Nö, muss nicht.Takler hat geschrieben:in der Gigaset muß wohl noch die Provisioning-Adresse des Routers eingetragen werden.
Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Weiß ich auch nicht... Ausgepackt, eingesteckt, FW-Update, ntp-Server angepasst. das wars...Jirka hat geschrieben:keine Ahnung, was Du gemacht hast,

JepJirka hat geschrieben:mach doch einfach mal einen Reset des Gigasets.



Danke!
Stimmt! Muss nicht, ist sogar dort falsch beschrieben, denn der Link zum Provisionierungsserver kommt nicht in die "Data Server" Zeile, sondern in die "Configuration File URL" ZeileJirka hat geschrieben:Nö, muss nicht.Takler hat geschrieben:in der Gigaset muß wohl noch die Provisioning-Adresse des Routers eingetragen werden.
Gruß
Dirk
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hi,
genau, wundert mich eigentlich, bei dem Autor des Knowledgebase-Artikels.
So sieht es dann im Normalfall aus:
Bei einer größeren Telefonanlage (STARFACE z. B.), die auch die Firmware-Images vorhält, sieht das dann anders aus.
Viele Grüße,
Jirka
genau, wundert mich eigentlich, bei dem Autor des Knowledgebase-Artikels.
So sieht es dann im Normalfall aus:
Bei einer größeren Telefonanlage (STARFACE z. B.), die auch die Firmware-Images vorhält, sieht das dann anders aus.
Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Es gibt keine Unterschiede, Konfiguration ist simpel wie einfach, Reichweite mehr als in Ordnung für den Preis.
Öffters mal Neustarten? Nie was von gehört und auch selber die Erfahrung noch nicht gemacht...
Grüße
P.S. betreibe das Teil auch Privat und habe seit Monaten keine Probleme (bisauf die Anzeigefehler im LANmonitor, das war aber eher eine kosmetische Geschichte als eine funktionelle
)
Öffters mal Neustarten? Nie was von gehört und auch selber die Erfahrung noch nicht gemacht...
Grüße
P.S. betreibe das Teil auch Privat und habe seit Monaten keine Probleme (bisauf die Anzeigefehler im LANmonitor, das war aber eher eine kosmetische Geschichte als eine funktionelle

MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Moin, moin!
Ciao, Georg
Das wurde zwischenzeitlich geändert, damit ein Firmware-Update der Basis geht, ohne den Pfad manuell ändern zu müssen. Die Anleitung spiegelt noch die ursprüngliche Implementierung wieder. Sollte aber egal sein, da das LANCOM die Konfiguration nach einem Reset der Basis passend ausrollt.DirkK hat geschrieben:Stimmt! Muss nicht, ist sogar dort falsch beschrieben, denn der Link zum Provisionierungsserver kommt nicht in die "Data Server" Zeile, sondern in die "Configuration File URL" Zeile
Ciao, Georg
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Moin Jirka!
Ciao, Georg
Auch das sollte mittlerweile überholt sein, da die Firmware- und Sprach-Dateien mittlerweile auf dem LANCOM-Server liegen. Damit kann LANCOM besser steuern, welche Updates angeboten werden. Kann auf Wunsch in der Konfiguration auf dem LANCOM wieder auf den Gigaset-Server zurückghebogen werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das schon freigegeben ist.Jirka hat geschrieben:genau, wundert mich eigentlich, bei dem Autor des Knowledgebase-Artikels.
So sieht es dann im Normalfall aus:
Ciao, Georg
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
D.h. dann kommen auch Updates für die Gigaset N510 IP pro vom Lancom Server und auch hier gib es keinen Unterschied zwischen den beiden Geräten?
Klingt schon mal gut. Gibt es irgendwo denn einen gesamthafte Anleitung wie man mit der Gigaset N510 IP pro am Lancom (z.B. 1784VA) die Telefonie und Mobilteile einrichtet, d.h. von Anfang bis Ende? So für "Dummies".
Ich habe das diverse einzelne Docs gefunden, die einzelne Teile erklären, aber auch nicht klar war, ob die nun aktuell sind.
Klingt schon mal gut. Gibt es irgendwo denn einen gesamthafte Anleitung wie man mit der Gigaset N510 IP pro am Lancom (z.B. 1784VA) die Telefonie und Mobilteile einrichtet, d.h. von Anfang bis Ende? So für "Dummies".

Ich habe das diverse einzelne Docs gefunden, die einzelne Teile erklären, aber auch nicht klar war, ob die nun aktuell sind.
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
@cookie:
Also die Sache ist wirklich nicht schwierig gestaltet...der Wizzard erledigt alles für dich, ich habe nur ein Problem ab und zu und das ist, das die DECT-Station nicht alleine erkannt wird per Dummy Eintrag, da muss ich dann nachhelfen indem ich halt die MAC-Adresse der IP Pro eintrage, finde ich aber eh sauberer
.
Dann sagst du welches Handset welche Nummer bekommen soll, dann meldest du nach und nach deine Mobilteile an (blaue Taste an der IP Pro gedrückt halten bis sie blinkt und dann an den Mobilteilen die Funktion anmelden wählen (funktioniert auch mit Fremdgeräte, getestet mit diversen Herstellern)).
Index 0 wäre immer das 1. Telefon was du anmeldest...
Wo genau klemmt es denn jetzt? Finde das LANcom die Sache relativ problemlos implementiert hat
Grüße
P.S.: Unbedingt das Provisioning aktivieren, wenn das mal nicht so will mit der Provisionierung, deaktiviere es mal und aktiviere es mal, da kannst du ihm einen Arschtritt mit verpassen, sodass es in die Gänge kommt...
Du kannst die Sache auch im Trace beobachten -> trace # provisioning , da siehst du dann das die XML Daten an die IP Pro gesendet werden und vorallem was...die XML kannst du auch aufrufen ueber HTTP am LANcom
Also die Sache ist wirklich nicht schwierig gestaltet...der Wizzard erledigt alles für dich, ich habe nur ein Problem ab und zu und das ist, das die DECT-Station nicht alleine erkannt wird per Dummy Eintrag, da muss ich dann nachhelfen indem ich halt die MAC-Adresse der IP Pro eintrage, finde ich aber eh sauberer

Dann sagst du welches Handset welche Nummer bekommen soll, dann meldest du nach und nach deine Mobilteile an (blaue Taste an der IP Pro gedrückt halten bis sie blinkt und dann an den Mobilteilen die Funktion anmelden wählen (funktioniert auch mit Fremdgeräte, getestet mit diversen Herstellern)).
Index 0 wäre immer das 1. Telefon was du anmeldest...
Wo genau klemmt es denn jetzt? Finde das LANcom die Sache relativ problemlos implementiert hat

Grüße
P.S.: Unbedingt das Provisioning aktivieren, wenn das mal nicht so will mit der Provisionierung, deaktiviere es mal und aktiviere es mal, da kannst du ihm einen Arschtritt mit verpassen, sodass es in die Gänge kommt...
Du kannst die Sache auch im Trace beobachten -> trace # provisioning , da siehst du dann das die XML Daten an die IP Pro gesendet werden und vorallem was...die XML kannst du auch aufrufen ueber HTTP am LANcom

MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Das ist der Stand mit LCOS 9.24.0244 vom 02.05.2017 und der 42.240 vom 23.11.2016 auf dem Gigaset.MoinMoin hat geschrieben:Auch das sollte mittlerweile überholt sein, da die Firmware- und Sprach-Dateien mittlerweile auf dem LANCOM-Server liegen. [...] Ich bin mir aber nicht sicher, ob das schon freigegeben ist.
Nachträgliche Korrektur (16:46 Uhr): Ok, ich habe mal die Default-Werte für den Provisioning-Server neu geladen:
/Setup/Provisioning-Server/Update-server hat sich in dem Moment geändert von profile.gigaset.net/device auf www.lancom-systems.de/download/provisioning
...weswegen man tunlichst darauf achten sollte, dass der DEFAULT-Eintrag (bzw. der individuell angelegte) in DECT-Basistationen mit einem Routing-Tag versehen ist, wenn man noch andere Netze/Gastnetze hat.ecox hat geschrieben:die XML kannst du auch aufrufen über HTTP am LANCOM
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 12 Sep 2018, 09:03
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter aber hat sich hier in der letzten Zeit etwas geändert? Auch ich bin auf der Suche nach einer DECT Erweiterung für meinen 1906VA und musste feststellen, dass der Originale 510 knapp nur die Hälfte von der LANCOM Version kostet. Erst dachte ich, die Firmware ist anders aber als ich meinen LANCOM 510 heute erhalten habe, habe ich festgestellt, dass der LANCOM-Schriftzug nur mittels Aufkleber drauf geklebt wurde.
Das brachte mich zum nachdenken und der Recherche hier, wo ich den Thread gefunden habe. Wenn es keinen Unterschied gibt, dann würde ich doch auch zum Original Gigaset 510 IP greifen.
Besten Dank und Grüße,
Mathias
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter aber hat sich hier in der letzten Zeit etwas geändert? Auch ich bin auf der Suche nach einer DECT Erweiterung für meinen 1906VA und musste feststellen, dass der Originale 510 knapp nur die Hälfte von der LANCOM Version kostet. Erst dachte ich, die Firmware ist anders aber als ich meinen LANCOM 510 heute erhalten habe, habe ich festgestellt, dass der LANCOM-Schriftzug nur mittels Aufkleber drauf geklebt wurde.
Das brachte mich zum nachdenken und der Recherche hier, wo ich den Thread gefunden habe. Wenn es keinen Unterschied gibt, dann würde ich doch auch zum Original Gigaset 510 IP greifen.
Besten Dank und Grüße,
Mathias
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
Hallo,
irgendwie hat ja keiner wirklich erschöpfend auf meine alte Frage geantwortet, vielleicht wurde die Frage im Forum von den Wissenden nicht so gern gesehen, keine Ahnung. (der eigentliche Hintergrund meiner Frage waren Funktionen die nur mit der Lancom DECT Basis gehen könnten)
Ich betreibe so seit Jahren an einem LC 1783VAW drei Gigaset N510 IP. Alle Dect Basen und alle Handgeräte hatte ich schon vorher per Hand eingerichtet, ok 2 oder 3 Handgeräte wurdne im Laufe der Zeit ausgetauscht.
Aus den bisherigen Antworten hatte ich nur heraus gelsen das die Einrichtung (Provisioning) mit den Lancom gelabelten Basen einfacher geht, oder gehen könnte. Aber wenn damit auch nur maximal 4 Basen für ein Handgerät gleichzeitig, sowie damit in Summe nur 6 Handgeräte gehen, ist dieser Aufwand ja eher übersichtlich.
Alternativ könntest du auch von jeder Sorte eine Basis kaufen und mit der Gigaset-Basis alles "nachmachen", was du mit der Lancom-Basis gemacht hast. Kurzbericht wäre nett, für andere.
Tom
irgendwie hat ja keiner wirklich erschöpfend auf meine alte Frage geantwortet, vielleicht wurde die Frage im Forum von den Wissenden nicht so gern gesehen, keine Ahnung. (der eigentliche Hintergrund meiner Frage waren Funktionen die nur mit der Lancom DECT Basis gehen könnten)
Ich betreibe so seit Jahren an einem LC 1783VAW drei Gigaset N510 IP. Alle Dect Basen und alle Handgeräte hatte ich schon vorher per Hand eingerichtet, ok 2 oder 3 Handgeräte wurdne im Laufe der Zeit ausgetauscht.
Aus den bisherigen Antworten hatte ich nur heraus gelsen das die Einrichtung (Provisioning) mit den Lancom gelabelten Basen einfacher geht, oder gehen könnte. Aber wenn damit auch nur maximal 4 Basen für ein Handgerät gleichzeitig, sowie damit in Summe nur 6 Handgeräte gehen, ist dieser Aufwand ja eher übersichtlich.
Alternativ könntest du auch von jeder Sorte eine Basis kaufen und mit der Gigaset-Basis alles "nachmachen", was du mit der Lancom-Basis gemacht hast. Kurzbericht wäre nett, für andere.
Tom
Re: Unterschiede LANCOM DECT 510 IP und Gigaset N510 IP pro?
hallo,
mein GIGASET N510 IP PRO habe ich ende dez. 2016 für 60,66 euro gekauft und benutze es an einem LANCOM LC-1781VAW mit nachgerüsteter voic-call-manager-lizenz (VCM), in verbindung mit einem GIGASET SL750H PRO.
das N510 arbeitet seither stabil mit dem LC-1781VAW. deshalb glaube ich nicht, dass der wechsel zu einem (vermutlich hardware- und firmware-mäßig völlig identischen) LANCOM DECT 510 IP lohnt. das GIGASET ist auch heute noch für ca. 64,- euro im handel.
seit heute ist auf meinem N510 die firmware version 42.250 (release: juni 2019) installiert. auch mit dieser, zur zeit neuesten version wird kein IPv6 unterstützt.
frank
mein GIGASET N510 IP PRO habe ich ende dez. 2016 für 60,66 euro gekauft und benutze es an einem LANCOM LC-1781VAW mit nachgerüsteter voic-call-manager-lizenz (VCM), in verbindung mit einem GIGASET SL750H PRO.
das N510 arbeitet seither stabil mit dem LC-1781VAW. deshalb glaube ich nicht, dass der wechsel zu einem (vermutlich hardware- und firmware-mäßig völlig identischen) LANCOM DECT 510 IP lohnt. das GIGASET ist auch heute noch für ca. 64,- euro im handel.
seit heute ist auf meinem N510 die firmware version 42.250 (release: juni 2019) installiert. auch mit dieser, zur zeit neuesten version wird kein IPv6 unterstützt.
frank