Türöffner über SIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Türöffner über SIP
Moin Dirk,
in welchem Handbuch steht denn, wie man die Türsprechstelle konfiguriert?
Ciao, Georg
in welchem Handbuch steht denn, wie man die Türsprechstelle konfiguriert?
Ciao, Georg
Re: Türöffner über SIP
Servus Georg,MoinMoin hat geschrieben: 23 Nov 2021, 13:00 in welchem Handbuch steht denn, wie man die Türsprechstelle konfiguriert?
im ersten Link auf Seite 52.
Habe den D-Kanaldecoder nochmal angeworfen mit dem Direktanschluss eines Systemtelefons per USB an den PC.. funktioniert leider auch nicht... vermutlich muss man den PC direkt an die TK-Anlage anschließen, die hat jedoch nur einen seriellen Anschluss, mein PC/Notebook natürlich nicht mehr...


Viele Grüße
Dirk
P.S.: ich find dein "Moin" lustig! Erinnert mich an meine HH-Kollegen, die begrüßen uns Bayern immer mit "Moin" und wir entgegnen dann natürlich "Servus". Ist bei uns ein Ritual der höchsten Wertschätzung.

Re: Türöffner über SIP
Moin Dirk,
Ciao, Georg
Ist zwar ein Link, daber das Dokument dazu hab ich nicht.
Wenn du das Gerät, von dem aus es funktioniert, am LANCOM hängen hast, dann kannst du damit tracen. Ich hab mir hier mit einem LANCOM mit 2 S0-Bussen und einem modifizierten ISDN-Verteiler einen Tracer gebaut. Funktioniert damit mit einem unmodifizierten LCOS.DirkK hat geschrieben: 23 Nov 2021, 14:00 Aber sag mal ein Lancom Trace kann doch auch den D-Kanal protokollieren. Hilft das vielleicht schon mal?
Ciao, Georg
Re: Türöffner über SIP
Ich hatte früher auch eine Auerswald mit Türsprechstelle. Das Auerswald Konzept den Türöffner mit "R" zu betätigen war damals schon Mist, da bei ISDN Telefonen ein Rückruf der Tür kam, wenn man direkt nach R7 schon auflegt und nicht warten wollte, bis das Türgespräch wieder durchgeschaltet wurde, um erst dann aufzulegen...
Mein Rat: Ersetze die Türsprechstelle gegen eine mit a/b Schnittstelle! Dann musst Du #9 drücken...
Hab ich dann auch gemacht und so konnte irgendwann auch die Auerswald in Rente gehen, da am Router nur noch die Tür mit analogen Anschluss ist.
Die neue Türsprechstelle war aber wieder Auerswald, da die so schön passte
und preislich ok war.
Gruß
Achim
Mein Rat: Ersetze die Türsprechstelle gegen eine mit a/b Schnittstelle! Dann musst Du #9 drücken...
Hab ich dann auch gemacht und so konnte irgendwann auch die Auerswald in Rente gehen, da am Router nur noch die Tür mit analogen Anschluss ist.
Die neue Türsprechstelle war aber wieder Auerswald, da die so schön passte

Gruß
Achim
Re: Türöffner über SIP
Servus Georg,
hmmm, da ist aber doch ein PDF-Dokument dahinter
Danke und VG
Dirk
http://www.auerswald-root.de/download/d ... IBasic.pdf

Neee... ok, dann muss ich das am WE doch mal direkt an der TK-Anlage versuchen.MoinMoin hat geschrieben: 23 Nov 2021, 14:52 Wenn du das Gerät, von dem aus es funktioniert, am LANCOM hängen hast, dann kannst du damit tracen.
Danke und VG
Dirk
Re: Türöffner über SIP
Hallo Achim,
Naja, ich hätte es umgekehrt gemacht... früher oder später ist die Auerswald Commander sowieso fällig und in dem Zug würde ich auch die Türöffnung lösen, aber im Moment tut sie es halt noch. BTW. das war damals die einzige Anlage (zu einem vernünftigen Preis), welche 4 externe ISDN-Anschlüsse bedienen konnte (außer den bekannten Monstern a la Hicom etc.)
VG
Dirk
achim hat geschrieben: 23 Nov 2021, 16:00 Mein Rat: Ersetze die Türsprechstelle gegen eine mit a/b Schnittstelle! Dann musst Du #9 drücken...
Hab ich dann auch gemacht und so konnte irgendwann auch die Auerswald in Rente gehen, da am Router nur noch die Tür mit analogen Anschluss ist.

VG
Dirk
Re: Türöffner über SIP
Meinst Du Commander ersetzen und die Türsprechstelle nicht? Dann probier mal FTZ12 heute noch irgendwo anzuschließen. Aber die a/b Türsprechstelle lässt sich prima in die Commander integrieren...
Auf den Defekt der Commander kannst Du vermutlich noch Jahrzehnte warten...
Re: Türöffner über SIP
Moin Dirk,
das Dokument hab ich. Hast recht, das sollte reichen. Die externen Verweise sind für diesen Fall nicht relevant.
> Türöffnen nach Nummernwahl während eines Türgespräches für 1-99 s
Gut, das läßt vermuten, daß die Wahl von dem Telefon erfolgen muß, das auch das Türgespräch hält. Kannst du mir sagen, warum da die 7 gewählt wird? Ist vermutlich eine intern benutzte Rufnummerngasse für Sonderfunktionen.
Ich hab hier etwas den Überblick verloren. Die TK-Anlage ist per ISDN mit dem LANCOM verbunden?
Ciao, Georg
das Dokument hab ich. Hast recht, das sollte reichen. Die externen Verweise sind für diesen Fall nicht relevant.
> Türöffnen nach Nummernwahl während eines Türgespräches für 1-99 s
Gut, das läßt vermuten, daß die Wahl von dem Telefon erfolgen muß, das auch das Türgespräch hält. Kannst du mir sagen, warum da die 7 gewählt wird? Ist vermutlich eine intern benutzte Rufnummerngasse für Sonderfunktionen.
Ich hab hier etwas den Überblick verloren. Die TK-Anlage ist per ISDN mit dem LANCOM verbunden?
Ciao, Georg
Re: Türöffner über SIP
Ich meinte, wenn ich die Commander ersetzen muss, dann würde ich auch die Türsprechanlage (ist ne Siedle) anfassenachim hat geschrieben: 23 Nov 2021, 16:42 Meinst Du Commander ersetzen und die Türsprechstelle nicht?
...
Auf den Defekt der Commander kannst Du vermutlich noch Jahrzehnte warten...
Tja das mit dem Defekt der Commander könnte schon so sein

VG
Dirk
Re: Türöffner über SIP
Servus Georg,
VG
Dirk
Ja, die 7 ist von Auerswald so fest verdrahtet in der Anlage. Die 7 dient auch zur Programmierung vom Endgerät aus für spezielle Funktionen. Lässt sich auch nicht ändern.MoinMoin hat geschrieben: 23 Nov 2021, 16:46 Kannst du mir sagen, warum da die 7 gewählt wird? Ist vermutlich eine intern benutzte Rufnummerngasse für Sonderfunktionen.
Kein Problem.. Ja, die die ISDN-Anlage ist mit 4xS0 an den Lancom 1784 angeschlossen. 2xTE und 2xNT. Damit kann ich transparent jeweils alle Benutzer/Endgeräte des jeweils anderen Gerätes erreichen. Die SIP-Clients des Lancom wählen über die SIP-Anschlüsse direkt raus und die Telefone der ISDN-Anlage dann ebenfalls, aber mit dem Lancom als "übergeordnete TK-Anlage".MoinMoin hat geschrieben: 23 Nov 2021, 16:46 Ich hab hier etwas den Überblick verloren. Die TK-Anlage ist per ISDN mit dem LANCOM verbunden?
VG
Dirk
Re: Türöffner über SIP
Moin Dirk,
ich überlege gerade, wie das im ISDN D-Kanal aussehen würde. Mit einem intern angeschlossenen Telefon käme ein "Hold-Request" (hab nicht so genau im Kopf, wie das im Standard heißt) vom Telefon und anschließend ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das wird es so nicht geben, wenn das Telefon am LANCOM angesclossen ist und das wiederum prer ISDN mit der Anlage. Das "Hold Request" kommt beim LANCOM an, das legt aber das gespräch zur Anlage nicht auf Hold, sondern schickt sowas wie ein "Remote hold" um der Gegenseite mitzuteilen, daß das Gespräch am anderen Ende gehalten wird. Daraufhin kommt vom LANCOM ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das kann die Anlage aber nicht zuordnen.
Ist es bei der Anlage überhaupt vorgesehen, daß der Türöffner von Extern betätigt wird? Dafür gibt es doch einen anderen Mechanismus zum Fernschalten von Relais (der in einem anderen Handbuch beschrieben ist). Ich denke nicht, daß die R7-Methode über den externen S0-Bus der Anlage anwendbar ist.
Ciao, Georg
ich überlege gerade, wie das im ISDN D-Kanal aussehen würde. Mit einem intern angeschlossenen Telefon käme ein "Hold-Request" (hab nicht so genau im Kopf, wie das im Standard heißt) vom Telefon und anschließend ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das wird es so nicht geben, wenn das Telefon am LANCOM angesclossen ist und das wiederum prer ISDN mit der Anlage. Das "Hold Request" kommt beim LANCOM an, das legt aber das gespräch zur Anlage nicht auf Hold, sondern schickt sowas wie ein "Remote hold" um der Gegenseite mitzuteilen, daß das Gespräch am anderen Ende gehalten wird. Daraufhin kommt vom LANCOM ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das kann die Anlage aber nicht zuordnen.
Ist es bei der Anlage überhaupt vorgesehen, daß der Türöffner von Extern betätigt wird? Dafür gibt es doch einen anderen Mechanismus zum Fernschalten von Relais (der in einem anderen Handbuch beschrieben ist). Ich denke nicht, daß die R7-Methode über den externen S0-Bus der Anlage anwendbar ist.
Ciao, Georg
Re: Türöffner über SIP
Servus Georg,
Ja, man kann die Relais auch von außen fernschalten, aber eben vermutlich nicht mit der R7, sondern über die Fernwartungs-MSN und dann per MFV-Programmierung, beginnend mit der 7. Nur geht das nicht mit dem zugeordneten Türöffnerrelais.
Ich könnte vermutlich prinzipiell die Türöffnung auf ein anderes Relais verdrahten und dann immer per Programmierung die Tür öffnen, aber das ist wegen der recht langen Nummernkombination total unpraktisch und kann sich ja kein Mensch merken...
Okay, danke aber für deinen Input. Dann muss ich nochmal überlegen, was hier wirklich Sinn macht...
Viele Grüße
Dirk
habe das mal jetzt mit dem D-Kanal Protokoll vom Lancom durchgespielt. Ist ja nen ewig langer Log und so ganz präsent habe ich das alles auch nicht mehr, aber es ist im Prinzip so, dass das Gespräch im Lancom gehalten wird und der mit der Nachwahl der 7 ganz platt die 7 wählt. Das Hold kommt meines Erachtens gar nicht an der Auerswald an. Deswegen ist dort (so wie ich es mitgekriegt habe) auch an der Türsprechanlage immer der DTMF zur 7 zu hören.MoinMoin hat geschrieben: 24 Nov 2021, 17:26 ich überlege gerade, wie das im ISDN D-Kanal aussehen würde. Mit einem intern angeschlossenen Telefon käme ein "Hold-Request" (hab nicht so genau im Kopf, wie das im Standard heißt) vom Telefon und anschließend ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das wird es so nicht geben, wenn das Telefon am LANCOM angesclossen ist und das wiederum prer ISDN mit der Anlage. Das "Hold Request" kommt beim LANCOM an, das legt aber das gespräch zur Anlage nicht auf Hold, sondern schickt sowas wie ein "Remote hold" um der Gegenseite mitzuteilen, daß das Gespräch am anderen Ende gehalten wird. Daraufhin kommt vom LANCOM ein Setup mit Zielrufnummer 7. Das kann die Anlage aber nicht zuordnen.
Das weiß ich nicht so genau, man kann auf jeden Fall die Türsprechfunktion auf einen externen Anschluss weiterleiten.MoinMoin hat geschrieben: 24 Nov 2021, 17:26 Ist es bei der Anlage überhaupt vorgesehen, daß der Türöffner von Extern betätigt wird? Dafür gibt es doch einen anderen Mechanismus zum Fernschalten von Relais (der in einem anderen Handbuch beschrieben ist). Ich denke nicht, daß die R7-Methode über den externen S0-Bus der Anlage anwendbar
Ja, man kann die Relais auch von außen fernschalten, aber eben vermutlich nicht mit der R7, sondern über die Fernwartungs-MSN und dann per MFV-Programmierung, beginnend mit der 7. Nur geht das nicht mit dem zugeordneten Türöffnerrelais.
Ich könnte vermutlich prinzipiell die Türöffnung auf ein anderes Relais verdrahten und dann immer per Programmierung die Tür öffnen, aber das ist wegen der recht langen Nummernkombination total unpraktisch und kann sich ja kein Mensch merken...

Okay, danke aber für deinen Input. Dann muss ich nochmal überlegen, was hier wirklich Sinn macht...
Viele Grüße
Dirk
Re: Türöffner über SIP
Die Auerswald Anlagen kann man so einrichten, dass das dritte Relais (was du vielleicht nicht brauchst) über eine interne Nummer ähnlich reagiert wird wie das Türöffner-Relais. Sprich zwei Sekunden an und dann von selbst aus. Dann kannst du die interne Nummer "normal" anrufen. Im Lancom Callrouter ggf. einrichten, dass die Nummer direkt an die Anlage weitergeleitet wird.
Es gibt in einen Konfigurationsversionen aber einen Bug, dass Zeiten kleiner als x-Minuten bzw. Sekunden zwar gespeichert, aber so nie angezeigt werden.
Es gibt in einen Konfigurationsversionen aber einen Bug, dass Zeiten kleiner als x-Minuten bzw. Sekunden zwar gespeichert, aber so nie angezeigt werden.
Re: Türöffner über SIP
muss eigentlich aus dem Türgespräch geöffnet werden, oder kann auch ohne Türgespräch der Türöffner getätigt werden?
Zu letzterem gäbe es hier zwei Vorschläge über die normalen Relais oder einen virt Teilnehmer inkl SAR Relais : https://awsf.de/t/tur-relais-fernschalten-2206/557/5
Zu letzterem gäbe es hier zwei Vorschläge über die normalen Relais oder einen virt Teilnehmer inkl SAR Relais : https://awsf.de/t/tur-relais-fernschalten-2206/557/5
Re: Türöffner über SIP
Hi,
@tobias und @achim:
spannende Infos!! eine Türöffnung nach Beendigung des Türgesprächs ist eine ziemlich pragmatische und ich glaube auch akzeptable Lösung.
Habe gerade im Konfigurationsprogramm nachgeschaut, da ist die Schaltzeit, allerdings mit minimal 1 Minute für einen Türöffner recht lange...
Wenn ich aber den Link von achim richtig verstanden habe könnte man das über eine selbstgebastelte Schaltung allerdings fixen. Fehlt nur noch der Schaltplan
Wenn "Achim" im Auerswald-Forum der "achim" hier wäre, dürfte das ja recht einfach werden.
Danke und viele Grüße
Dirk
@tobias und @achim:
spannende Infos!! eine Türöffnung nach Beendigung des Türgesprächs ist eine ziemlich pragmatische und ich glaube auch akzeptable Lösung.
Habe gerade im Konfigurationsprogramm nachgeschaut, da ist die Schaltzeit, allerdings mit minimal 1 Minute für einen Türöffner recht lange...
Wenn ich aber den Link von achim richtig verstanden habe könnte man das über eine selbstgebastelte Schaltung allerdings fixen. Fehlt nur noch der Schaltplan

Wenn "Achim" im Auerswald-Forum der "achim" hier wäre, dürfte das ja recht einfach werden.

Danke und viele Grüße
Dirk