Telekom VoIP Zugangsdaten?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo zusammen,
mit dem All-IP-Sch***dreck der Telekom hat man nichts als Ärger. ISDN war und ist so unkompliziert in der Handhabung, aber deren Zwangsmigration bringt einen noch zur Weißglut.
Kann mir jemand sagen, wie die Zugangsdaten für die VoIP-Rufnummern im LANCOM korrekt eingerichtet werden müssen?
Ich habe alle möglichen Kombinationen durchgetestet, leider alle vergeblich, die Registrierung klappt nicht.
Eine (halboffzielle) Anleitung besagt:
Authentifizierungs-ID: anonymous@t-online.de
Passwort: keines
Benutzername: +49xxxxxxxxxxxxx
Domäne: tel.t-online.de
Registrar: tel.t-online.de
Port: 0 (da die Telekom wohl DNS SRV Lookup verwendet und 5060 NICHT in ALLEN FÄLLEN funktioniert)
Jedenfalls funktioniert es so NICHT. Auch beim Umstellen der Rufnummer auf nationales Format geht nichts.
Eine Suche nach einem KB-Dokument war leider auch erfolglos.
Kann hier jemand helfen?
Viele Grüße und danke
fildercom.
mit dem All-IP-Sch***dreck der Telekom hat man nichts als Ärger. ISDN war und ist so unkompliziert in der Handhabung, aber deren Zwangsmigration bringt einen noch zur Weißglut.
Kann mir jemand sagen, wie die Zugangsdaten für die VoIP-Rufnummern im LANCOM korrekt eingerichtet werden müssen?
Ich habe alle möglichen Kombinationen durchgetestet, leider alle vergeblich, die Registrierung klappt nicht.
Eine (halboffzielle) Anleitung besagt:
Authentifizierungs-ID: anonymous@t-online.de
Passwort: keines
Benutzername: +49xxxxxxxxxxxxx
Domäne: tel.t-online.de
Registrar: tel.t-online.de
Port: 0 (da die Telekom wohl DNS SRV Lookup verwendet und 5060 NICHT in ALLEN FÄLLEN funktioniert)
Jedenfalls funktioniert es so NICHT. Auch beim Umstellen der Rufnummer auf nationales Format geht nichts.
Eine Suche nach einem KB-Dokument war leider auch erfolglos.
Kann hier jemand helfen?
Viele Grüße und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo fildercom,
funktioniert es, wenn du den Assistenten für die Einrichtung nutzt?
Viele Grüße,
Stefan
funktioniert es, wenn du den Assistenten für die Einrichtung nutzt?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
also bei mir leuft voip wesenslich einfacher als isdn
ich brauche keinen sip isdn proxy mehr also keine fritz box lancom voip option oder der gleichen
und auch nur noch eine tk anlage für mehrere anschlüsse
ich brauche keinen sip isdn proxy mehr also keine fritz box lancom voip option oder der gleichen
und auch nur noch eine tk anlage für mehrere anschlüsse
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo Stefan,
ja, das habe ich getestet. Wenn ich den Assistenten nutze, löscht er mir sämtliche zuvor angelegten SIP-Benutzer, Call-Routen usw.
Wenn ich beim Assistent "Telekom All-IP-Anschluss" auswähle, funktioniert die Registrierung.
Ich habe mir dann einen Screenshot gemacht und die Unterschiede verglichen:
Display-Name: +49xxxxxxxxxxxxx
Registrar: keiner
Port: 5060
Passwort: passwort
Bei "Erweitert" außerdem noch
Übermittlungsmethode: RFC3325
Habe dann meine ursprüngliche Konfiguration wieder in den Router zurück geschrieben und die Rufnummer GENAU SO wie durch den Assistenten registriert und es funktioniert NICHT.
Im LANmonitor steht "Registrierungsversuch".
Ist das auch wieder ein Bug im VCM? Oder warum funktioniert es, wenn der Assistent es anlegt, manuell jedoch nicht?
Viele Grüße und danke
fildercom.
ja, das habe ich getestet. Wenn ich den Assistenten nutze, löscht er mir sämtliche zuvor angelegten SIP-Benutzer, Call-Routen usw.
Wenn ich beim Assistent "Telekom All-IP-Anschluss" auswähle, funktioniert die Registrierung.
Ich habe mir dann einen Screenshot gemacht und die Unterschiede verglichen:
Display-Name: +49xxxxxxxxxxxxx
Registrar: keiner
Port: 5060
Passwort: passwort
Bei "Erweitert" außerdem noch
Übermittlungsmethode: RFC3325
Habe dann meine ursprüngliche Konfiguration wieder in den Router zurück geschrieben und die Rufnummer GENAU SO wie durch den Assistenten registriert und es funktioniert NICHT.
Im LANmonitor steht "Registrierungsversuch".
Ist das auch wieder ein Bug im VCM? Oder warum funktioniert es, wenn der Assistent es anlegt, manuell jedoch nicht?
Viele Grüße und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Das kannst Du laut sagen, zumal die Telekom ein erstklassiges Produkt ("BaIP") schon einmal im Programm hatte, um 2009.fildercom hat geschrieben: mit dem All-IP-Sch***dreck der Telekom hat man nichts als Ärger. ISDN war und ist so unkompliziert in der Handhabung, aber deren Zwangsmigration bringt einen noch zur Weißglut.
Von "Zwangsmigration" kann man eigentlich nicht reden, Deinem Kunden steht es ja frei, zu einem Provider zu wechseln, der richtiges VoIP anbietet, mit Rufumleitung, Sammelanschluß, IP statt Beschränkung auf eine Teilmenge des Telekom - Netzes etc. pp..
Zu Deinem konkreten Problem:
Höchstwahrscheinlich hast Du alles richtig gemacht.
Warte entweder 24 Stunden oder rufe den Anschluß einmal aus dem "Festnetz" der deutschen Telekom an. Nein, das ist jetzt kein Witz.
Wir haben es aber auch schon erlebt, daß die Telekom 12 Tage brauchte, um einen Zugang funktionsfähig zu machen.
Es kann auch folgendes Problem sein, KEIN WITZ:
In einem Falle war vor etwa 15 Jahren für einen T-Online - Firmenaccount eine Mailadresse mit dem Mädchennamen der heutigen Geschäftsführerin des Unternehmens registriert worden.
Und weil in dieser Firma grundsätzlich keine Paßwörter geändert werden, konnten wir den Anschluß mit vorname.nachname@t-online.de und dem Paßwort der Chefin registrieren.
Vielleicht kannst Du dein Problem ähnlich lösen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo Koppelfeld,
@ fildercom,
dann würde ich ja die mit dem Assistenten verwendete Konfig nutzen - wenn es damit funktioniert
Viele Grüße,
Stefan
Das Problem liegt wohl eher in der Konfig im Lancom und nicht bei der Telekom, wie ja fildercom selbst schreibt. Da es mit dem Assistenten funktioniert, muss es ja offensichtlich noch eine Besonderheit in der Konfig geben, die er übersehen hat.fildercom hat geschrieben:Wenn ich beim Assistent "Telekom All-IP-Anschluss" auswähle, funktioniert die Registrierung.
@ fildercom,
dann würde ich ja die mit dem Assistenten verwendete Konfig nutzen - wenn es damit funktioniert

Dann liegt es vermutlich nicht alleine an der Rufnummer, sondern an weiteren Einstellungen des VCM. Bitte vergleiche mal sämtliche VCM-Einstellungen der Konfig des Assistenten mit deinen manuellen Einstellungen. Und das nicht nur in LANconfig, sondern am besten auf der CLI. Ich denke hier insbesondere an den unscheinbaren Schalter "VCM-DNS-Aufloesung".fildercom hat geschrieben:Habe dann meine ursprüngliche Konfiguration wieder in den Router zurück geschrieben und die Rufnummer GENAU SO wie durch den Assistenten registriert und es funktioniert NICHT.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo fildercom,
vielleicht ein anderes Routing Tag in deine Konfig reingerutscht? Ansonsten mal trace # sip-packet schauen, ob Antworten kommen. Wenn nicht, dann eine Ebene tiefer schauen, sprich trace # dns, oder ip-router.
Gruß Dr.Einstein
vielleicht ein anderes Routing Tag in deine Konfig reingerutscht? Ansonsten mal trace # sip-packet schauen, ob Antworten kommen. Wenn nicht, dann eine Ebene tiefer schauen, sprich trace # dns, oder ip-router.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Oh - dann muß ich mich ja in aller Form bei der Telekom entschuldigen.stefanbunzel hat geschrieben:Das Problem liegt wohl eher in der Konfig im Lancom und nicht bei der Telekom, wie ja fildercom selbst schreibt. Da es mit dem Assistenten funktioniert, muss es ja offensichtlich noch eine Besonderheit in der Konfig geben, die er übersehen hat.
Den Satz "mit Assistent klappt es" habe ich überlesen - ein BlackBerry Passport ist nicht ganz der richtige Client für die Boardsoftware.
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hi,
Mir fallen heute noch Abkürzungen von ISDN aus dieser Zeit ein:
Ist sowas denn nötig?
Integriertes System deutscher Nervenheilanstalten
Ebenso kann das Passwort angegeben werden oder nicht (im Anonymous-Fall, d. h. am Anschluss selber).
Das Problem ist hier die Angabe des Registrars.
Ich weiß ja nicht, wo Du Deine "halboffizielle" Anleitung her hast, aber das ist falsch. Damit umgehst Du den DNS-SRV-Lookup, was in der Konsequenz dazu führt, dass auf eine falsche IP aufgelöst wird.
Dass es mit Korrektur dann auch nicht mehr geht, ist ein bekanntes, leider nicht gefixtes Problem des LANCOM-Routers: http://www.lancom-forum.de/all-ip-optio ... 14769.html
Viele Grüße,
Jirka
Das kann aber auch daran liegen, dass Du alles, was VoIP angeht, jahrelang ignoriert hast und nun mit der Technologie nicht klar kommst.fildercom hat geschrieben:mit dem All-IP-Sch***dreck der Telekom hat man nichts als Ärger.
In der Anfangsphase von ISDN gab es definitiv auch verhungerte Haustiere zu beklagen...fildercom hat geschrieben:ISDN war und ist so unkompliziert in der Handhabung
Mir fallen heute noch Abkürzungen von ISDN aus dieser Zeit ein:
Ist sowas denn nötig?
Integriertes System deutscher Nervenheilanstalten
Da sind verschiedene Varianten zulässig, der Benutzername kann z. B. auch mit Vorwahl und Rufnummer, also ohne +49 angegeben werden.fildercom hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie die Zugangsdaten für die VoIP-Rufnummern im LANCOM korrekt eingerichtet werden müssen?
Ebenso kann das Passwort angegeben werden oder nicht (im Anonymous-Fall, d. h. am Anschluss selber).
Das Problem ist hier die Angabe des Registrars.
Ich weiß ja nicht, wo Du Deine "halboffizielle" Anleitung her hast, aber das ist falsch. Damit umgehst Du den DNS-SRV-Lookup, was in der Konsequenz dazu führt, dass auf eine falsche IP aufgelöst wird.
Dass es mit Korrektur dann auch nicht mehr geht, ist ein bekanntes, leider nicht gefixtes Problem des LANCOM-Routers: http://www.lancom-forum.de/all-ip-optio ... 14769.html
Viele Grüße,
Jirka
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich habe mich nun an Stefans Rat gehalten und den All-IP-Anschluss über den Assistenten eingerichtet. Danach musste ich eben bei vielen bereits zuvor erledigten Punkten nochmals Hand anlegen, aber jetzt konnte ich alle 10 Telekom MSN registrieren.
Allerdings habe ich nun ein neues Problem:
Wie schon im anderen Thema von mir angefragt möchte ich die Call-Routen so setzen, dass der LANCOM wirklich nur als reines SIP-Gateway dient und die dahinter geschaltete bintec elmeg be.IP Plus als TK-Anlage fungiert.
Leider kann ich nur für eine einzige SIP-Leitung die Call-Route wie im anderen Thema beschrieben setzen. Möchte ich es für eine weitere SIP-Leitung anlegen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Route bereits vorhanden sei.
Ich kann bei der Quell-Leitung auch nur die Standard-Einträge wie "USER.SIP" usw. auswählen und nicht die internen SIP-Benutzer, gegen die die TK-Anlage registriert ist.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich das Problem lösen kann, so dass auch sämtliche 10 MSNs ausgehend verwendet verwerden können? Im Moment klappt es nur mit einer einzigen, das ist ziemlich bescheiden.
Viele Grüße und vielen Dank
fildercom.
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich habe mich nun an Stefans Rat gehalten und den All-IP-Anschluss über den Assistenten eingerichtet. Danach musste ich eben bei vielen bereits zuvor erledigten Punkten nochmals Hand anlegen, aber jetzt konnte ich alle 10 Telekom MSN registrieren.
Allerdings habe ich nun ein neues Problem:
Wie schon im anderen Thema von mir angefragt möchte ich die Call-Routen so setzen, dass der LANCOM wirklich nur als reines SIP-Gateway dient und die dahinter geschaltete bintec elmeg be.IP Plus als TK-Anlage fungiert.
Leider kann ich nur für eine einzige SIP-Leitung die Call-Route wie im anderen Thema beschrieben setzen. Möchte ich es für eine weitere SIP-Leitung anlegen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Route bereits vorhanden sei.
Ich kann bei der Quell-Leitung auch nur die Standard-Einträge wie "USER.SIP" usw. auswählen und nicht die internen SIP-Benutzer, gegen die die TK-Anlage registriert ist.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich das Problem lösen kann, so dass auch sämtliche 10 MSNs ausgehend verwendet verwerden können? Im Moment klappt es nur mit einer einzigen, das ist ziemlich bescheiden.
Viele Grüße und vielen Dank
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
*seufz*fildercom hat geschrieben:möchte ich die Call-Routen so setzen, dass der LANCOM wirklich nur als reines SIP-Gateway dient und die dahinter geschaltete bintec elmeg be.IP Plus als TK-Anlage fungiert.
Leider kann ich nur für eine einzige SIP-Leitung die Call-Route wie im anderen Thema beschrieben setzen. Möchte ich es für eine weitere SIP-Leitung anlegen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Route bereits vorhanden sei.
Ich hatte es Dir so schön aufgeschrieben, und Du hast das Beispiel von Doc Einstein genommen.
Code: Alles auswählen
tab Called-Id Cld-Domain Calling-Id Cln-Domain Src-Line Dest-Calling-Id Dest-Id-1 Dest-Line-1 Dest-Id-2 Dest-Line-2 Dest-Id-3 Dest-Line-3 Prio Active Comment
add "*#" "" "" "" "" "" "#" "USER" "" "" "" "" 0 Yes "Escape Code for local calls '*'"
add "00492338#" "" "" "" "TO-SIP1" "" "#" "ASTERISK" "" "" "" "" 0 Yes "TO-FAX -> PBX"
add "00492338#" "" "" "" "TO-SIP2" "" "#" "ASTERISK" "" "" "" "" 0 Yes "TO-ZENTRALE -> PBX"
add "00492338#" "" "" "" "TO-SIP3" "" "#" "ASTERISK" "" "" "" "" 0 Yes "TO-GEHEIM -> PBX"
add "00492338#" "" "" "" "TO-SIP4" "" "#" "ASTERISK" "" "" "" "" 0 Yes "TO-SONDER -> PBX"
add "#" "" "" "" "ASTERISK" "" "#" "TO-SIP2" "" "" "" "" 0 Yes "PBX -> TO"
add "#" "" "" "" "USER.#" "" "#" "ISDN" "" "" "" "" 0 No "User makes normal public call"
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo fildercom,
Du solltest erstmal den "Grundaufbau" von SIP kennen und dann Dir mal das Lancom Handbuch zu VoIP durchlesen, denn dann hättest Du manche Fragen nicht gestellt...
Des Weiteren hatten Dr. Einstein, Jirka und Koppelfeld Dir schon die Lösungen gesagt, nur verstehst/bekommst Du die "Umsetzung" anscheinen nicht hin...
Ansonsten nimm doch das Angebot von Jirka an und lass ihn Deine "Problematik" lösen und arm wirst Du dadurch auch nicht!
Grüße
Cpuprofi
ja man kann "erklären" wo das Problem liegt: Du stellst 1000 Fragen, verstehst aber SIP und Lancom nicht !!!fildercom hat geschrieben:... möchte ich die Call-Routen so setzen, dass der LANCOM wirklich nur als reines SIP-Gateway dient und die dahinter geschaltete bintec elmeg be.IP Plus als TK-Anlage fungiert.
Leider kann ich nur für eine einzige SIP-Leitung die Call-Route wie im anderen Thema beschrieben setzen. Möchte ich es für eine weitere SIP-Leitung anlegen, erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Route bereits vorhanden sei.
Ich kann bei der Quell-Leitung auch nur die Standard-Einträge wie "USER.SIP" usw. auswählen und nicht die internen SIP-Benutzer, gegen die die TK-Anlage registriert ist.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich das Problem lösen kann...
Du solltest erstmal den "Grundaufbau" von SIP kennen und dann Dir mal das Lancom Handbuch zu VoIP durchlesen, denn dann hättest Du manche Fragen nicht gestellt...

Des Weiteren hatten Dr. Einstein, Jirka und Koppelfeld Dir schon die Lösungen gesagt, nur verstehst/bekommst Du die "Umsetzung" anscheinen nicht hin...

Ansonsten nimm doch das Angebot von Jirka an und lass ihn Deine "Problematik" lösen und arm wirst Du dadurch auch nicht!
Grüße
Cpuprofi
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Hallo koppelfeld und cpuprofi,
danke für eure Antworten.
Ich möchte es ja gerne verstehen und auch das All-IP-Handbuch habe ich hinzugezogen, aber weder im Handbuch noch in der Praxis gibt es die Möglichkeit, als Quell-Leitung einen internen SIP-Benutzer auszuwählen.
@ koppelfeld:
Wie hast du die Werte "TO-SIP1" - "TO-SIP4" und "ASTERISK" da hinein bekommen? Das klappt bei mir nicht, da sich in der Liste nur die USER.SIP, USER.ISDN, USER.# usw. sowie die externen SIP-Leitungen auswählen lassen.
Ich kann es sehr wohl manuell hinein schreiben, aber dann erhalte ich eine Warnmeldung und es funktioniert nicht.
Ich würde es ja gerne verstehen, aber wie gesagt es hakt ganz gewaltig an diesem Punkt.
Mir ist bewusst, dass die ganz SIP-Thematik nicht mein Lieblingsthema ist, da wie schon mehrfach beschrieben beim ISDN keine solche Fragestellungen aufgetaucht sind, das hat einfach funktioniert.
Ich hoffe, dass sich das oben beschriebene Problem irgendwie lösen lässt.
Meiner Einschätzung nach könnte es auch wesentlich einfacher funktionieren, wenn sich direkt eintragen lassen würde:
Interner SIP-Benutzer 1 > Externe SIP-Leitung 1
Interner SIP-Benutzer 2 > Externe SIP-Leitung 2
usw.
Viele Grüße und danke
fildercom.
danke für eure Antworten.
Ich möchte es ja gerne verstehen und auch das All-IP-Handbuch habe ich hinzugezogen, aber weder im Handbuch noch in der Praxis gibt es die Möglichkeit, als Quell-Leitung einen internen SIP-Benutzer auszuwählen.
@ koppelfeld:
Wie hast du die Werte "TO-SIP1" - "TO-SIP4" und "ASTERISK" da hinein bekommen? Das klappt bei mir nicht, da sich in der Liste nur die USER.SIP, USER.ISDN, USER.# usw. sowie die externen SIP-Leitungen auswählen lassen.
Ich kann es sehr wohl manuell hinein schreiben, aber dann erhalte ich eine Warnmeldung und es funktioniert nicht.
Ich würde es ja gerne verstehen, aber wie gesagt es hakt ganz gewaltig an diesem Punkt.
Mir ist bewusst, dass die ganz SIP-Thematik nicht mein Lieblingsthema ist, da wie schon mehrfach beschrieben beim ISDN keine solche Fragestellungen aufgetaucht sind, das hat einfach funktioniert.
Ich hoffe, dass sich das oben beschriebene Problem irgendwie lösen lässt.
Meiner Einschätzung nach könnte es auch wesentlich einfacher funktionieren, wenn sich direkt eintragen lassen würde:
Interner SIP-Benutzer 1 > Externe SIP-Leitung 1
Interner SIP-Benutzer 2 > Externe SIP-Leitung 2
usw.
Viele Grüße und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Telekom VoIP Zugangsdaten?
Ich möchte an dieser Stelle mal ein Status-Update geben:
Falls jemand dasselbe Problem haben sollte, hier ist eine zumindest vorläufig funktionierende Lösung, die ich durch Testen herausgefunden habe:
Es darf bei "Filter" keine Quell-Leitung eingetragen werden, auch nicht "USER.SIP"! Stattdessen muss dort (und nur dort) bei "Rufende Nummer" die Nummer des internen SIP-Benutzers eingetragen werden, der auf die jeweils korrespondierende externe SIP-Leitung verbunden werden soll. Deshalb muss bei "Mapping" unter "Ziel-Leitung" diese korrespondierende externe SIP-Leitung eingetragen werden.
So lassen sich problemlos alle internen SIP-Benutzer auf externe SIP-Leitungen durchverbinden.
Anbei ein Screenshot, wie die Konfiguration nun aussieht.
Ob das nun die "sauberste" und "empfohlene" Konfiguration ist, weiß ich nicht. Aber sie funktioniert. Und das ist aktuell die Hauptsache.
Gruß
fildercom.
Falls jemand dasselbe Problem haben sollte, hier ist eine zumindest vorläufig funktionierende Lösung, die ich durch Testen herausgefunden habe:
Es darf bei "Filter" keine Quell-Leitung eingetragen werden, auch nicht "USER.SIP"! Stattdessen muss dort (und nur dort) bei "Rufende Nummer" die Nummer des internen SIP-Benutzers eingetragen werden, der auf die jeweils korrespondierende externe SIP-Leitung verbunden werden soll. Deshalb muss bei "Mapping" unter "Ziel-Leitung" diese korrespondierende externe SIP-Leitung eingetragen werden.
So lassen sich problemlos alle internen SIP-Benutzer auf externe SIP-Leitungen durchverbinden.
Anbei ein Screenshot, wie die Konfiguration nun aussieht.
Ob das nun die "sauberste" und "empfohlene" Konfiguration ist, weiß ich nicht. Aber sie funktioniert. Und das ist aktuell die Hauptsache.
Gruß
fildercom.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F