Hallo zusammen,
so wie ich das verstanden habe, hat die Telekom seit einiger Zeit begonnen, sukzessive alle Anschlüsse auf deren neue NIMS-Plattform für IP-basierte Sprachtelefonie im Festnetz umzustellen (NIMS = Next Generation IP Multimedia Subsystem). Es geht der Telekom wohl darum, eine "Cloudifizierung der Sprachtelefonie" durch virtualisierten Netzfunktionen zu erreichen.
Bisher lief ein Plattformwechsel bei allen LANCOM VoIP-Routern geräuschlos ab, nur bei einem zugegebenermaßen schon recht alten 1781EW (LCOS Ver. 9.24.0474SU12) ist nach der Umstellung eine Registrierung der SIP-Leitungen durch den VCM bei der Telekom nicht mehr möglich. Im LANmonitor steht nun bei jeder Telekom SIP-Leitung dauerhaft "Registrierungsversuch" (wohingegen parallel die SIP-Leitungen z.B. bei sipgate weiterhin registriert sind).
1. Kann jemand bestätigen, dass dieses Verhalten unmittelbar mit der Telekom Plattform-Umstellung auf NIMS zu tun hat?
2. Welcher technische Hintergrund führt zum Scheitern der Registrierung und gibt es hierfür ggfs. einen Workaround?
3. Ab welcher LCOS-Version ist es möglich, eine Registrierung der vorhandenen Telekom SIP-Leitungen auf der NIMS-Plattform problemlos durchzuführen?
Es wäre natürlich ganz toll, wenn MoinMoin (Georg) oder Awi etwas dazu sagen könnten.
Tausend Dank vorab und
Gruß.
Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
hi CyberT,
ich weiß, dass ältere LCOS Versionen auch kein sauberes DNS mit SRV gemacht haben. Vielleicht kannst du das im Trace mal checken. Das ist heute Voraussetzung für die Registrierung an den Plattformen der Telekom.
Außerdem gab es in den letzten Tagen Ausfälle in den Großräumen Hamburg und Köln der P-CSCF, weshalb die Geräte dann auf den Fallback P-CSCF wechseln sollten. Wenn die SRV-Antwort auf Grund der älteren LCOS Version nicht korrekt interpretiert wird, funktioniert dies aber nicht und das könnte zu deinem Problem führen. Beide Ausfälle sind meines Wissens nach behoben.
Kannst du den Router nicht auf ein relativ aktuelles LCOS heben?
Vielleicht hilft das schon, bevor die Spezialisten sich melden
Gruß hyperjojo
ich weiß, dass ältere LCOS Versionen auch kein sauberes DNS mit SRV gemacht haben. Vielleicht kannst du das im Trace mal checken. Das ist heute Voraussetzung für die Registrierung an den Plattformen der Telekom.
Außerdem gab es in den letzten Tagen Ausfälle in den Großräumen Hamburg und Köln der P-CSCF, weshalb die Geräte dann auf den Fallback P-CSCF wechseln sollten. Wenn die SRV-Antwort auf Grund der älteren LCOS Version nicht korrekt interpretiert wird, funktioniert dies aber nicht und das könnte zu deinem Problem führen. Beide Ausfälle sind meines Wissens nach behoben.
Kannst du den Router nicht auf ein relativ aktuelles LCOS heben?
Vielleicht hilft das schon, bevor die Spezialisten sich melden

Gruß hyperjojo
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
Hallo hyperjojo,
wie immer, vielen Dank für Deinen wertvollen Input.
Ich würde dann jetzt einen ganz aktuellen LANCOM 883+ VoIP bestellen (das ist der preisgünstige LANCOM VoIP-Router mit Supervectoring-Modem, oder?) und an diesem Standort direkt mit LCOS 10.50 in Betrieb nehmen.
--> Da wäre es halt nur ziemlich unglücklich, wenn auch mit dem gekauften Neugerät die Telefonie mit dem VCM auf der neuen Telekom Plattform nicht möglich wäre, da das Problem doch an anderer Stelle lag.
Nochmals vielen Dank und
Gruß.
wie immer, vielen Dank für Deinen wertvollen Input.
Leider nein, denn der LANCOM 1781EW ist seit Mai 2014 EOS und LCOS 9.24 war das letzte Release für dieses Modell.hyperjojo hat geschrieben: 31 Mär 2022, 19:56Kannst du den Router nicht auf ein relativ aktuelles LCOS heben?
Ich würde dann jetzt einen ganz aktuellen LANCOM 883+ VoIP bestellen (das ist der preisgünstige LANCOM VoIP-Router mit Supervectoring-Modem, oder?) und an diesem Standort direkt mit LCOS 10.50 in Betrieb nehmen.
--> Da wäre es halt nur ziemlich unglücklich, wenn auch mit dem gekauften Neugerät die Telefonie mit dem VCM auf der neuen Telekom Plattform nicht möglich wäre, da das Problem doch an anderer Stelle lag.
Aus reinem Interesse hätte mich interessiert, ab welcher LCOS-Version das entsprechend implementiert war...hyperjojo hat geschrieben: 31 Mär 2022, 19:56ich weiß, dass ältere LCOS Versionen auch kein sauberes DNS mit SRV gemacht haben.
Okay, in meinem Fall geht es aber um den Großraum Frankfurt am Main.hyperjojo hat geschrieben: 31 Mär 2022, 19:56Außerdem gab es in den letzten Tagen Ausfälle in den Großräumen Hamburg und Köln der P-CSCF
Nochmals vielen Dank und
Gruß.
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
Servus,
DNS-SRV für den VCM macht der LANCOM seit LCOS 10.x
Der 883+ VoIP ist definitiv telefonie-mäßig für alle aktuellen Telekom-Anschlüsse unterstützt.
Ich bin ja nicht weit weg von dir und in meiner Region war gestern auch der Kölner Ausfall spürbar, wenn Kunden keine geeigneten Geräte in Nutzung hatten...
Gruß hyperjojo
DNS-SRV für den VCM macht der LANCOM seit LCOS 10.x
Der 883+ VoIP ist definitiv telefonie-mäßig für alle aktuellen Telekom-Anschlüsse unterstützt.
Ich bin ja nicht weit weg von dir und in meiner Region war gestern auch der Kölner Ausfall spürbar, wenn Kunden keine geeigneten Geräte in Nutzung hatten...
Gruß hyperjojo
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
Hallo hyperjojo,
okay, interessant!
Das Telefonie-Problem besteht (soweit ich das nachvollziehen konnte) seit 23.03.2022. Im Gespräch mit der Telekom Hotline habe ich nach vielen Um- und Irrwegen herausbekommen (denn ich kam auf die Idee, ob hier nicht "irgendeine Konfigurationsänderung Telekom-seitig stattgefunden hat" ...), dass an diesem Tag die Umstellung auf NIMS u.a. auch bei diesem Kundenanschluss vollzogen wurde. Dies war allerdings nicht beim Kundenkonto selbst oder in einem primären System verzeichnet, sondern musste erst "aufwendig" in einem anderen System recherchiert werden, weswegen ich dann 15 Minuten später zurückgerufen wurde. Der Vorschlag zur Problemlösung war auch hier, doch auf die aktuellste LCOS-Firmware zu aktualisieren...
Wenn das für NIMS notwendige DNS-SRV des VCM erst seit LCOS 10.x implementiert ist, dann ist der Fall ja doch ziemlich eindeutig, und man kommt in diesem Fall tatsächlich um den Kauf eines Neugerät nicht herum.
Insofern Tausend Dank für Deine Infos!
Denn nun bin ich doch sehr zuversichtlich, dass die Telefonie mit dem LANCOM 883+ VoIP sofort wieder funktionieren wird.
Gruß.
okay, interessant!
Das Telefonie-Problem besteht (soweit ich das nachvollziehen konnte) seit 23.03.2022. Im Gespräch mit der Telekom Hotline habe ich nach vielen Um- und Irrwegen herausbekommen (denn ich kam auf die Idee, ob hier nicht "irgendeine Konfigurationsänderung Telekom-seitig stattgefunden hat" ...), dass an diesem Tag die Umstellung auf NIMS u.a. auch bei diesem Kundenanschluss vollzogen wurde. Dies war allerdings nicht beim Kundenkonto selbst oder in einem primären System verzeichnet, sondern musste erst "aufwendig" in einem anderen System recherchiert werden, weswegen ich dann 15 Minuten später zurückgerufen wurde. Der Vorschlag zur Problemlösung war auch hier, doch auf die aktuellste LCOS-Firmware zu aktualisieren...
Wenn das für NIMS notwendige DNS-SRV des VCM erst seit LCOS 10.x implementiert ist, dann ist der Fall ja doch ziemlich eindeutig, und man kommt in diesem Fall tatsächlich um den Kauf eines Neugerät nicht herum.
Insofern Tausend Dank für Deine Infos!
Denn nun bin ich doch sehr zuversichtlich, dass die Telefonie mit dem LANCOM 883+ VoIP sofort wieder funktionieren wird.
Gruß.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
https://ftp.lancom.de/Documentation/Rel ... SU4_DE.pdf
Absatz Flexible und zukunftssichere Telefonie an allen Standorten
Rufe können dynamisch auf verschiedene SIP-Leitungen verteilt werden.
Die maximale Anzahl von parallelen Gesprächen für eine SIP-Leitung ist konfigurierbar.
Unterstützung für Early Media
Du kannst fest davon ausgehen, dass die LCOS Versionen < 10.34 diverse Kleinigkeiten von https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr119-2021.pdf nicht unterstützt oder falsch interpretiert haben
https://hilfe.companyflex.de/de/endgeraete/lancom
Gruß Dr.Einstein
Absatz Flexible und zukunftssichere Telefonie an allen Standorten
Rufe können dynamisch auf verschiedene SIP-Leitungen verteilt werden.
Die maximale Anzahl von parallelen Gesprächen für eine SIP-Leitung ist konfigurierbar.
Unterstützung für Early Media
Du kannst fest davon ausgehen, dass die LCOS Versionen < 10.34 diverse Kleinigkeiten von https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr119-2021.pdf nicht unterstützt oder falsch interpretiert haben
https://hilfe.companyflex.de/de/endgeraete/lancom
Gruß Dr.Einstein
Re: Telekom VoIP-Umstellung auf NIMS-Plattform
Hallo Dr.Einstein,
vielen Dank für die zahlreichen Detailinfos.
Die Vermutung von hyperjojo, dass es mit der DNS-Auflösung (DNS-SRV) zu tun hat, sollte also ebenfalls stimmen.
Gruß.
vielen Dank für die zahlreichen Detailinfos.
Bei meinen Standorten liegt zwar immer MagentaZuhause oder DeutschlandLAN an (bisher noch kein CompanyFlex), aber dennoch habe ich den LCOS-Stand bei allen VoIP-Routern am Telekom-Anschluss geprüft und da bin ich ansonsten überall auf LCOS 10.42 RU6 (dem derzeitigen Stable Release). Somit bin ich hier also safe.Dr.Einstein hat geschrieben: 31 Mär 2022, 22:24Du kannst fest davon ausgehen, dass die LCOS Versionen < 10.34 diverse Kleinigkeiten von https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr119-2021.pdf nicht unterstützt oder falsch interpretiert haben
Die Vermutung von hyperjojo, dass es mit der DNS-Auflösung (DNS-SRV) zu tun hat, sollte also ebenfalls stimmen.
Gruß.