vielleicht stelle ich mich ein wenig zu blöde an. Aber ich durchblicke noch nicht so ganz die Möglichkeiten einen SIP-Trunk in einem Lancom 1783VA mit Firmware 10.40.021 zu konfigurieren.
Ich habe mit LANconfig 10.40.0053 unter Voice Call Manager -> Leitungen -> SIP-Leitungen einen neuen Trunk angelegt. Dort gibt es schon zwei andere Einzel-Accouns. Die Anmeldung beim Provider funktioniert auch wunderbar.
Als nächstes habe ich die Einrichtung für die ISDN-Ports gemäß dem folgenden Dokument vorgenommen: https://support.lancom-systems.com/know ... d=37457002. Einziger Unterschied: Bei den ISDN-Benutzern wird nur an ISDN 1 signalisiert, da an Port 2 nichts angeschlossen ist.
Das SIP-Mapping habe ich ebenfalls wie im o. g. Dokument vorgenommen. Soweit so gut. Anrufe kommen auch an. Im Call-Manager habe ich testweise mal eine Route für ausgehende Gespräche angelegt. Auch das funktioniert soweit. Also werden Anrufe von außen auf der ISDN-Anlage signalisiert und abgehende Gespräche funktionieren auch korrekt.
Aber was ich noch nicht ganz verstehe: Warum müssen im SIP-Mapping vier Einträge angelegt werden? Müssen die internen Nummern tatsächlich auch der Stammrufnummer entsprechen? Nehmen wir an, die Stammrufnummer ist 98765 und die Durchwahlen 0 bis 9. Müssen dann die internen Nummern auch 98765-0 bis -9 sein? Ich würde intern lieber kürzere Nummern verwenden, z. 10-0 bis 10-9. Wenn ich das probiert habe, war aber von außen kein Anruf mehr möglich oder ich habe mich zu blöd angestellt.
Zweites Problem: Wie kann ich eine Durchwahl auf einen Analogport routen, um dort z. B. ein Fax zu betreiben?

Drittes Problem: wie kann ich eine Durchwahl auch zusätzlich an einem SIP-Telefon nutzen oder gar an einem per VPN verbundenen anderen Standort mit einem 1783VA? Bisher habe ich das mit den Einzelaccounts alles hinbekommen. Bei dem SIP-Trunk stoße ich da aber wohl auf eine Denkblockade.

Vielleicht kann mir hier der ein oder andere einen Tipp geben. Ich bin ja mit Sicherheit nicht der einzige, der noch ein Fax an einem SIP-Trunk nutzen möchte oder ein SIP-Telefon einsetzen möchte.
Schade finde ich, dass es keine Möglichkeit mehr gibt, ohne VPN ein SIP-Telefon von außerhalb mit dem LANCOM-Router zu verbinden. Wen muss man davon überzeugen, dass wieder freizugeben?
