SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Ich dachte eigentlich, daß so ein Lancom VoIP Router recht flexibel ist, doch auch in der Webkonfig konnte ich nichts dazu finden. Ich möchte nur ungern einen Asterisk Server aufsetzen, nur um aus dem SIP-TO Header die Nummer rauszufiltern, welche eingehend an einem bestimmten Endgerät signalisieren soll. Leider überträgt Sipgate in den Basic Tarifen nur die SIP-ID, so daß man mit den normalen Methoden wie Trunk, Gateway oder Link nicht wirklich weiter kommt. Ich kann mich zwar als Trunk auf dem Basicaccount registrieren, doch kommt als Durchwahl nur die SIP-ID und keine Nummer. Gibt es überhaupt einen Möglichkeit mit einem Lancom den SIP-TO Header zu verarbeiten? Ziel ist es über einen Sipgate Account mit z.B. 10 portierten MSNs verschiedene Endgeräte zu erreichen, ohne die seitens Sipgate mit der Beschränkung auf max. 3 Endgeräte, über die Krücke zusätzlicher SIP Endpunkte, leben zu müssen.

Es wäre sehr schön, wenn sich jemand melden könnte, der einen Plan hat, wie man das definitiv richtig beim Lancom ankommende SIP-TO so benutzen kann, daß dem ein Endgerät zugeordnet werden kann. Danke!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von Jirka »

Hi,

das funktioniert mit einem LANCOM seit Jahren perfekt. Allerdings macht sipgate dem jetzt einen Strich durch die Rechnung. Alle sipgate-basic-Accounts werden zwangsweise umgestellt auf das "neue" sipgate basic. Zu erkennen am neuen Webinterface, was aussieht wie eine verunglückte App und sich auch genauso anfühlt. Jegliche Konfigurationspunkte, wo man seit Jahren weiß, wo die sind, sind plötzlich ganz woanders oder einfach gar nicht mehr da. Da gabe es schon heftige Beschwerden, bei einem Blogeintrag im sipgate-Blog wurde gar die Kommentar-Funktion deaktiviert, weil man die Kritik anscheinend nicht mehr sehen wollte.

Ein Großteil der Accounts wurde am 04./05. Januar 2016 umgestellt, einige waren schon im Dezember oder noch davor dran und es verbleiben auch noch Accounts für die nächsten Monate, die umgestellt werden. Vermutlich sind aber inzwischen > 70 % umgestellt.

Warum das Ganze nun nicht mehr funktioniert, liegt daran, dass der folgende Konfigurationspunkt einfach nicht mehr da ist im neuen sipgate basic. Ersatzlos gestrichen. (Der Screenshot ist von einem Account mit nur einer MSN. Bei dem Account mit 11 MSNs kann ich leider keinen Screenshot mehr machen, denn das Ding ist umgestellt...)
Screenshot_sipgate_Absenderrufnummer_setzt_das_Endgeraet.png
Daher funktioniert das jetzt zwar noch eingehend, abgehend bekommt man aber ein Problem. Ich musste jetzt Accounts soweit umstellen, dass ein Teil der Teilnehmer über andere SIP-Leitungen (ohne Rufnummernübermittlung) raustelefoniert, damit nicht die Rufnummer der 1. MSN bei allen übermittelt wird. Vorher hat wie gesagt jeder seine MSN übermittelt.

Nun weiß ich nicht, ob Dir das noch was nützt, wenn man letztlich nur eingehend "aussortieren" kann, ausgehend aber nicht mehr. Das war bis zum 04.01. eine schöne Sache, ein vollfunktionaler SIP-Trunk mit individuellen MSNs.

Ach ja, die Anleitung, wie man's macht, steht hier irgendwo im Forum, müsste so 2008 gewesen sein, wo ich das geschrieben habe. Das Grundprinzip ist einfach. Leitung im Gateway-Modus ohne interne Rufnummer konfigurieren. Die MSNs dann in der Call-Routing-Tabelle schön sauber aufdröseln, Landesvorwahl weg, Ortsvorwahl weg und am Ende die MSNs den Usern zuordnen. Ruft dann einer die MSN wirds dann auch gleich ein Intern-Gespräch (finde ich gut und habe es deswegen auch so implementiert).

Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Hallo Jirka,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch. Anmelden im Gateway-Modus ist klar. Das Aufdröseln der Nummern habe ich nicht verstanden. In der SIP Mapping Tabelle muß ich eine interne Nummer angeben. Als externe Nummer kann ich auch mit der Raute arbeiten. Dann kommt sogar ein eingehender Ruf durch. Dieser wird aber mit meiner Regel für Inlandsgespräche gleich versucht über einen anderen Anschluss weiterzuleiten, was ich nicht ganz verstehe.
Ich hoffe es ist Dir nicht zuviel, Dir mal die Mühe zu machen und Sipgate eingehend für Dummies nochmal zu erklären, oder mal einen Link auf Deine Anleitung von 2008 zu setzen. Ich habe sie noch nicht gefunden, werde mich aber weiter bemühen.
Die Unterscheidung angerufener MSNs bei eingehenden Gesprächen reicht mir völlig. Nach Deiner Ausführung soll dies nach wie vor möglich sein. Ich bekomme es nur nicht hin.
garfield0815

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von garfield0815 »

der lancom sollte ind ist ein sip gateway und keine tk anlage
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

garfield0815 hat geschrieben:der lancom sollte ind ist ein sip gateway und keine tk anlage
Naja, der Lancom ist zumindest eine kleine TK Anlage. Das ist aber nicht das Thema. Es geht darum diverse Rufnummern in einem Sipgate basic Account eindeutigen Endgeräten (oder auch einfach nur internen Nummern) zuzuordnen. Die benötigten Informationen werden bei einem eingehenden Anruf auf jeden Fall übertragen. Das habe ich bereits mittels Trace getestet, sonst käme ich nicht auf die Behauptung, man könne mit dem SIP-TO Header was anfangen.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Ich habe bei meinen Tests gerade eben gelernt, daß der Call-Router auch bei eingehenden Gesprächen durchlaufen wird. Ich kann es zwar noch nicht richtig nachvollziehen, aber den eingehenden Ruf von der einen SIP ID kann ich dann an Zielnummer #, Leitung USER schicken. Bei der gerufenen Nummer entferne ich 004936xx# innerhalb desselben Routingeintrags. Gerufen wird dann nur noch der konfigurierte interne User. Das Ganze sollte man mal ausführlich mit Screenshots beschreiben. Da geht sicher einigen ein Licht auf, für die der Call-Router bisher noch ein Buch mit 7 Siegeln war.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von MoinMoin »

Moin crypticvision!

Der Call-Router wird bei jedem Ruf durchlaufen. Es gibt keinen Unterschied zwischen "reinkommend" und "rausgehend".

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von Jirka »

Hi crypticvision,

hast es inzwischen hinbekommen? So schwer ist es ja nun nicht... Wenn Du das siehst, wirst Du das selber feststellen.

Das mit Deinem SIP-Mapping lass sein, im Normalfall hat man ja bei sipgate basic keine fortlaufenden Nummern... (und die Zuordnung zu den Intern-Nummern ergibt sich nicht aus den Extern-Nummern)

Hier mal ein Beispiel. Das ist eine Call-Routen-Tabelle eingekürzt von ca. 70 Einträgen auf die, die bei einem eingehenden (!) Ruf von der sipgate-Leitung greifen bzw. greifen könnten. (Ich sehe gerade, die oberste habe ich vergessen rauszulöschen, die greift nicht.)
Screenshot_Call-Routen.png
Die Prios können evt. abgebaut werden, die stammen hier aus dem ehemaligen originalen Kontext. Die 2. Route auf die SIP-ID kann jetzt auch entfallen, mit dem neuen sipgate basic können die SIP-IDs nicht mehr angerufen werden, ebenso werden die SIP-IDs innerhalb von sipgate auch nicht mehr übermittelt.

Achso, noch was. Wenn Du MSNs/Nummern hast, die Du nicht brauchst, dann aufpassen. Lässt Du die einfach weg, musst Du darauf achten, dass die Call-Routen für Ortsgespräche bzgl. Quell-Leitung oder Rufende Domäne gefiltert sind, sonst geht Dir der Ruf darüber wieder raus und kommt Dir anschließend wieder rein, um dann wieder raus und wieder rein und wieder raus und wieder rein und... , wenn denn mal ein Umfrageinstitut oder sontswer die Nummer gewählt hat. Jetzt, wo die Call-Routen-Tabelle nicht mehr auf 64 Einträge beschränkt ist, würde ich Leuten mit nicht so viel Erfahrung mit der Call-Routen-Tabelle lieber empfehlen, diese explizit zu "terminieren".

Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Ich wollte mich noch bedanken! Hat alles super geklappt und mal wieder etwas zum Verständnis des Call-Routers beigetragen. Die max. 3 kostenpflichtigen Endpunkte bei Sipgate kann ich mir so sparen und bin noch flexibler.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Es gibt Neuigkeiten!
Seit heute Nachmittag wird im SIP-TO Header nur noch meine SIP-ID übertragen, was eine Auswertung unmöglich macht. Mein Account ist offensichtlich "umgestellt" worden auf das neue Design. Ich habe mal geschaut, bei anderen Kunden, die seit Anfang an das neue Designn hatten, funktioniert die Auswertung noch. Es ist nun nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das nicht mehr geht und man gezwungen ist, die bis zu 3 Endpunkte monatlich zu buchen. Traurig!
Falls jemand eine Idee hat, bitte melden! Danke!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von Jirka »

Hi,

hier ist noch alles unverändert.
Was sagt sipgate denn dazu?
Kann man im Kundencenter denn dann MSNs deaktivieren? Ich habe hier auch einige Accounts, da wird jetzt nach den letzten Umstellungen (die ja in abgehender Richtung Schwierigkeiten mit der Rufnummernübermittlung brachten) teilweise nur noch eine MSN von 12 genutzt. Die anderen Nummern parke ich da eigentlich nur noch (man bekommt ja heutzutage teilweise nur noch lange Rufnummern oder nicht wirklich schöne). Wenn die Werbeanrufe sich dann verzwölffachen, das wäre dann jedoch ein Problem. Denn in den CDRs sehe ich im Augenblick schön, wie die Anrufe aussortiert werden.

Viele Grüße,
Jirka
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Wenn man über Sipgate auch raustelefoniert, kann man die abgehende MSN auswählen. Reinwärts kommt alles bei allen MSNs an. Man kann da auch keine abwählen. Clever gelöst. Das hat für mich die Folge, mich nach Alternativen umsehen zu müssen, denn so kann ich in meinem Fall private und geschäftliche Rufnummer nicht mehr trennen. Außer natürlich, ich zahle dafür meinen monatlichen Obulus. Wenn's aber vorher ohne ging, ist das eine echte Verschlechterung.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von Jirka »

Hi,
crypticvision hat geschrieben:Wenn man über Sipgate auch raustelefoniert, kann man die abgehende MSN auswählen.
ja fest auswählen, aber nicht wie früher durch das Endgerät (individuell) übermitteln lassen.
crypticvision hat geschrieben:Reinwärts kommt alles bei allen MSNs an. Man kann da auch keine abwählen. Clever gelöst.
Stimmt. :( (Wobei bei meinen Accounts geht es noch.)
crypticvision hat geschrieben:Das hat für mich die Folge, mich nach Alternativen umsehen zu müssen, denn so kann ich in meinem Fall private und geschäftliche Rufnummer nicht mehr trennen. Außer natürlich, ich zahle dafür meinen monatlichen Obulus. Wenn's aber vorher ohne ging, ist das eine echte Verschlechterung.
Dann käme für Dich sipgate trunking 2 in Frage. Ist kostenlos, Umstieg auch.

Viele Grüße,
Jirka
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von crypticvision »

Ich schaue es mir mal an. Wenn es weiterhin kostenlos ist, wäre das noch eine Möglichkeit. Mal sehen, ob ich den Account dahin gehend konvertieren kann.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-TO Header auswerten zur Nutzung mit Sipgate basic

Beitrag von Jirka »

Hallo,
Jirka hat geschrieben:hier ist noch alles unverändert.
das stimmt so leider doch nicht mehr ganz. Und zwar war es schon so, als ich diesen Satz geschrieben habe.
Nun habe ich es aufgrund regelmäßiger Syslog-CDR-Kontrollen heute gemerkt, dass da was nicht stimmt. Mehrmalige Versuche hintereinander und immer wieder von anonymen Anrufen machten mich stutzig. Anonyme Anrufe hin oder her, so ausdauernd sind die auch nicht.

Die Situation stellt sich aktuell wie folgt dar:

Bei eingehenden Anrufen, wo die Rufnummer des Anrufers übermittelt wird, wird im SIP-TO-Feld die angerufende Rufnummer übermittelt. Alles gut, alles wie bisher. (Konkretes Beispiel: 00493033445566)

Bei eingehenden Anrufen ohne Rufnummernübermittlung ("anonym") hingegen wird im SIP-TO-Feld die SIP-ID mit e0 hinten dran übermittelt. (Konkretes Beispiel: 2345678e0) -> Katastrophe. Rufe können nicht zugestellt werden. Zwar habe ich eine extra Call-Route für die SIP-ID, weil früher, also bevor dieses neue sipgate-Design kam, bei Rufen von sipgate zu sipgate nicht die eigene Rufnummer sondern die SIP-ID übertragen wurde, aber natürlich ohne e0, weil das gab es damals noch nicht, jedenfalls nicht, wenn man nicht sipgate plus hatte.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass bei anonymen Anrufen nicht unterschieden werden kann, welche Rufnummer denn angerufen wurde. Sehr prikelnd, gerade bei anonymen Anrufen... Nur damit einige wenige anonyme Anrufe durchkommen, muss ich jetzt also alle anonymen Anrufe auf alle Rufnummern freigeben, was bei 12 zusätzlichen Rufnummern in eine SPAM-Schleuder ausartet. Man kann ja einzelne Rufnummern auch nicht einfach in sipgate blockieren oder so.

Irgendwo war klar, dass sipgate an gewissen Sachen rumschraubt, aber solche halbgaren Sachen, das artet dann schon wieder in Arbeit aus...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten