SIP-Leitung im Modus Einzel-Account mit mehreren Benutzern

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

SIP-Leitung im Modus Einzel-Account mit mehreren Benutzern

Beitrag von Jirka »

Hallo allerseits,

irgendwie verstehe ich folgende zwei Sachen zu SIP-Leitungen nicht:

Referenzmanual S. 457
Als „Einzel-Account“-Leitung verhält sich die Leitung wie ein üblicher SIP-Account mit einer einzigen Rufnummer.
Die internen Benutzer können diesen Account gemeinsam für SIP-Telefonate nutzen, dabei ist
immer nur ein Gespräch zur gegebenen Zeit möglich.
Referenzmanual S. 481
Einzel-Account: Die Leitung dient der Verbindung zu einem SIP-Provider über einen Account, der nur eine
Rufnummer beinhaltet. Über diese Leitung kann zur gegebenen Zeit nur ein Gespräch geführt werden.
Ankommende Rufe werden an die unter 'interne Ziel-Nummer' eingetragene interne Rufnummer weitergeleitet.
Was ich jetzt nicht verstehe ist, dass zur gleichen Zeit nicht auch zwei Gespräche möglich sind?!
Also ich möchte, dass zwei Benutzer (meinetwegen auch erst mal nur zwei SIP-Benutzer, später durchaus aber auch gemischt ISDN- u. SIP-Benutzer) über diese "eine" Leitung (und somit abgehende Nummer) gleichzeitig verschiedene Gespräche führen.
Nun habe ich da schon mal Dietmar hier aus dem Forum gefragt und er hat mir auch super geholfen, danke an dieser Stelle noch mal, aber was die obigen Aussagen bedeuten konnten wir vorerst auch nicht klären.

Dietmar hat das über einen QSC Einzelaccount (Modus: Einzel) getestet.
Er hat das Multilogin Verfahren benutzt.
1. Ein ISDN Telefon Sinus 500 mit MSN xyc
2. Ein SIP-Telefon (Siemens S450IP) mit Nummer xyc
Angelegt hat er einen ISDN User und einen SIP- User, die beide auf die gleiche interne Nummer des QSC Einzelaccounts verweisen. Klappte bei ihm einwandfrei.

Ich habe hier jetzt mal versucht das ganze mit einer normalen 1&1-Leitung zu realisieren und konnte mit zwei SIP-Telefonen über diese "eine" Leitung zwei verschiedene Endgeräte (Handys) anrufen. Und das geht scheinbar auch (scheinbar, weil ich nicht abgenommen habe, weil das nicht meine 1&1-Leitung ist).

Wie sind also obige Aussagen zu verstehen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka,

es mag ja sein, daß das abgehend funktioniert, wenn der Provider das zuläßt.

Bei ankommenden Rufen hast du ggf. ein Problem: Wenn einer der User, die auf MSN xyc gemappt sind, telefoniert, dann ist die Nummer halt "busy" und genau das wird dann wohl auch dem Anrufer gemeldet...

Im schlimmsten Fall wird das sogar schon vom Provider geblockt. Dann hat das LANCOM gar keine Chance hat den Ruf an die anderen Telefone zu melden...

Daher: freu dich, wenn es funktioniert - muß es aber nicht...


Gruß
Backslash
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Backslash,

sorry, meine Erfahrungen sind völlig anders.
Den Test mit QSC hat Jirka schon erwähnt. Weitere Tests habe ich aufgrund Deiner Aussage mit Sipgate, Freenet und Carpo unternommen (jeweils konfiguriert als Einzelaccount). Auch bei diesen Providern funktioniert das gleiche Szenario analog zu QSC.
Dabei habe ich über externe PSTN ISDN Leitung
1. die Nummer xyz (das interne ISDN1 Telefon) und
2. zusätzlich über externe Mobilfunk Leitung die Nummer xyz (das SIP-Telefon Siemens S450IP) angerufen.
Zwei ankommende Anrufe funktionieren bei allen genannten Providern einwandfrei. Abgehende Anrufe sowieso...
Ich kenne somit keinen Provider mit der Einschränkung auf nur eine ankommende Gesprächsmöglichkeit. Einzige Hürde, darauf wird in den Leistungsbeschreibungen explizit hingewiesen, dürfte im Upload der jeweiligen DSL Verbindung liegen.


Gruß
Dietmar
PS:DUS.NET konnte ich nicht testen weil dieser Provider als VOIP Anlagenanschluß (Trunk Modus) konfiguriert ist.
Zuletzt geändert von froeschi62 am 22 Dez 2007, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

das kann ich nicht so stehen lassen.
Was kann man an der Aussage nicht stehen lassen?
Es ist so wie backslash es schreibt, es kann funktionieren, muss es aber nicht. Das es in Deiner Konstellation gerade funktioniert, ist gut fuer Dich, kann dadurch aber nicht allgemein uebernommen werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Louis,

du bist im Übrigen zu schnell gewesen.:-) Kannst Du mir einen Provider nennen, bei dem es nicht funktioniert?
Meine Meinung, Eure Aussage im Handbuch dürfte mittlerweile nicht mehr die Regel sein.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

du bist im Übrigen zu schnell gewesen.
Wenn Du meinst Dein Posting nach dem Abschicken noch aendern zu muessen, bin nicht ich zu schnell ...
Kannst Du mir einen Provider nennen, bei dem es nicht funktioniert?
Nach meinen Erfahrungen gab es in Oestereich und Italien Provider, bei denen nicht mehr als 1 _abgehendes_ Gespraech moeglich war. Genaueres weiss ich jetzt nicht und muesste ich erst naechstes Jahr nachschauen.
Aber worauf Backslash hingewiesen hat ist die Moeglichkeit, dass je nach interner Konfiguration der MSN auf mehreren ISDN User, es unter Umstaenden passieren kann, das ein BUSY gemeldet wird, wenn ein zweiter Ruf reinkommt. Nicht mehr und nicht weniger.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Backslash,
es mag ja sein, daß das abgehend funktioniert, wenn der Provider das zuläßt.
Aha, danke für die Info.
Bei ankommenden Rufen hast du ggf. ein Problem: Wenn einer der User, die auf MSN xyc gemappt sind, telefoniert, dann ist die Nummer halt "busy" und genau das wird dann wohl auch dem Anrufer gemeldet...
Ich habe jetzt folgende Versuchsreihe durchgeführt:
SIP-Leitung (Einzel-Account) eingerichtet mit interner Nummer 7. In der Rufgruppentabelle der 7 die internen Teilnehmer 5 u. 6 zugeordnet. Dann angerufen, beide SIP-Telefone klingeln, bei einem das Gespräch entgegengenommen und nicht aufgelegt. Jetzt einen weiteren Anruf zu der SIP-Leitung, nur noch das eine SIP-Telefon klingelt (das andere telefoniert ja gerade), Gespräch entgegengenommen. Beide Gespräche funktionierten.

Das ganze ausgetestet mit SIP-Leitung von 1&1, freenet und sipgate. Hat bei allen funktioniert.

Einziger unschöner Nebeneffekt, das SIP-Telefon mit dem bei Anruf an die beiden Telefone nicht der Anruf entgegengenommen wurde, zeigt einen entgangenen Anruf an.
Daher: freu dich, wenn es funktioniert - muß es aber nicht...
Jo, das kann ich wohl tun. Wenn das nicht funktioniert hätte, hätte ich erst mal ein Problem gehabt, weil dann nicht zwei gleichzeitige Gespräche über VoIP mit derselben MSN möglich gewesen wären, wie es ja bei ISDN überhaupt kein Problem darstellt.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka

P.S.: Hatte den Beitrag hier schon vor einer guten Stunde geschrieben, dann aber noch ein paar Tests durchgeführt und schicke ihn jetzt erst ab - die Antwort bezieht sich daher vorerst nur auf Backslash.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Louis,

was die Verteilung derselben MSN auf mehrere ISDN Telefone angeht, hat Backslash sicher recht. Das habe ich in dieser Konfigurationskonstellation auch nicht hinbekommen. Allerdings ist die von Jirka genannte Aussage im Handbuch doch etwas verwirrend.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dietmar und LoUiS,

also streitet Euch nicht. Aber zum Thema: Ich kann nur sagen, dass ich mit diesen Angaben im Referenzmanual und auch in LANconfig (da hatte ich als erstes geschaut) schon ins Grübeln kam. Unter LANconfig steht
LANconfig-Hilfe hat geschrieben:Die maximale Anzahl der Verbindungen zu einem bestimmten Zeitpunkt beträgt 1.
Das steht da so klar und deutlich, dass ich da in tiefes Grübeln kam und bei der Ersteinrichtung dann gleich mal auf Gateway-Modus gestellt habe, was ja eigentlich in dem Fall falsch ist. Ich habe das jedenfalls gar nicht in Frage gestellt, für mich war nur klar, Einzel-Account kann ich also definitiv nicht nehmen.

Die Beobachtungen von Dietmar kann ich ja nun inzwischen bestätigen, wie ich ja auch schon oben geschrieben hatte.
LoUiS hat geschrieben:Aber worauf Backslash hingewiesen hat ist die Moeglichkeit, dass je nach interner Konfiguration der MSN auf mehreren ISDN User, es unter Umstaenden passieren kann, das ein BUSY gemeldet wird, wenn ein zweiter Ruf reinkommt. Nicht mehr und nicht weniger.
Also LoUiS, das habe ich jetzt ehrlich gesagt anders verstanden gehabt.
Du meintest doch folgende Aussage von Backslash:
Backslash hat geschrieben:Bei ankommenden Rufen hast du ggf. ein Problem: Wenn einer der User, die auf MSN xyc gemappt sind, telefoniert, dann ist die Nummer halt "busy" und genau das wird dann wohl auch dem Anrufer gemeldet...
Das habe ich so verstanden, dass einer der User über diese SIP-Leitung telefoniert und wenn nun ein neuer Anruf auf diese SIP-Leitung eingeht, wird er praktisch schon vom VoIP-Provider abgewiesen, weil besetzt. (Dem ist bei mir aber nicht so gewesen, wie oben schon geschrieben.)

Auf alle Fälle funktioniert das erst mal, das ist schon mal sehr gut.

Nun hat Dietmar noch nachgelegt:
froeschi62 hat geschrieben:was die Verteilung derselben MSN auf mehrere ISDN Telefone angeht, hat Backslash sicher recht. Das habe ich in dieser Konfigurationskonstellation auch nicht hinbekommen. Allerdings ist die von Jirka genannte Aussage im Handbuch doch etwas verwirrend.
Also ich bin der Meinung, dass das genauso gehen muss mit zwei ISDN-Usern, die abgehend über die SIP-Leitung telefonieren oder darüber einen Ruf reinbekommen haben. Das dürfte eigentlich nicht anders sein.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Jirka,

Egal, ob ich wie in meinem Fall (LC 1823), den vorhandenen ISDN User auf den Anschluß ISDN1&IDSN2 umkonfiguriere oder gar einen neuen ISDN User mit gleicher MSN aber anderen internen Nummer (sonst geht's nicht) auf den Anschluß ISDN2 anlege, beim zweiten Anruf wird immer auf Telefon ISDN1 angeklopft. Schalte ich die die Anklopffunktion aus, wird ein "Besetzt" gemeldet. Lege ich für den Fall der 2 ISDN Benutzer mit gleicher MSN eine Rufgruppe an, klingelt immer nur Telefon ISDN2 mit Anklopfannahme. Du siehst, ich habe eigentlich schon alles probiert.
Ich sehe die Diskussion mit Louis überhaupt nicht als Streit an. Ich denke er auch nicht.:-) Ich finde es wichtig, wenn man sich mit manchmal auch unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen in einem Forum wie hier gemeinsam austauscht.
Generell kann man hier aus dem Thread das Fazit erkennen, dass im Gegensatz zur Aussage im Handbuch die meisten VOIP Provider mindestens zwei reinkommende- und ausgehende Gespräche gleichzeitig auf einem VOIP Einzelaccount erlauben.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dietmar,

an dieser Stelle muss ich erst mal Gedenkzeit beantragen. Ich habe bisher ISDN zwar mit konfiguriert, aber traue mich noch nicht, es jetzt anzuschließen.

Wenn Du das Anklopfen hinbekommst, müßte das andere auch gehen. Ich werde es ausprobieren (nach Weihnachten :-) ).
Ich sehe die Diskussion mit Louis überhaupt nicht als Streit an.
Jo, so doll war die Bemerkung auch nicht gemeint - mir ist das schon klar.

Deinem Fazit kann ich nur zustimmen.

Viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

fuer das Busy-on-Busy gibt es die Benutzertabelle in der genau das Verhalten konfigurierbar ist. Egal ob eine interne Nummer einem ISDN- und SIP-Teilnehmer zugewiesen ist.

Um zu kurz zu sagen:

Diese Tabelle bezieht sich ausschließlich auf alle internen Teilnehmer Nummern. D.h. es wird ein Besetzt "gespielt", sobald auch nur fuer einen Teilnehmer (egal auf welchem Medium Analog, ISDN SIP) ein weiteres "Zweitgespraech" eingeht und Busy-On-Busy aktiviert ist!

D.h. fuehre ich bereits ein abgehendes Gespraech mit dieser internen Teilnhemer Nummer so ist auch hier kein! eingehendes Zweitgespraech mehr moeglich.

Dasselbe gilt, wenn ich eine MSN auf eine interne Nummer mappe und diese mehreren Telefonen als Zweit-MSN (so muss keine Gruppe gebildet werden) zugewiesen ist.

Dieses Funktionsweise sollte jedem klar sein.

Grundsaetzlich sollte (muss aber nicht) ein SIP-Provider auch ein eingehendes Zweitgespraech zulassen, um diesselbe Funktionalitaet wie im ISDN gewohnt (mit Anklopfen) realisieren zu koennen. Dies ist letzendlich auch eine Frage der Produktpolitik des einzelnen Anbieters.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,
ittk hat geschrieben:Dasselbe gilt, wenn ich eine MSN auf eine interne Nummer mappe und diese mehreren Telefonen als Zweit-MSN (so muss keine Gruppe gebildet werden) zugewiesen ist.
Klar, wenn der Lancom an einer PSTN ISDN Leitung hängt geht das sicher. Aber wieder nicht in meinem Fall als reine VOIP TK-Anlage.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

was genau geht bei dir nicht?

Funktionert es nicht, wenn du fuer deine SIP-Leitungen eine interne Teilnehmer Nummer als Ziel angibst und diese meheren Usern (ISDN/SIP) mit Multi-Login zugewiesen hast und dabei in der Benutzer-Einstellungen Tabelle den Busy-on-Busy aktiviert hast?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

Busy on Busy habe ich bei Multi Login natürlich deaktiviert. Es funktioniert nicht, wenn ich auf beide ISDN Telefone die gleiche MSN verteile.
Es funktionieren SIP/ISDN User, SIP/Analog User, SIP/SIP User aber keine ISDN/ISDN User.
Siehe Teilthread an Jirka.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten