Hallo zusammen!
Ich habe hier noch einen Lancom R884VA von der Telekom ungenutzt herumliegen und stelle mir gerade die Frage, ob dieser auch an einem anderen Anschluss außer von der Telekom zu betreiben wäre. Ich würde ihn gerne als Backuprouter an einem 1&1-Anschluss (mit vorgeschaltetem Modem) nutzen, wenn mein 1783VAW mal ausfällt.
- Kann man da einfach die normale 884VA-Firmware darüber bügeln oder sonst irgendwie debranden?
- Ist das legal?
- Wäre das überhaupt erforderlich?
- Kann ich dann die Einstellungen einfach vom 1783 auf den 844 übertragen?
- Oder muss alles manuell neu eingestellt werden?
Fragen über Fragen... Habt ihr Antworten?
R884VA -> 884VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: R884VA -> 884VA
Nabend,
Gruß hyperjojo
Das ist kein Problem. Dir fehlen ggf. die Analog-Ports sowie das WLAN. Bis auf die Einschränkungen der 88x Serie (nur 2 interne Netze, keine Routing-Protokolle, nur 3 gleichzeitige VPNs) sowie die Telekom Vorgaben (nur freigegebene Firmware-Stände, Telekom-Voreinstellungen) ist das Gerät baugleich mit einem 1784VA.Josh hat geschrieben: 26 Nov 2021, 18:35Ich habe hier noch einen Lancom R884VA von der Telekom ungenutzt herumliegen und stelle mir gerade die Frage, ob dieser auch an einem anderen Anschluss außer von der Telekom zu betreiben wäre. Ich würde ihn gerne als Backuprouter an einem 1&1-Anschluss (mit vorgeschaltetem Modem) nutzen, wenn mein 1783VAW mal ausfällt.
Du musst die Firmware für den R884VA nutzen. Das LCOS des LC 884 Voip wird nicht angenommen.Josh hat geschrieben: 26 Nov 2021, 18:35- Kann man da einfach die normale 884VA-Firmware darüber bügeln oder sonst irgendwie debranden?
Warum nicht?
Du musst halt mit den Vorgaben der Telekom leben.
Mit Ausnahme der Einschränkungen bzw. anderen Interfaces kann die Konfig übernommen werden. Idealerweise einen gleichen Firmwarestand verwenden.Josh hat geschrieben: 26 Nov 2021, 18:35- Kann ich dann die Einstellungen einfach vom 1783 auf den 844 übertragen?
Nicht zwingend.
Gruß hyperjojo
Re: R884VA -> 884VA
Herzlichen Dank für Dein Antwort.
Ich werde jetzt den R884VA auf die aktuellste Telekom-FW heben und dann die Config importieren. Da mein 1783 keine Telefonie und kein WLAN macht, sollten alle wichtigen Einstellungen gleich sein. Perfekt
Ich werde jetzt den R884VA auf die aktuellste Telekom-FW heben und dann die Config importieren. Da mein 1783 keine Telefonie und kein WLAN macht, sollten alle wichtigen Einstellungen gleich sein. Perfekt

Re: R884VA -> 884VA
Kleiner Nachtrag:
Der R884VA ließ sich nicht auf den gleichen FW-Stand heben, wie der 1783vaw. Der R884VA hat 10.40 und der 1783vaw hat 10.50. Ein Übertragen der Config lief in einen Fehler, der sogar LANconfig abstürtzen lies. Aber per Script-Datei ließen sich die Einstellungen nach einem Werksreset übertragen.
Der R884VA ließ sich nicht auf den gleichen FW-Stand heben, wie der 1783vaw. Der R884VA hat 10.40 und der 1783vaw hat 10.50. Ein Übertragen der Config lief in einen Fehler, der sogar LANconfig abstürtzen lies. Aber per Script-Datei ließen sich die Einstellungen nach einem Werksreset übertragen.
Re: R884VA -> 884VA
Auf dem FTP-Server von LANCOM findest Du für den R884VA auch eine 10.50er Firmware.
Re: R884VA -> 884VA
Habe sie gefunden und installiert. Danach konnte ich auch ohne Probleme die Config importieren.
Recht herzlichen Dank für den Tipp.
Recht herzlichen Dank für den Tipp.