Probleme mit Voip

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pooner
Beiträge: 20
Registriert: 16 Apr 2015, 10:36

Probleme mit Voip

Beitrag von pooner »

Hallo Leute, ich habe hier ein paar Probleme und hoffe auf eure Hilfe.

Folgende Konstellation:
Telekom Magenta Anschluss (Leitung mit 16MBit/s)
Lancom 1781 VAW als Router
Auerswald TK mit 2 Voip-Kanälen

Folgendes Problem:
Unregelmäßig ist die Sprachqualität ungenügend (Knacken)oder der Anrufer am anderen Ende der Leitung versteht mich nicht mehr. Ich habe schon den Datenstrom der TK aufgezeichnet und an Auerswald zur Analyse gesendet. Antwort: Datenmitschnitt zeigt in der Sprache keine Störung. Kein Verlust von RTP-Paketen. Störung kann durch SIP-ALG des Routers hervorgerufen werden.

Ich habe SIP-ALG schon deaktiviert.
Habt ihr hierzu Ideen?
garfield0815

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von garfield0815 »

algemeines voip proplem

knaken kann durch höhere sprachgualität kommen

und man bedenke auch das man mit isdn / analog eine fixe leitung hat point to point
und bei voip schwiren die voip pakete im netz herum bis sie dan irgendwann ankommen
einer geht über london der nächste über peking ......
ups war der 3. schneller :L) :L) :L) :G)
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von ua »

Hi,
und man bedenke auch das man mit isdn / analog eine fixe leitung hat point to point
und bei voip schwiren die voip pakete im netz herum bis sie dan irgendwann ankommen
einer geht über london der nächste über peking ......
Bei den Telekom-ALL-IP Anschlüssen ist es definitiv nicht so, QoS funktioniert hier.

Allerdings deutet dieses hier:
oder der Anrufer am anderen Ende der Leitung versteht mich nicht mehr.
[/quote]
auf Probleme im Upstream, dieser ist bei einen 16tsder normal max. 1MB/s, bei Annex-J m.E. max 2MB/s.
Somit gehen Pakete auf dem Weg Tk-Anlage -> Router -> DSL -> Wolke -> B-Tln. verloren.
Beobachte mal mit dem LAN-Monitor, ob bei der WAN-Verbindung QoS greift Es sollten zwei verschiedene Reservierungen geben, eine dauernde mit ca. 2k für die Signalisierung und zwei weitere während der Gespräche mit ca. 200k.

VG aus OBC

Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
garfield0815

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von garfield0815 »

ua hat geschrieben: Bei den Telekom-ALL-IP Anschlüssen ist es definitiv nicht so, QoS funktioniert hier.



Udo
nuja bei der t-dum mag das ja funktioniren
aber wer definirt den den qos service
ich kann mir aber auch vorstellen das es da auch noch höherwertigen qos gibt

ich weis ja auch nicht wievie user gerade bei der t-kom paralel telefoniren aber irgendwann ist auch die grösste lwl leitung überlastet
umd nicht jeder outdor dslam w höchsten stuffe auf einmahl kommen ird mit 100 gb angeschlossen sein
das ist wie bei autobahnen du kannst sie noch so breit bauen irgendwo wird es immer einen stau geben

und selbst wenn deine leitung bei der t-kom perfekt ist
wie ist die auf der gegenseite wie sind die beiden provider miteinander verbunden ...
was bringt dir die beste autobahn wen dazwischen ein feldweg ligt

voib basiert halt nu mahl auf einen shered medium viele user teilen sich eine leitung mit x belibig vielen diensten

überleg mahl wieviele anschlüsse hat ein dslam 25 50 10 ? und die leitung zur nächsten vermittlungsstelle wird vermutlich zwischen 1 und 10 gb sein
wieviele dslams hangen an einer vermittlungsstelle ....

und irgendwann ist halt nuh mahl die leitung voll und alle habe die gleiche hohe qos einstellung

wen soll er nu als erstes nehmen wen 1000 qos anfragen der höchsten auf einmahl kommen ???


auch wenn der vergleich nu blöde klingt
aber in der theorie funktioniren alle transportsysteme egal ob strasse wasserleitung eisenbahn flüsse .... einwandfrei
aber die praxis lährt uns immer wieder das es nicht so ist
pooner
Beiträge: 20
Registriert: 16 Apr 2015, 10:36

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von pooner »

ALSO QOS ist bei der Leitung aktiv (siehe Anhang)

welche Einstellungen setze ich jedoch hierzu auf der Lancom bzgl. QOS (FW-Regeln) ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von ua »

Hi,

der Screenshot ist gut, bitte noch einen während eines Gesprächs!

Garfield:
** snip **
voib basiert halt nu mahl auf einen shered medium viele user teilen sich eine leitung mit x belibig vielen diensten

** snip **
und irgendwann ist halt nuh mahl die leitung voll und alle habe die gleiche hohe qos einstellung

wen soll er nu als erstes nehmen wen 1000 qos anfragen der höchsten auf einmahl kommen ???
Glaub' mir, QoS funktioniert in diesem Bereich. Wir bezeichnen hier Gigabit als "Gleichspannung" :mrgreen:
Es gibt auch mehr als eine Faser und mehr als ein Gateway.

Aussetzer beim Gegenüber deuten immer auf Problem beim Kundenrouter (Upstrem Richtung Internet), hier kann kein QoS seitens Provider greifen (es sei denn es handelt sich um Abschlussrouter des Providers, z.B. Speedports o.ä.).

Viele Grüße
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
garfield0815

Re: Probleme mit Voip

Beitrag von garfield0815 »

ua hat geschrieben:Hi,

Glaub' mir, QoS funktioniert in diesem Bereich. Wir bezeichnen hier Gigabit als "Gleichspannung" :mrgreen:
Es gibt auch mehr als eine Faser und mehr als ein Gateway.

Aussetzer beim Gegenüber deuten immer auf Problem beim Kundenrouter (Upstrem Richtung Internet), hier kann kein QoS seitens Provider greifen (es sei denn es handelt sich um Abschlussrouter des Providers, z.B. Speedports o.ä.).

Viele Grüße
jo glaub ich dir
die rettungsgasse funktionirt ja auch :G) :G)

und das das proplem beim kundenrouter liegt glaub ich auch gerne
wenn es aber nu n telekom router ist bzw einer der von "euch" empfohlen wurde
hmm wer ist dan schuld ???

immernoch der kundenrouter

und das es mehr als einen gw gibt sehe ich auch als proplem in diesen bereich
da die übertragunszeit dan unterschiedlich ist

und dan sind wir beim thema das 3. paket ist schneller beim empänger als das 1.

sowohl strohm als auch licht haben eine fixe übetragungszeit je m km ....

und du wist mir ja nicht erzählen das der weg von münchen über frankfurt nach hamburg genau die gleiche länge hat wie über berlin ....


und wen ich mir das thema der bevorzugten dienste imm momment so anschaue
bin ich mir nicht mehr sicher ob otto normahl verbraucher wirklich immer das beste qos hat
doder doch lieber der der dafür ne stange geld zahlt
ist ja auch logisch wiso soll die t-com maxdom bevorzugen
Antworten