Probleme mit der Anrufweiterschaltung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Probleme mit der Anrufweiterschaltung
Hallo zusammen
Mit einem Lancom 1724 und einen 1723 habe ich das Problem, dass die Anrufweiterschaltung OHNE Nachfrage nicht funktioniert. Der Anrufer fliegt nachdem "verbinden" am VP-100 gedrückt wurde raus. Die Anrufweiterschaltung MIT Nachfrage funktioniert hingegen perfekt!
Woran kann das liegen, wie gesagt - das Problem tritt an 2 Geräten auf.
Viele Grüße, Bernd
Mit einem Lancom 1724 und einen 1723 habe ich das Problem, dass die Anrufweiterschaltung OHNE Nachfrage nicht funktioniert. Der Anrufer fliegt nachdem "verbinden" am VP-100 gedrückt wurde raus. Die Anrufweiterschaltung MIT Nachfrage funktioniert hingegen perfekt!
Woran kann das liegen, wie gesagt - das Problem tritt an 2 Geräten auf.
Viele Grüße, Bernd
"An einem LANCOM VP-100 kann eine Anrufweiterschaltung ohne Rückfrage aus dem Halten eines Gesprächs durch Eingabe der Rufnummer des Weiterschaltungsziels und sofortiges Drücken der Taste „Verbinden“ ausgelöst werden. Bei analogen oder ISDN-Endgeräten ist das direkte Auslösen einer Anrufweiterschaltung ohne Rückfrage durch eine spezielle Taste oder eine Menüoption in der Regel nicht vorgesehen."
Ja genau das tut ja nicht. Ich möchte von einem VP-100 zum anderen VP-100 ohne Rückfrage transferieren. Hier steht, dass dies bei analogen und ISDN Geräten nicht geht. Ich probier aber VP-100 nach VP-100?
Hast Du dazu noch eine Idee?
Gruß, Bernd
Ja genau das tut ja nicht. Ich möchte von einem VP-100 zum anderen VP-100 ohne Rückfrage transferieren. Hier steht, dass dies bei analogen und ISDN Geräten nicht geht. Ich probier aber VP-100 nach VP-100?
Hast Du dazu noch eine Idee?
Gruß, Bernd
Oh mann
Jetzt haben die Jungs aber ein echtes Problem!
Nachdem ich per Web-Oberfläche erst eine Rufumleitung eingerichtet habe und dann wieder per Telefon entfernt habe (#21# hatte er angenommen), wird die Rufumleitung zwar nihct mehr im Lanmonitor angzeigt (auch nicht im Webconfig oder Lanconfig), trotzdem wird sie immer noch ausgeführt.
Gaaaaaaaaanz große Leistung!
Wie soll ich die jetzt rausnehmen?! Kaltstart hat jedenfalls nichts gebracht.
Gruß
Dirk



Jetzt haben die Jungs aber ein echtes Problem!
Nachdem ich per Web-Oberfläche erst eine Rufumleitung eingerichtet habe und dann wieder per Telefon entfernt habe (#21# hatte er angenommen), wird die Rufumleitung zwar nihct mehr im Lanmonitor angzeigt (auch nicht im Webconfig oder Lanconfig), trotzdem wird sie immer noch ausgeführt.

Gaaaaaaaaanz große Leistung!



Wie soll ich die jetzt rausnehmen?! Kaltstart hat jedenfalls nichts gebracht.
Gruß
Dirk
Also das Problem scheint, daß der Lancom sporadisch Steuersequenzen durchlässt und an eine nachgeschaltete TK-Anlage übermittelt.
So wurde bei meinen Tests scheinbar einmal von der 581 die *21*586# durchgelassen und damit die Rufumleitung von der 581 auf die 586 in der TK-Anlage aktiviert. Es wurde die Sequenz aber auch nicht immer durchgelassen, da es ja auch Fälle gab in denen mir der Lanmonitor wie erwartet die Rufumleitung angezeigt hat.
Das Abschalten mit der #21# wurde jedoch konsequent vom 1724 abgefangen, so daß es für den User selbts unmöglich war die Rufumleitung zu deaktivieren. Erst durch einen administratirven Eingiff in die TK-Anlage konnte ich die Rufumleitung wieder abschalten.
Gruß
Dirk
So wurde bei meinen Tests scheinbar einmal von der 581 die *21*586# durchgelassen und damit die Rufumleitung von der 581 auf die 586 in der TK-Anlage aktiviert. Es wurde die Sequenz aber auch nicht immer durchgelassen, da es ja auch Fälle gab in denen mir der Lanmonitor wie erwartet die Rufumleitung angezeigt hat.
Das Abschalten mit der #21# wurde jedoch konsequent vom 1724 abgefangen, so daß es für den User selbts unmöglich war die Rufumleitung zu deaktivieren. Erst durch einen administratirven Eingiff in die TK-Anlage konnte ich die Rufumleitung wieder abschalten.
Gruß
Dirk