Hallo Freunde des Lancom,
ich oute mich lieber gleich als bislang nicht Lancom Kenner, ich hoffe meine Frage ist nicht zu doof....
Da mein Kollege wohl längere Zeit unpässlich ist habe ich von ihm ein Projekt geerbert: Unser Lancom muss weg von der DSL Anbindung, wir bekommen eine Fortigate und erst dahinter soll der Lancom kommen. Als IP Client sollte das nach meinem Verständnis auch als VoIP Gateway funktionieren, nur bevor ich sage ja - bekommen wir hin, und dann ist die Telefonie tot....
Meine Überlegung ist folgende: Backup der aktuellen Konfiguration, dann löschen des Internet Zugangs und dann umstellen der LAN IP Adresse damit die IP für die Fortigate frei wird. Abschließend dann Internet per Assistent auf den vorgeschalteten Fortigate einrichten.
Kann das funktionieren oder habe ich einen groben Denkfehler?
Eckdaten?
- LANCOM 1784va
- Telekom DSL
- SIP Trunk
- der Lancom macht die "Umsetzung" auf ISDN, wir haben noch eine ISDN Anlage....
Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe
Norbert
Lancom hinter anderem Router - VoIP Gateway
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom hinter anderem Router - VoIP Gateway
Wäre es nicht sinnvoller, den LANCOM vor der Fortigate zu behalten? Du brauchst ja vermutlich weiterhin ein DSL-Modem und die Wandlung des ISDN-Teils ist ja nichts, was aufgrund der Sicherheit hinter der Firewall liegen muss.
Würdest du es so machen, wie du es vorgesehen hast, müsstest du dich noch mit dem SIP-ALG rumärgern, welches die Fortigate hat und lustig in deiner Telefonie rumnerven könnte.
Du änderst die LAN-IP des LANCOM und gibst der Fortigate auf der WAN-Seite eine LAN-IP aus dem Bereich des LANCOMs.
Würdest du es so machen, wie du es vorgesehen hast, müsstest du dich noch mit dem SIP-ALG rumärgern, welches die Fortigate hat und lustig in deiner Telefonie rumnerven könnte.
Du änderst die LAN-IP des LANCOM und gibst der Fortigate auf der WAN-Seite eine LAN-IP aus dem Bereich des LANCOMs.
LCS NC/WLAN
Re: Lancom hinter anderem Router - VoIP Gateway
Ist leider keine Option, der Laden der neuen Warenwirtschaft schreibt die vor - bin da nur der Umsetzer....
Die Fortigate kommt mit DSL Modem, daher ist auch das kein Argument.
Norbert
Die Fortigate kommt mit DSL Modem, daher ist auch das kein Argument.
Norbert
Re: Lancom hinter anderem Router - VoIP Gateway
Wenn das keine Option ist, wäre hier wohl besser der Rat angebracht, dass Ihr euch ein LANCOM-Systemhaus sucht, was die Anpassungen vornehmt, ehe Ihr ohne Telefonie darsteht.
Die Konfiguration kann nämlich so aussehen, dass eine Änderung durch den Assistenten nicht alles erwischt oder mehr erwischt, als gut wäre.
So kann es sein, dass mehrere Routen mit unterschiedlichen Tags definiert wurden, die für unterschiedliche Zwecke hinterlegt wurden. Eine davon wird gelöscht, eine zeigt auf eine gelöschte Gegenstelle und wird auch bei der Neuanlage der Internetverbindung nicht ersetzt.
Auch brauchst du keine Internetgegenstelle mehr, wenn das Gerät keinen eigenen Internetzugang mehr hat. Hier wäre dann die Konfiguration mit einer neuen LAN-IP und der Eintragung einer Default-Route vollkommen ausreichend.
Ist der Router evtl. DNS- und/oder DHCP-Server? Auch hier müssen Änderungen bedacht werden, da der Router ja nicht mehr vom Internetzugang den DNS-Server lernt, sondern den von der Fortigate nutzen muss. Hier muss dann auch daran gedacht werden, dass man die T-Online-Server nutzen sollte, da die Telekom besonders im Bereich VoIP Splitview-DNS betreibt, um regionales Routing zu betreiben. DNS-Server anderer Anbieter liefern generische Antworten.
Ohne die Konfiguration zu kennen, wären es zu viele Wenns und Vielleichts, um hier eine Empfehlung zu geben, wie und welche Änderung du vornehmen solltest.
Die Konfiguration kann nämlich so aussehen, dass eine Änderung durch den Assistenten nicht alles erwischt oder mehr erwischt, als gut wäre.
So kann es sein, dass mehrere Routen mit unterschiedlichen Tags definiert wurden, die für unterschiedliche Zwecke hinterlegt wurden. Eine davon wird gelöscht, eine zeigt auf eine gelöschte Gegenstelle und wird auch bei der Neuanlage der Internetverbindung nicht ersetzt.
Auch brauchst du keine Internetgegenstelle mehr, wenn das Gerät keinen eigenen Internetzugang mehr hat. Hier wäre dann die Konfiguration mit einer neuen LAN-IP und der Eintragung einer Default-Route vollkommen ausreichend.
Ist der Router evtl. DNS- und/oder DHCP-Server? Auch hier müssen Änderungen bedacht werden, da der Router ja nicht mehr vom Internetzugang den DNS-Server lernt, sondern den von der Fortigate nutzen muss. Hier muss dann auch daran gedacht werden, dass man die T-Online-Server nutzen sollte, da die Telekom besonders im Bereich VoIP Splitview-DNS betreibt, um regionales Routing zu betreiben. DNS-Server anderer Anbieter liefern generische Antworten.
Ohne die Konfiguration zu kennen, wären es zu viele Wenns und Vielleichts, um hier eine Empfehlung zu geben, wie und welche Änderung du vornehmen solltest.
LCS NC/WLAN