Hallo Frank,
hmm, das hört sich ja alles nicht gut an.
Um zu sehen, was da abgeht, muss man jetzt richtig tracen. Von Anfang an, damit man auch die Registrierung sieht. Vermutlich wird man sogar auf FRITZ!Box-Ebene einen Trace machen müssen und diesen mit Wireshark betrachten. Es ist auch möglich, dass die FRITZ!Box da was falsch macht bzw. der Provider. Dass der LANCOM nichts falsch macht, kann man aber auch erst sehen, wenn man auch die Registrierung anschaut.
Wenn ein 'tr # sip-packet' regelmäßige REGISTER der unitymedia-SIP-Leitungen über 2 Min. zeigt, dann ist es nach Beschreibung Deiner Beobachtungen und des obigen Traces sehr unwahrscheinlich, dass der LANCOM-Router der schuldige ist. Dass auch mit der neuesten Beta-Firmware, wo wirklich noch ein paar Sachen gefixt sind, keine Besserung zu beobachten ist, verstärkt den Eindruck.
Ich bin bis Samstagmittag jetzt auch voll und von daher können wir dann höchstens noch mal in 10 Tagen schauen.
Wenn Du ein SIP-Telefon rumstehen hast, könntest Du dieses ja auch mal anstelle des LANCOMs anschließen und schauen, ob es da auch Probleme gibt.
Viele Grüße,
Jirka
LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Danke für die Info. D.h. auch die Firmware ist die gleiche? Gilt das weiterhin oder hat sich was getan? Das "Original" ist faktisch günstiger und dann würde ich das kaufen. Es soll an einem Lancomm 1784 laufen. Ca. vier Schnurlostelefone sollen angeschlossen werden, wahrscheinlich Gigaset S650H Pro (da kompatibel, "günstig" und die anderen beiden Pro Modelle offenbar von den Funktionen nicht anders sind). Zwischen diesen Mobilteilen sollen manchmal Gespräche vermittelt werden. Das ist alles. Keine Ahnung, ob das dann der Router macht oder die N510. Denke wenn wir noch ein Tischtelefon anschließen, müsste es der Router machen. Irgendwas was gut läuft bzw. was nicht gut läuft an Tischtelefonen an den Lancom All-IP&VOIP Routern?fildercom hat geschrieben: das LANCOM-Gerät unterscheidet sich in zwei Punkten vom Gigaset-"Original":
1. LANCOM-Verpackung
2. LANCOM-Aufkleber
Bevor ich jetzt gesteinigt werde, gebe ich meine Quelle für die Infos an: LANupdate Herbst 2016.
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
hallo jirka,
ein sip-telefon besitze ich nicht. auch möchte ich keine zeit in das debugging von unitymedia-problemen investieren.
ich konnte das problem "unitymedia-voip im lancom-router" dadurch lösen, dass ich die unitymedia-sip-accounts in der unitymedia-fritzbox (6360) belassen habe und in meinem lancom 1781vaw im voice-call-manger (VCM) setup unter "sip-leitungen > sip-domäne" nicht auf die unitymedia voip-server direkt verweise, sondern die fritzbox als (vermittelnden) sip-server eintrage. das funktioniert seit wochen störungsfrei.
meine sip-accounts bei personal-voip.de sowie bei freevoipdeal.com werden vom 1781vaw ohne solche (unitymedia-) klimmzüge einwandfrei verarbeitet. ab november 2017 ist bei mir schluss mit unitymedia-business. ich freue mich schon auf meinen neuen business-anschluss bei tal.de
.
danke noch mal für deine hilfe.
beste grüße
frank
ein sip-telefon besitze ich nicht. auch möchte ich keine zeit in das debugging von unitymedia-problemen investieren.
ich konnte das problem "unitymedia-voip im lancom-router" dadurch lösen, dass ich die unitymedia-sip-accounts in der unitymedia-fritzbox (6360) belassen habe und in meinem lancom 1781vaw im voice-call-manger (VCM) setup unter "sip-leitungen > sip-domäne" nicht auf die unitymedia voip-server direkt verweise, sondern die fritzbox als (vermittelnden) sip-server eintrage. das funktioniert seit wochen störungsfrei.
meine sip-accounts bei personal-voip.de sowie bei freevoipdeal.com werden vom 1781vaw ohne solche (unitymedia-) klimmzüge einwandfrei verarbeitet. ab november 2017 ist bei mir schluss mit unitymedia-business. ich freue mich schon auf meinen neuen business-anschluss bei tal.de

danke noch mal für deine hilfe.
beste grüße
frank
Zuletzt geändert von roell.f am 10 Mai 2017, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
hallo cookie,
das 510 IP besitzt keinen integrierten anrufbeantworter. gigaset bietet auch ein dect-gateway mit anrufbeantworter an. ob sich dieses gerät in die lancom-welt gut integrieren lässt, weiß ich nicht. ich selbst experimentiere zur zeit mit freePBX, unter anderem auch wegen seines anrufbeantworters.
das 510 IP kann von einem LDAP-server ein telefonbuch abrufen. mir ist das mit openLDAP unter suse linux enterprise server (SLES) gelungen. nur umlaute werden (noch) nicht richtig angezeigt. vermutlich ein kodierungsthema (UTF8, UTF16, ISO8859, etc).
im VCM des routers kann man nicht alle parameter des 510 IP einstellen. z.b. kann man die codecs (G.711, G.722, ...) nur im dect-gateway selbst konfigurieren. ich musste davon gebrauch machen, weil im zusammenspiel zwischen teilnehmern mit fritzbox und meinem 1781vaw die sprache verzerrt übertragen wurde. merkwürdigerweise hing das von der richtung des rufaufbaus (ein- / ausgehend) ab. um mir die zeitraubende ursachensuche zu ersparen, habe ich im 510 IP unter "telefonie > audio" für mein (sehr wohl HD- / G.722-fähiges) handset "gigaset S650H pro" alle codecs jenseits von G.711 deaktiviert.
beste grüße
frank
ich habe 2016-12-29 meinen router lancom 1781vaw um die all-ip-option (d.h. den voice-call-manger (VCM)) erweitert sowie das voip-dect-gateway "gigaset N510 IP pro" gekauft. seither arbeiten die beiden geräte reibungslos zusammen. das setup nimmt man im wesentlichen über die eintragungen im VCM des lancom-router vor. der router überträgt das setup dann an das N510.cookie hat geschrieben: Danke für die Info. D.h. auch die Firmware ist die gleiche? Gilt das weiterhin oder hat sich was getan? Das "Original" ist faktisch günstiger und dann würde ich das kaufen. Es soll an einem Lancomm 1784 laufen
Ich benutze das handset "gigaset SL750H pro". mir gefällt sein großes display und das haptische feedback seiner tasten. es spielt auch mit meinem headset "plantronics voyager focus UC B825-M" ausgezeichnet zusammen.cookie hat geschrieben:Ca. vier Schnurlostelefone sollen angeschlossen werden, wahrscheinlich Gigaset S650H Pro (da kompatibel, "günstig" und die anderen beiden Pro Modelle offenbar von den Funktionen nicht anders sind).
das N510 ist ein dect-gateway, d.h. es vermittelt den übergang zwischen dect und dem LAN. der VCM im lancom router rangiert dann den voice-datenstrom auf IP-ebene.cookie hat geschrieben:Zwischen diesen Mobilteilen sollen manchmal Gespräche vermittelt werden. Das ist alles. Keine Ahnung, ob das dann der Router macht oder die N510.
noch drei hinweise:cookie hat geschrieben: Denke wenn wir noch ein Tischtelefon anschließen, müsste es der Router machen. Irgendwas was gut läuft bzw. was nicht gut läuft an Tischtelefonen an den Lancom All-IP&VOIP Routern?
das 510 IP besitzt keinen integrierten anrufbeantworter. gigaset bietet auch ein dect-gateway mit anrufbeantworter an. ob sich dieses gerät in die lancom-welt gut integrieren lässt, weiß ich nicht. ich selbst experimentiere zur zeit mit freePBX, unter anderem auch wegen seines anrufbeantworters.
das 510 IP kann von einem LDAP-server ein telefonbuch abrufen. mir ist das mit openLDAP unter suse linux enterprise server (SLES) gelungen. nur umlaute werden (noch) nicht richtig angezeigt. vermutlich ein kodierungsthema (UTF8, UTF16, ISO8859, etc).
im VCM des routers kann man nicht alle parameter des 510 IP einstellen. z.b. kann man die codecs (G.711, G.722, ...) nur im dect-gateway selbst konfigurieren. ich musste davon gebrauch machen, weil im zusammenspiel zwischen teilnehmern mit fritzbox und meinem 1781vaw die sprache verzerrt übertragen wurde. merkwürdigerweise hing das von der richtung des rufaufbaus (ein- / ausgehend) ab. um mir die zeitraubende ursachensuche zu ersparen, habe ich im 510 IP unter "telefonie > audio" für mein (sehr wohl HD- / G.722-fähiges) handset "gigaset S650H pro" alle codecs jenseits von G.711 deaktiviert.
beste grüße
frank
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Danke Frank!
Das größere Display gibt bei meiner Anwendung glaube ich keine großen Vorteile. Da sehe ich potentiell den proprietären Akku als Problem. Aber ansehen konnte ich mir die Geräte leider noch nicht im Vergleich.
Das N510 ist ein DECT Gateway, hat aber auch "Funktionen einer Telefonanlage" und ließe sich ja auch an jedem anderen Router mit Internet betreiben. Ist ja auch nicht so schwer. Scheint wohl aber der Lancom auch zu können, auch wenn die Trennung von den Bereichen "Telefon" und "IT/Computer" in meinem Fall besser wäre.
Ja, Anrufbeantworter ist noch ein Problem. Der muss nicht viel können, aber muss da sein. Wird dann wohl über einen zu schaffenden a/b Port umgesetzt werden müssen. Bei dem anderen DECT Gateway bin ich nicht nicht so sicher. Ich hatte mal etwas gelesen von einer Consumer Variante. Bei Gigaset finde ich sie nicht mehr. Da sind dann nur z.B. Gigaset SL450A GO. Weiß nicht, ob soetwas Sinn machen würde. Aauch das Gigaset DX800A kann DECT, hat AB, sogar einen Anschluss für das Fax und ist ein Tischtelefon. Aber die Reviews sind nicht gut.
Ein IP Tischtelefon, an dem man den AB leicht ein und ausschalten kann (und sieht, wenn er an ist), wäre praktisch. Am besten noch mit zwei unterschiedlichen Ansagen und ganz toll wäre zeitgesteuert (z.B. ein 12-13 und 18-7). Aber ein "einfacher" würde es auch tun.
LDAP-Server mit Telefonbuch hätte ich auch gerne. Habe aber keine einfache Lösung für Windows gefunden. Eine Linux Server möchte ich dafür eigentlich nicht einzeln aufbauen, es sei denn, es gibt eine ganz einfache Lösung auf Basis wie einem Raspberry Pi, den ich in das LAN der Telefone hängen könnte.
Danke auch für die Hinweise mit den Codecs. Werde ich im Kopf behalten.
Das größere Display gibt bei meiner Anwendung glaube ich keine großen Vorteile. Da sehe ich potentiell den proprietären Akku als Problem. Aber ansehen konnte ich mir die Geräte leider noch nicht im Vergleich.
Das N510 ist ein DECT Gateway, hat aber auch "Funktionen einer Telefonanlage" und ließe sich ja auch an jedem anderen Router mit Internet betreiben. Ist ja auch nicht so schwer. Scheint wohl aber der Lancom auch zu können, auch wenn die Trennung von den Bereichen "Telefon" und "IT/Computer" in meinem Fall besser wäre.
Ja, Anrufbeantworter ist noch ein Problem. Der muss nicht viel können, aber muss da sein. Wird dann wohl über einen zu schaffenden a/b Port umgesetzt werden müssen. Bei dem anderen DECT Gateway bin ich nicht nicht so sicher. Ich hatte mal etwas gelesen von einer Consumer Variante. Bei Gigaset finde ich sie nicht mehr. Da sind dann nur z.B. Gigaset SL450A GO. Weiß nicht, ob soetwas Sinn machen würde. Aauch das Gigaset DX800A kann DECT, hat AB, sogar einen Anschluss für das Fax und ist ein Tischtelefon. Aber die Reviews sind nicht gut.
Ein IP Tischtelefon, an dem man den AB leicht ein und ausschalten kann (und sieht, wenn er an ist), wäre praktisch. Am besten noch mit zwei unterschiedlichen Ansagen und ganz toll wäre zeitgesteuert (z.B. ein 12-13 und 18-7). Aber ein "einfacher" würde es auch tun.
LDAP-Server mit Telefonbuch hätte ich auch gerne. Habe aber keine einfache Lösung für Windows gefunden. Eine Linux Server möchte ich dafür eigentlich nicht einzeln aufbauen, es sei denn, es gibt eine ganz einfache Lösung auf Basis wie einem Raspberry Pi, den ich in das LAN der Telefone hängen könnte.
Danke auch für die Hinweise mit den Codecs. Werde ich im Kopf behalten.