LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Guten Abend zusammen,
ich habe seit 7 Tagen einen "alten" ISDN Anlagenanschluss mit 4 Leitungen auf SIP-Trunk IP umgestellt. Ich nutze einen LANCOM 883 VOIP dazu und habe die Einrichtung per Assistent abgeschlossen.
Meine Telefonanlage hängt mit beiden S0-Anschlüssen des Routers zusammen.
Aktuell habe ich durch den Assistenten scheinbar nur 2 Leitungen der von mir 4 gebuchten Leitungen konfiguriert.
Könnt ihr mir sagen an welcher Stelle ich die anderen beiden Sprachkanäle (Leitungen) konfigurieren muss.
Bin ich im Voice Call Manager unter Leitungen / ISDN Leitungen richtig?
Danke für eure Hilfe.
ich habe seit 7 Tagen einen "alten" ISDN Anlagenanschluss mit 4 Leitungen auf SIP-Trunk IP umgestellt. Ich nutze einen LANCOM 883 VOIP dazu und habe die Einrichtung per Assistent abgeschlossen.
Meine Telefonanlage hängt mit beiden S0-Anschlüssen des Routers zusammen.
Aktuell habe ich durch den Assistenten scheinbar nur 2 Leitungen der von mir 4 gebuchten Leitungen konfiguriert.
Könnt ihr mir sagen an welcher Stelle ich die anderen beiden Sprachkanäle (Leitungen) konfigurieren muss.
Bin ich im Voice Call Manager unter Leitungen / ISDN Leitungen richtig?
Danke für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von mluening am 25 Nov 2017, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Hi mluening,
schau mal unter:
- Schnittstellen / WAN / Interface-Einstellungen / S0-3 + 4 -> P2P
- Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Schnittstellen / Alle Häkchen ran
- Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Benutzer / entsprechend alle Häkchen bei den Schnittstellen
Der Rest sollte schon vom Assi richtig sein.
Gruß Dr.Einstein
schau mal unter:
- Schnittstellen / WAN / Interface-Einstellungen / S0-3 + 4 -> P2P
- Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Schnittstellen / Alle Häkchen ran
- Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Benutzer / entsprechend alle Häkchen bei den Schnittstellen
Der Rest sollte schon vom Assi richtig sein.
Gruß Dr.Einstein
Re: 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Vielen Dank für die Antwort...war jedoch leider noch nicht die Lösung.
Unter
Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Benutzer war noch ein Default Benutzer angelegt. Den habe ich erstmal raus geworfen.
Unter
Schnittstellen / WAN / Interface-Einstellungen / stand bei S0-1: DSS1 NT P2P und bei S0-2 das gleiche.
Ich habe eben unter Voice Call Manager / Leitungen / ISDN Leitungen eine neue Leitung hinzugefügt.
Dort sind nun zwei Leitungen angelegt. Beide stehen auf ISDN1 & ISDN2.
Seit dem zeigt mir der LANMonitor an: 3 Leitungen. Die vierte fehlt mir leider immer noch.
Unter
Voice Call Manager / Benutzer / ISDN Benutzer war noch ein Default Benutzer angelegt. Den habe ich erstmal raus geworfen.
Unter
Schnittstellen / WAN / Interface-Einstellungen / stand bei S0-1: DSS1 NT P2P und bei S0-2 das gleiche.
Ich habe eben unter Voice Call Manager / Leitungen / ISDN Leitungen eine neue Leitung hinzugefügt.
Dort sind nun zwei Leitungen angelegt. Beide stehen auf ISDN1 & ISDN2.
Seit dem zeigt mir der LANMonitor an: 3 Leitungen. Die vierte fehlt mir leider immer noch.
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
hallo,
deine neu angelegten Leitungen haben nichts mit der Sache zu tun, die kannst du wieder löschen.
Wenn unter Schnittstellen beide S0 auf NT P2P stehen passt das schon mal.
Dann, wie Dr.Einstein schon schrieb, in den Benutzer-ISDN-Schnittstellen alle aktivieren und bei den ISDN-Benutzern bei allen Rufnummern beide S0 aktivieren.
Den ISDN-Default User solltest du wieder anlegen, den braucht der VCM für einige Dinge. Wenn du ihn nicht über LANconfig anlegst, darauf achten, dass er immer als letzter User angelegt ist (notfalls löschen und neu anlegen)
Danach sollte das passen, wenn du auch zwei S0 Kabel vom Router zu deiner Anlage führst und die Anlage beide S0 Schnittstellen nutzt und belegt.
Gruß hyperjojo
deine neu angelegten Leitungen haben nichts mit der Sache zu tun, die kannst du wieder löschen.
Wenn unter Schnittstellen beide S0 auf NT P2P stehen passt das schon mal.
Dann, wie Dr.Einstein schon schrieb, in den Benutzer-ISDN-Schnittstellen alle aktivieren und bei den ISDN-Benutzern bei allen Rufnummern beide S0 aktivieren.
Den ISDN-Default User solltest du wieder anlegen, den braucht der VCM für einige Dinge. Wenn du ihn nicht über LANconfig anlegst, darauf achten, dass er immer als letzter User angelegt ist (notfalls löschen und neu anlegen)
Danach sollte das passen, wenn du auch zwei S0 Kabel vom Router zu deiner Anlage führst und die Anlage beide S0 Schnittstellen nutzt und belegt.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Wie ist es mit dem Takt ?hyperjojo hat geschrieben: Danach sollte das passen, wenn du auch zwei S0 Kabel vom Router zu deiner Anlage führst und die Anlage beide S0 Schnittstellen nutzt und belegt.
Da kommt es manchmal auf die Einstellung der TK-Anlage an.
Bei "richtigen" Gateways kann man das pro S0-Bus einstellen, Intern/Source/Master/Slave.
Unter Umständen war es vorher auch kein AnlAs, sondern eine Kombi aus MGA und AnlAs. Sieht man erstaunlich oft.
Daher zurück an den OP:
Waren früher alle Rufnummern "zusammenhängend" oder gab es noch welche "außer der Reihe" ?
Welche Telephonanlage hängt an dem Gateway ?
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Hallo,
danke nochmal für eure Antworten. Die Einstellungen sehen für mich aktuell alle korrekt aus. Es steht überall ISDN1 & ISDN2, die auch jeweils mit Häkchen auf Aktiv stehen.
Den Default Benutzer habe ich auf den Hinweis @hyperjojo wieder angelegt.
Hinter dem Router kommt eine Telefonanlage: Omni PCX Office TK.
Aktuell zeigt der Lanmonitor folgende Einstellungen:
danke nochmal für eure Antworten. Die Einstellungen sehen für mich aktuell alle korrekt aus. Es steht überall ISDN1 & ISDN2, die auch jeweils mit Häkchen auf Aktiv stehen.
Den Default Benutzer habe ich auf den Hinweis @hyperjojo wieder angelegt.
Hinter dem Router kommt eine Telefonanlage: Omni PCX Office TK.
Aktuell zeigt der Lanmonitor folgende Einstellungen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Die Problematik besteht immer noch...aktuell sind nur 2 von 4 Leitungen nutzbar. Jemand noch weitere Ideen?
Will ungern den kostenintensiven Support der Telekom in Anspruch nehmen. Vielleicht kann ggf. aus der Community ein wenig Support per Teamviewer geben?
Im Lanmonitor kommt aktuell auch eine Meldung:
Fehler ISDN2 : Verbindungsaufbau fehlgeschlagen (D-Kanal Layer 1) [0x0081]
Will ungern den kostenintensiven Support der Telekom in Anspruch nehmen. Vielleicht kann ggf. aus der Community ein wenig Support per Teamviewer geben?
Im Lanmonitor kommt aktuell auch eine Meldung:
Fehler ISDN2 : Verbindungsaufbau fehlgeschlagen (D-Kanal Layer 1) [0x0081]
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Moin, moin!
Ich würde vorschlagen, daß du von dem Problem mal einen D-Kanal-Trace machst.
Ciao, Georg
Ich würde vorschlagen, daß du von dem Problem mal einen D-Kanal-Trace machst.
Ciao, Georg
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Da ich absoluter Anfänger bin, hoffe ich das richtige gemacht zu haben.
D-Channel Dump - Zeitraum ausreichend?
Anbei die TraceDatei als Anhang. Würde das reichen?
D-Channel Dump - Zeitraum ausreichend?
Anbei die TraceDatei als Anhang. Würde das reichen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Moin, moin!
Das LANCOM schafft es nicht, den 2. S0-Bus zu aktivieren bzw aktiv zu halten. Ist für den 2. Bus die Terminierung eingeschaltet?
Ciao, Georg
Das LANCOM schafft es nicht, den 2. S0-Bus zu aktivieren bzw aktiv zu halten. Ist für den 2. Bus die Terminierung eingeschaltet?
Ciao, Georg
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Danke für deine Hilfe.
Bei beiden S0-Bus Schnittstellen ist "Terminierung" aktiviert. (siehe Screenshots)
*UPDATE*
Also noch keine Verbesserung
Bei beiden S0-Bus Schnittstellen ist "Terminierung" aktiviert. (siehe Screenshots)
*UPDATE*
Also noch keine Verbesserung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Moin, moin!
Tausch mal die Stecker am LANCOM und beobachte, ob der Fehler dann auf dem 1. S0-Bus auftritt oder auf dem 2. Bus bleibt.
Ciao, Georg
Tausch mal die Stecker am LANCOM und beobachte, ob der Fehler dann auf dem 1. S0-Bus auftritt oder auf dem 2. Bus bleibt.
Ciao, Georg
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
Werde ich morgen mal versuchen. Kannst du mir sagen wodran du am Trace gesehen hast das er die Verbindung nicht halten kann?
Ist es das?[D-channel-dump] 2018/02/27 16:07:49,521 Devicetime: 2018/02/27 16:08:03,603
ISDN-2:Phy-DeactivateInd
Re: LANCOM 883 - Zusätzliche Sprachkanäle konfigurieren
[Table] 2018/02/27 22:41:16,077
Content of table: /Status/ISDN/Signaling/Management/D-Info
Channel Protocol Layer-2 TEI S0-Activation
---------------------------------------------
S0-1 NT-P2P-DSS1 Yes Yes Yes
S0-2 NT-P2P-DSS1 No Yes No
Ist das so richtig? Warum ist Layer 2 bei S0-2 und S0-Activation beides auf No ??
Zuletzt geändert von mluening am 28 Feb 2018, 11:32, insgesamt 3-mal geändert.