Lancom 1724 mit SIPGate Trunk geht nicht

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
smcsystems
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2009, 18:05

Lancom 1724 mit SIPGate Trunk geht nicht

Beitrag von smcsystems »

Hallo,

ich habe hier ein Lancom 1724 Voip Gateway und möchte es mit einem Sipgate Trunk verbinden.
Habe in der SIP-Leitung Trunk (habe auch schon anderes ausprobiert) ausgewählt und die Zugangsdaten die ich von Sipgate erhalten habe eingetragen.
Die Anmeldung funktioniert aber nicht. Ein trace # sip bringt folgende Meldung (wobei hier die SIP ID und meine IP ersetzt sind):

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2009/09/25 12:28:20,530 [PACKET] :
Sending datagram with length 759 from >meineip<:13492 to 217.10.79.7:5060
REGISTER sip:sipconnect.sipgate.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP >meineip<:13492;branch=z9hG4bK-afce4b90-bf1bf3f4
From: <sip:SIPID@sipconnect.sipgate.de>;tag=1625167397--757217996
To: <sip:SIPID@sipconnect.sipgate.de>
Call-ID: SIPID-sipconnect.sipgate.de-42ae173a@00a05711ffa0
CSeq: 1284 REGISTER
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:SIPID@>meineip<:13492>
Expires: 60
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.70.0099 / 12.08.2009
Authorization: Digest username="SIPID",realm="sipconnect.sipgate.de",algorithm=MD5,uri="sip:sipconnect.sipgate.de",nonce="4abc9c71e3d1104fb7d54eb83c18b50dfefe52e9",response="0d9a282876bc53cdd8ceab86dab89394"
Content-Length: 0


[SIP-Packet] 2009/09/25 12:28:20,590 [PACKET] :
Receiving datagram with length 466 from 217.10.79.7:5060 to >meineip<:13492
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP >meineip<:13492;branch=z9hG4bK-afce4b90-bf1bf3f4
From: <sip:SIPID@sipconnect.sipgate.de>;tag=1625167397--757217996
To: <sip:SIPID@sipconnect.sipgate.de>;tag=b54dc2be4bc8314cc46ca46f7094de0c.9e3c
Call-ID: SIPID-sipconnect.sipgate.de-42ae173a@00a05711ffa0
CSeq: 1284 REGISTER
WWW-Authenticate: Digest realm="sipconnect.sipgate.de", nonce="4abc9c71e3d1104fb7d54eb83c18b50dfefe52e9"
Content-Length: 0
Die Benutzerdaten habe ich nun schon mehrmals eingegeben und die sind auch korrekt (getestet mit Asterisk und SIP Client Software)
Mit Asterisk funktioniert alles, ich kann mich anmelden und auch eingehende Gespräche kommen an.

Beim Einrichten der SIP-Leitung gibt es eine Checkbox "(Re)Registrierung" ist diese deaktiviert funktioniert zwar die Anmeldung bei Sipgate, aber ich bekomme keine eingehenden Anrufe.

Sipgate konnte mir nicht helfen und auch Lancom konnte nichts dazu sagen.
Hat irgendjemand eine Idee ?

Danke schonmal im voraus

Matthias


Edit:
Ich habe noch etwas weiter experimentiert.
Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Wenn ich in der SIP-Leitung die "(Re)Registrierung" deaktiviere und den Typ auf Einzel-Account stelle, kann ich zwar raustelefonieren, aber ein trace + sip bringt mir ein "SIP/2.0 404 not found (unknown domain)\r\n"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Lancom 1724 mit SIPGate Trunk geht nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo Matthias,
smcsystems hat geschrieben:Habe in der SIP-Leitung Trunk (habe auch schon anderes ausprobiert) ausgewählt und die Zugangsdaten die ich von Sipgate erhalten habe eingetragen.
Und dabei handelt es sich auch wirklich um einen (echten) sipgate-Trunk aus dem sipgate-team-Produkt? (Und nicht etwa um einen normalen sipgate-Account mit mehreren Rufnummern, was manche leider auch als Trunk bezeichnen. Selbiges mit einem LANCOM als Gateway konfiguriert arbeitet übrigens auch sehr schön. Müsste man auch mal eine Anleitung zu schreiben, da alles was dazu hier im Forum existiert, auch nur halbe Sachen sind.)
smcsystems hat geschrieben:Sipgate konnte mir nicht helfen und auch Lancom konnte nichts dazu sagen.
Hat irgendjemand eine Idee?
Verstehe ich nicht...
Wenn Du bei sipgate und LANCOM allerdings zu keiner Problemlösung gekommen bist, dann ist die Wahrscheinlichkeit das Problem hier im Forum zu lösen allerdings auch sehr gering... (da es im VoIP-Bereich hier im Forum nicht so viele Experten wie in den anderen Bereichen gibt)
smcsystems hat geschrieben:Die Anmeldung funktioniert aber nicht. Ein trace # sip bringt folgende Meldung
Das sieht so aus, also ob die Registrierung am falschen Server stattfindet. Trage doch mal 'sipconnect.live.sipgate.de' bei Registrar ein und schau dann mal, ob es damit ohne Fehler geht.
smcsystems hat geschrieben:Die Benutzerdaten habe ich nun schon mehrmals eingegeben und die sind auch korrekt (getestet mit Asterisk und SIP Client Software)
Endet die SIP-ID auf t0?
Ist der Authentifizierungs-Name = SIP-ID muss er nicht noch mal angegeben werden.
smcsystems hat geschrieben:Beim Einrichten der SIP-Leitung gibt es eine Checkbox "(Re)Registrierung" ist diese deaktiviert funktioniert zwar die Anmeldung bei Sipgate, aber ich bekomme keine eingehenden Anrufe.
Logisch... aktivieren.
smcsystems hat geschrieben:Wenn ich in der SIP-Leitung die "(Re)Registrierung" deaktiviere und den Typ auf Einzel-Account stelle, kann ich zwar raustelefonieren, aber ein trace + sip bringt mir ein "SIP/2.0 404 not found (unknown domain)\r\n"
Ja, weil sipconnect.sipgate.de nicht sipgate.de.

Viele Grüße,
Jirka
smcsystems
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2009, 18:05

Beitrag von smcsystems »

Hallo Jirka,

Ja, es ist ein SIPGate Trunk vom Sipgate Team und die ID endet auch auf t0
Ich habe jetzt mal den Authentifizierungsnamen leer gelassen, das ändert aber nichts.

Mit Asterisk gibt es keine Probleme, da bekomme ich eine Verbindung mit den gleichen Einstellungen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Matthias,
smcsystems hat geschrieben:Ja, es ist ein SIPGate Trunk vom Sipgate Team und die ID endet auch auf t0
Aha. Schön.
smcsystems hat geschrieben:Ich habe jetzt mal den Authentifizierungsnamen leer gelassen, das ändert aber nichts.
Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, war nur ein Hinweis am Rande.

Aber was ist nun mit der Änderung am Registrar?!? Daraufhin müsste das SIP-Packet eigentlich bei einem anderen Server ankommen und alles sollte funktionieren.
smcsystems hat geschrieben:Mit Asterisk gibt es keine Probleme, da bekomme ich eine Verbindung mit den gleichen Einstellungen
Das geht mit einem LANCOM auch, jedenfalls ging es bei mir.

Viele Grüße,
Jirka
smcsystems
Beiträge: 3
Registriert: 23 Sep 2009, 18:05

Beitrag von smcsystems »

Hallo Jirka,

Ich habe jetzt mal sipconnect.live.sipgate.de als Registrar eingetragen dabei kommt dann "Authentisierung fehlgeschlagen"
Wobei auf meine Mail Anfrage bei Sipgate erneut als Registrar sipconnect.sipgate.de genannt wurde.


Ich glaube ich gebe es mit der Lancom auf und nutze sie nur für die ISDN Leitung. SIP werde ich einfach über Asterisk machen.

Dazu hätte aber auch noch eine Frage.
Ich möchte, dass für alles SIP Zeugs die Lancom das Gateway ist, aber für die anderen Sachen die auf dem Server laufen, soll ein anderer Server der Gateway sein. Ich müsste das über ein Routing lösen, brauche dazu aber den IP-Range von Sipgate.

Weiß den zufällig jemand?

Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Matthias,
smcsystems hat geschrieben:Ich habe jetzt mal sipconnect.live.sipgate.de als Registrar eingetragen dabei kommt dann "Authentisierung fehlgeschlagen"
Kannst Du das bitte belegen? Zum Beispiel mit einem Trace? (Aus Datenschutzgründen meinetwegen auch als PN.)
Ich habe keine Mühe gescheut meine Konfiguration umzustellen und sipgate Trunking für Dich auszutesten. Es funktioniert einwandfrei wenn man es so konfiguriert, wie ich es geschrieben hatte.

Ich habe einen sipgate Trunk Account erstellt und dann in den LANCOM folgendes eingetragen:

LANconfig -> VoIP-Call-Manager -> Leitungen -> SIP-Leitungen -> Hinzufügen:
Modus: Trunk
Provider-Name: frei wählbar, zur Identifizierung, bei mir SIPGATE-TEAM
SIP-Domäne/Realm: sipconnect.sipgate.de
Registrar (optional): sipconnect.live.sipgate.de
Outbound-Proxy (opt.): sipconnect.live.sipgate.de
SIP-ID/Benutzer: 1234567t0
Passwort: 8PTXVC

Dann unter -> SIP-Mapping -> Hinzufügen:
Trunk-/Gateway-Name: SIPGATE-TEAM
Externe Nummer/Name: 493xyz1234# (oder ähnliche Konstrukte!, Nummer im E164-Format mit Durchwahlen als #, auch eine einzelne konkrete Nummer kann angegeben werden)
Interne Ziel-Nummer: # (oder konkrete Intern-Nummer angeben)
smcsystems hat geschrieben:Wobei auf meine Mail Anfrage bei Sipgate erneut als Registrar sipconnect.sipgate.de genannt wurde.
Was sipgate hier sagt spielt eher eine untergeordnete Rolle. Schließlich hast Du jetzt hier im Forum gefragt und nicht sipgate. Und dann musst Du auch mal von sipgate abweichende Hinweise in die Praxis umsetzen.
smcsystems hat geschrieben:Ich glaube ich gebe es mit der Lancom auf und nutze sie nur für die ISDN Leitung. SIP werde ich einfach über Asterisk machen.
Dein Durchhaltevermögen bzgl. einer Problemlösung scheint ja nicht gerade sehr groß zu sein. Sorry, aber nach dieser Äußerung hatte ich spontan keine Lust mehr hier zu antworten, erst jetzt konnte ich mich dazu aufraffen.
smcsystems hat geschrieben:Dazu hätte aber auch noch eine Frage.
Ich möchte, dass für alles SIP Zeugs die Lancom das Gateway ist, aber für die anderen Sachen die auf dem Server laufen, soll ein anderer Server der Gateway sein. Ich müsste das über ein Routing lösen
Policy-Based-Routing ist hier das Stichwort. Bei den SIP-Leitungen im LANCOM lassen sich Routing-Tags angeben. Andernfalls kann auch in der Firewall, z. B. durch Filterung auf spezielle Quell-IPs oder Ziel-Ports, ein Routing-Tag gesetzt werden, was dann ein entsprechendes Routing laut Routing-Tabelle bewirkt.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
ElPatron
Beiträge: 25
Registriert: 06 Feb 2006, 11:31
Wohnort: Kiel

Beitrag von ElPatron »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben: Dann unter -> SIP-Mapping -> Hinzufügen:
Trunk-/Gateway-Name: SIPGATE-TEAM
Externe Nummer/Name: 493xyz1234# (oder ähnliche Konstrukte!, Nummer im E164-Format mit Durchwahlen als #, auch eine einzelne konkrete Nummer kann angegeben werden)
Interne Ziel-Nummer: # (oder konkrete Intern-Nummer angeben)
ich habe ein ähnlich geartetes Problem. Mein sipgate Trunk Account registriert sich als solcher, Outgoing Calls funktionieren, aber was auch immer ich im SIP-Mapping eintrage, eingehende Anrufe werden abgewiseen.

Sipgate hat mir einen Block Rufnummernblock 040-20933919 - 0-9 zur Verfügung gestellt.

Im einfachsten Szenario versuche ich, alle Nummern auf den internen SIP-Teilnehmer '13' zu mappen:

Code: Alles auswählen

SIP-Provider	Ext-Number/Name	Number/Name	Length	CLIR	Active	Kommentar
	SIPGATE-TRUNK	494020933919#	13	0	nein	ja	

Code: Alles auswählen

Der Anruf wird jedoch abgewiesen:
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,642  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : Src CallId=4e025e5f3682e9fc48f0a06e11641cf5@sipconnect.sipgate.de
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,644  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : Source      : 04315568816@sipconnect.sipgate.de
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,645  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : Destination : 4940209339193@84.142.91.48
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,647  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : number is complete
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,649  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,650  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : search in the local user database
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,652  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : completion key detected
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,654  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : user '4940209339193@84.142.91.48' not found
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,656  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : ignore domain
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,659  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : user '4940209339193' not found
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,660  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : parse call routing table for default entries
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,662  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,350 [VCM] : - info       : unknown Line
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,663  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,360 [SIP-Provider] : - info       : reply code: 8
[Callmanager] 2010/07/12 15:02:55,665  Devicetime: 2010/07/12 15:02:55,360 [SIP-CALL] : - info       : reject call with: 'Not Found'
Auch ein explizites Mapping von (kompletter) externe RN zu interner RN funktioniert nicht.

Falls jemand eine Hinweis in der Sache hat, mein Dank ist ihm sicher.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Markus,

SIP-Leitungen im Trunk-Modus sind nicht gerade leicht verständlich. An und für sich als Vereinfachung gedacht, zieht sich ein Faden vom Provider bis zum internen Teilnehmer. Und den hast Du mit Deiner 13 unterbrochen. Denn weiter oben hast Du 0-9 geschrieben und nicht 10-19. Das muss aber übereinstimmen.
Es ergeben sich damit folgende Möglichkeiten:

Du stellst auf interne Teilnehmer 0 bis 9 um und gibst die interne Nummer, als Raute (#) statt der 13 an. Anrufe an die Endnummer x (0<=x<=9) landen dann beim internen Teilnehmer x.

Eine andere Möglichkeit wäre, Du stellst auf interne Teilnehmer 90-99 um (und hast dadurch die Möglichkeit, mehr als 10 interne Teilnehmer anzulegen, denn unterhalb der 90 gibt es ja noch viele Nummern) und gibst dann als externe Nummer 49402093391# an und als interne wieder die Raute. Prinzip wie oben, nur sind die internen Rufnummern jetzt zweistellig.

Du willst die interne Nummerierung der Teilnehmer nicht ändern und nimmst in Kauf, dass die Trunk-Nummern nicht 1:1 auf die internen Nummern abgebildet werden (=höherer Konfigurationsaufwand)? Dann kannst Du als externe Nummer z. B. die 4940209339193 angeben und diese auf die interne Nummer 13 mappen. Logischerweise musst Du nun auch noch Einträge für 4940209339190 usw. erstellen, wenn Du unter diesen Nummern erreichbar sein willst.

Viele Grüße,
Jirka

Ergänzung: Mir fällt ein, eine Möglichkeit gäbe es noch, da weiß ich jetzt aber nicht hundertprozentig, ob sie funktioniert. Habe leider keine Zeit, das auszuprobieren. Du trägst einfach für extern wie Du schon hattest 494020933919# ein und für intern 1#. Dann geht der Anruf für die 4940209339193 beim internen Teilnehmer 13 ein.
Aber das Prinzip sollte Dir ja jetzt klar sein.
Antworten