Hallo zusammen,
wir sind ein kleines Unternehmen in Trier und haben einen Anlagenanschluss der T-Com mit 2 NTBAs an dem eine TK-Anlage (Auerswald Commander Basic, Firmware V2.0A) mit ca. 20 ISDN Telefonen hängt.
Gewünscht ist den Router hinter der TK Anlage zu betreiben. Das hat den Vorteil, dass wir über die 2-Anlagen-NTBAs (also 4 Leitungen) erreichbar sind, während zusätzlich unsere Mitarbeiter per VOIP telefonieren können.
Gespräche die wir über VOIP führen möchten sollen von der TK-Anlage zum Router über 2xS0 Ports geleitet werden. Dieser soll dann die Gespräche aufbauen. Sollte der SIP-Provider mal nicht verfügbar sein, so sollen die Gespräche wieder über 2xS0 zurück zur Anlage geführt werden, wo diese dann von der Anlage über ISDN aufgebaut werden (Fallback).
Diese Kofiguration lief mit 1xS0 bisher problemlos mit einer FritzBox.
Meine Frage ist jetzt. Wie konfiguriert man das im Lancom 1724 Router. Das ist der einzige Fall, der nicht im Handbuch beschrieben ist.
Für Eure Hilfe wäre ich Dankbar.
LANCOM 1724 + Auerswald Commander Basic
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM 1724 + Auerswald Commander Basic
TK-Anlage: Auerswald Commander Basic
Router: Lancom 1724, Fritz!Box 7050
Router: Lancom 1724, Fritz!Box 7050
Re: LANCOM 1724 + Auerswald Commander Basic
Weil es nicht geht. Die Lancoms können nicht wie die Fritzbox per "Anlagenkopplung" betrieben werden.Ulli2707 hat geschrieben:Das ist der einzige Fall, der nicht im Handbuch beschrieben ist.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15 Okt 2006, 03:55
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 01 Feb 2006, 16:53
Keine Ahnung, ob das weiterhilft. Bei uns ist der Lancom als Mehrgeräteanschluß in der Telefonanlage (Auerswald Business) eingerichtet. Gespräche über Festnetz werden über eine Nebenstelle wieder in die Anlage zurückgeleitet und dann von dieser durchgeführt, diese besitzt sofortige Amtsholung. Als Nummer für den MSN haben wir eine beliebige Nummer genommen (9999999), diese im Lancom als Benutzer angelegt und der Lancom meldet sich dann wiederum an der Anlage an, wobei die abgehende Nummber in der Konfig entsprechend von der MSN auf die Nebenstelle umgesetzt wird (Mapping). Funktioniert soweit problemlos außer das die Bandbreite zu gering ist (384kbit im Upload). Hier mal der Aufbau:


Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone