Lancom 1723 VoIP als ISDN Gateway an 3CX

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tikka.massala
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2015, 15:48

Lancom 1723 VoIP als ISDN Gateway an 3CX

Beitrag von tikka.massala »

Hallo Forum.
Die Ausgangslage sieht so aus:
- Ein 1723 im LAN an ISDN.
- Es ist eine ISDN Leitung (BRI) mit zwei Kanälen eingerichtet, lokale ISDN User funktionieren tadellos. (Ausser dass es bis zu drei Mal Klingeln beim Anrufenden dauert, bevor das angeschlossene ISDN Telefon beginnt zu klingeln, aber das nur nebenbei...)
- Eine 3CX (Free) Installation in Version 12.5
- An der 3CX sind diverse Nebenstellen eingerichtet, die untereinander tadellos funktionieren.

Nun soll der 1723 als ISDN Gateway mit der 3CX Installation verbunden werden. Dazu habe ich bisher eingerichtet:
in DNS & Router:
- sip.mydomain.com - erreichbar aussen und innen.
- Ports sind von aussen geöffnet, mobile SIP Clients verbinden sich...

In 3CX:
- ein VoIP/PSTN Gateway (die üblichen Default-Werte mit Ports und Namen 90001)
Im Lancom 1723
- eine SIP-Leitung
- eine SIP-PBX-Leitung
(Die Detail-Einstellungen im Lancom und in 3CX finden sich in den jeweiligen Anhängen)

Mein erstes Etappenziel wäre, dass sich diese Gateway-Leitung vom 1723 an der 3CX korrekt registriert und auf "grün" geht.

Meldung im Lancom Monitor bisher "Leitung: Nicht verfügbar", im 3CX steht das Gateway als "nicht angemeldet"

Meine erste Frage an die Community wäre: Hat überhaupt jemand diese Kombination mal "an's Laufen" gebracht, oder gibt es hier unüberwindbare Einschränkungen und ich brauche es gar nicht weiter versuchen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke: Wenn es nichts kostet, bist Du die Ware.
tikka.massala
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2015, 15:48

Re: Lancom 1723 VoIP als ISDN Gateway an 3CX

Beitrag von tikka.massala »

So - wieder einen Schritt weiter, aber vielleicht kann mir jemand bei einer grundsätzlichen Verständnisfrage helfen:

Es gibt im LanConfig einmal SIP-Leitungen und einmal SIP-PBX-Leitungen. Soweit ich das Handbuch verstehe, wir die SIP-Leitung benötigt, um den Lancom an der SIP-TK-Anlagen anzumelden. Das funktioniert auch alles wunderbar. Nun gibt es aber auch SIP-PBX-Leitungen, die, soweit ich das Handbuch verstehe, für Verbindungen zu "übergeordneten SIP-TK-Anlagen (meist über VPN)" benötigt werden.

Mein Lancom meldet sich mit der SIP-Leitung brav an der SIP-TK-Anlage an, auch ohne aktive SIP-PBX-Leitung. Und das wirft bei mir die Frage auf, wozu genau brauche ich eine SIP-PBX-Leitung? Oder anders gefargt, was gibt es, was ich nur mit einer SIP-PBX-Leitung machen kann. Mir ist einfach der Unterschied nicht klar....

Kann jemand Licht in's Dunkle bringen?
Merke: Wenn es nichts kostet, bist Du die Ware.
tikka.massala
Beiträge: 5
Registriert: 09 Mai 2015, 15:48

Re: Lancom 1723 VoIP als ISDN Gateway an 3CX

Beitrag von tikka.massala »

Hallo Forum.

Im Anhang seht Ihr einen ScreenShot vom ISDN Mapping. So eingerichtet gemäß Handbuch, um alle auf ISDN-Leitung eingehenden Anrufe 1:1 an die PBX weiterzuleiten. Die Weiterleitung ansich funktioniert auch, aber bei der PBX kommt als rufende Nummer immer die in der SIP-Leitung eingetragene ID (siehe Screenshot weiter oben), als in diesem Fall die 90001 an. Wo müsste ich denn noch etwas eintragen/einstellen, damit bei der Übermittlung an die SIP-PBX die tatsächlich rufende Nummer vom ISDN übermittelt wird? An den IP-Endgeräten an der PBX erscheint so auch immer die 90001 als rufende Nummer, was sehr unschön ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke: Wenn es nichts kostet, bist Du die Ware.
Antworten