Keine abgehenden Telefonate mit T-Online VoIP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Keine abgehenden Telefonate mit T-Online VoIP

Beitrag von gm »

Hallo,

habe einen VoIP-Account von T-Online eingerichtet. Ankommende Anrufe kann ich ohne Probleme entgegennehmen. Allerdings funktioniert das Raustelefonieren über den VoIP-Account nicht. Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben? Hat jemand so etwas schon mal gemacht?

Habe schon mal einen Trace vom Call-Manager gemacht:

Code: Alles auswählen

[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=8431
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] : Src CallId=3c2c9f277ec4-0cp2r3pv389b
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] : From: 40@lancom1724.mynet.private
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] : To  : *97024054993699@lancom1724.mynet.private
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : using routing entry in row # 3
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : clear source line information
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : found 'RESTART' line ==> reparse
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : From=40@lancom1724.mynet.private, To=97024054993699@lancom1724.mynet.private <Number is complete>
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : using routing entry in row # 16
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : first/single way destination 024054993699@tel.t-online.de via DTAGVOIP40
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : initiate call to 024054993699@tel.t-online.de
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : outgoing line is DTAGVOIP40
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,420 : [VCM] :   - info       : called number is complete
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=8431
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : Src CallId=3c2c9f277ec4-0cp2r3pv389b
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [SIP-Provider] : -----[ INITIATE CALL, call-id=8431
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [SIP-Provider] : From: 40@lancom1724.mynet.private
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [SIP-Provider] : To  : 024054993699@tel.t-online.de
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [SIP-Provider] :   - info       : line 'DTAGVOIP40' operates is provider mode
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [SIP-Provider] :   - info       : convert src-number '40' -> '032226941321'
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] : Bandwidth request, call-id=8431
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : local address: 192.168.4.40:51214
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : remote address: 217.0.132.118:0
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : requested rate (tx/rx) 88/88 kBit/s
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : effective rate (tx/rx) 88/88 bytes
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,440 : [VCM] :   - info       : ... succeeded
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,530 : [VCM] : -----[ DISCONNECT INDICATION, call-id=8431
[Callmanager] 2008/02/06 10:42:43,530 : [VCM] :   - info       : cause is 'interworking error'
[Callmanager] 2008/02/06 10:43:13,530 : [VCM] : Bandwidth release, call-id=0
[Callmanager] 2008/02/06 10:43:13,530 : [VCM] :   - info       : effective tx=88kBit/s, rx=88kBit/s

meine Call-Routen sehen so

Code: Alles auswählen

	10				USER.#	10	USER					2	ja	10 als *10 betrachten
	40				USER.#	40	USER					2	ja	40 als *40 betrachten
	*#				USER.#	#	RESTART					1	ja	Escape-Zeichen '*' bei lokalem Ruf
	#				USER.#	0#	RESTART					1	ja	Benutzer startet normalen externen Ruf
	00049#					00#	RESTART					0	ja	Eigene Landesvorwahl entfernen
	000800#					00800#	AMT					0	ja	Internationaler gebuehrenfreier Anruf
	000#					00#	AMT					0	ja	Auslandsgespraech
	0010#					010#	AMT					0	ja	Modem-Ruf zu Internet-Provider oder Call-by-Call
	00180#					0180#	AMT					0	ja	Nationaler Dienstleistungs-Anruf
	00800#					0800#	AMT					0	ja	Nationaler gebuehrenfreier Anruf
	00941#					0#	RESTART					0	ja	Eigene Ortsvorwahl entfernen
	00#					0#	AMT					0	ja	Inlandsgespraech
	0110					110	AMT					0	ja	Notruf
	0112					112	AMT					0	ja	Notruf
	0#					09639#	AMT					0	ja	Ortsgespraech
	97#					#	DTAGVOIP40					0	ja	Ruf zu SIP DTAGVOIP40
	98#					#	DTAGVOIP10					0	ja	Ruf zu SIP DTAGVOIP10
	99#					#	AMT					0	ja	Ruf zu ISDN
Viele Grüße
gm
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ich habe es nachgestellt. Das passiert, wenn du keine Caller-ID bzw eine CallerID Anomynous via Display Name sendest. Bei SIP Engeraeten kannst du es im SIP-Client selber einstellen (keine Nummer senden) oder du hast unter der SIP-Leitung im Router unter "Display Name" nicht deine T-Online Internetrufnummer, sondern deine Nummer, die signalisiert werden soll eingetragen.
Bei T-Online kannst du die nach extern signalisierte Nummer nur im Kundencenter festlegen, wenn es keine regionslose 032-Internetrufnummer sein soll!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi ittk,

stimmt, ich habe am lokalen VoIP-Telefon eine interne Nummer eingetragen. Im LANCOM hatte ich "Display Name (opt)" leergelassen, da ich davon ausgegangen war dass dies nur nötig ist, wenn dieser Parameter unterschiedlich zu "SIP-ID/Benutzer" ist.

Habe im Lancom jetzt den Parameter "Display Name (opt)" gleich der 03222..... Nummer von der Telekom gesetzt und schon funktioniert es.

Tausend Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß
gm
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo gm,
stimmt, ich habe am lokalen VoIP-Telefon eine interne Nummer eingetragen.
Was meinst Du damit? Das ist doch eigentlich ganz normal, oder?
Oder meinst Du eine interne Nummer als Display-Name? Das wäre ja dann eher falsch, oder?
Im LANCOM hatte ich "Display Name (opt)" leergelassen, da ich davon ausgegangen war dass dies nur nötig ist, wenn dieser Parameter unterschiedlich zu "SIP-ID/Benutzer" ist.
Der Meinung wäre ich auch gewesen. Anscheinend ist dies bei T-Online anders. Immerhin steht "opt." ja auch für optional.
D. h. also genau dies ist entscheidende Punkt gewesen? Oder liegt das jetzt daran, dass das Telefon einen falschen Display-Namen überträgt und das an dieser Stelle dann wieder überschrieben wird. Also das ist mir jetzt irgendwie nicht klar.

Eigentlich off-topic, aber was ist an T-Online-VoIP eigentlich reizvoll? Wärst Du da nicht mit anderen Anbietern besser bedient? Ich meine so eine 032-Nummer ist doch auch irgendwie blöd, weil die teilweise anders tarifiert wird oder gar gesperrt ist. Also ich würde keinem so eine 032-Nummer zumuten wollen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi Jirka,

die Angabe des Display-Namen bei der SIP-leitung ist normalerweise nicht erforderlich, jedoch hat qm in seinem Telefon einen spezielleren Display Name eingetragen (in welcher Form auch immer) und dieser wurde durch das Fehlen des Display Namen bei der SIP-Leitung natuerlich fuer die Anrufsgnalisierung zum T-Online SIP-Server uebertragen. Dadurch, dass der LANCOM als letztes Glied in seiner Hoheit (SIP-Proxy) als letzte Instanz wieder einen korrekten Display Namen eingetragen hat (bei dem es mit T-Online keine Probleme gibt) funktionieren ausgehende Anrufe wieder.

D.h. kurz und knapp:

-Die Display Name Konfiguration ueberschreibt die individuelle eines SIP-Endgeraetes.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo Jirka,

jetzt ist mir ittk zuvorgekommen: Genau so ist es. Als Displaynamen habe ich im VoIP-Telefon "Max Mustermann" drinstehen. Mir war nur nicht klar, dass dieser Name weiter an T-Online übermittelt wird und dies zu den Problemen führt. Bisher war ich der Meinung, dass der LANCOM mit T-Online aushandelt und davon unabhängig mit dem internen SIP-Telefon und dass wenn das SIP-Telefon am LANCOM funktioniert alles o.k. ist. Da ich den Displaynamen im Telefon lassen möchte, habe ich im LANCOM den Parameter "Display Name (opt)" gesetzt.

Wegen T-Online-VoIP: :oops:
Der T-Online SIP Account ist nur für den Fall gedacht, dass keine ISDN-Leitungen mehr frei ist - sozusagen als (Not-)Zusatzleitung. Dieser Fall kommt nur ein- bis zweimal alle 14 Tage vor. Du hast vollkommen recht, dass T-Online nicht gerade einer der besten oder günstigsten Anbieter ist.

Grüße
gm
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

wenn ich Euch also richtig verstehe, dann liegt es wirklich an T-Online, dass dort so ein Displayname nicht übermittelt wird. Das ist doch aber bekloppt.

Ich habe derzeit ein Siemens Gigaset S675 IP und da kann folgendes eingestellt werden:

Anmelde-Name: Jirka (entspricht dem Authentifizierungs-Namen unter SIP-Benutzer im LANCOM)
Anmelde-Passwort: ***** (entspricht dem Passwort unter SIP-Benutzer im LANCOM)
Benutzer-Name: 5 (entspricht der Internen Rufnummer unter SIP-Benutzer im LANCOM)
Angezeigter Name: Jirka (entspricht dem übermittelten Display-Namen)

Bei allen SIP-Leitungen ist kein "Display-Name (opt.)" angegeben. Es kann mit 1&1, sipgate und freenet telefoniert werden. D. h. also die stellen sich nicht so störrisch an wie T-Online?

Ich meine der Display-Name wird doch meiner Ansicht nach sowieso nur bei VoIP-Endgeräten angezeigt (zusätzlich zur Nummer?). Bei einem herkömmlichen Telefon erscheint doch sowieso nur die Nummer, also was hat T-Online für ein Problem?
Der T-Online SIP Account ist nur für den Fall gedacht, dass keine ISDN-Leitungen mehr frei ist - sozusagen als (Not-)Zusatzleitung. Dieser Fall kommt nur ein- bis zweimal alle 14 Tage vor. Du hast vollkommen recht, dass T-Online nicht gerade einer der besten oder günstigsten Anbieter ist.
Dann übermittel aber wenigstens die (zugehörige, bekannte) ISDN-Nummer, wie das geht, hatte ittk ja schon geschrieben.

Ciao,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka
Bei einem herkömmlichen Telefon erscheint doch sowieso nur die Nummer, also was hat T-Online für ein Problem?
vielleicht will T-Online damit verhindern, daß man VoIP-TK-Anlagen an dem Anschluß betreibt. Die hatten schließlich auch mal verboten, einen Router zu betreiben - und als sie dann selbst welche anboten, haben sie auf Nachfrage geantwortet: Ja Router dürfen nun verwendet werden - solange maximal ein PC hinter dem Router eingeschaltet ist...

Gruß
Backslash
Antworten