Kein VOIP bei neuer Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Kein VOIP bei neuer Verbindung
Hallo,
mir ist aufgefallen das nach dem Neuverbinden(z.B. Zwangstrennung), und der damit verbundenen neuen IP-Adresse, erstmal keine VOIP Telefonie möglich ist. Es dauert so ca eine halbe Stunde bis dieses wieder funktioniert.
Erkennen kann man das auch gut im LanMonitor:
Es erfolgt bei den SIP-Anbietern keine neue Registrierung!!!
Wie sie z.B: erfolgt wenn man die Config ändert...
Falsche Einstellung???
Oder fehler im LCOS???
Gruß Achim
mir ist aufgefallen das nach dem Neuverbinden(z.B. Zwangstrennung), und der damit verbundenen neuen IP-Adresse, erstmal keine VOIP Telefonie möglich ist. Es dauert so ca eine halbe Stunde bis dieses wieder funktioniert.
Erkennen kann man das auch gut im LanMonitor:
Es erfolgt bei den SIP-Anbietern keine neue Registrierung!!!
Wie sie z.B: erfolgt wenn man die Config ändert...
Falsche Einstellung???
Oder fehler im LCOS???
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Also ich boote die LANCOMs schon mal des oefteren am Tag und sofort im Anschluss nachdem WAN wieder aufgebaut ist, registrieren sich alle SIP Provider und PBX Lines sofort wieder. Es gibt auch m.E. keinen Grund dies nicht zu tun. Das LANCOM sprerrt da nichts.mir ist aufgefallen das nach dem Neuverbinden(z.B. Zwangstrennung), und der damit verbundenen neuen IP-Adresse, erstmal keine VOIP Telefonie möglich ist. Es dauert so ca eine halbe Stunde bis dieses wieder funktioniert.
Schreibe doch mal mehr Details, welche Provider verwendet werden und mach mal SIP Traces, evtl. klaert sich das dann schon.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,LoUiS hat geschrieben: Also ich boote die LANCOMs schon mal des oefteren am Tag und sofort im Anschluss nachdem WAN wieder aufgebaut ist, registrieren sich alle SIP Provider und PBX Lines sofort wieder.
....
Ciao
LoUiS
nach dem booten ja, aber wenn man z.B.: manuell die Verbindung trennt wählt sich der LC doch gleich wieder ein und bekommt natürlich eine neue IP-Adresse. Unmittelbar danach(bis ca eine halbe Stunde) ist kein VOIP Gespräch möglich. Wenn man dabei den LanMonitor beobachtet, erfolgt keine neue Registrierung bei den SIP-Anbietern(die ja doch eigentlich stattfinden müßte, da ja die IP-Adresse neu ist), wie es denn erfolgt nach dem booten oder einer Config änderung. Lässt sich eigentlich gut reproduzieren...
SIP Provider ist GMX.
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Hi,
Ciao
LoUiS
auch wenn ich die WAN Verbindung manuell trenne werden alle Provider sofort wieder registriert!nach dem booten ja, aber wenn man z.B.: manuell die Verbindung trennt wählt sich der LC doch gleich wieder ein und bekommt natürlich eine neue IP-Adresse. Unmittelbar danach(bis ca eine halbe Stunde) ist kein VOIP Gespräch möglich.
Im LANmonitor siehst Du nicht ob REGISTER geschickt werden oder nicht, dies kannst Du nur im SIP Trace verfolgen, also wie ich bereits geschrieben hatte, solltest Du einen SIP Trace machen, um zu sehen was beim REGISTER passiert und mehr Details zu Deinem verwendeten Provider posten.Wenn man dabei den LanMonitor beobachtet, erfolgt keine neue Registrierung bei den SIP-Anbietern(die ja doch eigentlich stattfinden müßte, da ja die IP-Adresse neu ist), wie es denn erfolgt nach dem booten oder einer Config änderung. Lässt sich eigentlich gut reproduzieren...
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
trace # sip-packet ???
Welche Details über den Provider???
Kann ich aber erst heute abend machen, jetzt muss es erstmal funktionieren...
Gruß Achim
P.S. Bitte bedenken: ICH BIN EINFACHER ANWENDER...
trace # sip-packet ???
Welche Details über den Provider???
Kann ich aber erst heute abend machen, jetzt muss es erstmal funktionieren...
Gruß Achim
P.S. Bitte bedenken: ICH BIN EINFACHER ANWENDER...
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Ich hab's auch noch kurz bei meinem LC ausprobiert. Nach einem Restart dauert es ca. 60 sekunden, bis sich die SIP Provider neu registriert haben und wieder ein Telefongespräch möglich ist...
Welche SIP Provider verwendest Du? Kann es sein, dass "Dein" Provider die alten Sessions in ein Timeout laufen lässt, bis eine Neuregistrierung von einer anderen IP erst möglich ist?
Welche SIP Provider verwendest Du? Kann es sein, dass "Dein" Provider die alten Sessions in ein Timeout laufen lässt, bis eine Neuregistrierung von einer anderen IP erst möglich ist?
Hallo netiva,netiva hat geschrieben:... Nach einem Restart dauert es ca. 60 sekunden, bis sich die SIP Provider neu registriert haben und wieder ein Telefongespräch möglich ist...
Welche SIP Provider verwendest Du? Kann es sein, dass "Dein" Provider die alten Sessions in ein Timeout laufen lässt, bis eine Neuregistrierung von einer anderen IP erst möglich ist?
der restart des LC ist nicht das Problem da funktioniert es ja, sondern bei neuer WAN Verbindung z.B. nach Zwangstrennung oder eben manueller Trennung ...
SIP Provider ist GMX (sip.gmx.net)
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Hi Achim,
ja genau, ein "trace # sip" waere da geeignet um die REGISTER anzuzeigen und um zu schauen, ob da dann eine Antwort geschickt wird.
Als Detail meinte ich z.B. den Namen des SIP Provider, der bei Dir verwendet wird. (z.B. SIPGATE, dus.net ...)
Ciao
LoUiS
P.S.: Auch GMX als Provider registriert sich hier sofort wieder, wenn die WAN Verbindung getrennt wird, oder das geraet neugestartet wird.
ja genau, ein "trace # sip" waere da geeignet um die REGISTER anzuzeigen und um zu schauen, ob da dann eine Antwort geschickt wird.
Als Detail meinte ich z.B. den Namen des SIP Provider, der bei Dir verwendet wird. (z.B. SIPGATE, dus.net ...)
Ciao
LoUiS
P.S.: Auch GMX als Provider registriert sich hier sofort wieder, wenn die WAN Verbindung getrennt wird, oder das geraet neugestartet wird.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS,LoUiS hat geschrieben:Hi Achim,
ja genau, ein "trace # sip" waere da geeignet um die REGISTER anzuzeigen und um zu schauen, ob da dann eine Antwort geschickt wird.
......
Ciao
LoUiS
P.S.: Auch GMX als Provider registriert sich hier sofort wieder, wenn die WAN Verbindung getrennt wird, oder das geraet neugestartet wird.
Werde ich heute abend mal machen...
Antwort kommt...
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Hallo LoUiS,
habe eben mal trace # sip gemacht...
wenn ich die Verbindung dann manuell trenne tut sich da garnix...
genauso im LanMonitor...
Kein VOIP Gespräch möglich.
Wenn ich die Config ändere (Gerätenamen)
dann zeigt der trace Elendlangen Text an...(datagram usw)
Ebenso der LanMonitor wo dann erst wieder Registrierungsversuch anzeigt usw...
VOIP funktioniert dann einwandfrei
Warte jetzt wann die Neuregistrierung stattfindet.
Gruß Achim
habe eben mal trace # sip gemacht...
wenn ich die Verbindung dann manuell trenne tut sich da garnix...
genauso im LanMonitor...
Kein VOIP Gespräch möglich.
Wenn ich die Config ändere (Gerätenamen)
dann zeigt der trace Elendlangen Text an...(datagram usw)
Ebenso der LanMonitor wo dann erst wieder Registrierungsversuch anzeigt usw...
VOIP funktioniert dann einwandfrei
Warte jetzt wann die Neuregistrierung stattfindet.
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Hallo LoUiS,
hier mal der teil eines Gespräch trace bevor der Fallback auf ISDN stattfindet:
[SIP-Packet] 2006/12/19 22:49:50,170
Receiving datagram with length 332 from 212.227.15.197:5060 to 84.130.173.243:48
214:
SIP/2.0 100 trying -- your call is important to us
Via: SIP/2.0/UDP 84.130.173.243:48214;branch=z9hG4bK-3b4cc22e-1da66117
From: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=146323848-73161924
To: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>
Call-ID: 292647696@00a05711b378
CSeq: 2 INVITE
Server: UI OpenSer
Content-Length: 0
[SIP-Packet] 2006/12/19 22:50:01,390
Receiving datagram with length 351 from 212.227.15.197:5060 to 84.130.173.243:48
214:
SIP/2.0 408 Request Timeout
Via: SIP/2.0/UDP 84.130.173.243:48214;branch=z9hG4bK-3b4cc22e-1da66117
From: <sip:888888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=146323848-73161924
To: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=a6a1c5f60faecf035a1ae5b6e96e979
a-f004
Call-ID: 292647696@00a05711b378
CSeq: 2 INVITE
Server: UI OpenSer
Content-Length: 0
Ne Idee??? Timeout???
Gruß Achim
hier mal der teil eines Gespräch trace bevor der Fallback auf ISDN stattfindet:
[SIP-Packet] 2006/12/19 22:49:50,170
Receiving datagram with length 332 from 212.227.15.197:5060 to 84.130.173.243:48
214:
SIP/2.0 100 trying -- your call is important to us
Via: SIP/2.0/UDP 84.130.173.243:48214;branch=z9hG4bK-3b4cc22e-1da66117
From: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=146323848-73161924
To: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>
Call-ID: 292647696@00a05711b378
CSeq: 2 INVITE
Server: UI OpenSer
Content-Length: 0
[SIP-Packet] 2006/12/19 22:50:01,390
Receiving datagram with length 351 from 212.227.15.197:5060 to 84.130.173.243:48
214:
SIP/2.0 408 Request Timeout
Via: SIP/2.0/UDP 84.130.173.243:48214;branch=z9hG4bK-3b4cc22e-1da66117
From: <sip:888888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=146323848-73161924
To: <sip:88888888888@sip.gmx.net;user=phone>;tag=a6a1c5f60faecf035a1ae5b6e96e979
a-f004
Call-ID: 292647696@00a05711b378
CSeq: 2 INVITE
Server: UI OpenSer
Content-Length: 0
Ne Idee??? Timeout???
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Hi,
das kann ich hier lokal leider nicht reproduzieren, stell auch mal Deine Konfiguration des LANCOM hier rein (ohne Passwoerter), damit man dort mal reinschauen kann. Dein SIP Trace kann so nicht vollstaendig sein, da fehlt der Teil des LANCOM selbst, z.B. INVITE etc. Trace doch mal bitte mit " trace # sip @ 212.227.15.197" und "trace # call", dann bekommst Du nur die Pakete vom GMX Server angezeigt. Dann trennst Du die WAN Verbindung und rufst wenn die WAN Verbindung wieder steht sofort ueber GMX raus.
Ciao
LoUiS
das kann ich hier lokal leider nicht reproduzieren, stell auch mal Deine Konfiguration des LANCOM hier rein (ohne Passwoerter), damit man dort mal reinschauen kann. Dein SIP Trace kann so nicht vollstaendig sein, da fehlt der Teil des LANCOM selbst, z.B. INVITE etc. Trace doch mal bitte mit " trace # sip @ 212.227.15.197" und "trace # call", dann bekommst Du nur die Pakete vom GMX Server angezeigt. Dann trennst Du die WAN Verbindung und rufst wenn die WAN Verbindung wieder steht sofort ueber GMX raus.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
hast ne PN...
Eine kleine Einschränkung zur Konstelation des "Fehlers" muss ich da doch mal machen:
Er tritt nur auf wenn ich mich selbst Testweise auf einer zweiten SIP Leitung anrufe...
Rufe ich eine externe Festnetznummer an geht es...
Also tritt der Fehler wohl nur von SIP zu SIP auf, bzw man kann wohl nicht auf SIP angerufen werden(eine gewisse Zeit)
Gruß Achim
hast ne PN...
Eine kleine Einschränkung zur Konstelation des "Fehlers" muss ich da doch mal machen:
Er tritt nur auf wenn ich mich selbst Testweise auf einer zweiten SIP Leitung anrufe...
Rufe ich eine externe Festnetznummer an geht es...

Also tritt der Fehler wohl nur von SIP zu SIP auf, bzw man kann wohl nicht auf SIP angerufen werden(eine gewisse Zeit)
Gruß Achim
Gruß Achim
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....