Guten Morgen,
bei uns im Dorf wird gerade fleißig Glasfaser verlegt. Betreiber wird Vodafone sein. Da ich bisher mein Homeoffice mit per LTE und einem LANCOM 1780EW-4G per VPN realisiere, werde ich umstellen müssen...zum Glück. Telefon kommt zurzeit noch komplett analog per Telekom. Den Antrag werde ich aber kündigen und künftig auch über Vodafone telefonieren. Da ich mir keine Fritzbox hinstellen möchte (auch nicht als vorgeschalteten Router) , sondern auch auch dienstlichen Gründen bei Lancom bleiben muss, stellt sich die Frage, wie ich die Sache mit dem Telefon löse. Genügt es, wenn ich einen Voip-Router bzw. einen neuen Router mit Voip-Option kaufe? Oder ist die Voip-Funktionalität von Lancom nur für All-IP-Anschlüsse nutzbar?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Glasfaseranschluss Vodafone
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Glasfaseranschluss Vodafone
Hallo,
dazu müsste man wissen, was an dem (Analog-?)Anschluss der Telekom genau hängt und ob Du daran hängst
Also ob ggf. auch ein neues IP-Telefon angeschafft wird, oder ob ISDN oder analog (für die vorhandenen Komponenten) noch benötigt wird.
Viele Grüße,
Jirka
dazu müsste man wissen, was an dem (Analog-?)Anschluss der Telekom genau hängt und ob Du daran hängst

Also ob ggf. auch ein neues IP-Telefon angeschafft wird, oder ob ISDN oder analog (für die vorhandenen Komponenten) noch benötigt wird.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Glasfaseranschluss Vodafone
Zurzeit hängt am Telekom-Anschluss nur ein analoges Siemens Gigaset A 400 (Basisstation und Mobilteil). Das ist aber entbehrlich. Es geht nur darum, dass ich über den Glasfaseranschluss telefonieren kann. Wenn ich das Siemens Geräte durch die VOIP-Funktion von Lancom weiterverwenden kann, ist es schön, wenn ich ein anderes Telefon kaufen muss, dann wäre es auch ok. Ich will halt nur nicht mehr über den Telekomanschluss telefonieren und keine Fritzbox.
Re: Glasfaseranschluss Vodafone
Die Frage ist halt immer, was ist sinnvoll. Ich gebe ja nicht 250 EUR aus (ok, minus Wert des 1780EW-4G), damit ich das Telefon rüber rette, wenn es ein neues Gigaset schon für weniger als 100 EUR gibt mit IP.Immo hat geschrieben: 17 Dez 2019, 13:02Wenn ich das Siemens Geräte durch die VOIP-Funktion von Lancom weiterverwenden kann, ist es schön, wenn ich ein anderes Telefon kaufen muss, dann wäre es auch ok.
Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:
LANCOM 1783VAW und altes Telefon (LANCOM 1793VAW geht natürlich auch, kostet dann etwas mehr)
neues Telefon, z. B. Gigaset S850A GO (Anschluss an lokalen Switch, ich nehme an, der ist vorhanden, oder direkt an den LANCOM, wenn der LAN-Port ungenutzt ist)
Umprogrammierung der FRITZ!Box (Anschluss an lokalen Switch, ich nehme an, der ist vorhanden, oder direkt an den LANCOM, wenn der LAN-Port ungenutzt ist) und Nutzung als VoIP-Analog-Wandler (ATA)
Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten, z. B. 1781EW+ und Gigaset S850A GO - in meinen Augen die sinnvollste, aber nicht unbedingt kostengünstigste Variante (und vielleicht braucht man LTE/4G ja doch noch mal, z. B. als Backup, da ist der 1780EW-4G auch wieder nicht schlecht). Hat also immer alles Vor- und Nachteile.
Dafür muss dann natürlich noch die Rufnummer portiert werden zum neuen Anbieter.Immo hat geschrieben: 17 Dez 2019, 13:02Ich will halt nur nicht mehr über den Telekomanschluss telefonieren und keine Fritzbox.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Glasfaseranschluss Vodafone
OK. Vielen Dank für die Antwort. Hat mir geholfen.