Freischaltung RTP-Ports in der Firewall des LCOS 7.x
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Freischaltung RTP-Ports in der Firewall des LCOS 7.x
Hallo,
sorry aber langsam plazt mir als Privatanwender, der viel Geld für Lancom Made in Germany ausgeben hat, echt die Hutschnur.
Ich hatte nie so grosse Probleme in Summe gesehen wie mit Lancom VoIP Produkten.
Ich bin kurz davor die ganzen Lancomprodukte durch AVM und einer normalen ISDN Anlage wieder zu ersetzen.
Grrrrrrrr
Und nun mal sachlich.
Ich habe ständig Probleme mit zuverlässigen und dauerhaften SIP Registrierungen am 1722. Geräte die zwar angemeldet aber nicht zu erreichen sind, Geräte die abgemeldet sind aber immer noch angemeldet sind usw.
Es muss doch möglich sein, dass der Lancom dieses sauber verwalten kann.
Das grösste Problem ist aber derzeit, dass ich keinen Rufton beim Wählen von SIP Client über einen SIP Provider bekomme und immer die ersten Silben beim Gesprächsanfang nicht vorhanden sind, da ständig in der FW der RTP Port (bei mir 9000-9008) geblockt wird.
Schalte ich die Ports in der FW frei habe ich beim Angerufenen oft ein Dauerklingeln nach dem Auflegen oder ich habe einen Klingeton und ich höre auch alles am Anfang aber die FW blockt immer noch die RTP Ports obwohl diese in der FW freigeschaltet sind.
Warum werden diese Ports nicht von einem VoIP Gerät eigenständig verwaltet?
Einzig mit ISDN Endgeräten läuft alles ohne Probleme.
Wie ist das Problem endlich mal dauerhaft zu lösen?
Gibt es hier nur mich der diese Probleme hat?
sorry aber langsam plazt mir als Privatanwender, der viel Geld für Lancom Made in Germany ausgeben hat, echt die Hutschnur.
Ich hatte nie so grosse Probleme in Summe gesehen wie mit Lancom VoIP Produkten.
Ich bin kurz davor die ganzen Lancomprodukte durch AVM und einer normalen ISDN Anlage wieder zu ersetzen.
Grrrrrrrr
Und nun mal sachlich.
Ich habe ständig Probleme mit zuverlässigen und dauerhaften SIP Registrierungen am 1722. Geräte die zwar angemeldet aber nicht zu erreichen sind, Geräte die abgemeldet sind aber immer noch angemeldet sind usw.
Es muss doch möglich sein, dass der Lancom dieses sauber verwalten kann.
Das grösste Problem ist aber derzeit, dass ich keinen Rufton beim Wählen von SIP Client über einen SIP Provider bekomme und immer die ersten Silben beim Gesprächsanfang nicht vorhanden sind, da ständig in der FW der RTP Port (bei mir 9000-9008) geblockt wird.
Schalte ich die Ports in der FW frei habe ich beim Angerufenen oft ein Dauerklingeln nach dem Auflegen oder ich habe einen Klingeton und ich höre auch alles am Anfang aber die FW blockt immer noch die RTP Ports obwohl diese in der FW freigeschaltet sind.
Warum werden diese Ports nicht von einem VoIP Gerät eigenständig verwaltet?
Einzig mit ISDN Endgeräten läuft alles ohne Probleme.
Wie ist das Problem endlich mal dauerhaft zu lösen?
Gibt es hier nur mich der diese Probleme hat?
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 31 Okt 2007, 18:19, insgesamt 3-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo,
ich nutze den ADV Client über WLAN als SIP-Client und das funktioniert soweit. Also tippe ich auf ein Firmwareproblem Deiner WLAN/SIP-Telefonmedien. Allerdings setze ich direkt einen LC1823 ein und gehe nicht den Weg eines zusätzlichen AP's. Das könnte eventuell auch noch ein Problem sein.
Auch hier scheint ein Siemens am LC1823 gut zu laufen:
http://www.lancom-forum.de/topic,6131,- ... NF%3F.html
Gruß
Dietmar
ich nutze den ADV Client über WLAN als SIP-Client und das funktioniert soweit. Also tippe ich auf ein Firmwareproblem Deiner WLAN/SIP-Telefonmedien. Allerdings setze ich direkt einen LC1823 ein und gehe nicht den Weg eines zusätzlichen AP's. Das könnte eventuell auch noch ein Problem sein.
Auch hier scheint ein Siemens am LC1823 gut zu laufen:
http://www.lancom-forum.de/topic,6131,- ... NF%3F.html
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Dietmar,
das SNOM 320 ist auch davon betroffen.
Mir würde ja schoneine klare Aussage in Bezug auf das RTP Problem reichen.
Derzeit sieht es so aus, als wenn RTP nicht vom VCM im Lancom automatisch durch die FW verwaltet wird.
das SNOM 320 ist auch davon betroffen.
Mir würde ja schoneine klare Aussage in Bezug auf das RTP Problem reichen.
Derzeit sieht es so aus, als wenn RTP nicht vom VCM im Lancom automatisch durch die FW verwaltet wird.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Hobbyfahrer,
Gruß
Dietmar
Das ist korrekt. Auf das Problem stößt Du auch, wenn Du von einem SIP-Client, der über WAN (kein VPN Tunnel) an Deinem LC registriert ist, telefonieren willst.Hobbyfahrer hat geschrieben:Derzeit sieht es so aus, als wenn RTP nicht vom VCM im Lancom automatisch durch die FW verwaltet wird.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Das kann doch nicht sein oder? Weisst du das oder vermutest du das?
Wenn das stimmt frage ich mich allerdings, was das soll bei einem VoIP Gerät mit SIP Proxy und GW Funktionen!
Das wäre ja ein Hammer!
Wenn das stimmt frage ich mich allerdings, was das soll bei einem VoIP Gerät mit SIP Proxy und GW Funktionen!
Das wäre ja ein Hammer!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi Hobbyfahrer,
Es ist eine Vermutung. Ich meine aber, irgendwo hat jemand mal was dazu geschrieben.
Update: ich hatte es richtig in Erinnerung und habe es gefunden. War sogar in einem Thread, den Du selbst eröffnet hast.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,34620,rtp.html#34620
Gruß
Dietmar
Es ist eine Vermutung. Ich meine aber, irgendwo hat jemand mal was dazu geschrieben.
Update: ich hatte es richtig in Erinnerung und habe es gefunden. War sogar in einem Thread, den Du selbst eröffnet hast.

http://www.lancom-forum.de/ptopic,34620,rtp.html#34620
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Dietmar,
ja ich weiß aber ich bin davon ausgegangen, dass dieses endlich mit dem Megaupdate auf 7.x beseitigt wurde!
Ich kann es langsam nicht mehr verstehen, dass Lancom grundlegende Dinge im VoIP Bereich nicht umsetzt.
Ich als Anwender gehe davon aus, dass nach dem Lesen der Produktunterlagen und dem Auftreten von Lancom die VoIP Funktionen vollständig vorhanden sind. Es nervt langs extrem, dass immer wieder Kleinigkeiten nicht funktionieren wie z.B. auch, dass externe SIP Client nicht untereinander telefonieren können.
Vorschlag an Lancom.
Nennt doch die VoIP Funktion derzeit noch
half VoIP ready
und wenn dann mal alles läuft
full VoIP ready
Für mich ist eines klar!
Da ich diese Geräte auch beruflich verkaufe ist das Thema VoIP durch und ich setzte wieder Produkte von Herstellern ein die laufen. Dann muss der Kunde halt mehr gelt für eine z.B. Ciscolösung ausgeben
ja ich weiß aber ich bin davon ausgegangen, dass dieses endlich mit dem Megaupdate auf 7.x beseitigt wurde!
Ich kann es langsam nicht mehr verstehen, dass Lancom grundlegende Dinge im VoIP Bereich nicht umsetzt.
Ich als Anwender gehe davon aus, dass nach dem Lesen der Produktunterlagen und dem Auftreten von Lancom die VoIP Funktionen vollständig vorhanden sind. Es nervt langs extrem, dass immer wieder Kleinigkeiten nicht funktionieren wie z.B. auch, dass externe SIP Client nicht untereinander telefonieren können.
Vorschlag an Lancom.
Nennt doch die VoIP Funktion derzeit noch
half VoIP ready
und wenn dann mal alles läuft
full VoIP ready
Für mich ist eines klar!
Da ich diese Geräte auch beruflich verkaufe ist das Thema VoIP durch und ich setzte wieder Produkte von Herstellern ein die laufen. Dann muss der Kunde halt mehr gelt für eine z.B. Ciscolösung ausgeben
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Hobbyfahrer,
Viele Grüße
Dietmar
Hast Du Cisco schon als VOIP Lösung beruflich verkauft? Ich glaube nicht, dass Du damit besser fährst. Ausserdem werden Deine Kunden vermutlich ein Vielfaches an Geld ausgeben müssen. Es gibt momentan kein VOIP Produkt am Markt, was völlig rund läuft. Es ist schwierig, die ISDN, Analog und SIP/VOIP Welt miteinander zu verbinden. Damit kämpfen derzeit alle Hersteller.Hobbyfahrer hat geschrieben:Da ich diese Geräte auch beruflich verkaufe ist das Thema VoIP durch und ich setzte wieder Produkte von Herstellern ein die laufen. Dann muss der Kunde halt mehr gelt für eine z.B. Ciscolösung ausgeben
Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Ja ich habe Cisco schon verkauft und wir nutzen diese Lösung selbst auch.
Eigentlich will ich das auch nicht aber wenn Lancom es nicht kann suche ich einen anderen Hersteller. Cisco ist ja auch nur ein Beispiel gewesen.
Ich habe keinen Lust mehr auf diese hlabherzige VoIP Umsetzung bei Lancom.
Lancom sollte Router bauen und VoIP den überlassen die es beherschen.
Eigentlich will ich das auch nicht aber wenn Lancom es nicht kann suche ich einen anderen Hersteller. Cisco ist ja auch nur ein Beispiel gewesen.
Ich habe keinen Lust mehr auf diese hlabherzige VoIP Umsetzung bei Lancom.
Lancom sollte Router bauen und VoIP den überlassen die es beherschen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Na, so überzeugend kann Cisco nicht sein, sonst wärst Du dabei geblieben.
Aber kommen wir zum Thema zurück, LCS entwickelt die Firmware ständig weiter, glaube es mir. Aufgrund der Komplexitivität momentan sicher in kleinen Schritten. Ausserdem steht noch die neue Gerätegeneration (802.11n) an, wobei dort sicher auch einiges Potential an Entwicklungsressourcen benötigt wird.
Viele Grüße
Dietmar

Aber kommen wir zum Thema zurück, LCS entwickelt die Firmware ständig weiter, glaube es mir. Aufgrund der Komplexitivität momentan sicher in kleinen Schritten. Ausserdem steht noch die neue Gerätegeneration (802.11n) an, wobei dort sicher auch einiges Potential an Entwicklungsressourcen benötigt wird.
Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Dietmar, privat nutze ich Lancom und meine Firma Cisco.
Natürlich geht es mit LCOS weiter aber es fehlen doch die Basics!
Ist es bei einem VoIP System so ungewöhnlich, dass SIP Clients über einen SIP Provider telefonieren wollen?
Deswegen gibt es diese Systeme und wenn dann nicht mal die Grundlagen im Protokollhandling vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Natürlich geht es mit LCOS weiter aber es fehlen doch die Basics!
Ist es bei einem VoIP System so ungewöhnlich, dass SIP Clients über einen SIP Provider telefonieren wollen?
Deswegen gibt es diese Systeme und wenn dann nicht mal die Grundlagen im Protokollhandling vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
ich muß mich mal einmischen und vir allem deine absurden Vermutungen zurückweisen:
Blöde Frage, aber: warum sollten sie? Das wird an den von dir bisher genannten Dingen nichts ändern
da hat das LANCOM ja auch alles in der Hand. bei SIP hingegen ist das LANCOM schon darauf angewiesen, daß die beteiligten ihm sagen, was sie wollen...
Wie wäre es mit einer beidseitigen Terminierung - sprich das LANCOM tut dem SIP-Provider gegenüber so, als ob der Anrufe an seinem ISDN-Port hinge und einem SIP-User, als ob der angerufene an seinem ISDN-Port hinge - die Frage ist nur: kommt dann der Aufschrei, weil dann alle Telefonate über das LANCOM laufen (auch die internen!) und daher der Routing-Durchsatz einbricht
Und zu guter letzt: RTCP hat mit all deinen Problemen nichts zu tun. RTCP scheitert auch, wenn du mit einer Fritzbox hinter einen einfachen NAT-Router hängst - und trotzdem funktioniert auch dann das telefonieren
Das ist ein Problem den Telefons und/oder deines Providers Der VCM schaltet den Port sofort durch, sobald das Telefon *UND* der Provider (bzw. das Telefon auf der "andenern Seite") gemeldet hat, auf welchem Ports sie denn gerne Daten empfangen würden.Das grösste Problem ist aber derzeit, dass ich keinen Rufton beim Wählen von SIP Client über einen SIP Provider bekomme und immer die ersten Silben beim Gesprächsanfang nicht vorhanden sind, da ständig in der FW der RTP Port (bei mir 9000-9008) geblockt wird.
Darauf sage ich einfach mal, daß eine Freischaltung der RTP-Ports in der Firewall definitiv keinen Einfluß darauf hat, ob das Telefon ein Dauerklingeln von sich gibt oder nicht - hier dürfte einzig und allein eine unsaubere Signalisierung im SIP ausschlaggebend sein.Schalte ich die Ports in der FW frei habe ich beim Angerufenen oft ein Dauerklingeln nach dem Auflegen oder ich habe einen Klingeton und ich höre auch alles am Anfang aber die FW blockt immer noch die RTP Ports obwohl diese in der FW freigeschaltet sind.
Warum werden diese Ports nicht von einem VoIP Gerät eigenständig verwaltet?
Blöde Frage, aber: warum sollten sie? Das wird an den von dir bisher genannten Dingen nichts ändern
Einzig mit ISDN Endgeräten läuft alles ohne Probleme.
da hat das LANCOM ja auch alles in der Hand. bei SIP hingegen ist das LANCOM schon darauf angewiesen, daß die beteiligten ihm sagen, was sie wollen...
Wie ist das Problem endlich mal dauerhaft zu lösen?
Wie wäre es mit einer beidseitigen Terminierung - sprich das LANCOM tut dem SIP-Provider gegenüber so, als ob der Anrufe an seinem ISDN-Port hinge und einem SIP-User, als ob der angerufene an seinem ISDN-Port hinge - die Frage ist nur: kommt dann der Aufschrei, weil dann alle Telefonate über das LANCOM laufen (auch die internen!) und daher der Routing-Durchsatz einbricht
wie kommst du darauf: wenn das nicht so wäre, dann würde der ganze QoS-Kram nicht funktionieren. Natürlich öffnet der VCM den passenden Port in der FirewallDerzeit sieht es so aus, als wenn RTP nicht vom VCM im Lancom automatisch durch die FW verwaltet wird.
Und zu guter letzt: RTCP hat mit all deinen Problemen nichts zu tun. RTCP scheitert auch, wenn du mit einer Fritzbox hinter einen einfachen NAT-Router hängst - und trotzdem funktioniert auch dann das telefonieren
welche Basics fehlen denn - vollständige TK-Anlagenfunktionalität? Wie lange hat es eigentlich bei den TK-Anlagenherstellern gedauert, bis sie soweit waren, wie sie heute sind?Natürlich geht es mit LCOS weiter aber es fehlen doch die Basics!
wenn du das mal genauer ausführen würdest, statt nur zu meckern und zu absurde Vermutungen in den Raum zu stellenDeswegen gibt es diese Systeme und wenn dann nicht mal die Grundlagen im Protokollhandling vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo backslash,
ich werde meckern bis es läuft oder ich andere Lösungen gefunden habe. Als Kunde und Nutzer ist das mein gutes Recht. Für mich ist der Zustand derzeit nicht akzeptabel und das Abschieben auf Provider und andere Hersteller kann ich schon gar nicht mehr hören!
Was hattes du den damals geschrieben?
http://www.lancom-forum.de/ptopic,34620,rtp.html#34620
Hi Hobbyfahrer,
könnte es sein, daß das RTCP-Pakete sind (wg. der ungeraden Portnummern)? Das LANCOM unterstützt soweit ich weiß kein RTCP und schaltet daher wohl auch keine Ports dafür frei...
Gruß
Backslash
Wer weiss, vielleicht wird auch irgendwann mal in der Firmware RTCP-Support implementiert...
Gruß
Backslash
Damit hast du genau das bestätigt was ich hier geschrieben habe!
ich werde meckern bis es läuft oder ich andere Lösungen gefunden habe. Als Kunde und Nutzer ist das mein gutes Recht. Für mich ist der Zustand derzeit nicht akzeptabel und das Abschieben auf Provider und andere Hersteller kann ich schon gar nicht mehr hören!
Was hattes du den damals geschrieben?
http://www.lancom-forum.de/ptopic,34620,rtp.html#34620
Hi Hobbyfahrer,
könnte es sein, daß das RTCP-Pakete sind (wg. der ungeraden Portnummern)? Das LANCOM unterstützt soweit ich weiß kein RTCP und schaltet daher wohl auch keine Ports dafür frei...
Gruß
Backslash
Wer weiss, vielleicht wird auch irgendwann mal in der Firmware RTCP-Support implementiert...
Gruß
Backslash
Damit hast du genau das bestätigt was ich hier geschrieben habe!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Ist für mich erledigt!
Alle SIP Geräte abgebaut und durch neue Siemens Gigaset Geräte ersetzt.
SIP Geräte werden bei eBay verkauft und dann ist mit diesem Thema endlich Ruhe!
Alle SIP Geräte abgebaut und durch neue Siemens Gigaset Geräte ersetzt.
SIP Geräte werden bei eBay verkauft und dann ist mit diesem Thema endlich Ruhe!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hi,
da in diesem Thread keine sinnvoll verwertbaren Informationen stehen, und es zu vermuten steht, dass hier auch nichts sinnvolles mehr kommt, werde ich den Thread schliessen.
Ciao
LoUiS
da in diesem Thread keine sinnvoll verwertbaren Informationen stehen, und es zu vermuten steht, dass hier auch nichts sinnvolles mehr kommt, werde ich den Thread schliessen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.