eingehende Nummern, Nummer blockieren, sperren, abweisen.

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

eingehende Nummern, Nummer blockieren, sperren, abweisen.

Beitrag von questi »

Hallo, ich bekomme seit neuestem mehrmals täglich Anrufe der folg. Nummer:

08003009910

Es nervt gewaltig.

Irgendwie scheint das eine Spam Nummer von der TCom zu sein.
(lt. google)

Gibt es die Möglichkeit solche Nummern im Lancom zu blockieren.
(REJECT?)

Ich hab leider kein passendes Thema gefunden und bin mir auch nicht sicher, ob das im Lancom möglich ist.

Der Call Router wirkt (ich meine das mal gelesen zu haben) ja nur für "ausgehende" Rufe?!

Ich bedanke mich für jeden Tip. :)

(Technik: Lancom 1823 mit 2 analogen Telefonen)
Zuletzt geändert von questi am 25 Apr 2009, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

orientiere dich fuer entsprechende Regeln einfach an diesem KB-Artikel:

http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

Super, genau das habe ich gesucht (und absolut nicht gefunden, obwohl ich auch da nach einer Lösung geschaut hatte).

Vielen Dank! :D
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

Haha, es klappt. Für die, die wie ich die Anleitung nicht gleich verstanden haben (wie ich) hier noch ein Screenshot der Settings, bei dem ich testweise meine Handynummer gesperrt habe.

Bild
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

Leider klappt das mit dem blocken der Telekom Nummer doch nicht. :(

Ich habe die Nummer wie im Lanmonitor angezeigt eingetragen:
08003009910 und testweise auch mit Landesvorwahl: 498003009910.

Als Quell Leitung habe ich mal Analog:User, mal Analog und mal den SIP Namen eingetragen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo mein Fehler liegt?
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hallo,

ich denke NICHT, dass es sich um eine Rufnummer der Telekom handelt (würde dann warscheinlich eher mit 0800330... beginnen).

Bist du sicher, dass der Anruf auch über die Quelle "1UND1FON" reinkommt?
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

@abx987:

Danke für deine Rückmeldung. Ob die Nummer von der TCom ist weiss ich ehrlich gesagt nicht genau.
Google meint auf jeden Fall, dass es eine Spam Nummer ist.

Die Anrufe werden täglich immer mehr und wenn man abhebt hört man entweder garnichts oder eine langweilige Musik mit der Aussage, dass man bald verbunden wird (mit wem auch immer, vllt. dem Papst) :D

Der Anruf kommt über ANALOG rein (also Festnetz).

In meinem Beispiel oben (mit dem Handy) habe ich das daheim getestet, wo ich NUR eine VoIP Nummer habe (darum auch 1UND1FON).

Im Büro nervt die 08003009910 aber und kommt da über ANALOG rein.

EDIT: Ich versteh garnix mehr. Wenn ich im Büro meine Handynummer auf analog sperre (wie oben abgebildet, auf Analog), dann dauert es ein paar Sek. und mein Handy Anruf kommt als Unbekannt rein. Sprich das Telefon klingelt.

Irgendwie mach ich was falsch.... :(

Wenn ich wie in der Anleitung unbekannte Anrufe abweise (mein Handyanruf wird ja nach 10 Sek. zu einem unbekannten) kommt im Lanmonitor aller 10 Sek ein neuer Eintrag.

?!?!

siehe:
Bild
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hi,
ich denke, dass ein Anruf auf einer analogen Tel.Leitung sich nicht einfach abweisen lässt. Es gibt da einfach keine "Steuerung", wie z.B. bei ISDN, wo entsprechend ein cause21 signalisiert wird, um einen Ruf abzuweisen. Wenn man das einfach mal mit einem anlaogen Tel. vergleicht: entweder es klingelt, es ist besetzt oder der Ruf wird angenommen.

Mein Lösungsansatz wäre jetzt der, dass du den Anruf auf dieser Nr. nicht rejectest, sondern per Mapping auf bestimmtes internes Tel. leitest, zB. auf ein Softphone, und dann kanns da klingeln, so lange es will. Vielleicht liesse sich so auch ein besetztes Tel. imitieren, dass auch auf der ankommenden Analog-Leitung ein Besetzt zurückgibt.
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

Danke für den Tipp, werde das die Tage mal testen. Komischerweise ruft die Nummer nun nicht mehr an (ohne irgendwelche Einstellungen im Lancom). ;)
Antworten