direkte SIP Verbindung ohne SIP-Provider

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Atom 2
Beiträge: 46
Registriert: 13 Dez 2008, 00:00
Wohnort: Wien / AT

direkte SIP Verbindung ohne SIP-Provider

Beitrag von Atom 2 »

Hallo Forum,
ich versuche schon einige Zeit, eine direkte Einwahl/Gesprächsaufbau via SIP-URI ohne SIP-Provider auf meinen LANCOM 1823 VoIP zu ermöglichen. Die Idee wäre dabei, die (statische) IP-Adresse mit offiziellen DNS-Einträgen als Adresse anzugeben und den Gesprächsaufbau mit einer sip-URI zu ermöglichen. Interessant wäre das vor allem für sipgate Adressen, da diese (nach meinem Wissen) direkte ENUM bzw. SIP-URI Anrufe von außen derzeit nicht zulassen sondern nur die Einwahl von anderen sipgate Usern oder über das POTS ermöglichen. Die ENUM Einträge würde ich in der Folge bei e164.org machen bzw. ganz einfach die SIP-URI weitergeben:

Die SIP-URI ware daher beispielsweise sip:yy@sip.mydomain.com. SIP trace während eines Anrufs wie folgt:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2010/02/07 13:24:23,152  Devicetime: 2010/02/07 13:24:23,710 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 924 from 204.11.194.10:5070 to 9x.xxx.xx.x3:5060
INVITE sip:yy@sip.herrenhauspark.com SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 204.11.194.10:5070;branch=z9hG4bK73656599\r\n
From: "SIPBroker" <sip:asterisk@204.11.194.10:5070>;tag=as6754037e\r\n
To: <sip:yy@sip.mydomain.com>\r\n
Contact: <sip:asterisk@204.11.194.10:5070>\r\n
Call-ID: 080491c33049061644daa04b518361ab@204.11.194.10\r\n
CSeq: 102 INVITE\r\n
User-Agent: Asterisk PBX\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Date: Sun, 07 Feb 2010 12:33:50 GMT\r\n
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 391\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=root 6748 6748 IN IP4 204.11.194.10\r\n
s=session\r\n
c=IN IP4 204.11.194.10\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 19294 RTP/AVP 0 8 18 111 97 3 4 101\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=rtpmap:111 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:97 iLBC/8000\r\n
a=rtpmap:3 GSM/8000\r\n
a=rtpmap:4 G723/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
a=silenceSupp:off - - - -\r\n
[Callmanager] 2010/02/07 13:24:23,352  Devicetime: 2010/02/07 13:24:23,710 [Sip-UA] : -----[ INVITE INDICATION, call-id=080491c33049061644daa04b518361ab@204.11.194.10
[Callmanager] 2010/02/07 13:24:23,352  Devicetime: 2010/02/07 13:24:23,710 [Sip-UA] : - info       : reject, user (binding) not found
[SIP-Packet] 2010/02/07 13:24:23,352  Devicetime: 2010/02/07 13:24:23,710 [PACKET] : 
Sending datagram with length 450 from 9x.xxx.xx.x3:5060 to 204.11.194.10:5070
SIP/2.0 404 Not Found\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 204.11.194.10:5070;branch=z9hG4bK73656599\r\n
From: "SIPBroker"<sip:asterisk@204.11.194.10:5070>;tag=as6754037e\r\n
To: <sip:yy@sip.mydomain.com>\r\n
Call-ID: 080491c33049061644daa04b518361ab@204.11.194.10\r\n
CSeq: 102 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex A) / 7.80.0081 / 06.01.2010\r\n
Server: gateway\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2010/02/07 13:24:23,573  Devicetime: 2010/02/07 13:24:23,830 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 389 from 204.11.194.10:5070 to 9x.xxx.xx.x3:5060
ACK sip:yy@sip.mydomain.com SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 204.11.194.10:5070;branch=z9hG4bK73656599\r\n
From: "SIPBroker" <sip:asterisk@204.11.194.10:5070>;tag=as6754037e\r\n
To: <sip:yy@sip.mydomain.com>\r\n
Contact: <sip:asterisk@204.11.194.10:5070>\r\n
Call-ID: 080491c33049061644daa04b518361ab@204.11.194.10\r\n
CSeq: 102 ACK\r\n
User-Agent: Asterisk PBX\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

Zum Testen verwende ich sipbroker.com der die Anwahl solcher SIP-Adressen über das Internet (via Webbrowser) erlaubt. Der Call (bzw.INVITE request) kommt bei mir auch an, allerdings schickt der LANCOM eine Fehlermeldung "reject, user (binding) not found" zurück - und das unabhängig davon, ob der angesprochene User angelegt ist oder (im VCM) eine Umsetzung auf einen Gruppenruf erfolgt, der dann auf (mehrere) lokal registrierte Telefone umgesetzt wird. Die lokale SIP-Domain des LANCOM ist übrigens auch sip.mydomain.com.

Im Ergebnis wird daher klarerweise wird auch auf keinem Telefon der Anruf signalisiert.

Habe ich da einen (groben) Denkfehler oder geht das ganz einfach nicht mit dem LANCOM 1823 und wenn nicht, woran liegt es.

Danke und beste Grüße aus Wien,

Klaus
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von logox2 »

Hallo Klaus,

konntest du dein Problem schon lösen?
Ich wollte bei mir ein ähnliches Szenario einrichten, in dem ein ankommender SIP URI-Anruf direkt auf interne Nbst weitergeleitet werden soll.

Grüße
Wolfgang
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Atom 2
Beiträge: 46
Registriert: 13 Dez 2008, 00:00
Wohnort: Wien / AT

Beitrag von Atom 2 »

Hallo Wolfgang,
ich bin leider nicht weitergekommen ...

Es scheint sich hier offenbar leider auch kein Wissender herumzutreiben, der den entscheidenden Hinweis (oder auch eine Aussage "Es geht nicht, weil ...") geben könnte.

Klaus
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von logox2 »

Hallo Klaus,

schade. Ich werde mir die kommenden Tage/Wochen nach dem dann mein neuer 1832 in Betrieb gegangen ist, einige Gedanken und Versuche machen. Vielleicht können wir uns da gegenseitig helfen.

Grüße
Wolfgang
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von logox2 »

Hallo Klaus,

in Gedanke ist mir zwischenzeitlilch gekommen:
Hast du nur den SIP-User angelegt?
Nach meiner Lesart des Ref-Handbook müsstest du dafür eine SIP-Leitung anlegen.
Da die sich registrieren will, wäre einer meiner nächsten Versuche:
-Lokal einen SIP-User anlegen
-Eine SIP-Leitung mit "Link" anlegen, welche sich am LC selbst registriert
-Call-Routing angepasst.

Einen weiteren Versuch könnte eine SIP-PBX-Leitung wie im Ref-Handbuch 8.00 (Kaptiel 13.13.6 VoIP-Kopplung von Standorten ohne SIP-TK-Anlage) wert sein. Nur das sich in unserem Fall halt keine 2 Lancom unterhalten, sondern ein LC mit einem uns unbekannten SIP-Client.

Grüße
Wolfgang
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,
Atom 2 hat geschrieben:Es scheint sich hier offenbar leider auch kein Wissender herumzutreiben, der den entscheidenden Hinweis (oder auch eine Aussage "Es geht nicht, weil ...") geben könnte.
Nun ja - ich hab's damals gelesen, hatte aber nicht die Zeit hier eine ausführlichere Antwort zu geben - und die ist vermutlich erforderlich. Außerdem wurde das Thema auch schon mal vor Jahren diskutiert und ist irgendwo in den Tiefen des Forums zu finden.
Atom 2 hat geschrieben:ich versuche schon einige Zeit, eine direkte Einwahl/Gesprächsaufbau via SIP-URI ohne SIP-Provider auf meinen LANCOM 1823 VoIP zu ermöglichen. Die Idee wäre dabei, die (statische) IP-Adresse mit offiziellen DNS-Einträgen als Adresse anzugeben und den Gesprächsaufbau mit einer sip-URI zu ermöglichen.
Das geht nicht, da ein LANCOM-VoIP-Router nur auf Anrufe auf seine eigenen SIP-Leitungen reagiert. Und die SIP-Leitungen verwenden wiederum nicht den Standard-Port 5060, sondern grundsätzlich einen anderen.
Atom 2 hat geschrieben:Interessant wäre das vor allem für sipgate Adressen, da diese (nach meinem Wissen) direkte ENUM bzw. SIP-URI Anrufe von außen derzeit nicht zulassen sondern nur die Einwahl von anderen sipgate Usern oder über das POTS ermöglichen.
Korrekt.
Atom 2 hat geschrieben:Die ENUM Einträge würde ich in der Folge bei e164.org machen bzw. ganz einfach die SIP-URI weitergeben:
Ich empfehle immer Portunity.net, da kann man sich kostenlos für die Standardverzeichnisse openenum.eu und e164.arpa registrieren: http://www.portunity.de/portal/domainse ... 37890.html
Atom 2 hat geschrieben:Habe ich da einen (groben) Denkfehler oder geht das ganz einfach nicht mit dem LANCOM 1823 und wenn nicht, woran liegt es.
Wie schon geschrieben: Ihr müsst also über die SIP-Leitung gehen. Sinnvollerweise richtet man also eine SIP-URI ein, die von außen auch auflösbar ist. Wenn man selber nicht solche SIP-URIs hat, sucht man sich einen Provider, der eine Auflösung zulässt. Ich empfehle da immer bellsip http://www.bellsip.com/ Da hat man (neben der kostenlosen Registrierung und ohne monatliche Gebühren) noch ein paar andere Nettigkeiten und günstige Preise, die sich durchaus auch lohnen. (Leitung wird im LANCOM registriert mit Modus Einzel-Account, Provider-Name nach Wahl, SIP-Domäne bellsip.com, SIP-ID und Passwort wie bei bellsip angegeben und der internen Ziel-Nummer.)
Die bellSIP-SIP-URI (sip:name@bellsip.com) gibt man dann an oder trägt sie im ENUM ein. Fertig.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
logox2
Beiträge: 18
Registriert: 06 Apr 2011, 20:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von logox2 »

Hallo Jirka,
Außerdem wurde das Thema auch schon mal vor Jahren diskutiert und ist irgendwo in den Tiefen des Forums zu finden.
Kannst du den Thread noch nennen? Ich hab schon nach manchen Themen gesucht, aber bisher leider nichts gefunden.

Grüße
Wolfgang
--
Speedport 701V für Entertain
LC1821n 8.50 RC2 für Produktivnetz
Antworten