Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo,
das Thema VoIP ist für mich noch sehr neu. Daher ein paar Fragen dazu:
Ich wollte ein kleines Büro umrüsten. Z.Z. ist dort ein Lancom 1811 mit WLAN und 4 Subnetzen.
Der Internetanschluss soll nach der Umstellung VDSL sein.
Wenn ich auf VoIP umsteige, welchen Router brauche ich? Ich habe hier 2 gefunden:
Lancom 1781 VAW und Lancom 1783 VAW
Dem 1783 VAW fehlt das WLAN
Der 1781 hat kein A/B-Anschluss
Gibt es noch andere Geräte?
Dann ein Frage zum Anschließen von Telefonen. Ich wollte nur ein Telefon mit A/B- Anschluss betreiben und alle anderen sollen reine VoIP-Telefone sein.
Diese wollte ich dann an den vorhanden Switchen anschließen. Die Switche können QoS.
Brauche ich noch etwas an Hardware. Liege ich da richtig, dass ich die VoIP-Telefon an das vorhandene Netzwerk anschließen kann?
Wäre nett, wenn mir dazu mal etwas schreiben kann.
das Thema VoIP ist für mich noch sehr neu. Daher ein paar Fragen dazu:
Ich wollte ein kleines Büro umrüsten. Z.Z. ist dort ein Lancom 1811 mit WLAN und 4 Subnetzen.
Der Internetanschluss soll nach der Umstellung VDSL sein.
Wenn ich auf VoIP umsteige, welchen Router brauche ich? Ich habe hier 2 gefunden:
Lancom 1781 VAW und Lancom 1783 VAW
Dem 1783 VAW fehlt das WLAN
Der 1781 hat kein A/B-Anschluss
Gibt es noch andere Geräte?
Dann ein Frage zum Anschließen von Telefonen. Ich wollte nur ein Telefon mit A/B- Anschluss betreiben und alle anderen sollen reine VoIP-Telefone sein.
Diese wollte ich dann an den vorhanden Switchen anschließen. Die Switche können QoS.
Brauche ich noch etwas an Hardware. Liege ich da richtig, dass ich die VoIP-Telefon an das vorhandene Netzwerk anschließen kann?
Wäre nett, wenn mir dazu mal etwas schreiben kann.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo RalphT,
. Aber deine Wahl des 1783VAW erscheint mir lt. deiner Auflistung schon recht passend: VDSL + WLAN + 2 x a/b.
Viele Grüße,
Stefan
Nö. Wie du am "W" im Namen erkennst, hat er 1 x WLAN. Aber nur als interne Antennen, was ja aber i.d.R. ausreichen dürfte?RalphT hat geschrieben:Dem 1783 VAW fehlt das WLAN
Richtig. Den gibt es nur beim 1783VA...RalphT hat geschrieben:Der 1781 hat kein A/B-Anschluss
Okay, demnach solltest due ein Modell mit "V" auswählen, was ja der 1783VAW erfüllt.RalphT hat geschrieben:Der Internetanschluss soll nach der Umstellung VDSL sein.
Ja, es gibt da vieleRalphT hat geschrieben:Gibt es noch andere Geräte?

Okay, alles bestens.RalphT hat geschrieben:Dann ein Frage zum Anschließen von Telefonen. Ich wollte nur ein Telefon mit A/B- Anschluss betreiben und alle anderen sollen reine VoIP-Telefone sein.
Diese wollte ich dann an den vorhanden Switchen anschließen. Die Switche können QoS.
Ja, wenn du noch genug freie Ports am Switch hast, dann sollte alles so weit laufen. Ggf. könnte man einen PoE-Switch für die Telefone nehmen, falls diese PoE nutzen? Dann spart man sich ein Netzteil / Kabel am Standort der Telefone.RalphT hat geschrieben:Brauche ich noch etwas an Hardware. Liege ich da richtig, dass ich die VoIP-Telefon an das vorhandene Netzwerk anschließen kann?
Bitteschön.RalphT hat geschrieben:Wäre nett, wenn mir dazu mal etwas schreiben kann.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Ja super. Danke!
PoE habe ich jetzt nicht, aber wenn was dazukauft werden muss, wird es berücksichtigt.
PoE habe ich jetzt nicht, aber wenn was dazukauft werden muss, wird es berücksichtigt.
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
wen du dir eine voip tk oder voip telefone zulegen willst braucht dein router kein voip zu können
bzw er mus es nur durch lassen
uns so manche isdn geräte z.b Gigaset haben mir dem voip isdn geateway so ihre propleme
bzw er mus es nur durch lassen
uns so manche isdn geräte z.b Gigaset haben mir dem voip isdn geateway so ihre propleme
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo garfield0815,
Ansonsten hast du Recht, dass für VoIP-Telefone im Allgemeinen keine ALL-IP-Funktion / Call-Manager erforderlich wäre.
Übrigens: Nach ISDN-Geräten wurde hier nicht gefragt!
Viele Grüße,
Stefan
Hast du dir sein Posting durchgelesen? Er hat extra nach einem a/b-Anschluss gefragt!garfield0815 hat geschrieben:wen du dir eine voip tk oder voip telefone zulegen willst braucht dein router kein voip zu können
bzw er mus es nur durch lassen
Ansonsten hast du Recht, dass für VoIP-Telefone im Allgemeinen keine ALL-IP-Funktion / Call-Manager erforderlich wäre.
Und Welche? Mein Gigaset DX800A läuft hier problemlos.garfield0815 hat geschrieben:uns so manche isdn geräte z.b Gigaset haben mir dem voip isdn geateway so ihre propleme
Übrigens: Nach ISDN-Geräten wurde hier nicht gefragt!
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
auch wen er nach a/b anschluss gefragt hat (wobei das ja kein aktueller lancom hat soweit mir bekant )
wollte ich es erwähnt haben
und bei einem sip ATA braucht er auch kein voip im lancom
die dinger bibt es ja zum spot preis bei E......
kommt halt darauf an ob du es via voip oder isdn angeschlossen hast
ich hatte bei den " alten orginal siemens dingern" nicht viel erfolg die via isdn zum laufen zu bekommen
z.b. Siemens Gigaset SX 255 ISDN mit 3 AB
wollte ich es erwähnt haben
und bei einem sip ATA braucht er auch kein voip im lancom
die dinger bibt es ja zum spot preis bei E......
stefanbunzel hat geschrieben: Und Welche? Mein Gigaset DX800A läuft hier problemlos.
Übrigens: Nach ISDN-Geräten wurde hier nicht gefragt!
Viele Grüße,
Stefan
kommt halt darauf an ob du es via voip oder isdn angeschlossen hast
ich hatte bei den " alten orginal siemens dingern" nicht viel erfolg die via isdn zum laufen zu bekommen
z.b. Siemens Gigaset SX 255 ISDN mit 3 AB
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo garfield0815,
Viele Grüße,
Stefan
Hallo? Noch nichts von den neuen Lancom 1783VA(W) gehört? Diese haben endlich wieder 2 x a/b-Ports für Fax und / oder Telefon. Mehr oder weniger endlich wieder ein Nachfolger vom 1723 VoIP / 1823 VoIP.garfield0815 hat geschrieben:auch wen er nach a/b anschluss gefragt hat (wobei das ja kein aktueller lancom hat soweit mir bekant )
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
sorry nö
weil für mich das thema voip im lancom inzwischen uninteresant geworden ist
lieber ne anständige voip tk
kostet auch nicht mehr
bzw ist in manchen fällen sogar günstiger und kann mehr
und ich habe nicht ständig n proplem mit der umwandlung von voip auf was auch immer
und ob ich mir nun n sip ata oder isdn gw kaufe
die sind auch nicht billiger wie n anständiges snom oder der gleichen
weil für mich das thema voip im lancom inzwischen uninteresant geworden ist
lieber ne anständige voip tk
kostet auch nicht mehr
bzw ist in manchen fällen sogar günstiger und kann mehr
und ich habe nicht ständig n proplem mit der umwandlung von voip auf was auch immer
und ob ich mir nun n sip ata oder isdn gw kaufe
die sind auch nicht billiger wie n anständiges snom oder der gleichen
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo Stefan,
wie ich sehe, hast Du das Gigaset DX800A im Einsatz. Ich wollte mir das auch zulegen. Bist Du soweit damit zufrieden? Ist auch die Sprachqualität gut? Früher hatte ich immer Siemens Telefone. Ich war immer mit diesen Geräten zufrieden.
Noch eine andere allgemeine Frage:
Ich wollte mich vom ISDN trennen. VoIP ist ja nun die Zukunft. Wie seht Ihr das? Viele haben ja noch ISDN-Endgeräte, die dann noch zum Einsatz kommen. Ich bin eigentlich der Meinung, den Umstieg nutzen und auf die neue Technik aufsetzen und die alte Technik verabschieden.
Seht Ihr das auch so?
wie ich sehe, hast Du das Gigaset DX800A im Einsatz. Ich wollte mir das auch zulegen. Bist Du soweit damit zufrieden? Ist auch die Sprachqualität gut? Früher hatte ich immer Siemens Telefone. Ich war immer mit diesen Geräten zufrieden.
Noch eine andere allgemeine Frage:
Ich wollte mich vom ISDN trennen. VoIP ist ja nun die Zukunft. Wie seht Ihr das? Viele haben ja noch ISDN-Endgeräte, die dann noch zum Einsatz kommen. Ich bin eigentlich der Meinung, den Umstieg nutzen und auf die neue Technik aufsetzen und die alte Technik verabschieden.
Seht Ihr das auch so?
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo RalphT,
Per Bluetooth kann man auch das Handy anbinden und so Handy-Anrufe auf dem DX annehmen (glaube ich, nutze ich nicht mehr so). Viele nette Spielereien.
Ganz selten spinnt das DX800A (ca. 1 x im Monat): Beim Abheben stürzt es ab und macht einen Neustart (dauert ca. 20 bis 30 Sekunden). Danach läuft wieder alles gewohnt. Keine Ahnung, warum und wieso...
Ich genieße das Wählen per Mausklick direkt aus meinen Kontakten aus Outlook und den Telefonie-Modus von Gigaset QuickSync (Fenster mit allen Anruf-Infos) auf dem PC.
Außerdem habe ich so ISDN und VoIP in einem Gerät vereint. Ach ja: Ich habe hier noch ISDN vom Provider. Aber der Umstieg auf ALL-IP / VoIP wäre also kein Problem!
Das Lancom-Gateway (mit All-IP) kümmert sich außerdem um die parallele Rufweiterleitung aller Büro-Anrufe auf mein Handy, egal ob über freie ISDN-Leitung oder eben über VoIP. Das DX800A ist einmal direkt beim SIP-Provider registriert (inkl. SIP-ALG im Gateway) als auch als SIP-Benutzer im VCM des Gateways. Klappt alles so weit super!
Daher sehe ich deine Entscheidung schon als zielführend!
Viele Grüße,
Stefan
Ich kann mich nicht beklagen. Ich nutze es in Kombination mit diversen Gigaset-Mobilteilen. Bei internen Gesprächen wird da, abhängig vom Mobilteil, in HD-Sprachqualität (hört sich an, wie Stereo - oder was weiß ich, wie das heißt?) gesprochen, was komisch klingt. Soll ja aber eine Besonderheit sein. Naja, lässt sich drüber streiten.RalphT hat geschrieben:wie ich sehe, hast Du das Gigaset DX800A im Einsatz. Ich wollte mir das auch zulegen. Bist Du soweit damit zufrieden? Ist auch die Sprachqualität gut?
Per Bluetooth kann man auch das Handy anbinden und so Handy-Anrufe auf dem DX annehmen (glaube ich, nutze ich nicht mehr so). Viele nette Spielereien.
Ganz selten spinnt das DX800A (ca. 1 x im Monat): Beim Abheben stürzt es ab und macht einen Neustart (dauert ca. 20 bis 30 Sekunden). Danach läuft wieder alles gewohnt. Keine Ahnung, warum und wieso...
Ich genieße das Wählen per Mausklick direkt aus meinen Kontakten aus Outlook und den Telefonie-Modus von Gigaset QuickSync (Fenster mit allen Anruf-Infos) auf dem PC.
Außerdem habe ich so ISDN und VoIP in einem Gerät vereint. Ach ja: Ich habe hier noch ISDN vom Provider. Aber der Umstieg auf ALL-IP / VoIP wäre also kein Problem!
Das Lancom-Gateway (mit All-IP) kümmert sich außerdem um die parallele Rufweiterleitung aller Büro-Anrufe auf mein Handy, egal ob über freie ISDN-Leitung oder eben über VoIP. Das DX800A ist einmal direkt beim SIP-Provider registriert (inkl. SIP-ALG im Gateway) als auch als SIP-Benutzer im VCM des Gateways. Klappt alles so weit super!
Tja, wir werden wohl langfristig keine andere Wahl haben. Ich werde bis zur letzten Minute ISDN nutzen (hier gibt es nach wie vor kein (V)DSL - nur WLAN-ISP! Daher werden wir hoffentlich lange ISDN behalten). Ich liebe die super Sprachqualität von ISDN. Da kommt meiner Meinung nach VoIP nach wie vor nicht ran. Das merke ich immer bei meinen Anrufweiterschaltungen, über welche Leitung der Anruf geht. Aber, ich werde da ja auch nicht von den Providern gefragtRalphT hat geschrieben:Ich wollte mich vom ISDN trennen. VoIP ist ja nun die Zukunft. Wie seht Ihr das?

Daher sehe ich deine Entscheidung schon als zielführend!
Das ist ja der große Vorteil der ALL-IP-Option und zum Beispiel dem 1783VA(W): Du kannst alte Technik (ISDN + a/b) auch unter ALL-IP / VoIP problemlos weiter nutzen. Also: Alte Technik nur verabschieden, wenn diese so wie so nervt...RalphT hat geschrieben:... und die alte Technik verabschieden.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Ich habe von der Telekom ein ISDN Telefon. Das macht genau das Gleiche. Hab mich schon daran gewöhnt.Beim Abheben stürzt es ab und macht einen Neustart (dauert ca. 20 bis 30 Sekunden). Danach läuft wieder alles gewohnt. Keine Ahnung, warum und wieso...
Brauche ich dafür Exchange?Ich genieße das Wählen per Mausklick direkt aus meinen Kontakten aus Outlook und den Telefonie-Modus von Gigaset QuickSync (Fenster mit allen Anruf-Infos) auf dem PC.
Sehe ich absolut genauso. Die Sprachqualität bei ISDN ist 1a!Ich liebe die super Sprachqualität von ISDN.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hallo RalphT,
Schau mal bei Gigaset QuickSync in die Systemanforderungen -> Google...
Viele Grüße
Stefan
Nein. Ich habe hier Outlook 2010 unter Win 7.RalphT hat geschrieben:Brauche ich dafür Exchange?
Schau mal bei Gigaset QuickSync in die Systemanforderungen -> Google...
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Mach ich. Dann kaufe ich mir das auch privat. Danke!
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Kurze Zwischenfrage...
Ich habe gerade einen 1783VAW eingerichtet. Den ISDN Anschluss will ich nicht benutzen. Ich will nur IP Telefone nutzen, was auch funktioniert. Ich will aber auch einen analogen Port für eine DECT Station nutzen, finde aber nicht einmal ansatzweise die Möglichkeit diese zu konfigurieren, bzw. als SIP Leitung einzurichten. Hat jemand einen Tip?
Ich habe gerade einen 1783VAW eingerichtet. Den ISDN Anschluss will ich nicht benutzen. Ich will nur IP Telefone nutzen, was auch funktioniert. Ich will aber auch einen analogen Port für eine DECT Station nutzen, finde aber nicht einmal ansatzweise die Möglichkeit diese zu konfigurieren, bzw. als SIP Leitung einzurichten. Hat jemand einen Tip?
Re: Allgemeine Fragen zum Umstieg auf VoIP mit Lancom-Router
Hi,
im LANCOM sind Benutzer (User) und Leitungen (Lines) getrennt. Eine analoges DECT Telefon ist hier ein User und keine Leitung.
Die DECT Basisstation steckst Du in den gewuenschten analogen Port (1 oder 2) ein und legst dafuer im LANCOM einen internen analogen User an.
Eine Leitung (SIP oder ISDN) wird unter Leitungen angelegt und dort kannst Du angeben auf welchen internen User oder Gruppe ein einkommender Ruf abgeworfen wird, z.B. auf den vorher definierten analogen User (das DECT Telefon).
Ciao
LoUiS
im LANCOM sind Benutzer (User) und Leitungen (Lines) getrennt. Eine analoges DECT Telefon ist hier ein User und keine Leitung.
Die DECT Basisstation steckst Du in den gewuenschten analogen Port (1 oder 2) ein und legst dafuer im LANCOM einen internen analogen User an.
Eine Leitung (SIP oder ISDN) wird unter Leitungen angelegt und dort kannst Du angeben auf welchen internen User oder Gruppe ein einkommender Ruf abgeworfen wird, z.B. auf den vorher definierten analogen User (das DECT Telefon).
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.