1926VAG im Netzwerk als Telefonanlage

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Mem
Beiträge: 2
Registriert: 29 Aug 2025, 15:26

1926VAG im Netzwerk als Telefonanlage

Beitrag von Mem »

Hallo zusammen,

Ich habe einen schönen Sonderfall im Angebot.
Und zwar betreiben wir zuhause (+kleines Familienunternehmen) folgened Setup:

2 Internetzugänge (Vodafone Glasfaser) -> Unifi Dreammachine SE -> Pro Zugang eine Fritzbox als Telefonanlage
(weiterhin hängen hinter der UDM noch mehrere Switches, APs und Clienten auf mehrere Gebäude verteilt)

Jetzt haben wir noch einen Lancom 1926VAG hier mit dem wir gerne die beiden Fritzboxen ersetzen möchten und der eine gemeinsame Telefonanlage zur Verfügung stellen sollte.
Leider kenne ich mich mit den Einstellungen des Lancom nicht sehr gut aus, Recherchen im Internet haben gezeigt, dass das eigentlich schon möglich sein sollte.
Mein Plan wäre gewesen, dass sich der Lancom als Client im Netzwerk verhält und sich über SIP beim Provider (Vodafone) registriert und die Telefonleitungen bekommt.

Ich habe über diese Anleitung versucht den Lancom als Client ins Netzwerk zu bringen und die bestehende Verbindung über die UDM zu benutzen:
https://chefs-kb.de/anleitung-lancom-ro ... ichen-netz
Das scheint aber nicht zu funktionieren, der Lancom hat keine Internetverbindung um nach Updates zu suchen und eine SIP registrierung beim Anbieter schlägt ebenfalls fehl.

Da wir ansonsten ein Unifi Netzwerk haben wollen wir die UDM als Router behalten.
(Sollte sich alternativ wer auskennen wie wir das ganze über Unifi Talk umsetzen können, dann würde ich das auch gerne annehmen. Dazu finde ich aber leider noch weniger im Internet :D )

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke schonmal

Update 1:
Nach folgender Anleitung wurde der Lancom statt mit einer festen IP auf DHCP gesetzt und jetzt hat er Internet und registriert sich beim SIP Provider.
Im Lanmonitor wird SIP als verbunden angezeigt, die Leitung ist aber aktuell noch belegt wenn wir von aussen anrufen wollen.
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 18939.html

Update 2:
Nach ein bsichen rumspielen kommen jetzt die Anrufe von aussen auch rein:
die eingehende Leitung hat die interne Ziel-Nummer 227 (scheinbar funktionieren nur 200er Nummern)
in der Rufgruppentabelle ist unter der 227 die interne Durchwahl der entsprechende Telefone hinterlegt (als Mitglieder)

Zufor hatten wir noch als Zielnummer die interne Rufnummer eines SIP Benutzers (Telefon), das hatte auch funktioniert, aber wir wollen dass mehrere Telefone bei gewissen angerufenen Nummern klingeln

(das bisher für eine Nummer, die restlichen Rufnummern müssen im Verlauf der Tage getestet werden)
retrofreak
Beiträge: 9
Registriert: 08 Dez 2017, 13:37

Re: 1926VAG im Netzwerk als Telefonanlage

Beitrag von retrofreak »

Ich frage mich, nach den "Updates", was denn jetzt eigentlich die Frage ist.
Um sich mit dem VCM auseinanderzusetzen empfehle ich die Lektüre des "Handbuch VoIP": https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... oIP_DE.pdf
Zusätzlich hat LANconfig in den meisten Menüs, etc. eine recht aussagekräftige Online-Hilfe.

Dazu ein Hinweis aus eigener Sicht: der VCM ist keine Telefonanlage im eigentlichen Sinne sondern primär ein Call Router. Mit dem lassen sich manche Funktionen einer Telefonanlage abbilden, aber mehr auch nicht.
Solche Dinge wie Anrufbeantworter, Mails bei verpassten Anrufen, Wartemusik, Faxservice, ein zentrales Telefonbuch wird nicht möglich sein.
Mem
Beiträge: 2
Registriert: 29 Aug 2025, 15:26

Re: 1926VAG im Netzwerk als Telefonanlage

Beitrag von Mem »

Danke für die Antwort.

Die ursprüngliche Frage war, wie ich die 1926VAG ins Netzwerk bekomme dass sie als einfacher Client im Netzwerk funktioniert.
Das konnten wir im ersten Update lösen.

Dann haben aber ursprünglich nur die ausgehende Anrufe funktioniert.
Das haben wir mittlerweile auch hinbekommen.

Danke auch für die Hinweise aufs Handbuch, als Neuling freue ich mich immer über Tips wo ich Sachen nachschlagen kann.

Wir benötigen keine von den zusätzlichen Funktionen, daher ist der VCM vollkommen ausreichend für uns.

Ich schreibe nur gerne immer auch die Updates, um eben unsere Situation für die folgenden Leser aktuell zu halten und auch zu informieren was wir versucht/gemacht haben um zu unserer Lösung zu kommen.
Antworten