1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

1783VA mit 9.10.0629RU6

Hallo,

am ersten unserer drei Standorte mit jeweils einem 1783VA wurden 2 ISDN-Mehrgeräteanschlüsse mit insgesamt 10 MSN auf DeutschlandLAN IP der Telekom umgestellt. An den beiden ISDN-Ports vom LANCOM hängt eine Octopus F X3 der Telekom.

Eingehende wie ausgehende Telefonie funktioniert grundsätzlich problemlos.

Ausgehend wird bei einigen Endgeräten beim Angerufenen jedoch nicht die dem Gerät zugewiesene Rufnummer angezeigt, sondern die Hauptrufnummer des Anschlusses. Ich konnte es nicht verifizieren, aber die Kollegen meinten, ab und an würde es korrekt funktionieren.

Im LANmonitor sieht es so aus, als wenn die betroffenen rauswählenden Geräte keine Absenderkennung senden, deswegen über DEFAULT gehen und entsprechend die Hauptrufnummer als Absender bekommen. Eingehend sind die Geräte korrekt unter ihrer MSN zu erreichen. Einige Geräte senden immer ihre korrekte Rufnummer mit.

Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht eher an der Telefonanlage liegt. Allerdings gibt die Telekom an, dass die Anlage korrekt konfiguriert sei und vor der Umstellung auf IP-Telefonie gab es das Problem nicht.

Die IP-Telefonie wurde mit dem Wizard eingerichtet.

Es gibt seit der Umstellung auf IP-Telefonie auch noch eine zweite Kuriosität. An den Systemtelefonen muss man sich beim Eingeben der Rufnummer extrem beeilen, sonst beenden sie die Annahme weiterer Ziffern und der Verbindungsaufbau schlägt aufgrund der nicht vollständigen Rufnummer fehl. Die Option "Wählende-Erkennung" im LANconfig hat darauf keinen wirklich Einfluss.

Kann von den beiden Problemen überhaupt etwas am LANCOM liegen und wenn ja, hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

Vielen Dank
keats
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von cpuprofi »

Hallo keats,
keats hat geschrieben:Ausgehend wird bei einigen Endgeräten beim Angerufenen jedoch nicht die dem Gerät zugewiesene Rufnummer angezeigt, sondern die Hauptrufnummer des Anschlusses. .
Das liegt dann wohl an der TK-Anlage, denn wenn die nicht die "richtige" MSN mit sendet, wie soll der Lancom dann dieses umsetzen? Also Funktion vor Ort genau prüfen!
keats hat geschrieben:Es gibt seit der Umstellung auf IP-Telefonie auch noch eine zweite Kuriosität. An den Systemtelefonen muss man sich beim Eingeben der Rufnummer extrem beeilen, sonst beenden sie die Annahme weiterer Ziffern und der Verbindungsaufbau schlägt aufgrund der nicht vollständigen Rufnummer fehl. Die Option "Wählende-Erkennung" im LANconfig hat darauf keinen wirklich Einfluss.
Lancom:
VCM -> Benutzer -> ISDN-Benutzer -> Blockwahl-Erkennung = Aus
VCM -> Benutzer -> Wählende-Erkennung = 6 Sekunden

Grüße
Cpuprofi
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Hallo cpuprofi,

vielen Dank für Deine Antwort.

Habe die Blockwahlerkennung für die Nummern/ISDN-Benutzer der Systemtelefone gerade abgeschaltet und werden morgen mal testen bzw. um Rückmeldung bitten.

Ich war bzgl. der TK-Anlage nicht sicher, ob die in Einzelfällen keine MSN sendet oder der LANCOM sie irgendwie verschluckt. Ist wirklich seltsam. Es gibt dort 3 Systemtelefone und 7 analoge Mobilteile. Bei zwei Mobilteilen und einem Systemtelefon passiert das. Allerdings konnte ich jetzt auch live sehen, dass einmal zwischendurch die korrekte Nummer gesendet wurde. In der Anlage sieht meines Erachtens alles gut aus bzw. gibt es zwischen den Endgeräten bei den Einstellungen keinen Unterschied. Aber vielleicht ist das irgendein Bug. Habe heute noch mal ein Ticket aufgemacht und darauf bestanden, dass es nicht am Router liegt. Mal schauen, ob da seitens der Telekom noch etwas kommt...

Danke
keats
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

cpuprofi hat geschrieben: VCM -> Benutzer -> ISDN-Benutzer -> Blockwahl-Erkennung = Aus
VCM -> Benutzer -> Wählende-Erkennung = 6 Sekunden
Hat leider keine erkennbare Verbesserung gezeigt. Zielwahl und Wahlwiederholung funktionieren problemlos, aber beim manuellen Wählen muss man auf den Systemtelefonen weiterhin um sein Leben tippen.

Was das Senden der Rufnummern betrifft, hat die Telekom mir vorhin auch wieder erzählt, das würde nicht an der Anlage liegen. Es ist ja auch immer ein Kreuz mit der Telekom, wenn man ein Fremdgerät erwähnt. "Beim LANCOM kommt bei ausgehenden Gespräche kein Absender/MSN an." Ab da ist bis zum nächsten Gespräch dann keiner mehr zuständig. Nicht, dass der Kundenbetreuer nicht auch LANCOM Geräte verkaufen wollte. Aber nun gut. :)

Grüße
keats
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von hyperjojo »

hi,

hänge dich mit einem entsprechenden Messgerät (Argus etc.) im Monitor an den S0. Dann siehst du, was die FX dem LANCOM an Rufnummern übermittelt. Vielleicht schickt die FX die Vorwahl mit o.ä.

Gruß hyperjojo
Zuletzt geändert von hyperjojo am 07 Jun 2019, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von Jirka »

Hallo,

sowas wird da wohl nicht im Schrank rumliegen, insofern ist ein Trace im LANCOM wohl einfacher und schneller zu realisieren.

Viele Grüße,
Jirka
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
Jirka hat geschrieben:...sowas wird da wohl nicht im Schrank rumliegen...
also bei mir liegt "sowas" (Argus 10 , Argus 142) im Schrank rum... :wink:

Grüße
Cpuprofi
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Der Telekom-Techniker, der letztens die TK-Anlage montiert hat, hatte so ein Gerät dabei. Hätte er eigentlich mal in der Firma vergessen können. :)

Ich habe vorhin einen Trace gemacht. Mir ist darin tatsächlich etwas (aus meiner Sicht) Interessantes aufgefallen, das die TK-Anlage macht. In der Anlage sind 5 MSN für den ersten ISDN Port und 5 MSN für den zweiten ISDN Port konfiguriert. Diese Konfiguration entspricht der Zuordnung im LANCOM. Allerdings gehen lt. Trace alle von der Anlage ausgehenden Gespräche am LANCOM durchweg über S0-2 ein. Erst wenn beide B-Kanäle auf S0-2 belegt sind, geht die dritte Verbindung über S0-1. Die TK-Anlage hält sich also nicht an die Zuordnung.

Auf S0-2 sind aber die Problemrufnummern nicht konfiguriert. Ich würde jetzt annehmen, dass der LANCOM diese Nummern genau deshalb als DEFAULT behandelt und über die Hauptrufnummer schickt. Dann würde es auch Sinn machen, warum es manchmal korrekt funktioniert. Nämlich dann, wenn bereits zwei weitere Verbindungen bestehen und die dritte über das korrekte Interface eingeht. Außerdem erklärt es auch, warum scheinbar nur einige Geräte betroffen sind. Die anderen Geräte auf dem Interface sind das stationäre Fax, bei dem nie jemand auf so was geachtet hat und die Zentrale, die sowieso die Rufnummer hat, auf der auch DEFAULT landet.

Ich hatte die Telefonie ja über den Wizard eingerichtet und die Zuordnungen von "ISDN1" und "ISDN2" belassen. Könnte ich das Problem mit dem Umstellen auf "ISDN1 & ISDN2" lösen oder würde das ganz andere Probleme verursachen?

Danke und Grüße
keats
mächti
Beiträge: 48
Registriert: 08 Jun 2008, 10:31

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von mächti »

Hi keats,
Es gibt seit der Umstellung auf IP-Telefonie auch noch eine zweite Kuriosität. An den Systemtelefonen muss man sich beim Eingeben der Rufnummer extrem beeilen, sonst beenden sie die Annahme weiterer Ziffern und der Verbindungsaufbau schlägt aufgrund der nicht vollständigen Rufnummer fehl. Die Option "Wählende-Erkennung" im LANconfig hat darauf keinen wirklich Einfluss.
In der FX3 muss die Wahlkontrolle geändert werden von "Schritthaltend" auf "Blockweise" dann klappts auch wieder mit dem wählen. Einstellung zu finden in der FX3 unter Experten-Modus - Leitungen/Vernetzung - Telephonie - Richtungen - ISDN - Wahlaussendung.

Falls du mit deinem Benutzer den Experten-Modus nicht erreichen kannst, musst du eine Störung melden. Dann kann das Remotecenter die Einstellungen vornehmen.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von cpuprofi »

Hallo keats,

ich will mich ja nicht wiederholen, aber das hatte ich ja schon geschrieben, dass die TK-Anlage die Probleme durch falsche MSN Verwendung auf den jeweiligen ISDN Schnittstellen verursacht und der Lancom dann dafür nichts kann...

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo, den Thread habe ich ganz gelesen, verzichte aber einmal auf ein Zitat zugunsten einer Vermutung:
U.U. stimmt der erwartete ISDN-"TON" ("type of number") nicht mit dem von der Anlage erwarteten überein.
Die Lösung für Dein zweites Problem wurde Dir ja schon genannt ("Blockwahl einschalten"), aber in einer Fabrik mit etwa 400 Teilnehmern wäre ich nach einer solchen Aktion fast gelyncht worden, weil die armen, gestreßten Damen jetzt immer nach der Nummer "OK" drücken mußten. Wer weiß, vielleicht splitterte dabei der Nagellack von den frisch verlängerten Schüppen. Naja, der anschließende Termin bei der Geschäftsleitung war, nunja, nachhaltig.
Ein beliebtes Feature bei unpassend eingestellter "Digit Collection" beim RufEINGANG besteht darin, daß Du zwar aus Bielefeld oder Osnabrück erreichbar bist, nicht aber aus Steinhagen oder Harsewinkel, BTDT.

WENN Du wirklich den Weg gehen willst, im professionellen Umfeld einen ISDN-Anschluß umzusetzen und Du auch auf solche Features wie "Sommer/Winterzeit vom Amt", "Advice of Charge" (Gebührenerfassung), Datenübertragung (EC-Terminal) über D-Kanal oder, sauwichtig, "Partial Rerouting" abbilden willst, dann investiere ein paar Mark in einen http://www.patton.com/voip-router/sn4630/, den Du auch gebraucht bekommst oder gerne auch einmal ausleihen kannst.
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Hallo,

und erstmal danke für die vielen Antworten.

@cpuprofi
Ich hatte den Hinweis in Deiner ersten Nachricht so verstanden, dass die Anlage vielleicht wirklich etwas falsch sendet, also eine gänzlich andere Nummer, ein anderes Format oder evtl. gar nichts. Dass die Nummer anscheinend richtig ist, aber über das falsche Interface geht, hatte ich damit nicht direkt in Verbindung gebracht. Das war dann ein Verständnisfehler meinerseits.

@mächti
Mit dem Konto "Kunde", das ich von der Telekom bekommen habe, kann ich den Experten-Modus nicht nutzen. Muss ich am Montag anrufen und werde das wörtlich weitergeben. Die Firma hat einen Service-Vertrag für die Anlage. Allerdings hatte die Telekom beim letzten Versuch das Problem zum LANCOM geschoben. Mit so einer konkreten Ansage komme ich da vermutlich weiter. Danke.

@Koppelfeld
Ich muss gestehen, dass ich davon gerade nicht viel verstanden habe. :) In der Firma werden keine erweitern Funktionen genutzt. Der ganze Laden ist mit 15 Leuten nicht besonders groß. Die anderen zwei Betriebe sehen auch nicht viel anders aus. EC geht über LAN und abseits der Grundfunktionen weiß eher niemand, was da überhaupt existiert. Wenn das mit dem type of number so wäre, müsste das bei identischer Konfiguration und Geräten aber bei allen und nicht nur einigen so sein, oder?

Im Augenblick bin ich leider ausgesperrt und habe gar keinen Zugriff. War anscheinend Stromausfall und der Router ist die letzten vier Stunden nicht wieder online gekommen...

Danke und Grüße
keats
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von Koppelfeld »

Bei einem falsch konfigurieren 'ToN' tritt u.U. genau der beschriebene Fehler auf, weil die TK-Anlagen versuchen, "fehlertolerant" zu arbeiten.
Das ist im allgemeinen ein großer Fehler. "Be liberal in what you accept..." ist der Anfang vom Ende einer verläßlichen Signalisierung.
Ich hatte den ToN einmal so 'verkorkst', daß Anrufer aus dem Telekom-Netz richtig angezeigt wurden und aus dem Vodafone falsch.

Auch wenn Du keine "komplizierten Features" benötigst, Deine TK-Anlage verläßt sich u.U. darauf. Beispielsweise bei Rufumleitungen.

Generell gilt m.E.:
a) ISDN ist nicht einfach, sondern schweinekompliziert.
b) ISDN zu VoIP: Ist möglich mit minimalen Einschränkungen.
VoIP zu ISDN: Lasset alle Hoffnung fahren.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Koppelfeld,
Koppelfeld hat geschrieben:...Die Lösung für Dein zweites Problem wurde Dir ja schon genannt ("Blockwahl einschalten"), aber in einer Fabrik mit etwa 400 Teilnehmern wäre ich nach einer solchen Aktion fast gelyncht worden, weil die armen, gestreßten Damen jetzt immer nach der Nummer "OK" drücken mußten...
mit den oben, von mir, genannten Einstellungen des Lancom's, würde dieser automatisch nach 6 Sekunden die Wahl absetzen, dass sollten Deine "Damen mit den lackierten Fingernägeln" dann auch noch überleben... :wink:

Grüße
Cpuprofi
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von 5624 »

Warum packt man vor eine Telefonanlage, die definitiv IP-fähig ist und sogar ein entsprechendes Profil für den genutzten Anschluss hat, noch einen Router davor? Es wären einzig vier Lizenzen nötig, um die über den LANCOM abgebildeten 2 S0 zu ermöglichen. Da würde man sich die Mehrfachwandlung sparen.

Bei einer HiPath 3350 oder einer Hicom 150E Officepoint würde ich es verstehen (ok, wir reden hier von der Telekom-gelabelten Anlage, also einer Octopus E20 neu oder eine Octopus F200), aber die FX3 (oder laut Unify OSBiz X3) hat bereits alles dabei. Da die Anlage maximal drei Jahre alt ist, frage ich mich, warum man solche komischen Schritte vollführt.

Zumindest die älteren Anlagen hatten auch Probleme mit mehr als einem Mehrgeräteanschluss, weil für Funktionen, wie Umleitung im Amt eine direkte Zuordnung von MSN zu Leitung nötig war. Es gab aber nur 10 Felder für die Zuordnung. Bei 20 Rufnummern sind also Probleme vorprogrammiert.
Die Anlage kann auch nicht die Teilnehmer den Anschlüssen zuordnen. Wenn eine Leitung belegt wird, nimmt die Telefonanlage den ersten besten freien Kanal aus der Amtsrichtung. Wenn zu signalisierende MSN des Teilnehmers zur Leitung passt, wird die auch korrekt angezeigt, wenn die MSN aber vom anderen Anschluss kommt, lehnt die Telekom die MSN ab und nimmt die Hauptnummer des Anschlusses. (Auch ein altbekanntes Problem von Hicom/HiPath mit MGA)
LCS NC/WLAN
Antworten