ich bin etwas verwirrt. Habe micht durch das Forum gelesen und habe aber meine Frage noch nicht abschließend beantwortet gefunden. Ich bitte schon mal um Entschuldigung, falls ich nur zu blöd zum Suchen war und das Thema einen langen Bart hat.

"Steht alles ganz klar im Gesetz, kommt aber auf den Einzelfall an."
Wir haben einen ISDN Anlagenanschluss (30er Rufnummernblock) mit 2 ISDN Leitungen und werden/sollen umgestellt werden. Die TK-Anlage (NEC XenTopaz) ist steinalt und es gibt auch niemanden mehr, der da ran- und reinkäme um etwas zu konfigurieren.
Die Telekom bietet uns eine Octopus F3XW an, die ja auch per LAN direkt an den 1781 angeschlossen werden kann. Der Vertriebler meinte der Router funktioniert, es müsse aber sichergestellt sein, dass er die All-IP-Option unterstützt. Die Investition ist ja überschaubar, allerdings habe ich in den Beschreibungen nur gefunden, dass man diese Option braucht, um eine Anlage an den S0-port anzubinden. Da der 1781 nur einen davon hat, könnten wir von den 4 Sprachkanälen nur 2 nutzen.
So wie ich das aus den Forenbeiträgen entnommen habe, ist die Telefonie über die Octopus unabhängig (vielleicht in dem Zusammenhang das falsche Wort) vom Router wenn er den grundsätzlich die technische Möglichkeit bietet, was ja beim 1781vaw der Fall sein sollte. Ich beziehe mich da auf einen Thread vom März 2018 wo gesagt wird, dass es so funktioniert:
lancom-systems-voip-router-f42/telekom- ... 16702.html .
Andererseits aber
lancom-systems-voip-router-f42/1781va-s ... 16747.html
wo gesagt wird, dass man die Option braucht, damit es reibungslos läuft.
Wie gesagt, an den 70 Euro soll es nicht scheitern, aber alles, was nicht konfiguriert werden muss, produziert auch keine Fehler.
Thomas