ich hoffe, ich poste im richtigen Forum, ansonsten bitte verschieben

Wir haben unseren Anschluss von der Telekom zu E.ON (ehem. Innogy) gewechselt und danach ging nichts mehr. Ich kann jetzt telefonieren, das Surfen direkt am Lancom-Router funktioniert aber nur sporadisch, hinter der Firebox überhaupt nicht. Im Grund soll VOIP dem VLAN 232 (Routing-Tag 400) und INTERNET dem VLAN132 (Routing-Tag 401) zugeordnet werden. Den Loadbalancer im Routing, der via Assistent erstellt wurde (Routing-Tag 402), habe ich deaktiviert.
Ich habe diesen Thread gefunden. Aber die Umsetzung hat nicht funktioniert. Ich kann sehen, dass die SIP-Einstellungen dem richtigen Routing-Tag 400 zugewiesen wurde. Was erklären würde, warum Telefonie anstandslos funktioniert. Aber Surfen funktioniert nicht, obwohl ich eine neue Default-Route erstellt habe:
Ip-Adresse: 10.0.0.0
Netzmaske: 255.255.255.0 (mehr IPs brauche ich nicht

Routing-Tag: 401
Schaltzustand: Route aktiv, wird immer propagiert
Router: INTERNET
Rip-Distanz:0
IP-Maskierung: Intranet und DMZ maskieren (Standard)
Administrative Distanz: 0
Ich bin ratlos und weiß nicht, warum das nicht funktioniert. Das Netzwerk hinter der Watchguard Firewall T15 ist komplett offline bzw. kann nie surfen.
Hier noch ein paar Details:
LANCOM-Router 1781VA-4G, IP: 10.0.0.1 (aktuelle Firmware 10.40.0291RU1 (24.08.2020)
Fritzbox (Telefonie) am S0-Bus IP: 10.0.0.250
Watchguard T15 IP: 10.0.0.2
Wenn ich irgendwelche Angaben vergessen haben sollte, bitte Bescheid geben, dann werde ich diese nachreichen. Vielen Dank im Voraus.