Hi,
ich habe meinen 1723 an einen Analog-Port gehängt und einem gültigen (und auch dem einzigen) SIP-Benutzer zugeordnet. Eingehende Anrufe auf der Analogleitung werden auch brav auf das SIP-Telefon geleitet, genauso, wie es sein soll.
Wenn ich allerdings abgehende Anrufe tätigen will, dann meldet mir der LANMonitor "Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit".
Die einzige Call-Route setzt alle Nummern (#) auf die Analog-Leitung (#). Der LANMonitor bestätigt mir auch, dass das Gerät versucht, auf der analogen Leitung rauszukommen:
123@192.168.50.254 -> ANALOG: 0221xxxxxxx@analog (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit)
123 ist mein SIP-User, der ja auch brav eingehende Anrufe bekommt.
Ich schätze, dass dies daran liegt, dass der Lancom wiederum an einer analogen Anlage hängt, an der ich nur eine analoge Nebenstelle habe. Zwar wird ein Wählton generiert, aber eventuell stimmt der nicht ganz mit den Vorgaben des Lancoms überein. Das ist aber nur eine Vermutung. Eine "echte" Amtsleitung habe ich zum Test leider nicht.
Ich bin wirklich dankbar um jede Hilfe, langsam verzeifle ich an dieser Analogen Nebenstelle...
Gruß,
Sebezahn
1723 an Analog-Anschluss - ausgehend funktioniert nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Sebezahn,
in WEBconfig/CLI findest Du unter -> Setup -> Voice-Call-Manager -> Line -> Analog Einstellmöglichkeiten für die Parameter Line-type und Central-Office-Termination. Da solltest Du das Passende einstellen. Frag mich bitte nicht was, die analogen Zeiten sind bei mir seit 1997 vorbei...
Viele Grüße,
Jirka
in WEBconfig/CLI findest Du unter -> Setup -> Voice-Call-Manager -> Line -> Analog Einstellmöglichkeiten für die Parameter Line-type und Central-Office-Termination. Da solltest Du das Passende einstellen. Frag mich bitte nicht was, die analogen Zeiten sind bei mir seit 1997 vorbei...
Viele Grüße,
Jirka
Hi Jirka,
danke für die Antwort, das war es leider nicht. Jetzt bin ich komplett verwirrt... Inzwischen habe ich mir ein Kabel gekrimpt, um auf die TAE-Buchse eines "echten" Analoganschlusses zu schalten. Das Problem ist das gleiche. ABER...
Ich habe mir ein Analog-Telefon geschnappt und an ANALOG-1 des LANCOMs gehangen. Die direkte Durchschaltung des Ports ist definitiv deaktiviert. Wenn ich nun den Analogen Port ebenfalls meinem SIP-Account zuordne, taucht der Analog-Benutzer brav als registriert auf. Und - er kann ausgehend telefonieren!!!
Wähle ich meine Kölner Nummer vom analogen Apparat (mit Umweg ueber meinen SIP-User 123), erscheint im LANMonitor (der Lancom heisst "airport"):
123@airport -> ANALOG: 0221xxxxxxx@airport
und es klingelt. (xxxxxxx ist natuerlich meine Nummer.)
Wähle ich nun vom SIP-telefon, erscheint statt dessen:
123@192.168.50.254 -> ANALOG: 0221xxxxxxx@airport (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit)
was soll das denn?!? Die Call-Route scheint richtig gesetzt, denn er zeigt ja die richtige Nummer als ausgehend an. Muss ich den Analog-Port irgendwie gesondert freigeben?
Die Domäne ist es auch nicht, ich habe die mal komplett von "airport" in 192.168.50.254 gewechselt, das gleiche Trauerspiel.
Hat jemand eine Idee dazu? Vielen Dank im voraus!
Sebezahn
danke für die Antwort, das war es leider nicht. Jetzt bin ich komplett verwirrt... Inzwischen habe ich mir ein Kabel gekrimpt, um auf die TAE-Buchse eines "echten" Analoganschlusses zu schalten. Das Problem ist das gleiche. ABER...
Ich habe mir ein Analog-Telefon geschnappt und an ANALOG-1 des LANCOMs gehangen. Die direkte Durchschaltung des Ports ist definitiv deaktiviert. Wenn ich nun den Analogen Port ebenfalls meinem SIP-Account zuordne, taucht der Analog-Benutzer brav als registriert auf. Und - er kann ausgehend telefonieren!!!
Wähle ich meine Kölner Nummer vom analogen Apparat (mit Umweg ueber meinen SIP-User 123), erscheint im LANMonitor (der Lancom heisst "airport"):
123@airport -> ANALOG: 0221xxxxxxx@airport
und es klingelt. (xxxxxxx ist natuerlich meine Nummer.)
Wähle ich nun vom SIP-telefon, erscheint statt dessen:
123@192.168.50.254 -> ANALOG: 0221xxxxxxx@airport (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit)
was soll das denn?!? Die Call-Route scheint richtig gesetzt, denn er zeigt ja die richtige Nummer als ausgehend an. Muss ich den Analog-Port irgendwie gesondert freigeben?
Die Domäne ist es auch nicht, ich habe die mal komplett von "airport" in 192.168.50.254 gewechselt, das gleiche Trauerspiel.
Hat jemand eine Idee dazu? Vielen Dank im voraus!
Sebezahn
Hallo Sebezahn,
Meinst Du, dass Du einen Analog-Benutzer mit der gleichen internen Rufnummer am Interface Analog-1 erstellst?
Möglicherweise gibst Du hier SIP-Anmeldedaten an, das ist aber völlig falsch, da Du diesen Benutzer nicht bei einer übergeordneten SIP-TK-Anlage anmelden willst.
Du kannst mir auch Deine Konfiguration per PN schicken, ich schau dann mal drüber. Ich könnte es auch austesten, habe aber nichts analoges griffbereit...
Viele Grüße,
Jirka
Noch mal zur Sicherheit: Wo hast Du das Kabel am LANCOM eingesteckt?sebezahn hat geschrieben:Inzwischen habe ich mir ein Kabel gekrimpt, um auf die TAE-Buchse eines "echten" Analoganschlusses zu schalten. Das Problem ist das gleiche. ABER...
Sorry, ich brauche hier eine exakte Ausdrucksweise. Was meinst Du mit "Wenn ich nun den Analogen Port ebenfalls meinem SIP-Account zuordne"?sebezahn hat geschrieben:Ich habe mir ein Analog-Telefon geschnappt und an ANALOG-1 des LANCOMs gehangen. Die direkte Durchschaltung des Ports ist definitiv deaktiviert. Wenn ich nun den Analogen Port ebenfalls meinem SIP-Account zuordne, taucht der Analog-Benutzer brav als registriert auf. Und - er kann ausgehend telefonieren!!!
Meinst Du, dass Du einen Analog-Benutzer mit der gleichen internen Rufnummer am Interface Analog-1 erstellst?
Möglicherweise gibst Du hier SIP-Anmeldedaten an, das ist aber völlig falsch, da Du diesen Benutzer nicht bei einer übergeordneten SIP-TK-Anlage anmelden willst.
Hier gibt es keinen Umweg...sebezahn hat geschrieben:Wähle ich meine Kölner Nummer vom analogen Apparat (mit Umweg ueber meinen SIP-User 123)
Die 192.168.50.254 ist die IP von Deinem LANCOM, ja? Und das SIP-Telefon hat eine IP aus dem gleichen Netz?sebezahn hat geschrieben:Wähle ich nun vom SIP-telefon, erscheint statt dessen:
123@192.168.50.254 -> ANALOG: 0221xxxxxxx@airport (Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit)
Nein. Ich vermute aber trotzdem, dass mit der Call-Route irgendwas nicht stimmt. Man kann da auch bei Quell-Leitung filtern...sebezahn hat geschrieben:Die Call-Route scheint richtig gesetzt, denn er zeigt ja die richtige Nummer als ausgehend an. Muss ich den Analog-Port irgendwie gesondert freigeben?
Du kannst mir auch Deine Konfiguration per PN schicken, ich schau dann mal drüber. Ich könnte es auch austesten, habe aber nichts analoges griffbereit...
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
Grüße,
Sebastian
Das Analoge Test-Telefon hängt am Analog-1 des Lancoms, die analoge Leitung am kombinierten Analog-ISDN-Port, in diesem Fall mit dem gelben Kabel - ich habe inzwischen das Originalkabel gefunden. Leider brachte das keine Besserung...Jirka hat geschrieben:Noch mal zur Sicherheit: Wo hast Du das Kabel am LANCOM eingesteckt?
Nein, ich meine keine übergeordnete Anlage. Du kannst/musst dem Analog ja einen Sip-Benutzer zuweisen, also eine interne Nummer. Da habe ich die 123 gewählt, die damit identisch ist mit meinem einzigen in der Anlage eingetragenen SIP-Benutzer. An diesem SIP-Benutzer ist außerdem noch ein Siemens-VOIP-Telefon angemeldet.Jirka hat geschrieben: Sorry, ich brauche hier eine exakte Ausdrucksweise. Was meinst Du mit "Wenn ich nun den Analogen Port ebenfalls meinem SIP-Account zuordne"?
Meinst Du, dass Du einen Analog-Benutzer mit der gleichen internen Rufnummer am Interface Analog-1 erstellst?
Möglicherweise gibst Du hier SIP-Anmeldedaten an, das ist aber völlig falsch, da Du diesen Benutzer nicht bei einer übergeordneten SIP-TK-Anlage anmelden willst.
Naja, du kannst ja im LANCOM einstellen, dass der ANALOG-1 direkt mit dem ANALOG-Anlagenanschluss verbunden wird. Das Häkchen habe ich aber nicht aktiviert.Jirka hat geschrieben:Hier gibt es keinen Umweg...sebezahn hat geschrieben:Wähle ich meine Kölner Nummer vom analogen Apparat (mit Umweg ueber meinen SIP-User 123)
Ja, ich weiss, das habe ich schon nachgeschaut. Ich hatte es zwischenzeitlich runtergebrochen und als einzige Call-Route nur noch Nummer # auf Nummer #, ausgehend am Analogen Anschluss, für alle Quellleitungen. Nach meinem Verständnis müsste er ja damit alle Nummern direkt an den Analogen Port 1 zu 1 durchgeben, richtig? Das macht er bei Wählen vom analogen Telefon ja auch, nur nicht beim SIP-Telefon. Er zeigt zwar den Versuch richtig im LANMonitor an, aber da kommt dann diese Meldung "Gegenstelle/Leitung nicht betriebsbereit". Danach hatte ich nochmal alles per Assistent eingerichtet, auch ohne Erfolg.Jirka hat geschrieben:Nein. Ich vermute aber trotzdem, dass mit der Call-Route irgendwas nicht stimmt. Man kann da auch bei Quell-Leitung filtern...
Danke tausendmal für deine Hilfsbereitschaft. Ich bin später wieder in dem fraglichen Büro, von hier habe ich keinen Zugriff. Ich denke, ich werde außerdem mal versuchen, auf die Firmware 7.8 runterzugehen. Zurzeit läuft eine 8.0, vielleicht hat die einen Fehler? Aber zuerst schicke ich dir die Daten einmal.Jirka hat geschrieben:Du kannst mir auch Deine Konfiguration per PN schicken, ich schau dann mal drüber. Ich könnte es auch austesten, habe aber nichts analoges griffbereit...
Grüße,
Sebastian