1722 und Rufweiterleitung durch Vst
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1722 und Rufweiterleitung durch Vst
Hallo,
ich hab hier einen Agfeo AS40P hinter einem 1722 hängen. Die ISDN-Funktion Rufumleitung durch die VSt bleibt dabei aber irgendwie auf der Strecke.
Normalerweise definiere ich dafür eine Taste am Systel wo man das ein und ausschalten kann. Also z.B. Rufumleitung einer MSN auf eine Mobilrufnummer. Die AS40P sendet dann den entsprechenden Befehl an die VST und erhält eine Quittung dafür. Ist die 1722 dazwischen dann bleibt dies Feature leider auf derr Strecke. Schalte ich den 1722 aus und der Lifeline-Support wird aktiv dann geht es. Ich denke mal das wird der VST über den D-Kanal verklickert. Lässt der 1722 das unter den Tisch fallen?
Ansonsten macht der 1722 eigentlich alles was er soll.
OK - ich kann das auch intern über eine dauerhaft umgeleitete Nebenstelle lösen. Aber das kostet 2 ISDN Kanäle und das geht halt nur wenn sonst nix anderes los ist.
Irgendwelche Ideen?
ich hab hier einen Agfeo AS40P hinter einem 1722 hängen. Die ISDN-Funktion Rufumleitung durch die VSt bleibt dabei aber irgendwie auf der Strecke.
Normalerweise definiere ich dafür eine Taste am Systel wo man das ein und ausschalten kann. Also z.B. Rufumleitung einer MSN auf eine Mobilrufnummer. Die AS40P sendet dann den entsprechenden Befehl an die VST und erhält eine Quittung dafür. Ist die 1722 dazwischen dann bleibt dies Feature leider auf derr Strecke. Schalte ich den 1722 aus und der Lifeline-Support wird aktiv dann geht es. Ich denke mal das wird der VST über den D-Kanal verklickert. Lässt der 1722 das unter den Tisch fallen?
Ansonsten macht der 1722 eigentlich alles was er soll.
OK - ich kann das auch intern über eine dauerhaft umgeleitete Nebenstelle lösen. Aber das kostet 2 ISDN Kanäle und das geht halt nur wenn sonst nix anderes los ist.
Irgendwelche Ideen?
Pengiun
Re: 1722 und Rufweiterleitung durch Vst
[quote="Pengiun"]ich hab hier einen Agfeo AS40P hinter einem 1722 hängen
Ansonsten macht der 1722 eigentlich alles was er soll.
quote]
Hallo,
ich habe auch eine Agfeo AS40 mit Anlagenanschluss und will diesen mit dem 1722 in Betrieb nehmen, aber ich bekomme es nicht hin. Muss ich bei Agfeo etwasbeachten?
Gruss Thomas
Ansonsten macht der 1722 eigentlich alles was er soll.
quote]
Hallo,
ich habe auch eine Agfeo AS40 mit Anlagenanschluss und will diesen mit dem 1722 in Betrieb nehmen, aber ich bekomme es nicht hin. Muss ich bei Agfeo etwasbeachten?
Gruss Thomas
Hallo Pengiun,
hast du an deiner am LANCOM angeschlossenen untergeordneten TK eine spontane Amtsholdung konfiguriert?
Also, dass z.B. eine 0 fuer das Amt erforderlich ist?
Ist da ein Unterschied im Gegensatz zum direkten Anschluss der TK ohne LANCOM auszumachen?
Generell kannst du mit folgenden Steuerbefehlen an einem Telefonanschluss die AWS konfigurieren.
AWS auf das Handy einschalten:
Am Telefon *21*Zielrufnummer# (ggf auch mit Amtskennziffer) eingeben danach waehlen (Hoerer abnehmen)--> Ein kurzer Bestaetigungston (einmalig) ist zu hoeren.
AWS auf das Handy ausschalten:
Am Telefon #21# eingeben danach waehlen (Hoerer abnehmen) -->
Ein kurzer Bestaetigungston (einmalig) ist zu hoeren.
Damit diese Steuerbefehle ueberhaupt zur Vst gelangen koennen ist es bei TK-Anlagen ohne spontane Amtsholung wichtig, dass zurvor die Amtskennziffer gewaehlt wird, da die Steuerbefehle ansonsten intern ausgefuehrt werden und u.U. zu einer Umprogrammierung in der TK fuehren koennten.
Funktioniert es so?
Was sind denn bei dir die generellen Unterschiede, wenn der LANCOM hinsichtlich der Amtsholung aktiv (nicht im Lifeline-Modus) ist?
hast du an deiner am LANCOM angeschlossenen untergeordneten TK eine spontane Amtsholdung konfiguriert?
Also, dass z.B. eine 0 fuer das Amt erforderlich ist?
Ist da ein Unterschied im Gegensatz zum direkten Anschluss der TK ohne LANCOM auszumachen?
Generell kannst du mit folgenden Steuerbefehlen an einem Telefonanschluss die AWS konfigurieren.
AWS auf das Handy einschalten:
Am Telefon *21*Zielrufnummer# (ggf auch mit Amtskennziffer) eingeben danach waehlen (Hoerer abnehmen)--> Ein kurzer Bestaetigungston (einmalig) ist zu hoeren.
AWS auf das Handy ausschalten:
Am Telefon #21# eingeben danach waehlen (Hoerer abnehmen) -->
Ein kurzer Bestaetigungston (einmalig) ist zu hoeren.
Damit diese Steuerbefehle ueberhaupt zur Vst gelangen koennen ist es bei TK-Anlagen ohne spontane Amtsholung wichtig, dass zurvor die Amtskennziffer gewaehlt wird, da die Steuerbefehle ansonsten intern ausgefuehrt werden und u.U. zu einer Umprogrammierung in der TK fuehren koennten.
Funktioniert es so?
Was sind denn bei dir die generellen Unterschiede, wenn der LANCOM hinsichtlich der Amtsholung aktiv (nicht im Lifeline-Modus) ist?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Dieses Verhalten habe ich ebenfalls bei einem Gigaset 4175 ISDN beobachtet. Solange der 1722 bzw. jetzt der 1724 zwischengeschaltet ist, kann keine Rufumleitung im Amt programmiert werden. Die TK-Anlage erhält keine Bestätigung vom Amt und führt daher die Programmierung nicht aus. Beim 1722 habe ich dazu früher in den Lifeline-Modus geschaltet, bei der 1724 muss ich die TK-Anlage temporär auf den NTBA umstöpseln.
Hier filtert der LC offenbar etwas zu rigoros.
ML
Hier filtert der LC offenbar etwas zu rigoros.
ML
Hallo,
hat da jemand schon eine Lösung dafür gefunden.
bei meinem 1724 mit alcatel anlage (2 Anlagenanschlüsse) hat die Rufumleitung schon mal funktioniert.
aus irgendeinem Grund geht es aber nicht mehr.
ohne Lancom funktioniert alles prima.
wenn ich die Rufumleitung am lancom direkt schalte (LCOS 7.22), dann wählt er immer in richtung TK-Anlage anstatt nach draußen.
hat da jemand schon eine Lösung dafür gefunden.
bei meinem 1724 mit alcatel anlage (2 Anlagenanschlüsse) hat die Rufumleitung schon mal funktioniert.
aus irgendeinem Grund geht es aber nicht mehr.
ohne Lancom funktioniert alles prima.
wenn ich die Rufumleitung am lancom direkt schalte (LCOS 7.22), dann wählt er immer in richtung TK-Anlage anstatt nach draußen.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21 Okt 2006, 15:28
Das ist hier ebenso. In der TK-Anlage (hier ist es eine T-Concept XI321, automatische Amtsholung eingestellt) kann man auswählen, ob die Umleitung in der Anlage stattfinden soll soll oder ob der Befehl an die VSt weitergeleitet wird. Sobald das 1722 dazwischen ist, geht das nicht mehr. Erst dachte ich, dass es an den Callrouter-Einstellungen liegen könnte (das *-Zeichen, das in einigen Befehlen als erstes Zeichen vorkommt, dient hier zur Kennzeichnung interner Rufnummern). Ist der Callrouter deaktiviert, ist es jedoch das Gleiche.
Wirklich schade. Momentan konfiguriere ich die Einstellungen über das Webinterface der Telekom. Das ist aber um ein vielfaches umständlicher und vor allem zeitraubend (das Webinterface ist sehr langsam und nicht wirklich bedienerfreundlich).
Grüße
T.
Wirklich schade. Momentan konfiguriere ich die Einstellungen über das Webinterface der Telekom. Das ist aber um ein vielfaches umständlicher und vor allem zeitraubend (das Webinterface ist sehr langsam und nicht wirklich bedienerfreundlich).
Grüße
T.