aktuell sieht das ganze so aus:
Die Netzwerke in dem der Lancom Controller arbeitet, und seine jeweiligen Adressen im Netzwerk:

die dhcp einstellungen in den netzen:

die routing tabelle:

was dann ein rechner tut:

halp plx?

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich verstehe die Frage nicht. Im 192.168.3.0 Netz kann man ja nur eine 192.168.3.x Adresse als Gateway eintragen. Genau so ist das Testnetz auch angelegt mit 192.168.3.1 als GW und genau das macht auch der Client im letzten Bild. Wo ist jetzt das Problem?Ziel wär eben im 192.168.3.0 Netz auch über den 192.168.2.1 Router ins Internet zu gelangen.
Wie gesagt, das geht so nicht. Der Router muss für die Clients im eigenen Subnetz ansprechbar sein. Als Gateway 192.168.3.1 ist schon erst mal richtig. Und das Gerät mit 192.168.3.1 (Lancom WLC) muss dann den Weg ins Internet kennen. Der Eintrag in der Routingtabelle 255.255.255.255 0.0.0.0 an 192.168.2.3 ist im Prinzip so etwas. Aber ich kann von hieraus nicht einschätzen, ob das richtig ist. Das Device mit 192.168.2.3 braucht dann auch noch eine Rückroute ins 192.168.3.0 Netz.Ich hab auch schon ne Route mit den Folgenden daten ausprobiert, hat auch nicht geholfen:
IP-Adresse: 192.168.3.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.2.1
Was für ein Fehler? Du kannst IP6 auch an dem Rechner einfach ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird.und dieser seltsame IPv4 vs IPv6 fehler kommt von etwas ganz anderem?
Dann wird es aber schwierig das über dieses Forum zu klären. Ein gewisses Grundverständnis von IP Netzwerken braucht man dazu schon. Du wirst den WLC wohl nicht alleine eingerichtet haben. Frage am besten mal die Person um Rat, die das bei Euch gemacht hat.Außerdem ist ein Problem das ich mich grade ziemlich überfordert fühle, da ich eigentlich nix mit IT am hut hab ^^
müsste die 192.168.2.3 die Adresse vom WLC (im selben Netzwerk wie der KabelDeutschland Router) sein, oder die Adresse des KabelDeutschland Routers selbst? (in dem fall wäre es aktuell falsch eingestellt)Bernie137 hat geschrieben:Hi,
Wie gesagt, das geht so nicht. Der Router muss für die Clients im eigenen Subnetz ansprechbar sein. Als Gateway 192.168.3.1 ist schon erst mal richtig. Und das Gerät mit 192.168.3.1 (Lancom WLC) muss dann den Weg ins Internet kennen. Der Eintrag in der Routingtabelle 255.255.255.255 0.0.0.0 an 192.168.2.3 ist im Prinzip so etwas. Aber ich kann von hieraus nicht einschätzen, ob das richtig ist. Das Device mit 192.168.2.3 braucht dann auch noch eine Rückroute ins 192.168.3.0 Netz.Ich hab auch schon ne Route mit den Folgenden daten ausprobiert, hat auch nicht geholfen:
IP-Adresse: 192.168.3.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.2.1
Gruß Heiko
Damit meinte ich das seltsame verhalten das IPv6 soweit funktioniert, aber IPv4 eben nicht, nur ist IPv4 ja noch das verbreitetereBernie137 hat geschrieben:Was für ein Fehler? Du kannst IP6 auch an dem Rechner einfach ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird.und dieser seltsame IPv4 vs IPv6 fehler kommt von etwas ganz anderem?
Das war schon ich, allerdings mit recht viel nervenaufwändigem Trial and Error, bisschen Netzwerkkenntnisse hab ich ja schon (darum bin ich ja der "glückliche" der das machen darf), wollte damit sagen das ich es nicht beruflich mache, und nett wäre wenn man versucht das ein wenig zu beachtenBernie137 hat geschrieben:Dann wird es aber schwierig das über dieses Forum zu klären. Ein gewisses Grundverständnis von IP Netzwerken braucht man dazu schon. Du wirst den WLC wohl nicht alleine eingerichtet haben. Frage am besten mal die Person um Rat, die das bei Euch gemacht hat.Außerdem ist ein Problem das ich mich grade ziemlich überfordert fühle, da ich eigentlich nix mit IT am hut hab ^^
Gruß Heiko
vermutlich falsch, wie lautet denn die IP des Kabel Deutschland Routers und was ist das für ein Router, Fritz!Box?müsste die 192.168.2.3 die Adresse vom WLC (im selben Netzwerk wie der KabelDeutschland Router) sein, oder die Adresse des KabelDeutschland Routers selbst? (in dem fall wäre es aktuell falsch eingestellt)
Also auf dem Bild kann man ja nicht sehen, was funktioniert und was nicht. Man sieht halt nur Zahlen. Woher weist Du denn, dass IPv6 funktioniert? Ihr habt intern ein IPv6 Netzwerk und könnt darüber ins Internet?Damit meinte ich das seltsame verhalten das IPv6 soweit funktioniert, aber IPv4 eben nicht, nur ist IPv4 ja noch das verbreitetere
Der Router ist erst neu im Netz? Über den WLC und diesem Router hat bisher Internet funktioniert (die anderen Netze)? Den WLC mal neu gestartet?KabelDeutschland Router hat die 192.168.2.1 und ist von Hitron.