die Telekom All-IP VDSL Anschlüsse greifen um sich und einen meiner Kunden hat es nun auch erwischt. Der Mitgelieferte Speedport Router ist großer Mist da er kein Protokoll-Forward kann und ich damit nicht mehr von außen per VPN über den Router in den wlc-4006 reinkomme.
Ich denke nun, eine Fritz!box 7490 zu besorgen. Die muss am s0-Port eine ISDN TK Anlage füttern, den DDNS Dienst machen und am LAN1 Port einen WLC-4006 versorgen. Dieser 4006 ist das Herz des Netz und versorgt 3AP vom Typ L54-g, ist DHCP Server etc pp.
Gibt es hier jemanden, der mit dieser Kombi Erfahrung hat? Ziel ist es auch wieder mit VPN in das Netz rein zu kommen. Wie konfiguriert man das am besten? VPN auf die Fritz!box wäre simpel, aber wie konfiguriere ich den wlc-4006 in diesem Fall? Bislang war es vor der Umstellung so das der WLC-4006 für Internet auf IP (externer Router) konfiguriert war. Nat ist wohl auch noch an. Der externe Router war aus dem Lan hinter dem WLC nicht ansprechbar (wegen dem Nat oder fehlende Routen?)
Oder kriege ich mit der Fritzbox so gebacken, das ich die VPN Verbindung durch die Fritzbox auf den wlc-4006 herstellen kann?
Was ist die beste Vorgehensweise? Dieses Thema wird in den nächsten Monaten noch richtig heiß werden, wenn die Telekom die restlichen alten Anschlüsse kappt
