Windows 7 "Nicht identifiziertes Netzwerk"
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- montjoshua
- Beiträge: 22
- Registriert: 16 Mär 2007, 14:57
- Wohnort: Kommt auf den Standpunkt an
Windows 7 "Nicht identifiziertes Netzwerk"
Hallo,
soll für meinen Chef einen Laptop "Windows 7" über "LANCOM Advanced VPN Client" ins Firmennetzwerk einbinden. Die Verbindung klappt auch, alles grün bei LAC. Nur eine Verbindung zum Intranet bekomme ich nicht. Ping auf LANCOM 1821n Wireless geht nicht, alle anderen PC`s können auch nicht erreicht werden. Die VPN Konfiguration wurden mit dem Assistenten und auch manuell eingerichtet, bei beiden Versionen der gleiche Erfolg. Unter "Netzwerk- und Freigabe" steht immer "Nicht identifiziertes Netzwerk". Die gleiche Konfiguration funktioniert unter XP und Vista. Was ist das Geheimnis bei "Windows 7"
mfg
soll für meinen Chef einen Laptop "Windows 7" über "LANCOM Advanced VPN Client" ins Firmennetzwerk einbinden. Die Verbindung klappt auch, alles grün bei LAC. Nur eine Verbindung zum Intranet bekomme ich nicht. Ping auf LANCOM 1821n Wireless geht nicht, alle anderen PC`s können auch nicht erreicht werden. Die VPN Konfiguration wurden mit dem Assistenten und auch manuell eingerichtet, bei beiden Versionen der gleiche Erfolg. Unter "Netzwerk- und Freigabe" steht immer "Nicht identifiziertes Netzwerk". Die gleiche Konfiguration funktioniert unter XP und Vista. Was ist das Geheimnis bei "Windows 7"
mfg
Open Source
Hallo
mein Problem ist ähnlich, deshalb verwende ich diesen thread bevor ich was neues öffne.
Router Lancom 1721
Windows 7 Laptop mit VPN Client
Folgende Tipps hier aus dem Forum habe ich umgesetzt:
Nat traversal ist aktiviert
splitting Tabelle ausgeführt
die Verbindung steht ich habe Tx und Rx
Ping klappt ohne Probleme vom Client aus
Ping vom Firmennetzwerk auf den ClientPC klappt nicht
Aber Windows 7 meldet eben "nicht identifiziertes Netzwerk" und verweigert jeden Zugriff
Was habe ich übersehen?
Welche Infos braucht Ihr um mir zu helfen?
viele Grüße
jörg
mein Problem ist ähnlich, deshalb verwende ich diesen thread bevor ich was neues öffne.
Router Lancom 1721
Windows 7 Laptop mit VPN Client
Folgende Tipps hier aus dem Forum habe ich umgesetzt:
Nat traversal ist aktiviert
splitting Tabelle ausgeführt
die Verbindung steht ich habe Tx und Rx
Ping klappt ohne Probleme vom Client aus
Ping vom Firmennetzwerk auf den ClientPC klappt nicht
Aber Windows 7 meldet eben "nicht identifiziertes Netzwerk" und verweigert jeden Zugriff
Was habe ich übersehen?
Welche Infos braucht Ihr um mir zu helfen?
viele Grüße
jörg
Hallo Imago 298,
Mal an die Firewall gedacht vom Laptop
Oder hast Du vergessen dem Client eine IP zu verpassen?
Kannst Du im Log vom Client nachschauen ,
ansonsten unter CM/TCP-IP/Adressen/ Adressbereich für Einwahlzugaenge einen Bereich einstellen.
(Wenn Du nicht in der Routingtabelle einen Eintrag fest für den Client hast!)
Gruss ...
Mal an die Firewall gedacht vom Laptop
Oder hast Du vergessen dem Client eine IP zu verpassen?
Kannst Du im Log vom Client nachschauen ,
ansonsten unter CM/TCP-IP/Adressen/ Adressbereich für Einwahlzugaenge einen Bereich einstellen.
(Wenn Du nicht in der Routingtabelle einen Eintrag fest für den Client hast!)
Gruss ...

Hallo
einen Teilerfolg habe ich (danke an ft2002 für die Tips per PN)
Folgendes habe ich gemacht:
Am Laptop alle Netzwerke gelöscht
dann per Lan im Firmennetzwerk angemeldet
zum 2. Standort gefahren und den client gestartet
Der Tunnel wird aufgebaut
alle Rechner sind anpingbar
ich kann per \\"Name des Rechners" oder \\ipadresse auf die Dokumentenordner zugreifen
auch vom Firmennetzwerk ist der clientrechner anpingbar und auf die Dokumentenordner kann ich auch zugreifen.
Folgendes geht leider noch nicht:
Der Clientrechner wird nicht in der Workgroup angezeigt
Die Workgroup wird auf dem Clientrechner auch nict angezeigt.
Ich nutze eine Software die einen Dongle abfragt der in einem der Netzwerkrechner steckt => das klappt leider auch nicht über diesen vpn
Ich bekomme keinen Zugriff auf de MSSql Datenbank
diese Funktonen klappen wenn der Laptop im Lan ist.
Was auch ein bischen nervt ist das wenn der Tunnelaufgebaut wird jeglicher Internetverkehr über den Tunnel abegewickelt, wie ist meine ip zeigt die firmenip an
viele Grüße
jörg
einen Teilerfolg habe ich (danke an ft2002 für die Tips per PN)
Folgendes habe ich gemacht:
Am Laptop alle Netzwerke gelöscht
dann per Lan im Firmennetzwerk angemeldet
zum 2. Standort gefahren und den client gestartet
Der Tunnel wird aufgebaut
alle Rechner sind anpingbar
ich kann per \\"Name des Rechners" oder \\ipadresse auf die Dokumentenordner zugreifen
auch vom Firmennetzwerk ist der clientrechner anpingbar und auf die Dokumentenordner kann ich auch zugreifen.
Folgendes geht leider noch nicht:
Der Clientrechner wird nicht in der Workgroup angezeigt
Die Workgroup wird auf dem Clientrechner auch nict angezeigt.
Ich nutze eine Software die einen Dongle abfragt der in einem der Netzwerkrechner steckt => das klappt leider auch nicht über diesen vpn
Ich bekomme keinen Zugriff auf de MSSql Datenbank
diese Funktonen klappen wenn der Laptop im Lan ist.
Was auch ein bischen nervt ist das wenn der Tunnelaufgebaut wird jeglicher Internetverkehr über den Tunnel abegewickelt, wie ist meine ip zeigt die firmenip an
viele Grüße
jörg