Lancom VPN Client / Vista: Verbiindung ok / kein Ping
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom VPN Client / Vista: Verbiindung ok / kein Ping
Hallo zusammen,
ich lege mir die Karten mit einem Vista Notebook was ich mit einem 1721 Router verbinden mőchte. Der VPN Client und die Firmware des Routers sind auf dem neuesten Stand.
Ich erstelle mit dem Assistenten des Routers einen VPN-Zugang, dieser funktioniert auch unter Windows XP, allerdings nicht unter Vista.
Wenn ich mich per UMTS-Stick einwáhle baut der zwar den Tunnel fehlerfrei auf, allerdings kann ich keine IP-Adresse im Netzwerk anpingen (auch den Router nicht), geschweige denn auf einen der Rechner zugreifen.
Wenn mir einer kurzfristig helfen kőnnte, wűrde ich mich sehr freuen.
Folgendes sagt das Logbuch:
2010.04.14. 17:36:06 Ike: Outgoing connect request AGGRESSIVE mode - gateway=xxx.xxx.xxx.xxx : xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:06 Ike: XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: RECV_MSG2_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 IPSec: Final Tunnel EndPoint is:xxx.xxx.xxx.xxx
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IKE phase I: Setting LifeTime to 28800 seconds
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
2010.04.14. 17:36:08 Authentication=PRE_SHARED_KEY,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
2010.04.14. 17:36:08 Ike: XMIT_MSG3_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
2010.04.14. 17:36:08 Authentication=PRE_SHARED_KEY,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
2010.04.14. 17:36:08 Ike: Turning on DPD mode - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: phase1:name(xxx-CLIENT_0002) - connected
2010.04.14. 17:36:08 SUCCESS: IKE phase 1 ready
2010.04.14. 17:36:08 IPSec: Phase1 is Ready - IkeIndex=7,AltRekey=0
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: XMIT_IKECFG_REQUEST - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: RECV_IKECFG_REPLY - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: name <xxx> - enter state open
2010.04.14. 17:36:09 SUCCESS: IkeCfg ready
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: Quick Mode is Ready: IkeIndex = 00000007 , VpnSrcPort = 500
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: Assigned IP Address: 192.168.0.127
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: DNS Server: 192.168.0.1
2010.04.14. 17:36:09 IkeQuick: XMIT_MSG1_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: RECV_MSG2_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: Turning on PFS mode(xxx-CLIENT_0002) with group 2
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: XMIT_MSG3_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: phase2:name(xxx-CLIENT_0002) - connected
2010.04.14. 17:36:10 SUCCESS: Ike phase 2 (quick mode) ready
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: Created an IPSEC SA with the following characteristics -
2010.04.14. 17:36:10 IpSrcRange=[192.168.0.127-192.168.0.127],IpDstRange=[0.0.0.0-255.255.255.255],IpProt=0,SrcPort=0,DstPort=0
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: connected: LifeDuration in Seconds = 20160 and in KiloBytes = 0
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: Connected to xxx-CLIENT_0002 on channel 1.
2010.04.14. 17:36:10 PPP(Ipcp): connected to xxx-CLIENT_0002 with IP Address: 192.168.000.127. : 192.168.000.128.
2010.04.14. 17:36:10 SUCCESS: IpSec connection ready
2010.04.14. 17:36:13 SUCCESS: Link -> <xxx-CLIENT_0002> IP address assigned to IP stack - link is operational.
2010.04.14. 17:36:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:36:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:36:50 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:36:50 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:10 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:10 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:11 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:38:11 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:38:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
Gruss,
Jens
ich lege mir die Karten mit einem Vista Notebook was ich mit einem 1721 Router verbinden mőchte. Der VPN Client und die Firmware des Routers sind auf dem neuesten Stand.
Ich erstelle mit dem Assistenten des Routers einen VPN-Zugang, dieser funktioniert auch unter Windows XP, allerdings nicht unter Vista.
Wenn ich mich per UMTS-Stick einwáhle baut der zwar den Tunnel fehlerfrei auf, allerdings kann ich keine IP-Adresse im Netzwerk anpingen (auch den Router nicht), geschweige denn auf einen der Rechner zugreifen.
Wenn mir einer kurzfristig helfen kőnnte, wűrde ich mich sehr freuen.
Folgendes sagt das Logbuch:
2010.04.14. 17:36:06 Ike: Outgoing connect request AGGRESSIVE mode - gateway=xxx.xxx.xxx.xxx : xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:06 Ike: XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: RECV_MSG2_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 IPSec: Final Tunnel EndPoint is:xxx.xxx.xxx.xxx
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IKE phase I: Setting LifeTime to 28800 seconds
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
2010.04.14. 17:36:08 Authentication=PRE_SHARED_KEY,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
2010.04.14. 17:36:08 Ike: XMIT_MSG3_AGGRESSIVE - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: IkeSa negotiated with the following properties -
2010.04.14. 17:36:08 Authentication=PRE_SHARED_KEY,Encryption=AES,Hash=SHA,DHGroup=2,KeyLen=128
2010.04.14. 17:36:08 Ike: Turning on DPD mode - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:08 Ike: phase1:name(xxx-CLIENT_0002) - connected
2010.04.14. 17:36:08 SUCCESS: IKE phase 1 ready
2010.04.14. 17:36:08 IPSec: Phase1 is Ready - IkeIndex=7,AltRekey=0
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: XMIT_IKECFG_REQUEST - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: RECV_IKECFG_REPLY - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:09 IkeCfg: name <xxx> - enter state open
2010.04.14. 17:36:09 SUCCESS: IkeCfg ready
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: Quick Mode is Ready: IkeIndex = 00000007 , VpnSrcPort = 500
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: Assigned IP Address: 192.168.0.127
2010.04.14. 17:36:09 IPSec: DNS Server: 192.168.0.1
2010.04.14. 17:36:09 IkeQuick: XMIT_MSG1_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: RECV_MSG2_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: Turning on PFS mode(xxx-CLIENT_0002) with group 2
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: XMIT_MSG3_QUICK - xxx-CLIENT_0002
2010.04.14. 17:36:10 IkeQuick: phase2:name(xxx-CLIENT_0002) - connected
2010.04.14. 17:36:10 SUCCESS: Ike phase 2 (quick mode) ready
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: Created an IPSEC SA with the following characteristics -
2010.04.14. 17:36:10 IpSrcRange=[192.168.0.127-192.168.0.127],IpDstRange=[0.0.0.0-255.255.255.255],IpProt=0,SrcPort=0,DstPort=0
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: connected: LifeDuration in Seconds = 20160 and in KiloBytes = 0
2010.04.14. 17:36:10 IPSec: Connected to xxx-CLIENT_0002 on channel 1.
2010.04.14. 17:36:10 PPP(Ipcp): connected to xxx-CLIENT_0002 with IP Address: 192.168.000.127. : 192.168.000.128.
2010.04.14. 17:36:10 SUCCESS: IpSec connection ready
2010.04.14. 17:36:13 SUCCESS: Link -> <xxx-CLIENT_0002> IP address assigned to IP stack - link is operational.
2010.04.14. 17:36:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:36:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:36:50 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:36:50 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:10 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:10 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:37:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:37:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:11 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:38:11 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:30 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
2010.04.14. 17:38:31 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : RECEIVED : NOTIFY_MSG_R_U_HERE_ACK : 36137
2010.04.14. 17:38:51 Ike: NOTIFY : xxx-CLIENT_0002 : SENT : NOTIFY_MSG_R_U_HERE : 36136
Gruss,
Jens
Hallo,
ich habe mit dem Advanced VPN Client und einem 1721 VPN das gleich Problem. Es funktionierte eine zeit lang ohne Probleme nun stellt der CLient die Verbindung her und hält diese auch, aber es kommt kein Ping durch und der Datenzähler (RX) bleibt auf 0, was ja darauf schließen lässt, dass der Router keine Daten sendet. Ich habe alle VPN-Einstellungen getestet und auch NAT-Traversal ist eingeschaltet. Aber weder mit noch ohne diese Einstellung ändert sich was an der Lage. Woran könnte es noch liegen. Die Verbindung wurde mit dem Assistenten für den VPN Client erstellt. Auch ein Neustart des Routers führte hier nicht zum Erfolg. Die Firmware des Router ist 8.0
ich habe mit dem Advanced VPN Client und einem 1721 VPN das gleich Problem. Es funktionierte eine zeit lang ohne Probleme nun stellt der CLient die Verbindung her und hält diese auch, aber es kommt kein Ping durch und der Datenzähler (RX) bleibt auf 0, was ja darauf schließen lässt, dass der Router keine Daten sendet. Ich habe alle VPN-Einstellungen getestet und auch NAT-Traversal ist eingeschaltet. Aber weder mit noch ohne diese Einstellung ändert sich was an der Lage. Woran könnte es noch liegen. Die Verbindung wurde mit dem Assistenten für den VPN Client erstellt. Auch ein Neustart des Routers führte hier nicht zum Erfolg. Die Firmware des Router ist 8.0
Hi elchipo
bekommt der Client einen feste IP-Adresse zugewiesen oder stammt die Adresse aus dem WAN-Pool? Es gibt da einen Fehler in der 8.00, der genau zu dem beschreibenen Problem führen kann, wenn die Adresse aus dem Pool stammt. Als Workarround kannst du dem Client über einen Eintrag in der Routing-Tabelle eine feste IP-Zuweisen
Gruß
Backslash
bekommt der Client einen feste IP-Adresse zugewiesen oder stammt die Adresse aus dem WAN-Pool? Es gibt da einen Fehler in der 8.00, der genau zu dem beschreibenen Problem führen kann, wenn die Adresse aus dem Pool stammt. Als Workarround kannst du dem Client über einen Eintrag in der Routing-Tabelle eine feste IP-Zuweisen
Gruß
Backslash
Hallo backslash,
wie ich eine Route einrichte, weiß ich, aber ich weiß nicht, wie ich dem VPN-Client eine feste Adresse zuordne. Mache ich das im VPN-CLient? Das habe ich versucht:
192.168.0.1 Lancom 1721, als feste IP .0.220 und wenn ich mich einwhle bekomme ich auch diese IP mit Gateway .0.221, aber ich kann noch immer nichts anpingen und Daten (RX) blebt auf 0. Muss die Ip-Range für WAN-Verindungen explizit auf 0.0.0.0 gesetzt werden?
wie ich eine Route einrichte, weiß ich, aber ich weiß nicht, wie ich dem VPN-Client eine feste Adresse zuordne. Mache ich das im VPN-CLient? Das habe ich versucht:
192.168.0.1 Lancom 1721, als feste IP .0.220 und wenn ich mich einwhle bekomme ich auch diese IP mit Gateway .0.221, aber ich kann noch immer nichts anpingen und Daten (RX) blebt auf 0. Muss die Ip-Range für WAN-Verindungen explizit auf 0.0.0.0 gesetzt werden?
Hallo elchipo,
ah Kaspersky der alte Russe...
ich weiss das er sich wie Norten verhält !
Du deaktivierst Ihn, doch er schaut im Hintergrund zu und greift helfend
ein, bei der VPN installation.
Schon mal deinstalliert den alten Russen oder war es nee Russin
und dann den VPN-Client drauf, ob es dann geht.
Bei einem Kunden von uns hatte das mal geholfen , der hatte bloss nicht 64Bit.
Ich denke ein Versuch ist es wehrt.
Viel Spaß...
ah Kaspersky der alte Russe...


Du deaktivierst Ihn, doch er schaut im Hintergrund zu und greift helfend

Schon mal deinstalliert den alten Russen oder war es nee Russin

Bei einem Kunden von uns hatte das mal geholfen , der hatte bloss nicht 64Bit.
Ich denke ein Versuch ist es wehrt.
Viel Spaß...
