LAncom 1611+ + Advanced Client - retry timeout - max retries

Fragen zum LANCOM Advanced VPN Client

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
misterm5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jul 2008, 09:49

LAncom 1611+ + Advanced Client - retry timeout - max retries

Beitrag von misterm5 »

Hallo. Ich habe mich gestern einmalig in mein VPN einewählen können und seit Heute kriege ich folgende Fehlermeldung:

01.07.2008 10:05:19 NCPIKE-phase1:name(CLIENT_0001) - outgoing connect request - aggressive mode.
01.07.2008 10:05:19 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - CLIENT_0001
01.07.2008 10:05:48 NCPIKE-phase1:name(CLIENT_0001) - error - retry timeout - max retries
01.07.2008 10:05:48 IPSDIAL - disconnected from CLIENT_0001 on channel 1.

Komisch. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank für Eure Mühe
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Lancom 1823 VOIP
misterm5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jul 2008, 09:49

Geht leider noch nicht

Beitrag von misterm5 »

Hi. Erst mal Danke für Deine Hilfe.

Ich bin dem Link gefolgt und habe das hier bei mir eingestellt:

Lancom konnte mir helfen. Bei mir lag es daran:

<Zitat>

> In der Konfiguration des 1721 unter VPN -> Defaults ist als Wert
> "IKE_PRESH_KEY" ausgewählt. Da dieser Wert jedoch nicht mehr in der
> Auswahlliste vorhanden ist, bitte ich Sie stattdessen "WIZ-IKE-PRESH-KEY"
> auszuwählen. Aktivieren Sie bitte anschließend unter VPN-> Allgemein den
> Punkt NAT-Traversal und testen Sie den Verbindungsversuch erneut.

</Zitat>

Bei mir war allerdings nicht "WIZ-IKE-PRESH-KEY" angeboten, sondern "WIZ-IKE-ADVCLIENT" Das habe ich dann ausgewählt.

Trotzdem immer noch die gleiche Fehlermeldung.
misterm5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jul 2008, 09:49

Problem teilweise gelöst

Beitrag von misterm5 »

Hi. Ich habe den Grund nun gefunden, weil es ein mal ging und dann nicht mehr. Und zwar habe ich einen Speedport W700V hier zuhause, über den ich mich ins Internet verbinde. Ich habe mal gegoogelt und einige Artikel gefunden, die das gleich3e Problem beschreiben. Wenn ich bei meinem Home-PC eine feste IP einstelle, dann geht es für einen Tag und am nächsten Tag nicht mehr. Wechsle ich dann die IP, dann geht es wieder für einen Tag.

Hier der Artikel aus Google, der genau meinem Problem entspricht:

>Zitat>
Ich hab vor einiger Zeit die Einwahl mit dem Lancom Advanced VPN Client eingerichtet (ein einem Kunden). Dies ging auch ohne Probleme. Nun hat sich der Kunde zuhause nen neuen Router angeschlossen und alles auf DHCP umgestellt. Seitdem funktioniert die Einwahl nicht mehr. Ich habe dann alles wieder auf feste IP-Adressen eingestellt und die DHCP Funktion deaktiviert. Und siehe da es ging wieder, zumindest für einen Tag. Am nächten Tag funktionierte die Einwahl wieder nicht "IKE-Fehler (Phase1) Kontakt zur Gegenstelle verloren". Ich habe mittlerweile festgestellt, dass die virtuelle Netzwerkkarte des Lancom Cleint nicht gestartet wird (Es wird immer angezeigt, dass das Netzwerkkabel entfernt wurde) . Neuinstallation des Client hat nicht geholfen. Das Einzige was hilft, man ändert die IP-Adresse der "realen" Netzwerkkarte und es geht wieder für einen Tag auch mit mehreren Neustarts des System. Aber am nächten Tag ist wieder das Problem da. Ich kann nun jeden Tag die IP ändern, aber das ist doch keine Lösung?

>Zitat>

ICh bin so nah dran an der Sache, finde aber keine Lösung...
Kann mir jemand helfen, ausser mit dem Tip den Home-Router zu wechseln?
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

Hast Du im Lancom NAT-T freigeschaltet? Eventuell zusätzlich in der Firewall des W700V die UDP Ports 500 u. 4500 freischalten. Dann nochmals probieren.:-)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
MadMurdock
Beiträge: 91
Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
Wohnort: Westerwald

Beitrag von MadMurdock »

des weiteren würde ich mal schauen ob es eine neuere Firmware gibt. Bei einem W500V mit Originallfirmware geht nämlich gar kein IPSec :)
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
misterm5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jul 2008, 09:49

Es geht jetzt

Beitrag von misterm5 »

Hallo,

Jetzt funktioniert es.

Und zwar musste ich die Ports 500 und 4500 so wie empfohlen weiterleiten.

Firmwareupdate und Nat-T hatte ich zwar auch probiert, aber letztendlich waren es die Ports.

Danke für Eure Hilfe.
Antworten