ich bitte um ein paar Tipps und Abschätzungen.
Die Zentrale hat einen R883+ mit VPN-Erweiterungslizenzen durch die Telekom
Es liegen 10 Lizenzen Advanced-VPN-Client vor und die Telekom hat auch 10 INI-Dateien erstellt, bisher 8 werden fallweise genutzt. (= einzelnen Mitarbeitern fest zugewiesen, aber diese benutzen die jeweils nicht ständig)
eine Außenstelle ist "fest" per VPN via einem 1783VAW angebunden.
Immer wieder kommt es vor, dass einige Mitarbeiter im Advanced VPN Client angezeigt bekommen "kein Medium für Verbindungsaufbau gefunden ...", die VPN-Verbindung zwischen den Routern und von ein paar anderen Mitarbeitern steht aber, der R883+ kann aber zumindest von mir (ich selber habe keine Lancom-Lizenz) angepingt werden und hat eine feste Telekom-IP-Adresse.
Router-Neustart hat schon mal geholfen, ist aber nicht wirklich praktikabel. Bevor ich die Telekom (kostenpflichtig) anpfeife/anpfeifen lasse, hätte ich noch gerne ein paar Tipps, Abschätzungen oder Ideen
