Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe Windows Vista. Ins Internet gehe ich über eine DFÜ-Verbindung, also ohne Router. Sobald jetzt der Advanced VPN Client installiert ist funktioniert die Internet Verbindung nicht mehr. Er connected zwar, am Anfang werden für ein paar Sekunden Daten übertragen, aber danach ist schluss. Ich komme weder auf eine Seite noch kann ich mit dem Client eine Verbindung aufbauen. Sobald ich den Client wieder deinstalliere funktioniert wieder alles. Was mir noch aufgefallen ist, ist das im Status Fenster der Breitbandverbindung ohne Client bei IPv4 Internet steht und mit Client erst Eingeschränkte Konnektivität und danach Lokal. Es liegt also anscheinend irgendwie an der Lan Verbindung die der Client einrichtet.
Hat jemand eine Idee?
MfG
edit: Ich habe noch einen Laptop mit Windows XP. Darauf funktioniert es mit der DFÜ-Verbindung ohne Probleme.
[Admin EDIT] -- Verschoben ins Advanced VPN Client Forum
Internet Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
von XP zu Vista
Hallo zusammen!
Das genannte Problem kann ich bestätigen, habe ich auch.
Nach 10 Stunden probieren, und kein Internet mehr hier auf den Laptop schreibe ich diesen Post, nachdem ich den Advanced VPN Client 2.01 gerade wieder deinstalliert habe.
Zuvor hatte ich viel Erfahrung mit dem Client auf verschiedenen XP Laptops, nie ein nicht lösbares Problem.
Nun leider ein neuer Vista Laptop, da der alte den Geist aufgegeben hat.
Nach Installation des AVPN Client kein Gateway Eintrag mehr auf den normalen LAN bzw. WLAN Verbindungen. Also nur noch lokalen Acccess auf den Lancom Router.
Auf anderem Rechner sogar einen Microsoft Hotfix für den DHCP Client gezogen. Brachte alles nichts.
Einfache Deinstallation des Lancom Advanced VPN Client, und sofort geht alles wieder.
Es wurde vor mir schon gefragt:
Hat einer eine Idee.
Gruß,
Dieter
Das genannte Problem kann ich bestätigen, habe ich auch.
Nach 10 Stunden probieren, und kein Internet mehr hier auf den Laptop schreibe ich diesen Post, nachdem ich den Advanced VPN Client 2.01 gerade wieder deinstalliert habe.
Zuvor hatte ich viel Erfahrung mit dem Client auf verschiedenen XP Laptops, nie ein nicht lösbares Problem.
Nun leider ein neuer Vista Laptop, da der alte den Geist aufgegeben hat.
Nach Installation des AVPN Client kein Gateway Eintrag mehr auf den normalen LAN bzw. WLAN Verbindungen. Also nur noch lokalen Acccess auf den Lancom Router.
Auf anderem Rechner sogar einen Microsoft Hotfix für den DHCP Client gezogen. Brachte alles nichts.
Einfache Deinstallation des Lancom Advanced VPN Client, und sofort geht alles wieder.
Es wurde vor mir schon gefragt:
Hat einer eine Idee.
Gruß,
Dieter
Hallo Zusammen!
Möchte zu meinem Post eins weiter oben noch etwas hinzufügen, vielleicht hat dann jemand eine Idee.
Hatte den AVPN Client schon vor 20 Tagen installiert, aber nicht eingerichtet.
Gestern früh dann vom Lancom Router per 1-Click VPN eine Profildatei runtergeladen und installiert und dann erst, also gestern, den Client in Betrieb setzten wollen.
Aber der Sekunde, Client natürlich ohne Autostart, ging das Problem mit den anderen Netzwerkverbindungen s.o. los (kein Gateway mehr einstellbar).
mfg
Dieter
Möchte zu meinem Post eins weiter oben noch etwas hinzufügen, vielleicht hat dann jemand eine Idee.
Hatte den AVPN Client schon vor 20 Tagen installiert, aber nicht eingerichtet.
Gestern früh dann vom Lancom Router per 1-Click VPN eine Profildatei runtergeladen und installiert und dann erst, also gestern, den Client in Betrieb setzten wollen.
Aber der Sekunde, Client natürlich ohne Autostart, ging das Problem mit den anderen Netzwerkverbindungen s.o. los (kein Gateway mehr einstellbar).
mfg
Dieter
Hallo,
bitte einmal überprüfen, ob in der Netzwerkverwaltung für die Netzwerkkarte und den LANCOM Secure Client Virtual NDIS6 Adapter folgende Elemente für die Verbindung installiert und aktiviert sind:
- Client für Microsoft Netzwerke
- LANCOM Filter
- Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
- E/A-Treiber für Verbindungsschicht-Topologieerkennung
Sofern der LANCOM Filter fehlen sollte, diesen über "Installieren-> Dienst" hinzufügen.
Viele Grüße,
DirkG
bitte einmal überprüfen, ob in der Netzwerkverwaltung für die Netzwerkkarte und den LANCOM Secure Client Virtual NDIS6 Adapter folgende Elemente für die Verbindung installiert und aktiviert sind:
- Client für Microsoft Netzwerke
- LANCOM Filter
- Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
- E/A-Treiber für Verbindungsschicht-Topologieerkennung
Sofern der LANCOM Filter fehlen sollte, diesen über "Installieren-> Dienst" hinzufügen.
Viele Grüße,
DirkG
nochmal neu ausprobiert
Habe es gerade nochmal ausprobiert und neu installiert.
@DirkG: Es ist alles drin, was Du meintest. Weggeklickt ist im Moment nur IP6, macht aber keinen Unterschied.
Hier noch etwas Interessantes:
Solange der AVPNClient nur installiert ist, und kein Profil angelegt, passiert nichts. Alle anderen LAN bzw. WLAN Verbindungen funktionieren weiterhin.
Lade ich das Profil, vom anderen Lancom heruntergeladen, also die ini Datei, dann ist Feierabend, bei den anderen LAN u. WLAN Verbindungen fliegt das Gateway raus (Eintrag ist leer und läßt sich auch nicht setzen), siehe vorige Posts.
Kann an der Konfiguration nach eingelesenem Profil nichts besonderes erkennen.
Wie bisher: Deinstallation des AVPN Client und alles geht wieder---
mfg
Dieter
@DirkG: Es ist alles drin, was Du meintest. Weggeklickt ist im Moment nur IP6, macht aber keinen Unterschied.
Hier noch etwas Interessantes:
Solange der AVPNClient nur installiert ist, und kein Profil angelegt, passiert nichts. Alle anderen LAN bzw. WLAN Verbindungen funktionieren weiterhin.
Lade ich das Profil, vom anderen Lancom heruntergeladen, also die ini Datei, dann ist Feierabend, bei den anderen LAN u. WLAN Verbindungen fliegt das Gateway raus (Eintrag ist leer und läßt sich auch nicht setzen), siehe vorige Posts.
Kann an der Konfiguration nach eingelesenem Profil nichts besonderes erkennen.
Wie bisher: Deinstallation des AVPN Client und alles geht wieder---
mfg
Dieter
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
- Wohnort: Nuernberg
Hallo Thomas!
Danke, das war der Trick! Jetzt geht alles wie früher.
Rekapitulierend muss ich sagen, dass ich diese Einstellung vom 1-Click VPN des Lancom Server Routers geholt habe, und dann die ini Datei als Profil eingelesen.
Das hatte ich früher nie gemacht, ist ja auch neu, und die Clients von Hand konfiguriert. Da war dann immer "manuell" von mir eingestellt gewesen.
Das hatte ich auf einem anderen Vista System, und deshalb dort das Problem nicht.
Anyway, für die nächste Installation weiss ich Bescheid!
Nochmals Danke,
Dieter
Danke, das war der Trick! Jetzt geht alles wie früher.
Rekapitulierend muss ich sagen, dass ich diese Einstellung vom 1-Click VPN des Lancom Server Routers geholt habe, und dann die ini Datei als Profil eingelesen.
Das hatte ich früher nie gemacht, ist ja auch neu, und die Clients von Hand konfiguriert. Da war dann immer "manuell" von mir eingestellt gewesen.
Das hatte ich auf einem anderen Vista System, und deshalb dort das Problem nicht.
Anyway, für die nächste Installation weiss ich Bescheid!
Nochmals Danke,
Dieter