Advanced VPN Client; Verbindung ja, Remotedesktopverb. nein
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Advanced VPN Client; Verbindung ja, Remotedesktopverb. nein
Hallo, ich komme einfach nicht weiter. Habe den Advanced VPN Client installiert, das Profil als .ini-Datei bekommen und importiert - an diesen Einstellungen kann es also nicht liegen. Die Verbindung wird auch laut dem Client aufgebaut, der Versuch anschließend eine Remotedesktopverbindung aufzubauen scheitert jedoch. Hab versucht den Rechner per Konsole anzupingen, ging auch nicht - "Zeitüberschreitung der Anforderung". Der Ping aus dem Zielnetzwerk funktioniert angeblich.
Woran kann's liegen?
Benutze auch den IBM Lenovo Laptop (hab gelesen, da hatte jemand auch das Problem), aber daran kanns doch auch nicht liegen, oder?
Ach ja, auf das Internet kann ich dann auch nicht zugreifen. Muss zuerst den VPN Client beenden, dann den Lancom Secure Adapter deaktivieren (was fehlschlägt) und dann den Rechner neustarten, dann kann ich wieder ins Internet.
Woran kann's liegen?
Benutze auch den IBM Lenovo Laptop (hab gelesen, da hatte jemand auch das Problem), aber daran kanns doch auch nicht liegen, oder?
Ach ja, auf das Internet kann ich dann auch nicht zugreifen. Muss zuerst den VPN Client beenden, dann den Lancom Secure Adapter deaktivieren (was fehlschlägt) und dann den Rechner neustarten, dann kann ich wieder ins Internet.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
- Wohnort: Nuernberg
Vielleicht laufen ja nicht alle Dienste? Welche sollten es sein?
Folgende habe ich:
- Client für Microsoft-Netzwerke
- VMware Bridge Protocol
- Deterministic Network Enhancer
- Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
- QoS-Paketplaner
- Internetprotokoll (TCP/IP)
Die Ports sind laut dem Netzwerkadmin offen, die Ports des Zielnetzwerks angeblich auch. Habe auch schon versucht die Firewall abzuschalten - hilft alles nichts.
Wenn ich bei bestehender VPN-Verbindung den Zielhost über die Konsole anpinge, kommt die Meldung "Zielhost nicht erreichbar".
Und warum funktioniert das Internet nicht? Vielleicht wird es ja in den Tunnel umgeleitet..?
Habe übrigens noch einen Cisco Systems VPN Adapter in den Netzwerkverbindungen (neben meinem Lancom Secure Client Adapter), der ist aber immer deaktiviert.. Dass es daran liegt kann ja auch nicht sein, oder?
Folgende habe ich:
- Client für Microsoft-Netzwerke
- VMware Bridge Protocol
- Deterministic Network Enhancer
- Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
- QoS-Paketplaner
- Internetprotokoll (TCP/IP)
Die Ports sind laut dem Netzwerkadmin offen, die Ports des Zielnetzwerks angeblich auch. Habe auch schon versucht die Firewall abzuschalten - hilft alles nichts.
Wenn ich bei bestehender VPN-Verbindung den Zielhost über die Konsole anpinge, kommt die Meldung "Zielhost nicht erreichbar".
Und warum funktioniert das Internet nicht? Vielleicht wird es ja in den Tunnel umgeleitet..?
Habe übrigens noch einen Cisco Systems VPN Adapter in den Netzwerkverbindungen (neben meinem Lancom Secure Client Adapter), der ist aber immer deaktiviert.. Dass es daran liegt kann ja auch nicht sein, oder?
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Deaktivierst du den Adapter immer vor dem Herunterfahren?
Bei mir funktioniert der Adapter auch nur, wenn er beim Booten schon
aktiv war, wenn ich ihn deaktiviere muss ich erst vorher rebooten bevor
ich ihn wieder benutzen kann.
Wäre mal interessant was dann angezeigt wird, wenn der Adapter nach einem
Reboot aktiv ist, aber der Client selber nicht läuft, eventuell läßt sich damit
dann auch das Problem des streikenden Internets erklären (Routing o.Ä.).
Gruß,
Bei mir funktioniert der Adapter auch nur, wenn er beim Booten schon
aktiv war, wenn ich ihn deaktiviere muss ich erst vorher rebooten bevor
ich ihn wieder benutzen kann.

Wäre mal interessant was dann angezeigt wird, wenn der Adapter nach einem
Reboot aktiv ist, aber der Client selber nicht läuft, eventuell läßt sich damit
dann auch das Problem des streikenden Internets erklären (Routing o.Ä.).
Gruß,
Einerseits hattest du recht - "Verbindung hergestellt" ist dann der Status und der Client startet sogar automatisch selber, ohne dass ich ihn öffnen muss. Internet läuft aber dennoch nicht..
IP, Standardgateway und DNS-Server sind auf jedenfall aus dem Zielnetzwerk.. Im Profil des Clients ist zwar ein anderes Gateway eingegeben, als ipconfig für den Lancom Adapter ausgibt, aber das ist in Ordnung so, oder? ipconfig gibt ja dann das Gateway des Netzwerkes aus, und im Client gibt man ja das Gateway, über das man sich zum Netzwerk einwählt.. ist doch so?
IP, Standardgateway und DNS-Server sind auf jedenfall aus dem Zielnetzwerk.. Im Profil des Clients ist zwar ein anderes Gateway eingegeben, als ipconfig für den Lancom Adapter ausgibt, aber das ist in Ordnung so, oder? ipconfig gibt ja dann das Gateway des Netzwerkes aus, und im Client gibt man ja das Gateway, über das man sich zum Netzwerk einwählt.. ist doch so?