UMTS ... Status der Option Kartenunterstüzung?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
UMTS ... Status der Option Kartenunterstüzung?
gelten die UMTS Treiber Erweiterungen auch fuer den LC 3050?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi,

Ciao
LoUiS
ja auch in 3050 kannst Du nun die Option Karten einsetzen, Vorteil bei den 3050ern ist, dass die nicht umgebaut werden muessen, sondern so mit den Option Karten laufen.gelten die UMTS Treiber Erweiterungen auch fuer den LC 3050?

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi,
die LANCOM 3550 muessen, damit die Option Karten im PCMCIA Slot funktionieren koennen, noch eine Hardware Modifikation (MOD D2) bekommen. Bei einem 3050 geht die Option Karte auch ohne diesen Umbau.
Ciao
LoUiS
die LANCOM 3550 muessen, damit die Option Karten im PCMCIA Slot funktionieren koennen, noch eine Hardware Modifikation (MOD D2) bekommen. Bei einem 3050 geht die Option Karte auch ohne diesen Umbau.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Mich würde das auch interessieren. Denn ich hab hier einen 3550 der nach dem einstecken einer E-Plus UMTS Karte (Option GlobeTrotter 3G Quad) fröhlich neustartet. Getestet mit LCOS 5.20.0055 und 5.20.0057. Unter dem Gerät befindet sich neben den üblichen Verdächtigen ein kleiner Sticker mit der Aufschrift "MOD-D0/WI2". Weist das auf diese Hardware-Modifikation bzw. die Version selbiger hin ?
Was muss man tun um diese "D2 Modifikation" zu bekommen ?
Was muss man tun um diese "D2 Modifikation" zu bekommen ?
Hi,
Ciao
LoUiS
Ich hatte doch bereits geschrieben, das dies nur nach der Modifikation funktioniert.Mich würde das auch interessieren. Denn ich hab hier einen 3550 der nach dem einstecken einer E-Plus UMTS Karte (Option GlobeTrotter 3G Quad) fröhlich neustartet. Getestet mit LCOS 5.20.0055 und 5.20.0057.
Ja, das steht ja auch schon da "MOD D0" ist der derzeitige Stand Deines Geraetes. Es muesste aber MOD D2 haben, damit die Option Karten funktionieren.Unter dem Gerät befindet sich neben den üblichen Verdächtigen ein kleiner Sticker mit der Aufschrift "MOD-D0/WI2".
Wende Dich an den LANCOM Support, dort wird man alles weitere mit Dir klaeren.Was muss man tun um diese "D2 Modifikation" zu bekommen ?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Danke für diese Information. Kontakt zum Support ist bereits hergestellt.
Anmerkung: Eine Info zu der Modifikation habe ich gerade im Appendum zur 5.20 gefunden. Der Support wusste aber nichts davon. Auch war wohl dem Vertrieb das nicht so bekannt da uns hier die Kombination von 3550 und Option UMTS-Karte als funktionierend genannt wurde. An der Verpackung kann ich die MOD Version jedenfalls nicht erkennen.
Anmerkung: Eine Info zu der Modifikation habe ich gerade im Appendum zur 5.20 gefunden. Der Support wusste aber nichts davon. Auch war wohl dem Vertrieb das nicht so bekannt da uns hier die Kombination von 3550 und Option UMTS-Karte als funktionierend genannt wurde. An der Verpackung kann ich die MOD Version jedenfalls nicht erkennen.
Moin,
Lichtgeschwindigkeit...und die Sache ist erst kurz vor der Freigabe der 5.20 aufgefallen.
Letzten Endes dürft Ihr Euch dafür bei Option (bzw NEC, von denen der in der Karte
verbaute USB-Kontroller ist) bedanken, weil es offensichtlich jenseits des Vorstellungs-
horizonts der Entwickler lag, daß der PCI/CardBus-Takt auch mal wesentlich niedriger
als die üblichen 33 MHz liegen kann. Im 3550 läuft der PCI-Bus mit 20 MHz (hat bisher
immer ausgereicht), bei dieser Frequenz verletzt der NEC-Chip das PCI-Busprotokoll,
was zu einem Bus-Hänger führt, der vom Watchdog des LANCOM detektiert wird
(daher der Dauerboot). Im LANCOM 3050 liegt der PCI-Takt bei 27,5 MHz, was für
den NEC wohl zu reichen scheint, daß sich dieser Fehler nicht zeigt...
Gruß Alfred
In einer größeren Firma verbreiten sich solche Infos leider nicht immer mitDer Support wusste aber nichts davon. Auch war wohl dem Vertrieb das nicht so bekannt da uns hier die Kombination von 3550 und Option UMTS-Karte als funktionierend genannt wurde
Lichtgeschwindigkeit...und die Sache ist erst kurz vor der Freigabe der 5.20 aufgefallen.
Letzten Endes dürft Ihr Euch dafür bei Option (bzw NEC, von denen der in der Karte
verbaute USB-Kontroller ist) bedanken, weil es offensichtlich jenseits des Vorstellungs-
horizonts der Entwickler lag, daß der PCI/CardBus-Takt auch mal wesentlich niedriger
als die üblichen 33 MHz liegen kann. Im 3550 läuft der PCI-Bus mit 20 MHz (hat bisher
immer ausgereicht), bei dieser Frequenz verletzt der NEC-Chip das PCI-Busprotokoll,
was zu einem Bus-Hänger führt, der vom Watchdog des LANCOM detektiert wird
(daher der Dauerboot). Im LANCOM 3050 liegt der PCI-Takt bei 27,5 MHz, was für
den NEC wohl zu reichen scheint, daß sich dieser Fehler nicht zeigt...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015