Richtfunkstrecke funktioniert nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Richtfunkstrecke funktioniert nicht
Hallo,
hab mich schon mal durch die sufu gehangelt, aber das hat mir nicht wirklich geholfen..
Zu meinem Problem:
Ich habe eine Richtfunkstrecke mittels zweier L54-ag und zwei Parabolantennen mit 25,4 dBi aufgebaut. Die zu überbrückende Distanz beträgt rund 8 km. Rein rechnerisch sollte dies funktionieren.
Bei der Erstausrichtung der Antennen war sofort Kontakt vorhanden und ich konnte die Ausrichtung optimieren. Schon am nächsten Tag war bei Dauerbetrieb über Nacht die Verbindung abgerissen. Seit diesem Tag funktioniert der Link-Test und manchmal nicht. In der Config ist die Strecke als Punkt zu Punkt eingerichtet (exclusiv) und beide APs sind als Basisstation definiert.
Gestern ist mir aufgefallen, dass die Punkt zu Punkt Ausrichtung mittels LAN-Monitor nur von einer Seite funktioniert. Dort kann man dann eine Verbindung durch eine kleinere Eingabe des Antennengewinns kurzfristig aufbauen. Seltsamerweise geht das von der anderen Seite nicht.Kein Kontakt trotz erhöhter Sendeleistung.
Jetzt hatte ich gestern einen Kabeltest unter Expertenkonfig. gestartet (Eingabe LAN-1) und er wirft mir auf der einen Seite einen TX Fehler Kurzschluss 54m raus und auf der anderen Seite RX sowie TX Fehler Kurzschluss 2,4 m. Die Antennenkabel sind jeweils nur 1m lang.
Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende und brauche eine Anregung für neue Ideen zur Fehlerfindung.
Gruß pool12
hab mich schon mal durch die sufu gehangelt, aber das hat mir nicht wirklich geholfen..
Zu meinem Problem:
Ich habe eine Richtfunkstrecke mittels zweier L54-ag und zwei Parabolantennen mit 25,4 dBi aufgebaut. Die zu überbrückende Distanz beträgt rund 8 km. Rein rechnerisch sollte dies funktionieren.
Bei der Erstausrichtung der Antennen war sofort Kontakt vorhanden und ich konnte die Ausrichtung optimieren. Schon am nächsten Tag war bei Dauerbetrieb über Nacht die Verbindung abgerissen. Seit diesem Tag funktioniert der Link-Test und manchmal nicht. In der Config ist die Strecke als Punkt zu Punkt eingerichtet (exclusiv) und beide APs sind als Basisstation definiert.
Gestern ist mir aufgefallen, dass die Punkt zu Punkt Ausrichtung mittels LAN-Monitor nur von einer Seite funktioniert. Dort kann man dann eine Verbindung durch eine kleinere Eingabe des Antennengewinns kurzfristig aufbauen. Seltsamerweise geht das von der anderen Seite nicht.Kein Kontakt trotz erhöhter Sendeleistung.
Jetzt hatte ich gestern einen Kabeltest unter Expertenkonfig. gestartet (Eingabe LAN-1) und er wirft mir auf der einen Seite einen TX Fehler Kurzschluss 54m raus und auf der anderen Seite RX sowie TX Fehler Kurzschluss 2,4 m. Die Antennenkabel sind jeweils nur 1m lang.
Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende und brauche eine Anregung für neue Ideen zur Fehlerfindung.
Gruß pool12
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo pool12,
welche Firmware nutzt du? 5 oder 2,4 GHz? Hast du ein Gerät als Slave und einen als Master? Bei 5 GHz richtiges Land und Band 2? Welche Verschlüsselung nutzt du?
Der Kabeltest hat meiner Meinung nach nichts mit dem Antennenkabel zu tun.
Stefan
welche Firmware nutzt du? 5 oder 2,4 GHz? Hast du ein Gerät als Slave und einen als Master? Bei 5 GHz richtiges Land und Band 2? Welche Verschlüsselung nutzt du?
Der Kabeltest hat meiner Meinung nach nichts mit dem Antennenkabel zu tun.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 30 Okt 2006, 21:52
nun da gibt es wohl noch viele Ansätze für die Fehlersuche. Ich werfe einfach mal ein paar spontane Einfälle ins Forum:
- Antennenausrichtung noch ok, vielleicht haben sich die Antennen gelöst und etwas verstellt?
- Wasser ins Antennenkabel eingedrungen, alles richtig abgedichtet?
- Hast wirklich du eine direkte Sichtverbindung über die 8km??? Keine Bäume, Häuser o.ä. im Weg?
- Hast du den Abstand in den wireless Einstellungen hinterlegt?
- Antennengewinn eingetragen? (testweise auf 0 stellen) je höher der eingegebene Wert, desto mehr wird die Sendeleistung reduziert
poste mal die WLAN Link Test Werte
- Antennenausrichtung noch ok, vielleicht haben sich die Antennen gelöst und etwas verstellt?
- Wasser ins Antennenkabel eingedrungen, alles richtig abgedichtet?
- Hast wirklich du eine direkte Sichtverbindung über die 8km??? Keine Bäume, Häuser o.ä. im Weg?
- Hast du den Abstand in den wireless Einstellungen hinterlegt?
- Antennengewinn eingetragen? (testweise auf 0 stellen) je höher der eingegebene Wert, desto mehr wird die Sendeleistung reduziert
poste mal die WLAN Link Test Werte
Also meine Richtfunkstrecke ist eine never ending story...
Nachdem ich ein drittes Testgerät von meinem Zulieferer (vielen Dank Profineon) für Testzwecke überlassen bekommen hatte, konnte ich eindeutig einen AP als eingeschränkt funktionsfähig herausdeuten.
Nach 3 wöchigem Mailkontakt mit dem Lancom-Support musste ich schlussendlich doch telefonisch eine rma-Nummer erbetteln. Die Abwicklung hat dann auch reibungslos funktioniert, doch das reparierte Gerät läuft immer noch nicht. Ich vermute, es wurde lediglich das WLAN-Funk-Modul getauscht, da eine neue MAC Adresse vorhanden ist. Eine Verbindung kommt zwar jetzt zustande, nur gesetzeskonform ist die Strecke nicht.
Da ich mit dem Testgerät innerhalb erlaubter Sendeleistungen eine saubere Verbindung hatte, denke ich, dass es mit dem Austausch des Moduls noch nicht getan ist.
Das ist mein erster Kontakt mit Lancom und ich bin vom Support nicht gerade begeistert. Die Strecke sollte schon seit 8 Wochen laufen...
Mal schauen wies jetzt weiter geht. Hab noch am Freitag auf einen Rückruf gewartet und hoffe das es jetzt am Montag ein bisschen heller am Horizont wird...
Nachdem ich ein drittes Testgerät von meinem Zulieferer (vielen Dank Profineon) für Testzwecke überlassen bekommen hatte, konnte ich eindeutig einen AP als eingeschränkt funktionsfähig herausdeuten.
Nach 3 wöchigem Mailkontakt mit dem Lancom-Support musste ich schlussendlich doch telefonisch eine rma-Nummer erbetteln. Die Abwicklung hat dann auch reibungslos funktioniert, doch das reparierte Gerät läuft immer noch nicht. Ich vermute, es wurde lediglich das WLAN-Funk-Modul getauscht, da eine neue MAC Adresse vorhanden ist. Eine Verbindung kommt zwar jetzt zustande, nur gesetzeskonform ist die Strecke nicht.
Da ich mit dem Testgerät innerhalb erlaubter Sendeleistungen eine saubere Verbindung hatte, denke ich, dass es mit dem Austausch des Moduls noch nicht getan ist.
Das ist mein erster Kontakt mit Lancom und ich bin vom Support nicht gerade begeistert. Die Strecke sollte schon seit 8 Wochen laufen...
Mal schauen wies jetzt weiter geht. Hab noch am Freitag auf einen Rückruf gewartet und hoffe das es jetzt am Montag ein bisschen heller am Horizont wird...
Hast Du an dem ausgetauschten Gerät schonmal den AUX-Antennenanschluss genommen. Nicht das versehendlich die Kabel falsch auf der Karte im Lancom stecken.pool12 hat geschrieben:Also meine Richtfunkstrecke ist eine never ending story...
Nachdem ich ein drittes Testgerät von meinem Zulieferer (vielen Dank Profineon) für Testzwecke überlassen bekommen hatte, konnte ich eindeutig einen AP als eingeschränkt funktionsfähig herausdeuten.
Nach 3 wöchigem Mailkontakt mit dem Lancom-Support musste ich schlussendlich doch telefonisch eine rma-Nummer erbetteln. Die Abwicklung hat dann auch reibungslos funktioniert, doch das reparierte Gerät läuft immer noch nicht. Ich vermute, es wurde lediglich das WLAN-Funk-Modul getauscht, da eine neue MAC Adresse vorhanden ist. Eine Verbindung kommt zwar jetzt zustande, nur gesetzeskonform ist die Strecke nicht.
Da ich mit dem Testgerät innerhalb erlaubter Sendeleistungen eine saubere Verbindung hatte, denke ich, dass es mit dem Austausch des Moduls noch nicht getan ist.
Das ist mein erster Kontakt mit Lancom und ich bin vom Support nicht gerade begeistert. Die Strecke sollte schon seit 8 Wochen laufen...
Mal schauen wies jetzt weiter geht. Hab noch am Freitag auf einen Rückruf gewartet und hoffe das es jetzt am Montag ein bisschen heller am Horizont wird...
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
So, wollte nochmal kurz den aktuellen Status
wiedergeben...
Da die Richtfunkstrecke nicht gesetzeskonform betrieben werden konnte, hab ich telefonisch nochmal Druck gemacht und auf einen kompletten Austausch des Geräts gedrungen. Nach kurzer Bedenkzeit kam von Lancom eine neue RMA und nach dem Einschicken des defekten Geräts nach ein paar Tagen ein neues Gerät. Vielen Dank Lancom.
Firmware update, Konfig rein und die Strecke lief und läuft auf Anhieb wie eine Eins. So sollte es von Anfang an sein. Verbindungswerte sind wie zuvor berechnet und stabil. Selbst bei widrigen Wetterverhältnissen (Starkregen, extremer Wind) ist sie noch nicht zusammengeklappt. Hoffe es bleibt dabei...
bin zufrieden
pool12
wiedergeben...
Da die Richtfunkstrecke nicht gesetzeskonform betrieben werden konnte, hab ich telefonisch nochmal Druck gemacht und auf einen kompletten Austausch des Geräts gedrungen. Nach kurzer Bedenkzeit kam von Lancom eine neue RMA und nach dem Einschicken des defekten Geräts nach ein paar Tagen ein neues Gerät. Vielen Dank Lancom.
Firmware update, Konfig rein und die Strecke lief und läuft auf Anhieb wie eine Eins. So sollte es von Anfang an sein. Verbindungswerte sind wie zuvor berechnet und stabil. Selbst bei widrigen Wetterverhältnissen (Starkregen, extremer Wind) ist sie noch nicht zusammengeklappt. Hoffe es bleibt dabei...
bin zufrieden
pool12