Punkt Zu Punkt Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
teletabbi
Beiträge: 4
Registriert: 29 Aug 2011, 16:43

Punkt Zu Punkt Verbindung

Beitrag von teletabbi »

Hallo zusammen,
ich möchte mittels OAP 321 eine Lagerhalle mit dem Firmensitz verbinden, um die PC's vom Lager ins Firmennetz (und somit auch ins Internet) zu bekommen.

Firmen Lan - oap 321 - 500m Luft - oap 321 - Lager PC's

Das Netz ist einheitlich, trotzdem bekomme ich keine Kommunikation zw. den beiden OAP's zusammen; d.h.:

Ich hab die P2P Verbindung konfiguriert, sodass ich im Monitor eine Verbindung angezeigt bekomme und die Antennen ausrichten kann.
Beide OAP haben eine feste IP und die Standardroute auf das Gateway vom Hauptsitz(255.255.255.255/0.0.0.0 auf das Gateway). Trotzdem bekomm ich keinen Ping zusammen! Was mach ich falsch?

Danke inzwischen
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

willst Du denn bridgen (gleiches IP-Subnetz auf beiden Seiten,
also quasi ein 'flaches LAN') oder auf einem der beiden Geräte
routen, d.h. unterschiedliche Subnetze auf beiden Seiten?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
teletabbi
Beiträge: 4
Registriert: 29 Aug 2011, 16:43

Beitrag von teletabbi »

Hallo Alfred,
ich möchte ein einziges Netz aufbauen, sodass beide Gebäude im selben Kreis sind.

GW Hauptsitz: 10.0.0.254
OAP Hauptsitz: 10.0.0.101
DHCP Hauptsitz:10.0.0.50 - 99

OAP Lager: 10.0.0.102
Client Lager: 10.0.0.xyz oder wenn möglich auch DHCP vom Hauptsitz

Hab heute sämtliche Unterlagen durch, bin aber irgendwie nicht weitergekommen.

Hab das selbe schon mal mit Ray Talk gemacht (da ist es so, wenn die funkverbindung steht hab ich automatisch ein einheitliches Netz)

Danke inzwischen
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

OK, also schlichtes Bridging. Du hast auch nirgendwo einen Haken a la 'Verbindung über
den Router herstellen' gesetzt?

Haben die Geräte denn wirklich eine Verbindung auf dem WLAN? Den Angaben des
LANmonitors traue ich ehrlich gesagt nicht über den Weg. An beiden Geräten sollte
die WLAN-Link-LED dauerhaft an sein, mit einer regelmäßigen kurzen Unterbrechung (so
etwa im 2 Sekunden Takt), um anzuzeigen, daß eine Verbindung besteht. Schnelles
Blinken bedeutet Scannen und eben keine Verbindung. Im der WEBconfig der Geräte
(wenn man sie mit einem Browser anspricht) gibt es einen Punkt 'WLAN-Linktest'. Nur
wenn der in beiden Richtungen Signal- und Rauschwerte anzeigt, besteht eine Verbindung
zwischen den Geräten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
teletabbi
Beiträge: 4
Registriert: 29 Aug 2011, 16:43

Beitrag von teletabbi »

Hallo Alfred,
danke für deine Hilfe !! jetzt funktionierts.
War definitiv keine Verbindung da, hab die P2P Verbindung jetzt mit der Mac gemacht (anstelle der ID) und ein neues Password vergeben, und jetzt hab ich Signal- und Rauschpegel.
Kannst du mir irgendwelche Erfahrungswerte geben, wo diese Pegel min. sein müssen, damit das Netz noch vernünftig funktioniert?

Danke nochmal !!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

kommt ein bisserl drauf an, wieviel Durchsatz Du erwartest.
Mit niedrigerem SNR gehen nur noch niedrigere Bitraten,
was je nach Anwendung ausreichen mag oder nicht. Unter
20 dB SNR wird es aber meistens ungemütlich, weil man
für witterungsbedingte Schwankungen nach meiner Erfahrung
mindestens 10 dB Reserve einkalkulieren muß.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
teletabbi
Beiträge: 4
Registriert: 29 Aug 2011, 16:43

Beitrag von teletabbi »

Hallo Alfred,
hab die verbindung heute beim Kunden bei optimalen Wetterbedingungen getestet und SNR um ca 25 dB erhalten (Bitraten zw. 80 und 120)
Leider hab ich folgendes Problem: zwischen den beiden Gebäuden steht ein Haus mit selber Höhe, d.h. ich hab zwar Sichtkontakt, der "Wellenbereich" ist durch das Haus aber gestört.
Bringt es was, wenn ich externe Richtantennen verwende, sodass ich einen kleineren Öffnungswinkel habe? (Somit dürfte auch die "Störung" durch das dazwischenliegende Haus geringer sein?)

Grüße
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

die im OAP-321 eingebaute 5GHz-Richtantenne (keine 2,4GHz!!) hat doch schon 17dBi Gewinn und Öffnungswinkel deutlich unter 20°. Das ist eigentlich mehr als ausreichend für nur 500m Distanz.



Gruß,

Martin
mediakasper
Beiträge: 3
Registriert: 06 Aug 2013, 18:32

Re: Punkt Zu Punkt Verbindung

Beitrag von mediakasper »

Hallo,

habe selbes oder ähnliches problem....kannst Du mir mal bitte erläutern wie du die Antennen konfiguriert hast?

Bekomme keine Verbindung hin...direkten Sichtkontakt der Antennen über 30m
Antworten