mehrere Access-Points zusammenschalten

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ron
Beiträge: 10
Registriert: 26 Apr 2007, 09:38

mehrere Access-Points zusammenschalten

Beitrag von ron »

Hallo,

vielleicht eine Newbie Frage .... mir ist es trotzdem nicht klar wie das funktioniert, würde mich freuen wenn mir da jemand kurz erläutern könnte wie das funktioniert ...

ich möchte mehrere Accesspoints zusammenschalten ... zu einem "Großen WLAN" also eine SSID

nun gibt es ja die möglichkeit WDS zu benutzen ... dies möchte ich aus Performance Gründen nicht ... gibt es einen weiteren Weg bei dem sich die Accesspoints über das lokale Lan unterhalten?

welche anderen Optionen bieten die Lancom Geräte dies zu bewerkstelligen brauche ich hierzu zwingend einen sogenannten Wlan Controller ? oder kann ich dies auch mit Bordmitteln machen?

Vielen Dank
maikel_b
Moderator
Moderator
Beiträge: 21
Registriert: 04 Mär 2005, 12:57
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

WDS

Beitrag von maikel_b »

Hi ron,

die Geräte können von Hause aus, IAPP. Das ist das Protokoll, welches verwendet wird, damit Clients roamen könne.
Wenn die LANCOM APs über Kabel miteinander verbunden sind, dann kommunizieren diese auch über das IAPP-Protokoll miteinander. Somit hast du dann auf jeden Fall gewährleistet, dass wenn ein Client die Reichweite eines Access Points verlässt, dass dieser schnell zum anderen AP übegeben wird.

Alles Access Points müssen dann auch in der gleichen SSID stehen. Beachte beim Aufbau, dass die Funkzellen der APs sich nicht zu stark überschneiden.

Gruß
maikel_b
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo ron,

Wenn du mehrere AP's zu einem großen WLAN zusammenschließen willst, gibt es mehrere Lösungen:

1. Alle AP's an ein LAN anschließen und Rouming der Clients unter den AP's erlauben. Geht in einem großen Gebäude i.d.R. ohne Problem. Voraussetzung: Hub oder Switch und LAN-Infrastruktur.

2. Oder, wenn nicht in einem Gebäude oder LAN nicht möglich: Alle AP's per P2P (= WDS) untereinander verbinden. Ansonsten wie 1. Natürlich hast du dabei Durchsatzeinbußen.

3. Die erweiterte (und bessere) Lösung zu 2.: Du benutzt Geräte mit 2 WLAN-Modulen (z. Bsp. L-54ag dual). Dabei hast du keine / weniger Durchsatzprobleme, da du kein WDS im klassischen Sinne benutzen musst, sondern ein WLAN für P2P (LAN-Ersatz) ein das andere WLAN für Clients.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ron
Beiträge: 10
Registriert: 26 Apr 2007, 09:38

Beitrag von ron »

vielen Dank ... kann ich in dann in diesem über IAPP vernetzten "Globalen Wlan Point" also z.B mehrere L-54ag und ein 1823 ... den VPNServer des Lancom 1823 von allen AP´s aus nutzen?
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Im Prinzip schon,

jedoch wirst du auf Grund des Roaming (Layer-2) beim VPN Probleme bekommen, wenn du dich mit aktivierter VPN Verbindung innerhalb des Roaminggebietes bewegst!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ron
Beiträge: 10
Registriert: 26 Apr 2007, 09:38

Beitrag von ron »

wie wird das Thema "Sicheres Wlan" in der Praxis relisiert?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
ron hat geschrieben:wie wird das Thema "Sicheres Wlan" in der Praxis relisiert?
mit 802.11i -> WPA2 und AES.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten