
Ich habe zwar das Forum schon durchsucht, aber noch nicht wirklich den passenden Fall zu meinem gefunden.
Folgende Situation:
Wir haben hier einen WLC-4006+ und 10x L-1302acn. Diese wurden vor ein paar Jahren vor meiner Zeit in Betrieb genommen und funktionieren auch immernoch einwandfrei.
Der WLC hat die Firmware 10.50.0530RU4 und die L-1302acn die 10.34.0305 Firmware drauf.
Nun wollten wir das Netz erweitern und der Lancom Support meinte, wir könnten das mit den LX-6402 problemlos machen.
Leider klappt es dann doch nicht so problemlos.
Wie ich im LAN-Monitor erkennen kann, werden die LX-6402 mit der Firmware 5.34.0072 RU2 einwandfrei unter "New APs" erkannt. Weise ich diesen unser Profil zu, verschieben die sich sofort in "Missing APs". Was für ein paar Sekunden okay sein sollte, aber leider bleiben die dann auch dort und gehen nicht zu "Active APs".
Scheinbar bleiben die LX-6402 irgendwo im DTLS-Setup stecken. Die sind dann auch gar nicht mehr über die eigene Webseite
zu erreichen. Ich vermute mal, die sind dann ohne IP.
Ich habe mir mal das Log eines LX-6402 VOR der Profilzuweisung angeschaut. Kann aber nicht erkennen, ob man da schon was erkennen kann:
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Leave capwap control
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: try again...
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: WTP got data: r: -1
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Receive CAPWAP Control Channel message
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Check wlan stations timeout
03.02.2022 11:39 info
capwap[1581]: Receive WTP Echo Response
03.02.2022 11:39 info
capwap[1581]: Receive Echo Response
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Stop echo timer
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Stop Keep alive timer
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Stop Keep alive dead timer
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Got capwap response
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Update AP WLAN status table [IP des WLC] res [0] state [100]
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: CAPWAP decrypt packet
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: CAPWAP process packet
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: WTP got data: r: 85
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Receive CAPWAP Control Channel message
03.02.2022 11:39 error
capwap[1581]: Restart retransmission timer
03.02.2022 11:39 error
capwap[1581]: Restart retransmission timer
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Now wait for a response
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: send echo mtu [1452] allowed length [1404]
03.02.2022 11:39 info
capwap[1581]: Send Echo request 3
03.02.2022 11:39 info
capwap[1581]: Send echo request thread id 1581 localseqnumber 87 self 548426186320
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Send echo request increment seq number 87
03.02.2022 11:39 debug
capwap[1581]: Timeout: Send Echo Request
03.02.2022 11:39 warning
lxcd[1147]: mapper radio: no station count found for band 2
03.02.2022 11:39 warning
lxcd[1147]: mapper radio: no station count found for band 1
03.02.2022 11:39 warning
lxcd[1147]: mapper radio: no station count found for band 2
03.02.2022 11:39 warning
lxcd[1147]: mapper radio: no station count found for band 1
Wenn da nichts Negatives zu erkennen ist, könnten die vielleicht ein Problem mit den Profileinstellungen haben? Zwischen den bereits laufenden APs und den Neuen liegen ja immerhin so 3-4 Jahre.
Entschuldigt bitte, die etwas laienhaften Fragen, aber ich beschäftige mich seit kurzem erst mit den Lancom-Systemen.
Aber möglicherweise hat ja einer von euch eine Idee.

Vielen Dank schon mal!
Grüßle
Oli