LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DirkK
Beiträge: 608
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von DirkK »

Hallo,

ich habe mittlerweile zwei LX-7500. Seit gestern ist ja die LC-LX-7500-7.00.0080-Rel auf dem ftp-Server verfügbar und die macht etwas Probleme bei der Installation.

Wie gesagt zwei LX-7500:
  1. über 2x 2,5GBit LACP mit 2x PoE+ (aus dem Switch) angeschlossen
  2. über 1x 10GBit mit 1x 10G PoE++ Injektor angeschlossen
Die Installation der 7.00.0080-Rel
  1. über LANConfig, blieb dann nach nach dem Reboot hängen >10 Minuten gewartet, AP nicht pingbar; vom Strom/LAN getrennt, weiterhin nicht pingbar; Reset (>5 sec) über Resetknopf: kam er nach kurzer Zeit unkonfiguriert mit der LC-LX-7500-7.00.0080-Rel wieder hoch. Nach Einbindung durch WLC läuft er wieder problemlos.
  2. über LANConfig, blieb dann nach nach dem Reboot hängen >10 Minuten gewartet, AP nicht pingbar; vom Strom/LAN getrennt, weiterhin nicht pingbar; Reset (>5 sec) über Resetknopf: kam er nach kurzer Zeit unkonfiguriert mit der LC-LX-7500-7.00.0057-PR (Auslieferung) wieder hoch. dann das Update über die Weboberfäche des LX-7500 versucht: absolut identisches Verhalten. Danach Konfiguration durch WLC und als Zwischenschritt die LC-LX-7500-7.00.0059-PR versucht zu installieren; einwandfrei durchgelaufen, in kürzester Zeit wieder Online. Danach das ganze Spiel nochmal von vorne, also Versuch die 80'er Rel auf die 59'er PR zu bringen: aussichtslos
Bis auf den LAN-Anschluss und die PoE-Versorgung sind beide identisch konfiguriert (seitens WLC).
Hat jemand ähnliches beobachtet bzw. woran könnte das liegen?

VG Dirk
DirkK
Beiträge: 608
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von DirkK »

Kurze Info zu Workaround:

Reset auf Werkseinstellung und Installation der 7.00.0080-Rel hat funktioniert.
Danach wieder in den WLC eingebunden, läuft aktuell.

VG Dirk
ua
Beiträge: 751
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von ua »

Moin,

same here:
Probeweise mal einen AP mit der neuen SW versehen:
Nach den reboot war das Ding wieder im WLC zu sehen, hatte aber kein Funktion.
Strom aus/an per Switch brachte auch nichts, erstaunlicherweise lieferte der AP per lldp seine Daten (IP & Version).
Erst nach einem Büroklammerreset konnte ich ihn wieder im WLC anlegen.
Mit dem zweiten werde ich wohl etwas warten.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Dr.Einstein
Beiträge: 3140
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von Dr.Einstein »

Kamst du denn noch via LL2M rauf?
hagicgn
Beiträge: 116
Registriert: 21 Jun 2019, 12:26

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von hagicgn »

Hallo zusammen,

ich konnte den LX-7500 erfolgreich über die Webgui updaten.
LCAP mit Poe nur über ETH1, beide Ports mit 1Gbit am 1930EF.

Erstmal funktionierte alles. Später hatte ich gesehen, dass einer der beiden Ports nur noch mit 100 mbit lief (orange Led
am 1930ef) und der LCAP-Status im LX-7500 meldete degraded (oder ähnlich).

Nach Strom aus/an lief dann wieder alles.

VG
Dirk
ua
Beiträge: 751
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von ua »

Nicht getestet, werde ich beim nächsten mache
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
ua
Beiträge: 751
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von ua »

Moin,

hier noch ein Nachtrag zum Thema LX-7500 Update:
Ein 75er auf 7.0.8 ist aus anderen Netzen nicht erreichbar, im gleich L3 funktioniert es.

Das Ding nutzt sein konfiguriertes DGW und DNS (via WLC und DHCP gleiches Verhalten) nicht!
Das Mgmt.IF liegt im VLAN 70.

Der AP will nicht:

Code: Alles auswählen

| LANCOM LX-7500
| Ver. 7.00.0080Rel / 05.12.2024
| SN.  **
| Copyright (c) LANCOM Systems

root@LX7500-1:/
> ping 1.1.1.1
connect: Network unreachable

root@LX7500-1:/Status/IP-Configuration/
> ls add
Interface-Name  IP-Version  Address-Source  Address                      Gateway
=========================================================================-------
INTRANET        IPv4        static          10.10.10.82/24              0.0.0.0  
INTRANET        IPv6        Link-Local      fe80::2a0:57ff:fea0:c360/64  ::       

root@LX7500-1:/Status/IP-Configuration/
> ls dns
Address
=======

root@LX7500-1:/Setup/IP-Configuration/
> ls st
Interface-Name  IPv4-Gateway  IPv6-Gateway  Primary-IPv4-DNS  Secondary-IPv4-DNS  Primary-IPv6-DNS  Secondary-IPv6-DNS
================------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET        10.10.10.1   ::            10.10.10.1       0.0.0.0             ::                ::                  

root@LX7500-1:/Setup/IP-Configuration/
> ls lan
Interface-Name  Interface-ID  VLAN-ID  IPv4-Address-Source  IPv6-Address-Source  Static-IPv4-Address  Static-IPv6-Address  Comment
================------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET        br-lan        70       static               static               10.10.10.82/24      ::/64                ""       

root@LX7500-1:/Setup/IP-Configuration/
> ls un
Port  VLAN
==========
7.0.59 hier läuft es:

Code: Alles auswählen

| LANCOM LX-7500
| Ver. 7.00.0059PR / 28.10.2024
| SN.  **
| Copyright (c) LANCOM Systems

PING 1.1.1.1 (1.1.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_req=1 ttl=59 time=10.3 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_req=2 ttl=59 time=10.1 ms

root@ALX7500-2:/
> ls /Status/IP-Configuration/ad
Interface-Name  IP-Version  Address-Source  Address                      Gateway    
=========================================================================-----------
INTRANET        IPv4        static          10.10.10.83/24              10.10.10.1  
INTRANET        IPv6        Link-Local      fe80::2a0:57ff:fea0:ea60/64  ::           
root@ALX7500-2:/
> ls /Status/IP-Configuration/dns
Address    
===========
10.10.10.1  

root@ALX7500-2:/
> ls /Setup/ip/st
Interface-Name  IPv4-Gateway  IPv6-Gateway  Primary-IPv4-DNS  Secondary-IPv4-DNS  Primary-IPv6-DNS  Secondary-IPv6-DNS
================------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET        10.10.10.1   ::            10.10.10.1       0.0.0.0             ::                ::                  

root@ALX7500-2:/
> ls /Setup/ip/lan
Interface-Name  Interface-ID  VLAN-ID  IPv4-Address-Source  IPv6-Address-Source  Static-IPv4-Address  Static-IPv6-Address  Comment
================------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTRANET        br-lan        70       static               static               10.10.10.83/24      ::/64                ""       

root@ALX7500-2:/
> ls /Setup/ip/un 
Port  VLAN
==========
@Lancom: Nimmt das von euch jemand mit? Ticket könnte ich erst Mitte Januar erstellen.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Dr.Einstein
Beiträge: 3140
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von Dr.Einstein »

Steht in der Knowledge Base / Known Issues drin:

17.12.2024
Gemeldet in LCOS LX 7.00 Rel
Behoben ab Daily Build LCOS LX 7.00.0087

Problembeschreibung
Werden die IP-Parameter statisch vergeben, speichert der Access Point das hinterlegte Gateway nicht ab. Dadurch kann der Access Point nicht mehr mit dem Internet kommunizieren (etwa zwecks Zeitabgleich per NTP).

Lösungsmöglichkeit / Workaround
Werden die IP-Parameter per DHCP bezogen, tritt das Verhalten nicht auf. Das Verhalten ist ab dem Daily Build LCOS LX 7.00.0087 behoben.
ua
Beiträge: 751
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von ua »

Moin und ein frohes Neues,

Dank für die Info, hatte auf Grund von Urlaub noch nicht in die Known-issues geschaut.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
te-it
Beiträge: 9
Registriert: 17 Jan 2018, 06:53

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von te-it »

Dr.Einstein hat geschrieben: 01 Jan 2025, 13:23 Problembeschreibung
Werden die IP-Parameter statisch vergeben, speichert der Access Point das hinterlegte Gateway nicht ab. Dadurch kann der Access Point nicht mehr mit dem Internet kommunizieren (etwa zwecks Zeitabgleich per NTP).
Moin,

das gleiche Problem hatte ich jetzt mit neuen XS-4554YUP Switchen am Service Port (OOB) mit aktueller Firmware.
Vermutlich aber, weil ich die config aus einem anderen Netz gemacht habe und er nach der Änderung der IP nicht mehr das Gateway schreiben konnte? Dort war dann, bei Zugriff aus dem (selben) Mgmt Netz eine 0.0.0.0 als Gateway. Bei wiederholter konfiguration hat er es übernommen.
Falls einem hier das gleiche passiert :).

Grüße!
lna
Beiträge: 40
Registriert: 11 Dez 2024, 20:50

Re: LC-LX-7500-7.00.0080-Rel Installationsprobleme

Beitrag von lna »

Achtung Off-Topic
te-it hat geschrieben: 04 Jan 2025, 14:20 XS-4554YUP Switchen am Service Port (OOB) mit aktueller Firmware.
[...]Dort war dann, bei Zugriff aus dem (selben) Mgmt Netz eine 0.0.0.0 als Gateway. Bei wiederholter konfiguration hat er es übernommen.
Wie hast du das denn hinbekommen?

Code: Alles auswählen

serviceport ip <ipv4> <subnetmask> <gateway>
Das ist nur ein Befehl, den frisst er am Stück. Das sollte auch mit abreißender Verbindung korrekt geschrieben werden.

Im Webmanagement kann man alle 3 Angaben auch mit einem PUT abgeben, da sollte es sich identisch verhalten.

Oder nutzt du mit dem Serviceport das Inband Routing?
Antworten