Konverter-Firmware für L-54 ab LCOS 7.5x

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,
Alfred hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit die 7.52 auch ohne Konverter einzuspielen?
Wenn Du noch einen L-54 mit Firmware 3.x hast, ja, dann kann das durchaus klappen, ansonsten reicht einfach der Platz nicht aus.

Hallo vebis,
vebis hat geschrieben:Eine gute Idee wäre eine andere Form einer "Minimalfirmware", wenn die 7.30 noch ein bisschen entschlackt wird zum Beispiel um die ganzen Logging- und Reportingfunktionen, Firewall, Netbios, interner Radius-Server usw., dann wäre die eine super Minimalfirmware, man kann sich drauf verlassen, dass auch wenn etwas schief geht, weiterhin der Zugriff auf die Geräte klappt.
Mein Reden... Optimal für _meine_ Bedürfnisse wäre beim L-54 dual eine Mini-Firmware ohne den LANconfig-Part Kommunikation, ohne DNS-Server, ohne die Firewall/QoS und ohne den Least-Cost-Router. Dann würde ich nicht mal was vermissen. Aber Einschränkungen im WLAN-Bereich sind bei so einem Gerät natürlich schwer zu verkraften... Und man könnte noch weiter einsparen: NetBIOS, VRRP, Zeit-Server, Accounting, zeitabhängiges Routing, und N:N-Mapping.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Jirka,
mal andersrum die Frage: Was wurde in der neuen FW 7.52 für den L-54 zusätzlich integriert, was so viel mehr Speicher benötigt?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Zumindest im WLAN ist das an einzelnen Punkten eher schwer festzumachen, die Änderungen
gehen quer durch den WLAN-Stack, der im wesentlichen in allen Geräten der gleiche ist und
mit der 7.52 auch 11n-Module unterstützen muß. Selbiges natürlich nicht im L-54, aber vieles
läßt sich nicht so einfach herauskompilieren. Der Linktest zum Beispiel wird für 11n die
Signalstärken über beide Kanäle und alle Antennen aufschlüsseln, und eine solchermaßen
aufgeschlüsselte Antwort von einem L-310 kann auch ein L-54 in der neuen Firmware anzeigen
(Jedenfalls auf der CLI...)

A propos Linktest in der CLI: da gibt es ein neues Flag '-f', das der eine oder andere vielleicht
nützlich finden wird...

In der WEBconfig ist ein WLAN-Wizard dazugekommen, die machen sich im Speicher immer
recht breit mit den ganzen Texten.

Im RADIUS-Server ist ein noch etwas rudimentärer Support für Accouting hinzugekommen. Wo
da die Reise genau hingehen wird, weiß ich noch nicht, aber es ist schon einmal ein Anfang.
Des weiteren wird sowohl im RADIUS-Server als auch -Client RADSEC unterstützt (RADIUS
über TCP und SSL/TLS), das ist übrigens auf Wunsch eines Forumsteilnehmers hereingekommen...

Des weiteren sind einige Sachen im CAPWAP (Controller-Support) und Public Spot hinzugekommen.

...ob das jetzt in der Summe das Größenwachstum erklärt, kann ich nicht aus den Kopf sagen, bei
LCOS werden von Version zu Version auch an diversen Stellen kleinere Bugfixes und Erweiterungen
gemacht, die sich dann läppern. Irgendwann ist dann einfach die Grenze erreicht, ab der es
nicht mehr paßt.

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 01 Mai 2008, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Alfred
Beiträge: 82
Registriert: 16 Dez 2004, 18:14

Beitrag von Alfred »

Jirka hat geschrieben: Wenn Du noch einen L-54 mit Firmware 3.x hast, ja, dann kann das durchaus klappen, ansonsten reicht einfach der Platz nicht aus.
Wieso dieses?
Ich betreibe im Moment alle meine L54ag mit der 7.28 und habe bisher keinen Konverter benötigt.

Gruss
Alfred
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred (2),
Wieso dieses?
Ich betreibe im Moment alle meine L54ag mit der 7.28 und habe bisher keinen Konverter benötigt.
Ich auch nicht. Das habe ich auch nicht gesagt, dass man dafür einen Konverter benötigt.
Aber versuche doch mal die 7.52 einzuspielen, da wirst Du (recht schnell) merken, dass es nicht geht, weil der Platz nicht ausreicht. Und dann installiert man die Konverter-(Minimal-)Firmware und dass passts.
Es funktioniert in Fällen einer vorhandenen älteren Firmware, die klein genug ist, auch ohne Konverter-Firmware, aber das ist hier nicht wirklich von Interesse.

Hallo Stefan,
Hallo Jirka,
mal andersrum die Frage: Was wurde in der neuen FW 7.52 für den L-54 zusätzlich integriert, was so viel mehr Speicher benötigt?
Das hat Alfred ja nun schon geschrieben. Ich hätte es Dir auch gar nicht so umfassend sagen können...
Nur dass man die P2P-Gegenstellen jetzt auch mit einem Namen statt der MAC-Adresse angeben kann, hat Alfred in der Aufzählung (die ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit hatte) vergessen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
(die ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit hatte)
Nein, hatte sie auf gar keinen Fall. Von zu Hause komme ich auch gar nicht ans
CVS-Log heran...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

man sollte bei dieser Diskussion auch bedenken, dass die Minimalfirmware nur einmal eingespielt wird und danach eigentlich vergessen werden kann, da diese Version ausschliesslich fuer Notfaelle benoetigt wird, wenn das eigentliche richtige LCOS, aus welchem Grund auch immer, nicht starten kann oder will.
Damit aber auch genuegend Platz durch die Minimalfirmware im Flash gewonnen werden kann, muss natuerlich alles raus, was nicht unbedingt notwendig ist, damit die Minimalfirmware so klein wie moeglich wird. Andernfalls steht man beim naechsten Major LCOS Release wieder da und das richtige LCOS passt nicht ins Flash, da die Minimalfirmware zu gross ist. Dann muss erneut ueberlegt werden was alles raus muss damit es laeuft.
Die Alternative zur Minimalfirmware waere halt gewesen, die Geraete aus der weiteren Entwicklung des LCOS raus zu nehmen und ab zu kuendigen, da ja eben der Platz nicht mehr reicht. Bei der initialen Entwicklung dieser Accesspoints waren die rasanten Schritte bei der Implementierung von neuen Features nicht vorauszusehen, diese fuehrt im Endeffekt dazu, dass der Flashplatz knapp wird.

Noch mal ein paar Erklaerungen zur Minimalfirmware. Gegeben ist ein LANCOM mit dem LCOS 7.30 aktiv. Die Minifirmware wird nun eingespielt und aendert das Flashlayout auf asymetrisches Firmsafe. Danach wird die alte LCOS 7.30 wieder aktiviert und gestartet. Dann ist man in der Lage die naechste Firmware einzuspielen (auch aeltere LCOS Versionen!). Jeder weitere LCOS Upload wird nun nach dem Neustart die aktive laufende Firmware ueberschreiben und den Platz der aktiven LCOS Version im Flash ueberschreiben. Die Minimalfirmware bleibt weiter im Flash wird aber niemals (ohne Fehler, siehe weiter Unten) aktiviert, oder ueberschrieben. Dies sollte also im laufenden Betrieb eigentlich nicht stoeren.
Auf den aelteren anderen LANCOM Geraeten, auf denen dieses Konzept schon laenger so umgesetzt worden ist, habe ich bisher auch noch keine Probleme oder Klagen gehoert. Einmal umgesetzt laeuft das.

Es gibt m.E. 2 Gruende warum die Minimalfirmware aktiviert werden koennte. Dies sind:

1. Das aktuelle "richtige" LCOS stuerzt 10 mal direkt hintereinander mit einem LCOS-Watchdog ab. Dann kann davon ausgegangen werden, dass diese Version defekt ist und niemals startet und die Minimalfirmware wird aktiviert, mit der man dann eine neue Version des LCOS einspielen kann.
2. Manuelles aktivieren der Minimalfirmware aus LANconfig, WEBconfig oder Konsole heraus, aus welchem Grund auch immer.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,
Es gibt m.E. 2 Gruende warum die Minimalfirmware aktiviert werden koennte. Dies sind:

1. Das aktuelle "richtige" LCOS stuerzt 10 mal direkt hintereinander mit einem LCOS-Watchdog ab. Dann kann davon ausgegangen werden, dass diese Version defekt ist und niemals startet und die Minimalfirmware wird aktiviert, mit der man dann eine neue Version des LCOS einspielen kann.
2. Manuelles aktivieren der Minimalfirmware aus LANconfig, WEBconfig oder Konsole heraus, aus welchem Grund auch immer.
Das war bereits dein erster Beitrag auf mein geschildertes Problem. Ich habe dir dann noch einmal ausführlich erläutert, dass es in meinen beidne L-54g beim Update reproduzierbar leider nicht so glatt läuft und nach dem Einspielen eben die Minimal-Firmware und nicht die letzte Voll-Firmware startet.
Kurzer Auszug aus dem Bootlog des L-54g:

04/30/2008 08:57:04 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: C
VERSION: 7.30.0015 / 20.03.2008

****

04/30/2008 14:13:07 System boot after firmware upload

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: C
VERSION: 7.52.0055 / 23.04.2008

****

04/30/2008 14:22:19 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: C
VERSION: 7.52.0055 / 23.04.2008

****

04/30/2008 14:24:00 System boot after manual boot request

DEVICE: LANCOM L-54g Wireless
HW-RELEASE: C
VERSION: 7.30.0015 / 20.03.2008

Kein Hinweis auf ein- oder zehnmal LCOS-Watchdog.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Das war bereits dein erster Beitrag auf mein geschildertes Problem. Ich habe dir dann noch einmal ausführlich erläutert, dass es in meinen beidne L-54g beim Update reproduzierbar leider nicht so glatt läuft und nach dem Einspielen eben die Minimal-Firmware und nicht die letzte Voll-Firmware startet.
das Posting war ja auch nicht fuer Dich speziell gemeint, sondern sollte allgemein erklaeren was da mit der Minimalfirmware gemacht wird.
Wenn Du bei Dir die Minimalfirmware einspielst und nicht die letze Version gestartet wird, musst Du leider die andere Version EINMAL manuell starten.
Wie in meinem vorherigen Posting Oben beschrieben, ist danach alles so wie es sein soll, Minimalfirmware ist drin und altes LCOS ist aktiviert. Nun kannst Du das Update auf die 7.52 machen.

Ich habe gerade auch noch mal getestet, eine P2P Strecke mit 7.52 auf beiden Seiten aktiv funktioniert hier einwandfrei. Schaltet man eine Seite auf die Minimalfirmware um (ich hab es hier gerade auf einem L54dual gemacht), so funktioniert die P2P Strecke dann ebenfalls mit der Minimalfirmware weiter.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,

schön, wenn es bei dir funktioniert. Leider hilft das mir aber nicht, wenn es bei meinem L-54g (kein dual) eben nicht funktioniert. Ich hatte eigentlich gehofft, eine Antwort in der Art zu erhalten, dass ihr einer Lösung auf der Spur seid und in absehbarer Zukunft eine neue Konverter-Firmware verfügbar sei.

Das manuelel Starten der Firmware bedeutet bei mir, dass ich einen Tag von HotSpot zu HotSpot fahre, höflich die Leute bitten darf, mal wieder auf ihre Dachböden zu dürfen um meine Geräte zu updaten. Eigentlich wollte ich das durch den Einsatz der zuverlässigen Lancom's vermeiden. Solche Empfehlungen hatte ich nicht erwartet.

Aus diesem Grund schreibe ich hier ja schließlich auch und biete euch meine Hilfe zur Beseitigung solcher Probleme an. Zum Schluss profitieren ja wir Anwender davon.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

Was mir mal bei den L-54g aufgefallen ist: Wir haben in einem Netz 4 Stück, davon drei unterschiedliche Chipsätze. 1 Chipsatz hat Probleme bei der "Verständigung" mit den älteren L-11 und IL-11. Das stricken so einer Firmware, kompatibel zu allem was verkauft wurde, scheint da nicht immer ohne Probleme abzugehen ...... Wie gesagt, ich hatte Schwein und konnte die 4 L54g problemlos updaten, auch nach Reboot mit der Minimalfirmware über p2p. Allerdings läuft da einiges aus Kompatibilitätsgründen noch immer mit "nur WEP" Verschlüsselung .....
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

stefanbunzel hat geschrieben:Hallo LoUiS,

schön, wenn es bei dir funktioniert. Leider hilft das mir aber nicht, wenn es bei meinem L-54g (kein dual) eben nicht funktioniert. Ich hatte eigentlich gehofft, eine Antwort in der Art zu erhalten, dass ihr einer Lösung auf der Spur seid und in absehbarer Zukunft eine neue Konverter-Firmware verfügbar sei.

Das manuelel Starten der Firmware bedeutet bei mir, dass ich einen Tag von HotSpot zu HotSpot fahre, höflich die Leute bitten darf, mal wieder auf ihre Dachböden zu dürfen um meine Geräte zu updaten. Eigentlich wollte ich das durch den Einsatz der zuverlässigen Lancom's vermeiden. Solche Empfehlungen hatte ich nicht erwartet.

Aus diesem Grund schreibe ich hier ja schließlich auch und biete euch meine Hilfe zur Beseitigung solcher Probleme an. Zum Schluss profitieren ja wir Anwender davon.

Stefan
dann machs halt so, zu erst den L54 der per lan erreichbar ist updaten und dann den entfernten, wenn PtP zwichen 7.52 und minimal 7.52 läuft...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

was LoUiS geschrieben hat (20:02 Uhr) ist ja ganz nett. Allerdings ist das Bootlog von Stefan dann auch nicht zu verachten...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Guten Morgen Leute,

habe soeben noch weitere Tests mit meinen beiden L-54 gemacht und folgende weitere Besonderheit der Geräte festgestellt:
Wenn ich eine normale neue Firmware im "Test-Modus" einspiele, dann kommt bei einigen Geräten NICHT die Meldung, dass das Gerät jetzt im Testmodus läuft und frei geschalten werden kann (oder so ähnlich). Das ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass da meine 9 L-54 unterschidlich funktionieren - war aber bisher nicht von Bedeutung. Einige bringen diese Medlung und einige eben nicht.

Habe mich daraufhin mal mit der Firmsafe-Tabelle der L-54 beschäftigt und bemerkt, dass diese ja eigentlich 3 Firmware haben: 2 x normale Firmware und 1 x <Lader> mit unterschiedlichen Versionen (zum Bsp. 1.86 - keine Rückmeldung).

Ist es nicht so, dass dieser <Lader> für das Hochladen und Starten der richtigen Firmware zuständig ist? Und wenn das Starten im Test-Modus bei diesem <Lader> nicht klappt, dann wäre das evtl. auch eine Erklärung, warum die Konverter-Firmware nicht richtig startet.

Falls das die Lösung ist, dann wäre es interessant, bei welchen <Lader>-Versionen das Hochladen funktioniert und ob man den <Lader> ggf. auch updaten kann.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

stefanbunzel hat geschrieben:Guten Morgen Leute,
Ist es nicht so, dass dieser <Lader> für das Hochladen und Starten der richtigen Firmware zuständig ist?
Stefan
Moin Moin, das mit dem Loader in den Geräten ist ein leidiges Problemchen, welches sich durch die Produktpalette zieht:
Mit der 6.32, 7.28 und den folgenden Updates bis auf die 7.30 ist mir das schon aufgestossen. Bei einigen Geräten traten verstärkt Watchdog-Fehler auf, bei L-54g mit Rebootzeiten von 20 Min, bei 1711 und 1722 ging das schneller.
Ich bin dann duch eine andere Supportanfrage auf Unterschiede der Loader gestossen und hab die, die ich explizit benötigt habe, beim Support angefordert und eingespielt.
Warum es die Loader nicht direkt im Download gibt???? Vielleicht ist der Speicherplatz knapp :lol:
Antworten