Sind alle oder nur einzelne Clients von dem Problem betroffen?
Ist das Problem nach einer Neuanmeldung eines von dem Problem bereits betroffenen Geräten weiterhin vorhanden?
Der L-322 konnte laut Datenblatt bereits Noise-Immunity: was steht in der Log-Table (Status/WLAN/Noise-Immunity/Log-Table) um den Zeitpunkt wo das Problem auftritt? Diese kann man Testweise auch abschalten (/Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Settings -> Adaptive-Noise-Immunity)
Grundsätzlich würde es helfen alle WLAN-Paket- und Fehlerstatistiken (Status/WLAN/Errors, Packet-Transport) in einem Graph (ähnlich deinem Speicher-PRTG) über die Zeit zu haben und die sich um den Dreh rum anzuschauen, ob es Auffälligkeiten gibt. Retries etc. - einmal pro 1 oder 5 Minute(n) mitloggen würde vielleicht schon reichen. Das stellt aber sicher ein gewissen Aufwand für dich dar.
Ansonsten *trommelwirbel* würde ein Packet-Capture auf dem WLAN-Modul vom L-322, nachdem das Problem aufgetreten ist, vielleicht auch helfen. Schauen was da so für Pakete drüber gehen (ACKs, Block-Acks). Wenn du sagst es is alles zäh, klingt das für mich eben erstmal nach einer Menge Retries (solange das Medium nicht zu ist, und die ICMP Pakete gar nicht erst rausgesendet werden können). In Wireshark "wlan.fc.retry == 1".
AP 322agn hängt sich nach einiger Zeit auf
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: AP 322agn hängt sich nach einiger Zeit auf
Definitiv alle.
Ja.
Die Log-Table ist leer. Adaptive Noise Immunity ist aus. Ich mag die Funktionalität nicht. Ich hatte mal im Urlaub auf Sizilien einen 1781-er mit WLAN mit und irgendwie war nach einer gewissen Zeit immer das WLAN im Wohnzimmer weg, was nur wenige Meter entfernt war von Küche und Flur, wo der stand in diesem Ferienhaus (Flachbau direkt am Strand), bis ich dann nach einer Woche mal gemerkt habe, woran das lag. Nach Neustart lief alles. Es war auf meinem Notebook volle Balkenanzahl oder einer weniger, also schon sehr guter Empfang und alles lief super und eins zwei Stunden später ging es einfach irgendwie nicht mehr, lahm, träge oder gar kein Übertragung mehr. Das fand ich so krass, dass ich von da an das immer ausgestellt habe. Der Entwickler alf29 sagte irgendwo ein Jahr später hier im Forum, dass er dafür plädierte, diese Funktionalität mit Default auf aus zu stellen, irgendwer (vielleicht das Marketing?) sah es aber anders. Da fühlte ich mich in meiner Grundeinstellung bestätigt. Ursache war seinerzeit, dass die Anbindung des Hauses ans Internet über WLAN erfolgte, da war also eine WLAN-Richtantenne auf dem Dach des Flachbaus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die die Ursache für das Verkleinern/Taubstellen der Funkzelle des LANCOMs war.jfuchs hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 20:35 Der L-322 konnte laut Datenblatt bereits Noise-Immunity: was steht in der Log-Table (Status/WLAN/Noise-Immunity/Log-Table) um den Zeitpunkt wo das Problem auftritt? Diese kann man Testweise auch abschalten (/Setup/Interfaces/WLAN/Radio-Settings -> Adaptive-Noise-Immunity)
Der Aufwand wäre noch überschaubar. Allerdings kann ich viele der Fehler gar nicht interpretieren und tue mich daher etwas schwer damit, diese jetzt alle zu überwachen. Vielleicht kann ich beim nächsten Mal im Fehlerfall diese Fehlerstatistik zurücksetzen und dann nach 1, 2, 3 oder 5 Minuten schauen, wie sie sich wieder aufbaut und die Ergebnisse festhalten.jfuchs hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 20:35 Grundsätzlich würde es helfen alle WLAN-Paket- und Fehlerstatistiken (Status/WLAN/Errors, Packet-Transport) in einem Graph (ähnlich deinem Speicher-PRTG) über die Zeit zu haben und die sich um den Dreh rum anzuschauen, ob es Auffälligkeiten gibt. Retries etc. - einmal pro 1 oder 5 Minute(n) mitloggen würde vielleicht schon reichen. Das stellt aber sicher ein gewissen Aufwand für dich dar.
Code: Alles auswählen
Ifc INFO: WLAN-1
Rx-Errors INFO: 24510496
Tx-Errors INFO: 5079564
Stack-Errors INFO: 0
NIC-Errors INFO: 12
Bus-Errors INFO: 0
Queue-Errors INFO: 0
Tx-Discarded INFO: 1971666
Retries INFO: 12034531
Multiple-Retries INFO: 14877717
Soft-Retries INFO: 0
Powersave-Retransmits INFO: 142649
Dupe-Discarded INFO: 260786
Undecryptables INFO: 38009
Aged INFO: 1966
Michael-Errors INFO: 0
IV-Sequence-Errors INFO: 70
Rx-CRC-Errors INFO: 24472487
Rx-Aggr.-Discarded INFO: 298076
Rx-PHY-Errors INFO: 1302
Rx-Restarts INFO: 3357311
Rx-Dscr-Underflow INFO: 15
Rx-FIFO-Overflow INFO: 0
Tx-FIFO-Underflow INFO: 1
AGC-Calibrate-Failures INFO: 0
BB-Timeouts INFO: 22
Rx-Error-Ratio INFO: 222
Tx-Error-Ratio INFO: 22
Ok.jfuchs hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 20:35 Ansonsten *trommelwirbel* würde ein Packet-Capture auf dem WLAN-Modul vom L-322, nachdem das Problem aufgetreten ist, vielleicht auch helfen. Schauen was da so für Pakete drüber gehen (ACKs, Block-Acks). Wenn du sagst es is alles zäh, klingt das für mich eben erstmal nach einer Menge Retries (solange das Medium nicht zu ist, und die ICMP Pakete gar nicht erst rausgesendet werden können). In Wireshark "wlan.fc.retry == 1".