Das Ganze hab ich mit Bildern ergänzt, damit es denen etwas leichter fällt, die ihren Lancom Router ebenfalls gerne mit UMTS-Funktionen mithilfe eines Sticks ergänzen möchten.
Anleitung:
Zuerst aktivieren wir das UMTS-System im Web-Interface, um den Stick überhaupt ansprechen zu können.
Dies tut ihr unter folgender URL:
http://router.lan/config/2/23/7/
Tragt - wie im Bild gezeigt - euer UMTS-Profil ein. In meinem Fall ist es "E-PLUS".


Anschließend erstellen wir eine Einwahl-Gegenstelle, die den Profil-Namen eures UMTS-Providers tragen sollte.
http://router.lan/config/2/2/2/


Nun erstellen wir einen passenden Layer (Verbindungsspezifikationen), um uns erfolgreich zum Provider über das UMTS-Netz verbinden zu können.
http://router.lan/config/2/2/4/


Im vorletzten Schritt müssen wir eine geeignete PPP-Verbindung erstellen, die die Einwahl regelt und steuert.
http://router.lan/config/2/2/5/
Bitte vergesst nicht, immer die zu eurem Provider passenden Parameter einzutragen.


Nun müssen wir noch eine passende Route anlegen (vorzugsweise über die LAN-Tools) und sie mit einem geeigneten Routing-Tag versehen, über welches wir in der Firewall festlegen können, welche Verbindungen ausschließlich über unsere neu erstellte UMTS-Verbindung geroutet werden.

Nun sollte es euch möglich sein, euren Lancom Router auch als UMTS-Router zu verwenden und die Regeln für das Situations-bedingte Routing entsprechend zu konfigurieren.