VDSL mit Speedport 300HS und Lancom 1811
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VDSL mit Speedport 300HS und Lancom 1811
Hallo,
ich habe schon stundenlang versucht das VDSL mit dem 1811 zum Laufen zu bringen. Monitor meldet immer
Fehler aufgetreten auf DSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
Ich habe folgendes gemacht:
- Speedport Modem 300HS an den WAN-Port angeschlossen
- Asisstent für Internet gestartet
- unter Gegenstellen (DSL) die VLAN-ID von 0 auf 7 geändert
- unter Gegenstellen (DSL) die MAC-Adresse vom DSL-Modem eingetragen
- unter Schittstellen - WAN den UP- und Downstream angepasst
Dabei hatte ich mich an die eine PDF-Datei gehalten, die dort zum Download bereitgestellt worden ist.
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5689 ... dsl,0.html
http://www.lancom-forum.de/ptopic,38925 ... html#38925
Den Speedport 701V hatte ich mal probehalber angeschlossen. Er funktioniert einwandfrei.
Hat noch jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte?
Leider ist mir nicht klar, was es genau mit der VLAN-ID 7 aufsich hat.
Muss unter VLAN evtl. noch etwas eingestellt werden?
Die Firmware habe ich auch auf 7.52 geupdatet. An der alten Firmware lag es aber nicht.
ich habe schon stundenlang versucht das VDSL mit dem 1811 zum Laufen zu bringen. Monitor meldet immer
Fehler aufgetreten auf DSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
Ich habe folgendes gemacht:
- Speedport Modem 300HS an den WAN-Port angeschlossen
- Asisstent für Internet gestartet
- unter Gegenstellen (DSL) die VLAN-ID von 0 auf 7 geändert
- unter Gegenstellen (DSL) die MAC-Adresse vom DSL-Modem eingetragen
- unter Schittstellen - WAN den UP- und Downstream angepasst
Dabei hatte ich mich an die eine PDF-Datei gehalten, die dort zum Download bereitgestellt worden ist.
http://www.lancom-forum.de/lhtopic,5689 ... dsl,0.html
http://www.lancom-forum.de/ptopic,38925 ... html#38925
Den Speedport 701V hatte ich mal probehalber angeschlossen. Er funktioniert einwandfrei.
Hat noch jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte?
Leider ist mir nicht klar, was es genau mit der VLAN-ID 7 aufsich hat.
Muss unter VLAN evtl. noch etwas eingestellt werden?
Die Firmware habe ich auch auf 7.52 geupdatet. An der alten Firmware lag es aber nicht.
VDSL läuft jetzt. Ich habe es ja nach einer dieser o.g. Anleitung eingestellt. Nachdem es nie funktionierte, habe ich die MAC-Adresse vom DSL-Modem wieder herausgenommen. Hiernach lief es.
Allerdings ist die Geschwindigkeit etas langsam. Statt der 50 MBit komme ich im Downloadbereich nur auf ca. 16 MBit, im Uploadbereich nur auf ca. 1,6 MBit.
Kann ich noch etwas tun, um mehr Power zubekommen oder liegt es an der Telekom (lange Leitung oder so)?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der langen Leitung liegen könnte, da sonst die Telekom mir diesen Anschluss garnicht erst verkauft hätte, oder??
Allerdings ist die Geschwindigkeit etas langsam. Statt der 50 MBit komme ich im Downloadbereich nur auf ca. 16 MBit, im Uploadbereich nur auf ca. 1,6 MBit.
Kann ich noch etwas tun, um mehr Power zubekommen oder liegt es an der Telekom (lange Leitung oder so)?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der langen Leitung liegen könnte, da sonst die Telekom mir diesen Anschluss garnicht erst verkauft hätte, oder??
Hi RalphT,
schau doch mal beim LANCOM auf die Auslastung im LANmonitor, wenn Du einen Download machst. Wie viel Prozent Prozessorlast wird dort angezeigt? Dann noch, was fuer ein 1811 hast Du genau? Schau ebenfalls mal in den LANmonitor, was dort als Prozessor und Taktfrequenz angezeigt wird.
Ciao
LoUiS
schau doch mal beim LANCOM auf die Auslastung im LANmonitor, wenn Du einen Download machst. Wie viel Prozent Prozessorlast wird dort angezeigt? Dann noch, was fuer ein 1811 hast Du genau? Schau ebenfalls mal in den LANmonitor, was dort als Prozessor und Taktfrequenz angezeigt wird.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo RalphT,
ja der LC1811 scheint nicht ausgelastet zu sein, daran scheint es dann wohl nicht zu liegen. Kannst ja mal rein nur mit dem VDSL Modem probieren, ist es damit schneller, oder auch so langsam? Evtl. liegts ja tatsaechlich an der Leitung.
Ciao
LoUiS
ja der LC1811 scheint nicht ausgelastet zu sein, daran scheint es dann wohl nicht zu liegen. Kannst ja mal rein nur mit dem VDSL Modem probieren, ist es damit schneller, oder auch so langsam? Evtl. liegts ja tatsaechlich an der Leitung.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo RalphT,
schafft denn der Server überhaupt die 50MB/s?
downloade doch mal mehrfach (z.b. 3x gleichzeitig) eine große datei, z.b.
T-Online_6.0.exe von z.B.
http://service.t-online.de/c/12/70/38/74/12703874.html.
dann sollte die prozessorlast auf nahezu 100% gehen und das ganze sollte mit 3 x 16000KB = ca. 50 MB funktionieren, wenns deine Leitung hergibt. Ansonsten garantiert t-com eine Mindestbandbreite, die deutlich über 25 MB/S im download und über 5MB im upload liegen. Bevor du den techniker kommen läßt, der dann eben dieses obige spielchen macht, erst selbst testen, sonst kostet es geld!
MfG uwe21
schafft denn der Server überhaupt die 50MB/s?
downloade doch mal mehrfach (z.b. 3x gleichzeitig) eine große datei, z.b.
T-Online_6.0.exe von z.B.
http://service.t-online.de/c/12/70/38/74/12703874.html.
dann sollte die prozessorlast auf nahezu 100% gehen und das ganze sollte mit 3 x 16000KB = ca. 50 MB funktionieren, wenns deine Leitung hergibt. Ansonsten garantiert t-com eine Mindestbandbreite, die deutlich über 25 MB/S im download und über 5MB im upload liegen. Bevor du den techniker kommen läßt, der dann eben dieses obige spielchen macht, erst selbst testen, sonst kostet es geld!
MfG uwe21
Hallo,
so ich habe nun 2 Dinge gemacht:
Einmal mehrere Downloads gestartet und dabei die Prozessorlast und die Geschwindkeiten zusamenaddiert. Hier komme ich auf ca. 16 Mbit/s bei einer Last von ca. 60%.
Dann den mitgelieferten Router angeschlossen. Auch hier das gleiche Ergebnis: Es bleibt bei ca. 17 MBit/s.
So wie es aussieht liefert mir die Telekom nur so um die 17 MBit/s.
Kann die Geschwindigkeit darunter leiden, wenn ich eine 15m Verlängerung mit CAT6-Verlegekabel (inkl. 2 Netzwerdosen) vom DSL-Modem zum LANCOM habe? Ansonsten muss ich mal die Telekom kontaktieren.
so ich habe nun 2 Dinge gemacht:
Einmal mehrere Downloads gestartet und dabei die Prozessorlast und die Geschwindkeiten zusamenaddiert. Hier komme ich auf ca. 16 Mbit/s bei einer Last von ca. 60%.
Dann den mitgelieferten Router angeschlossen. Auch hier das gleiche Ergebnis: Es bleibt bei ca. 17 MBit/s.
So wie es aussieht liefert mir die Telekom nur so um die 17 MBit/s.
Kann die Geschwindigkeit darunter leiden, wenn ich eine 15m Verlängerung mit CAT6-Verlegekabel (inkl. 2 Netzwerdosen) vom DSL-Modem zum LANCOM habe? Ansonsten muss ich mal die Telekom kontaktieren.
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mein 300HS bekommen und in Verbindung mit meinem 1811 an einem VDSL25 in Betrieb gesetzt.
Sowohl das 300HS wie auch der W721V synchronisieren mit rund 25/5 Mbit/s.
Bei der Geschwindigkeit tut sich zwichen den Geräten nix.
Bei diversen Speedtest erhalte ich rund 23/4,5 Mbit/s
Die T-Online Datei wird mit rund 2,8 MB/s runtergeladen.
Laut Lanmonitor entspricht das 23,4 Mbit/s und das bei 83 % CPU Last.
Ich muss wohl dazu sagen, dass mein 1811 ne 533 MHz CPU hat.
Gruss Stefan
ich hab jetzt mein 300HS bekommen und in Verbindung mit meinem 1811 an einem VDSL25 in Betrieb gesetzt.
Sowohl das 300HS wie auch der W721V synchronisieren mit rund 25/5 Mbit/s.
Bei der Geschwindigkeit tut sich zwichen den Geräten nix.
Bei diversen Speedtest erhalte ich rund 23/4,5 Mbit/s
Die T-Online Datei wird mit rund 2,8 MB/s runtergeladen.
Laut Lanmonitor entspricht das 23,4 Mbit/s und das bei 83 % CPU Last.
Ich muss wohl dazu sagen, dass mein 1811 ne 533 MHz CPU hat.
Gruss Stefan