1811n über 10.0.0.138 nicht erreichbar

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Friedl58
Beiträge: 7
Registriert: 21 Dez 2007, 22:45

1811n über 10.0.0.138 nicht erreichbar

Beitrag von Friedl58 »

Ich habe 2 Netzwerke beide mit Pirelli PRGAV4202N ADSLModems (A1 Standard) und beide mit LANCOM 1811n (Beide LCOS 8.60) bestückt.
Und nun mein Problem, in dem einen Netzwerk komme ich mit 10.0.0.138 bzw. 10.0.0.140 auf Pirelli und LANCOM im anderen Netzwerk nicht. Der Zugang zum 1811n ist nicht so mein Problem, das geht eh viel besser mit LANConfig, aber wenn ich irgendetwas auf dem Pirelli PRGAV4202N nachschauen/ändern will, muss ich mit dem NETBook in den Keller pilgern, anstöpseln und im 10.0.0.x Netz Kontakt aufnehmen. Das Fitnessprogramm würde ich mir gerne ersparen. Dass es geht, zeigt mein anderes Netzwerk, es muss also irgendeine Einstellung im 1811n sein, die verhindert, dass ich in das 10.0.0.x Netz komme.
Ich würde mich sehr über zweckdienliche Hinweise freuen.

Vielen Dank !
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Friedl58,

http://www.lancom-forum.de/ptopic,15854.html#15854

Viele Grüße,
Jirka
Friedl58
Beiträge: 7
Registriert: 21 Dez 2007, 22:45

Geht leider noch nicht

Beitrag von Friedl58 »

Richte eine transparente WAN-Verbindung (Layer IPOE) ein, über die du das Modem erreichen kannst... Diese nennst du z.B. "MODEM"
Erledigt.
In der IP-Parameterliste (Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter) trägst du für diese Gegenstelle ein:

IP-Adresse: 10.0.0.138
Netzmaske: 255.255.255.252

den Rest läßt du auf 0.0.0.0
Erledigt.
In der Routing-Tabelle legst du entsprechend eine passende Route ein, also:

IP-Adresse: 10.0.0.138
Netzmaske: 255.255.255.255
Routing-Tag: 0
Router: MODEM
Maskierung: Intranet und DMZ maskieren
Erledigt.
Als letztes aktiviert du noch Proxy-ARP (IP-Router -> Allgemein -> Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden)
Erledigt.

Funktioniert aber leider nicht.

Es liegt vermutlich daran dass im Gegensatz zum vorgegebenen Beispiel mein Netz ein 192.168.200.x ist und das Modem sich auf 10.0.0.138 befindet. Oder an den Regeln für block Private Networks 10.0.0.0 255.0.0.0
Könntest du mir bitte noch einen kleinen Hinweis geben. :oops:

Ciao
Friedl
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Geht leider noch nicht

Beitrag von Jirka »

Hallo Friedl,
Friedl58 hat geschrieben:
In der IP-Parameterliste (Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter) trägst du für diese Gegenstelle ein:

IP-Adresse: 10.0.0.138
Netzmaske: 255.255.255.252

den Rest läßt du auf 0.0.0.0
Das geht natürlich nicht. Hier musst Du die IP des LANCOMs in diesem Netz angeben und die kann natürlich nicht dieselbe sein wie die des ADSL-Modems. Die Netzmaske finde ich auch ungewöhnlich, aber da weiß ich jetzt nicht, was auf der Modem-Seite konfiguriert ist.
Friedl58 hat geschrieben:
Als letztes aktiviert du noch Proxy-ARP (IP-Router -> Allgemein -> Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden)
Das sollte hier nicht erforderlich sein.

Viele Grüße,
Jirka
Friedl58
Beiträge: 7
Registriert: 21 Dez 2007, 22:45

Beitrag von Friedl58 »

Wegen der Netzmaske, in diesem Fall ist das 10.0.0.x Netz nur ein Zwischennetz mit 2 Teilnehmern wo nur 2 Adressen vorkommen. Die 138 vom Pirelli und die 140 vom 1811n
Ich dachte das wäre so OK.
Netztmaske ist aber noch immer ein Buch mit 7 Siegeln. ich warte dass mir der Knopf aufgeht.

So jetzt habe ich es gemacht wie auf den Screenshots zu sehen.

Bild

Bild

Bild

Komme leider noch immer nicht aus dem 192.168.200.x Netz auf 10.0.0.138

Ich weiß ja nicht ob die Anordnung der Komponenten eine Rolle spielt.
Vom Splitter geht es zum PirelliModem, das ist mit dem 1811n auf der WAN Seite verbunden ist. Dieser kleine Abschnitt ist das 10.0.0.x Netz. Der 1811n hat auf der LAN Seite die IP 192.168.200.1

Es schaut so aus als ob der Verkehr zm Pirelli nicht durch den 1811n durchkann.

Irgendwie muss es aber funktionieren, weil in einem beinahe identen Netzaufbau klappt es einwandfrei.
Vielleicht fällt dir noch etwas ein.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Friedl,

ich habe es doch schon geschrieben gehabt... In den IP-Parametern musst Du die IP des LANCOM eintragen und nicht die des Modems!!! In einem Netzwerk darf jede IP nur genau einmal vergeben werden - Du machst hier genau das Gegenteil.
Und die Routing-Tabelle war vorher richtig und ist jetzt falsch. Oder welches Modem hängt jetzt an dem konfigurierten LANCOM? Doch das mit der IP 10.0.0.138. Also muss in der Route auch genau diese IP angegeben werden, denn Pakete mit dieser Ziel-IP sollen ans MODEM gehen...

Viele Grüße,
Jirka
Friedl58
Beiträge: 7
Registriert: 21 Dez 2007, 22:45

Beitrag von Friedl58 »

OK habe es umgedreht.

Bild
Bild

Vielen Dank nun klappt es.

Ciao
Friedl :D
Antworten