LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Forum zur LANCOM Management Cloud (LMC)

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5354
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von Jirka »

COMCARGRU hat geschrieben: 30 Jul 2025, 16:53 Auf Deutsch übersetzt also: "Schei* auf die Nachhaltigkeit,
:arrow:
Als führender deutscher Hersteller von Netzwerklösungen übernehmen wir mit unserem Nachhaltigkeitskonzept Verantwortung im Digitalen Zeitalter. (Quelle: https://www.lancom-systems.de)
:)
COMCARGRU hat geschrieben: 30 Jul 2025, 16:53 Schei* auf die Kunden, wir wollen UMSATZ!"
:arrow:
Mache Dir nicht so viel Sorgen um die Umwelt und die Nachhaltigkeit, es ist alles gut:
Durch den Verzicht auf gefährliche Substanzen in unseren Geräten erleichtern wir dadurch schon bei der Entwicklung eine umweltverträgliche Abfallverwertung und -beseitigung. (Quelle: https://www.lancom-systems.de/unternehm ... eit/umwelt)
Geräte können dadurch ohne schlechtes Gewissen verschrottet werden. (Aber natürlich bitte nicht in der Mülltonne, so Bio ist es nun auch wieder nicht.)

Ich habe übrigens mehrere E-Mails aus allen Richtungen, also von verschiedensten Leuten erhalten (mehr möchte ich hier nicht schreiben), die sich nicht trauen hier öffentlich ihre Meinung zu äußern! Teilweise auch E-Mails mit Tipps (alle hatten zufälligerweise den gleichen Tipp, was ich noch tun könnte.)
Dr.Einstein hat geschrieben: 30 Jul 2025, 17:18 Ich würde an der Stelle jetzt aufgeben, da dir selbst ein Supportleiter die gleiche Reaktion gegeben hat.
Hmm. Der seltene und einprägsame Vorname von dem Supportleiter kommt mir bekannt vor. Meiner Meinung nach habe ich dem noch vor 15 Jahren erklärt, wie was funktioniert und wie man was macht. Jetzt muss ich mir von dem anhören, dass er mir nicht helfen kann. Echt toll. Und vor allem nicht mit auch nur einem Satz auf irgendeine Aussage von mir eingegangen. Da kommt richtig Freude auf. Und dann wird noch geschrieben: "Der Hintergrund wurde bereits erläutert." Meint der damit, dass er mir gesagt hat, dass ich das mit dem Verkäufer klären soll, den es nicht mehr gibt? Der Tod von Menschen und der Tod von Firmen (Pleite) als normale Erscheinung in unserem Leben, ist in der LMC schlicht nicht abgebildet. Als Erbe von Geräten, die in der Cloud waren, hast Du dann auch nur Elektroschrott geerbt, der Erblasser kann ja nicht mehr den Vertrag zum Projektumzug unterschreiben. Wenn das nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen.
Dr.Einstein hat geschrieben: 30 Jul 2025, 17:18Ich denke, das Thema reiht sich in das Lifecycle mit ein.
...und macht mir immer mehr klar, dass ich meine LANCOM-Aktivitäten runterfahren sollte.
Dr.Einstein hat geschrieben: 30 Jul 2025, 17:18 alle gekauften Restposten in deine eigene LMC zu bringen um zu sehen, ob die Geräte blockiert sind oder nicht.
Danke, dass Du mir mal schreibst, dass das Verfahren offenbar die einzige Lösung ist, das zu überprüfen. Denn ich hatte heute dafür extra einen Supportfall angelegt, ob ich das irgendwo überprüfen kann (LCSUP-184678), z. B. ein elektronisches Formular, wo ich die Seriennummer eingebe und wo dann die Ausgabe kommt in LMC angemeldet oder so.
COMCARGRU
Beiträge: 1227
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von COMCARGRU »

..und macht mir immer mehr klar, dass ich meine LANCOM-Aktivitäten runterfahren sollte.

Ja mach das! Ich habe das schon hinter mir, tut zwar erst mal weh, aber dann stellt man fest das andere Töchter womöglich sogar die Hübscheren sind. Wenn das ein Multiplikator wie du machst, tut es irgendwann vielleicht auch mal bei Lancom jemandem weh...

Alle reden in letzter Zeit davon den Standort Europa zu stärken und unabhängig von den USA und China zu machen. Aber wenn einem dann eine Firma wie Lancom solche Fakten präsentiert, weiß ich wieder warum Deutschland und Europa so abgehängt sind. Die versauen sich echt selbst die wenigen eigenen Stärken die sie überhaupt haben, diese Deutschen Tech-Firmen...

Aber gut Herr S. Ich hatte früher genug mit Herrn O. gesprochen, das war damals schon oft genug wie reden mit einer Betonwand :(
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3323
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von Dr.Einstein »

Jirka hat geschrieben: 30 Jul 2025, 19:14 Danke, dass Du mir mal schreibst, dass das Verfahren offenbar die einzige Lösung ist, das zu überprüfen. Denn ich hatte heute dafür extra einen Supportfall angelegt, ob ich das irgendwo überprüfen kann (LCSUP-184678), z. B. ein elektronisches Formular, wo ich die Seriennummer eingebe und wo dann die Ausgabe kommt in LMC angemeldet oder so.
Tipp von mir für ein paar Tests (möglicherweise Sicherheitslücke bei Lancom?):

a) Wird bei dir vermutlich nicht gehen, da die Zettel nicht mehr existieren: Logg dich in der Public Cloud ein, Gerät hinzufügen mit Seriennummer / PIN, trage die zu prüfende S/N und die Cloud-PIN ein. Wenn du die Rückmeldung "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet." bekommst, ist das Gerät in der Public Cloud einem anderen Projekt zugeordnet oder einer Private Instanz.

b) Logg dich in der Public Cloud ein, Gerät hinzufügen mit Seriennummer / PIN, trage die zu prüfende S/N ein und als PIN die 123456 (mit Absicht eine falsche PIN). Wenn du die Rückmeldung "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet." bekommst, ist das Gerät in der Public Cloud einem anderen Projekt zugeordnet.

Wenn die Rückmeldung "Ungültige Seriennummer oder PIN. Bitte versuchen Sie es erneut." ist das Gerät nicht mit der Public Cloud verknüpft, KANN aber mit einer Private Cloud verknüpft sein.

c) Logg dich in deiner Private Cloud ein, Gerät hinzufügen mit Seriennummer / PIN, trage die zu prüfende S/N ein und als PIN die 123456. Wenn du die Rückmeldung "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet." ist das Gerät in deiner Private Cloud einem anderen Projekt zugeordnet ODER in einem Projekt der Public Cloud. Ich hab keine zweite Private Cloud Instanz, kann also nicht sagen, ob man Private Cloud Übergreifend testen kann.

Wenn die Rückmeldung "Ungültige Seriennummer oder PIN. Bitte versuchen Sie es erneut." bekommst, ist das Gerät nicht mit der eigenen Private Cloud UND nicht mit der Public Cloud verknüpft, (ab jetzt unbekannt) ?KANN aber mit einer anderen Private Cloud verknüpft sein?

d) (noch nicht 100% sicher) Sonderfall, ein Gerät ist PreClaimed, egal ob in der Public oder Private, also noch nicht ausgerollt, aber bereits mittels S/N und PIN angelegt. Dann sieht man die Meldung "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet.".

Vielleicht helfen dir diese Tests um zumindest das Risiko mit einer Public Verknüpfung zu reduzieren. Lancom sollte sich aber für die Private Instanzen mal Gedanken machen, z.B. das eine Private Instanz alle x Wochen / Monate alle S/N der Public Instanz schicken muss. Sollte für Zeitraum x eine Seriennummer keine Aktualisierung erhalten, sollte zumindest in der Public Instanz die Seriennummer freigegeben werden. Sollte die Private Instanz einfach mal ein Jahr lang offline sein, und danach wieder eingeschaltet werden, kann sie ja trotzdem wieder alle S/N mitteilen und aktualisieren. Wird aber vermutlich nicht passieren, da Lancom kein Interesse am Gebrauchtmarkt hat.
DirkK
Beiträge: 640
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von DirkK »

COMCARGRU hat geschrieben: 30 Jul 2025, 19:26
..und macht mir immer mehr klar, dass ich meine LANCOM-Aktivitäten runterfahren sollte.
Ja mach das! Ich habe das schon hinter mir, tut zwar erst mal weh, aber dann stellt man fest das andere Töchter womöglich sogar die Hübscheren sind. ...
Ohhh, da grätsche ich mal aus gegebenem Anlass (Switch und WLAN Probleme) rein. Und bitte mal "Butter bei die Fische" (gerne auch als private Nachricht).

Welche Hersteller sind dann wirkliche Alternativen???

VG Dirk
COMCARGRU
Beiträge: 1227
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von COMCARGRU »

Welche Hersteller sind dann wirkliche Alternativen???

Das klingt wieder so, als ob EIN Name gesucht wird, der für alles und jeden passt. Das ist halt nicht (mehr) so. Dafür ist IT zu komplex geworden und Menschen wie ich - also One-Man-Show-Freelancer - sterben aus. Ich hab mich auch weitestgehend zurückgezogen und wickle die Selbstständigkeit ab. Mal sehen ob damit zum 31.12.2026 komplett Schluss ist...


Aber um die Frage zu beantworten - den Hersteller hab ich schon öfter hier genannt - ich (und meine Kunden) waren die letzten 6-7 Jahre mit Sophos UTM gut gefahren und werden das bis zum End-of-Life Date nächsten Sommer vermutlich auch weiterhin tun. Und vor nächstem Jahr gibt es - für mich - auch keinen Grund sich auf einen Nachfolger festzulegen. Fortinet ist es nicht, dazu haben die zu viele Krasse Lücken. Sophos XG bringt sich aber immer besser in Stellung.


Ja es hätte Lancom UF werden können, aber im Vergleich zu Sophos einfach nicht gut genug und dann eben das Verhalten von Lancom...


Vielleicht wird es auch OPNSense (via Thomas-Krenn) - für mich selbst wird es reichen - und mit meinen Kunden werde ich früh genug reden, dass die Entscheidung ggf. mein Nachfolger dort zu fällen hat.


Aber es bleibt: Als ich vor 6-7 Jahren von Lancom weg wollte habe ich mich für Sophos UTM entschieden und es nicht bereut. Oder insofern doch, weil die UTM Linie halt zugunsten der XG Linie eingestellt wird (was aber damals schon absehbar war - trotzdem war die UTM das Produkt der Wahl).





EDIT: Und was Switche betrifft: Bei größeren/wichtigeren Sachen Dell und/oder HP, bei kleinen unwichtigen Dingen mittlerweile tatsächlich QNAPs. Die sind zwar eigentlich schrottig, haben aber für bezahlbares Geld einige Kombinationen, die man sonst nicht findet wie z.B. "Desktop" geeignete 10GE Switche mit PoE und solche Scherze...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5354
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LANCOM-Support nicht fähig, ein Gerät aus der LMC (Cloud) zu nehmen?!

Beitrag von Jirka »

Dr.Einstein hat geschrieben: 30 Jul 2025, 22:11 b) Logg dich in der Public Cloud ein, Gerät hinzufügen mit Seriennummer / PIN, trage die zu prüfende S/N ein und als PIN die 123456 (mit Absicht eine falsche PIN). Wenn du die Rückmeldung "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet." bekommst, ist das Gerät in der Public Cloud einem anderen Projekt zugeordnet.

Wenn die Rückmeldung "Ungültige Seriennummer oder PIN. Bitte versuchen Sie es erneut." kommt, ist das Gerät nicht mit der Public Cloud verknüpft, KANN aber mit einer Private Cloud verknüpft sein.
Wenn ich das jetzt so mache, z. B. mit der Seriennummer des Switches hier (4004928220000347) oder mit denen anderer Switches oder APs aus der Lieferung, dann kommt "Das Gerät wird bereits in der LANCOM Management Cloud verwaltet."
Das bedeutet jetzt, das Gerät ist in der Public Cloud und nicht der Private Cloud von Systemhaus Cramer? Das wäre ja ein völlig neuer Suchansatz im Chaos der LMC-Projekte dort. Bisher wurde nur in der Private Cloud geschaut.

Interessant ist auch, dass wenn ich in den Fall komme, dass normal "Ungültige Seriennummer oder PIN. Bitte versuchen Sie es erneut." kommen würde, ich hatte es auch zwei oder drei Mal gesehen, nun immer kommt: "Aufgrund zu vieler Fehlversuche wurde Ihr LMC-Zugang kurzzeitig für das Hinzufügen weiterer Geräte gesperrt (verbleibend: 00:10:00)." Ganz am Anfang war das eine Minute, mittlerweile bin ich bei schon über 10 Minuten.

Ich hatte auch versucht, ein (LCOS-)Gerät mit Aktivierungscode der LMC zuzufügen, was bereits mit der LMC verbunden ist (für einen Trace), da kommt dann "LMC pairing failed, authentication error" (im Trace). Problem ist aber, das Gerät probiert es jede Minute aufs Neue. Das Gerät weiß von den genaueren Umständen die zur Ablehnung führen also weniger als die LMC, also bekommt es nicht mitgeteilt. Offenbar passt also (aus Gerätesicht) nur das Zertifikat nicht zum LMC-Projekt, mit dem sich das Gerät verbinden will. Insofern ist es dann auch nicht verwunderlich, dass es das Gerät immer und immer wieder versucht, aber hätte es nicht wenigstens nach einer halben Stunde aufgeben müssen?

Vielen Dank und viele Grüße
Jirka
Antworten