Vlan Konfiguration funktioiert nicht / ES-2126P und GS-1224

Forum zu "managed" LANCOM Switches

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
chris84
Beiträge: 7
Registriert: 28 Nov 2007, 17:03

Vlan Konfiguration funktioiert nicht / ES-2126P und GS-1224

Beitrag von chris84 »

Hallo,

ich habe 3 LANCOM Switches, 2x ES-2126P, 1x GS-1224, daran stecken Office Geräte (PCs, Drucker, NAS, etc.) und ein L-54g AP. Das Wlan soll vom Office Netz durch VLAN separiert werden - dazu möchte ich alles im Native (default) Vlan belassen und nur die SSID des APs in ein tagged Vlan geben.

GS1224 2126P 2126P
Switch1-----------Switch2--------Switch3------AP

Code: Alles auswählen

Switch1
Port 1: DHCP Server für Office Netz
Port 2: Downlink Switch 2
Port 3: DHCP Server für Wlan
VLAN Mode: Tag-based
VID        Member
1            1-24
10          2,3

Vlan Port Configuration:
Port 1: Access, Pvid 1
Port 2: Access, Pvid 1
Port 3: Access, Pvid 10

Code: Alles auswählen

Switch2
Port 23: Uplink Switch 1
Port 24: Downlink Switch 3
VLAN Mode: Tag-based
VID        Member  Untag
1            1-24       1-24
10          23,24      

Vlan Port Configuration:
Port 23: Access, Pvid 1
Port 24: Access, Pvid 1

Code: Alles auswählen

Switch3
Port 24: Uplink Switch2
Port 12: L-54g AP
VLAN Mode: Tag-based
VID        Member  Untag
1            1-24       1-24
10          12,24           

Vlan Port Configuration:
Port 12: Access, Pvid 1
Port 24: Access, Pvid 1
Sobald ich mich mit dem Wlan verbinde, bekomme ich immer eine IP Adresse aus dem Office Netz.

Um den Fehler zu finden habe ich mich nach der Reihe an die Switches angesteckt und den Port dem jeweiligen Vlan zugeordnet. Die Separierung funktioniert noch auf Switch 1, aber wenn ich mich an Switch 2 anschließe und der Port im Native Vlan ist, bekomme ich trotzdem eine IP Adresse aus Vlan 10.

Ich habe schon versucht die Port Role von Port 2 (auf Switch 1) von Access auf Hybrid bzw. Trunk zu ändern, jedoch hatte das alles keinen Erfolg. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Gruß
C.
Dr.Einstein
Beiträge: 2937
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey chris84,

VLAN Mode: Tag-based
Double Tag: aus

Switch 1:

Code: Alles auswählen

VID        Member 
1            1-2,4-24 
10          2,3

Vlan Port Configuration: 
Port 1: Access, Pvid 1, untagged
Port 2: TRUNK, Pvid 1 , alles tagged
Port 3: Access, Pvid 10, untagged
Port 4-24: Access, Pvid 1, untagged
Switch 2:

Code: Alles auswählen

VID        Member 
1            1-24
10          23-24

Vlan Port Configuration: 
Port 1-22: Access, Pvid 1, untagged
Port 23: TRUNK, Pvid 1 , alles tagged
Port 24: TRUNK, Pvid 1 , alles tagged
Switch 3:

Code: Alles auswählen

VID        Member 
1            1-24
10          12,24

Vlan Port Configuration: 
Port 1-11: Access, Pvid 1, untagged
Port 12: TRUNK, Pvid 1 , alles tagged
Port 13-23: Access, Pvid 1, untagged
Port 24: TRUNK, Pvid 1 , alles tagged
AP1:

Code: Alles auswählen

VID        Member 
1            LAN-1, WLAN-1
10          LAN-1, WLAN-1-2

Vlan Port Configuration: 
LAN-1, Immer, Pvid:1, andere zulassen: ja
WLAN-1, Niemals, Pvid:1, andere zulassen: nein
WLAN-1-2, Niemals, Pvid:10, andere zulassen: nein
Sollte grob so passen
Gruß Dr.Einstein
chris84
Beiträge: 7
Registriert: 28 Nov 2007, 17:03

Beitrag von chris84 »

Hallo Dr.,

leider dürfte es ein Flüchtigkeitsfehler gewesen sein :oops: .

Ich habe auf Switch1 mal Port 3 aus Vlan 1 genommen, da der ja nur in Vlan 10 als Access Port existieren soll.

Leider kann ich das erst morgen testen.

Gruß,
Chris84
Antworten